Beiträge von trayder

    Habe vor die Hydraulischen Stößel gegen mechanische zu tauschen.

    Wer hat das hier im Forum schon gemacht.

    Also ich meine die Einsätze von Schrick für die originalen Hydrostößel.

    So könnte ich meine Nocke noch weiterfahren.

    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

    Gruß Jörg

    Standgas 1200 upm :kopfkrat:

    Ist aber etwas hoch oder ?

    Regelt den die Lambda wenn man gas gibt und wieder auf Leerlauf geht ?

    Lambda sollte so um die 1 liegen.

    Also pendeln um 0,98 bis 1.03.

    1,22 ist aber viel zu mager.

    Wurde wirklich im Messrohr am Krümmer gemessen ?

    Und der blaue Temp Stecker wurde auch wirklich abgezogen ?

    Mal am Poti gedreht ob er fetter wird ?

    Warum schreibst Du mal nicht wo Du wohnst.

    Gruß Jörg

    Die Autos werden nicht jünger.

    Da gibt es eine menge verdächtige.

    Kabelbaum defekt durch Hitze und alterung.
    Einspritzkabelbaum sporadisch aussetzer.
    Masseproblem sehr häufig.
    Falschluft

    usw.

    Könnte man jetzt noch fort führen.

    Da heist es nur alles nacheinander zu prüfen.

    In der Werkstatt kann man so was nicht machen lassen.

    Ausser es ist einem egal was es kostet.

    Daher schrieb ich ja schon einmal als erstes mal die Grundeinstellung checken.

    Da weis man wenigstens das die schon einmal stimmt.

    Dann geht es ans Suchen.

    Goldwert ist es dann wenn man einen kennt der ein Spezi ist.


    Gruß Jörg

    Sorry Andree aber das geht nun mal gar nicht :face_with_rolling_eyes:

    Stell Dir mal vor der Co ist falsch eingestellt also viel zu maaager ?

    Was wird da wohl passieren wenn er mit abgezogener Sonde fährt :winking_face:

    Von daher ist der Tipp voll für die Füße :grinning_squinting_face:

    Klar wenn der Motor vom Co einwandfrei eingestellt ist dann kann man die Sonde abstecken.

    Fährt dann halt nach Kennfeld.

    Kostet meist doch nicht´s mal den Wagen an ein Meßgerät zu hängen.

    Bevor ich die Breitbandsonde eingebaut hatte bin ich immer zur freien Werkstatt gefahren.

    1 x 5 Euro für die Kaffedose und das war´s.

    Gruß Jörg

    Hi, hab das Problem auch mit dem Gas. Der Herr Ettel von Ettel Motorsport meinte das ich mal die Lambdasonde ausstecken soll, wenn er dann sauber geht, die Lambdasonde tauschen. Vielleicht ist das ja auch noch eine Möglickeit?!?!

    Grüße

    Super Aussage !

    Ist wohl Motorsport die Lambdasonde auszustecken :face_with_rolling_eyes:

    So was prüft man am Co Gerät nach dann weis man ob die regelt oder nicht.

    Daher noch einmal "GRUNDEINSTELLUNG"

    Also das einfachste ist erst einmal eine richtige Grundeinstellung zu machen.

    Das heist Co Gerät anschliesen und schauen ob die Lambda richtig ausregelt wenn ja dann den Co im Wechsel mit der Leerlaufdrehzahl richtig einstellen.

    Dann die Zündung ordentlich auf 6 vor ot einstellen.

    Originales LR wieder einbauen mit originalem Chip VOR Grundeinstellung.

    Bringt wirklich nicht´s nach allem zu suchen wenn man nicht weis ob die Lambda regelt und die Zündung auch richtig steht.

    Mach das erst einmal und dann sehen wir weiter.

    Gruß Jörg

    aber würden es beim serien G nich schon z.b 440er (grüne bosch) reichen? weil durch die schiebst ja locker 40% mehr durch?!

    Für einen originalen G60 reichen die 470er blauen Opel Düsen 0280156280 aus.
    Für einen gemachten G wird es eng.
    Die Benzinpumpe langt dann auch nicht mehr.

    Und die grünen 440er mit Endnummer 558 sind Ford Düsen und für den G nicht zu gebrauchen.

    Gruß Jörg

    Wenn auf E-85 abgestimmt wurde mit Breitbandlambda, AGT, Klopftool dann kannst du das bedenkenlos fahren.

    Ich brauchte halt noch eine zusätzliche Pumpe (044er) und halt die 630er Düsen.

    Aber dafür ist es überhaupt kein Vergleich zu Benzin.

    Wenn Du von E-85 am selben Tag auf Benzin fährst bist Du der Meinung die Handbremse wäre angezogen.

    Und das ist jetzt nicht übertrieben von mir.

    Gruß Jörg

    Das was der Dirk sagt könnte hinkommen.

    Wenn die Zündung in Richtung spät verstellt ist oder die Steuerzeiten nicht stimmen wegen defektem Kurbelwellenrad dann macht der genau die Mucken wie Du beschreibst.

    Also als erstes eine vernünftige Grundeinstellung.

    Wenn dann das Prob immer noch besteht muss man weiter schauen.

    Gruß Jörg

    Du redest laufend von Grundeinstellung ?

    Das geht nur per Onlineabstimmung.

    Und da gehört etwas mehr dazu wie am Verteiler zu drehen :face_with_rolling_eyes:

    Ich fahre nicht umsonst 630er Düsen mit E-85.

    Und am Verteiler brauchte ich noch nie zu drehen :winking_face:

    Aber für eine ordentliche Onlineabstimmung muss man halt auch etwas Geld in die Hand nehmen.

    PS.

    Mir brauchst Du glaube ich nicht´s mehr erklären in bezug von E-85.

    Fahre das Zeug schon ein paar Jahre.

    Erst im G und jetzt im Turbo :)

    Gruß Jörg

    Mit dem Wasser hat das gar nicht´s zu tun.

    Durch den geringeren Brennwert muss bei VL rund 40% mehr Kraftstoff eingespritzt werden.

    Dadurch erreichst Du eine viel höhere Innenkühlung als mit Benzin.

    Und die 110 Oktan sind auch nicht zu verachten.

    Im Mittelwert kann die Zündung rund 10 Grad vorgestellt werden.

    In höheren Drehzahlen immer noch um die 4 Grad.


    Gruß Jörg