Na wenn da schon rumgebastellt wurde dann würde ich mal auch genauer schauen
Beiträge von trayder
-
-
So ähnlich wie beim Turbo.
Im kalten nur mit wenig Drehzahl also am besten unter 3000 und erst ab 80 Grad darf es dann auch flotter werden.
Ab 90 Grad feuer frei.
Und halt nicht dauern VL auf der Autobahn.
Und LR am besten nicht unter 70er.
Gruß Jörg
-
Nicht nur Unwahrscheinlich sondern blödsinn
Das wurde schon so oft durchgekaut und der originale Kasten mit K&N Filter war immer am besten und hat immer mehr PS gebracht.
Der offene war da immer unterlegen.
Gruß Jörg
-
Wenn aber der Kopf runter war dann muss doch die Zündung, Steuerzeiten und auch Co wieder ordentlich eingestellt werden.
Ich würde die Zündung noch einmal überprüfen.
Und 8 vor OT hat nicht´s mit dem gr. LLK zu tun.
Das muss vom Chip ausgehen.
Der Golf hatte ja auch die grauen Düsen nebst abgestimmten Chip
Mit originalem Chip auf 6 vor OT stellen.
Und Co vor Kat auch.
Da muss halt ein Co Messrohr rein.
Gruß Jörg
-
Das hört sich doch sehr gut an
-
Man schreibt ein halbes Buch und beantwortet sich die Fragen dann selbst
Ich würde den Motor richtig abstimmen lassen.
Und vorher Grundeinstellung also Co und korrekte Zündung.
Und nicht 8 vor OT sonder 6 vor OT.
Der Rest macht dann die angespasste Software.
-
Das große Problem beim turbo selbst ist halt das die Turbine so gut wie alles schluckt.
Habe auch mit verschiedenen Anlagen probiert und es ändert sich ausser der Lautstärke leider nicht viel.
Ein Sauger hört sich da schon um einiges schöner an.
Aber man kann ja nicht alles haben
Vorher mit G war der richtig schön brummig einfach toll.
Jetzt mit Turbo ist er schon fast zu leise.
Gruß Jörg
-
aber brauch beim geladenen Motor so einen großen Einlasswinkel der Nocke? weil rein gedrück wirds ja eh und Ventilüberschneidung braucht man bei nem geladenen doch auch nicht. Nur der Auslass sollte länger offen sein damit dort alles raus kommt. wenn ich falsch liege bitte berichtigen.
Gruß Marcel
Ja da liegst Du falsch.
Ist beim 8V schon wichtig das er eine gute Füllung bekommt.
Sonst könnte man sich ja auch eine Kopfbearbeitung sparen wenn man sagt "reingedrückt bekommt der das schon"
Und raus bekommt der das schon.
Deshalb gibt es ja die Asymetrischen Turbo Nocken.
Und die von mir beschriebene ist extra für aufgeladene Motoren.
Gruß Jörg
-
Ab wann kommt diese 279/268 Cat Cam?
Eigentlich komplett schon aus dem Drehzahlkeller sozusagen.
Und dann halt in einem durch.
Ist bis jetzt die beste Welle die ich im G und auch jetzt im Turbo gefahren habe.
Die 268/276 Schrick fand ich nicht so prall.
Gruß Jörg
-
Gut ok man lernt nie aus aber das cba ist mir viel zu kurz das ding dreht 7 und bin bei knappe 260 LT also umgererchnet ca 235 und jedesmal haut er mir in den begrenzer und das tut nicht not weil so hoch drehen fürn g und so ist shit daher wollt ich auf atb rüsten um die geschwindigkeit mit weniger drehzahlen zu faren und die erhofnung habe noch ein paar km/h dazu zu gewinnen weil ich gerne dicke karren auf der bahn ärgere;)
Den Umbau auf ATB kannst Du Dir getrost sparen.
Das ATB ist gegenüber dem CBA rund 6 KM schneller bei gleicher Drehzahl.
Dann baue Dir lieber einen längeren 5. Gang ein.
Einbauanleitung findest Du hier im Forum.
Scheint auch gar nicht so schwer zu sein bzw. bekommst du das gut selbst hin.
Gruß Jörg
-
ATA ist noch kürzer als das CBA.
Dafür hat das CBA den Vorteil das der fünfte Gang wieder länger ist was gut zur Autobahn passt.
Also ich habe das CBA drin und bin zufrieden.
Vorher hatte ich das ATB eingebaut und das war mir persönlich zu lang in den untersten Gängen.
Gruß Jörg
-
Hatte jetzt schon einige Nocken eingebaut.
Bis jetzt ist die 279/268 Cat Cam die beste Welle für den G oder Turbo.
Packt unten rum sehr früh zu und obenrum gute Leistung.
Die Schrick 268/276 finde ich da nicht so toll im Vergleich zu der Nocke.
Gruß Jörg
-
Wobei da auch die Frage ist A oder P-Kopf, der der ja nunmal die gleiche Ventilgröße hat.
Ja da hast du wohl Recht
-
Nur Chip und Rad wenn der Lader gesund ist um die 180 PS.
-
72 hatte ich auch 2 Jahre gefahren.
Abnutzung so gut wie keine an den Dichtleisten (nicht messbar)
Von daher ist das absolut in Ordnung.
-
-
Trotzdem wenn es piept liegt es nicht an dem Öldruckschalter am Kopf.
Wenn der defekt ist blinkt es nur.
Also muss da am Ölfilterflansch der Geber auch was haben.
Gruß Jörg
-
Welcher fehlt ?
Der vom Kopf oder der unten am Ölfilterflansch.
Wenn es blinkt und zusätzlich piept dann liegt es am Sensor vom Ölfilterflansch.
Wenn der am Kopf defekt ist dann blinkt es nur ohne gepläre.
Gruß Jörg
-
Lass das Gema Zeug draußen.
Du brauchst eine neue (gute gebrauchte) Schaltbox.
Die ist bei Dir defekt.
Bei mir habe ich ganz normal meine Mittelstellung und muss für in den ersten nach links drücken wie normal bei jedem Auto auch.
Bei meinem Freund ist die Schalbox auch defekt.
Das ist ein Rührwerk.
Gänge lassen sich zwar alle sauber einlegen aber man muss halt selbst führen.
Ist halt so wenn was defekt ist.
Tauschen und gut
Gruß Jörg
-
Kenne ich von meinem Freund seinen Corrado.
Da ist der Schaltturm defekt.
Normal ist es ja so das man eine Mittelstellung hat.
Und man muss ja nach links drücken um halt in den ersten zu schalten normal halt.
Wenn aber da was defekt ist dann ist das schon ein Rührwerk.
Ich denke das könnte dein Problem sein.
Aber mach mal das was der User Blasphome gesagt hat.
Probiere die Schaltung von einem anderen Corrado aus.
Dann weist Du wohl auch was ich meine.
Gruß Jörg
-- Beitrag erweitert um 12:38 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:22 Uhr --
Ich meinte die Schaltbox nicht den Schaltturm der sitzt auf dem Getriebe
Zu schnell getippt