Beiträge von trayder

    Er meint die Rückschlagventile von den Hydros.

    Kann aber auch sein das aus dem Öl der Kraftstoff verdunstet ist auf der Bahn.

    Dann wird das Öl dicker und bei der Kälte hier tackert es halt.

    Ich würde als erstes mal ein neues Öl reintun.

    Ich hatte mal das gleiche Prob und nach Wechsel auf Liqui Moli 5W40 Vollsyntetisch hatte sich das Prob erledigt.

    Gruß Jörg

    Was für Einspritzdüsen fährst du denn ?

    Noch Serie ?

    Wenn ja was für ein Chip und Benzindruck.

    Zieh mal die Lambdasonde ab und mess mal probeweise das Poti an den beiden äußeren Pins.

    Dann poste mal wie hoch der Ohm Wert ist.

    Dann schauen wir mal weiter :super:

    Mal nach und nach rantasten ans Prob :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Es sei denn er hat in naher Zukunft vor seine Leistung weiter zu erhöhen,dann würd ich ihm vorschlagen gleich größere Düsen zu kaufen...

    Da hast Du vollkommen Recht aber der Fragesteller hat ja gesagt das er nicht´s am Chip machen will.

    Das möchte er später erst machen.

    Und dann bleibt ja nur die Option wieder die grünen einzubauen.

    Und bei dem Setup wie gr. LLK und ein paar Sachen sollten die grünen noch langen.

    sportsfreund87

    Der Andre hat ja schon alles gesagt.

    Würde mich an deiner Stelle mal etwas belesen.

    Für gerade mal 200 PS braucht man mit Sicherheit keine neue Spritpumpe :face_with_rolling_eyes:

    Und wundere mich wie Du klopfen in höheren Drehzahlen hören willst.

    Also ich kann das nicht.

    Gruß Jörg

    Der Motorlauf muss sich verändern wenn Du den blauen Temp Stecker abziehst.

    Macht er das nicht könnte hier dein Prob liegen.

    Pin 1 müsste plus sein für den blauen Fühler.

    Wenn Du die Lambdasonde absteckst merkst du vom Motorlauf eigentlich nicht viel.

    Aber bei dem blauen Fühler muss sich was ändern.

    Gruß Jörg

    Die grünen reichen locker bis 250 PS :winking_face:

    Da wirst du wohl nicht rankommen.

    Gibt jetzt ein paar Möglichkeiten.

    Also z.B größere Düsen dann aber abstimmen lassen für rund 700 Euro :)

    Oder ein paar grüne originale preiswert besorgen und diese reinigen lassen mit Prüfprotokol und wieder einbauen.

    Oder halt graue Düsen einbauen und diese mit passenden Chip fahren oder halt auch abstimmen lassen.

    Musst halt sehen was für dich in Frage kommt.

    Gruß Jörg

    Wenn Du Düsen einbaust mit der gleichen Durchflussmenge dann gibt es keine Probleme.

    Solltest Du aber Düsen wählen die größer oder kleiner sind muss der Chip darauf angepasst werden.

    Machst du das nicht kann dein Motor beschädigt werden.

    Gruß Jörg

    Ist der G noch original oder wurde da schon was an der Nocke, Kopf, Einspritzdüsen, Chip gemacht ?

    Wenn alles Original dann würde ich mal die Lambdasonde abziehen nicht wenn diese defekt ist.

    Oder blauer Temp Fühler ist defekt bzw. Kabel durch.

    Dann läuft der auch wie ein Sack Nüsse.

    Man könnte Probehalber mal Stecker Lambda abziehen und Poti auf Mager stellen Z.B auf 1500 Ohm.

    Dann mal schauen wie der läuft.

    Wenn besser würde ich dann sofort mal so eine Grundeinstellung mache.

    Wenn das passt Lambda neu oder Stecker kontrollieren.

    Gruß Jörg

    Gruß Jörg

    Ja Fritz ich halte ich aber auf den laufenden wie es schrittweise vorwärtsgeht.

    Gestern gemütlich nach Hause gefahren ohne Probleme.

    Andre kannst mir ja mal per pm sagen was Du bezahlt hast beim TIM.

    Der Umbau ist ja vom Kompressor ähnlich wie deiner.

    So wird der Thread hier wieder belebt :)

    Gruß Jörg

    Fährst du noch Kompressor ?

    Habe jetzt auch so ein Gefährt hier stehen.

    Du hast doch geschrieben das deiner TÜV hat.

    Kannst Du mir da mal per PM sagen wie und wo Du das gemacht hast und was es gekostet hat.

    Dauert zwar noch etwas da noch einige Sachen gemacht werden müssen will mich da aber schon einmal jezt im vorfeld drum kümmern.

    Der erste Fahreindruck war positiv :winking_face:

    Danke

    Gruß Jörg

    Da musst du zwischen einen elektronischen Dampfrad oder halt mechanischen unterscheiden.

    Ein mechanisches würde ich nicht fahren wollen.

    Diese sind schon teilweise richtig gefährlich.

    Aber ein elektronisches ist schon eine feine Sache.

    Bei mir fahre ich 2 LD´s.

    1 x 0,8 Bar und für dampf 1,6 Bar.

    Dafür muss aber die Abstimmung auch bis 1,6 Bar geschrieben sein sonst lebt dein Motor nicht lange.

    Gruß Jörg

    200 für ein und Ausbau ist absolut normal.

    Gut Getriebe musst du schauen.

    Bei 350 Euro für ein gebrauchtes würde ich aber eher das alte neu überholen lassen.

    Meins hat 150 Euro gekostet gebraucht.

    Und Kupplung würde ich neu machen wenn es noch die erste ist.

    Gruß Jörg

    Bei einer schärferen Nocke muss der Leerlauf in der Software angepasst werden genauso wie der Co gehalt.

    Das scheinen die aber nicht zu können sonst wäre das gemacht worden weil es eine Sache von wirklich nur 10 Minuten ist.

    Und das der VL Lambda auf den Prüfstand nicht aufgezeichnet wurde finde ich ehrlich gesagt mist.

    Woher will man wissen in welchem Lambdabereich der Motor rennt.

    Da wurde einfach ein fertiger Datensatz nebst Nocke verbaut und fertig.

    So schnell wie möglich eingebaut, kassiert und dann ab vom Hof.

    Gruß Jörg

    Das neue STG was Du bekommst würde ich mal solo mit dem 16VG60 Chip testen also ohne den Simulator.

    Was jetzt da genau passiert ist kann ich nicht sagen.

    Du hast ja Breitbandsonde so siehst Du ja ob das neue STG nebst Chip wenigstens läuft.

    Wenn das alles passt kannst Du dich ja wieder mit dem Einstellen beschäftigen.

    Gruß Jörg

    Morgen....Sagt mal passt auch die Pumpe vom G60? oder muss es einem vom 16v sein?

    Eben auf der Fahrt wieder das gleich immer nach ca 10km fängt er dann an und ruckelt vorher nicht.Werde mich da am we mal dran setzen und genau gucken welche Pumpe kaputt ist.

    Genau das hatte ich auch.

    Entweder ist die Inntankpumpe wirklich defekt oder wie es bei mir war total verdreckt das Sieb.

    Die wird dann nach ein paar Minuten heiß und muckt bzw. steigt aus.

    Der Ausbau geht recht fix.

    Das Sieb hängt unter der Pumpe.

    Einfach alles rausnehmen.

    Wirst sehen ist wirklich einfach.

    Der 16V läuft seitdem wieder ohne probs.

    Gruß Jörg

    BL-VR606

    Sag mal wie ist den das Ansprechverhalten von diesen Nachbauladern.

    Also ab wann Druckaufbau und bei welcher Drehzahl voller Druck.

    Und geht da auch mehr als 1,5 bar ?

    Weil die Garret drücken ja mal locker über 2.0 Bar.

    Gruß Jörg

    Gut das mit der Spritpumpe lässt sich ja prüfen.

    Einfach mit Strom versorgen und schauen ob diese läuft.

    Klar wäre eine Benzindruckanzeige das optimum.

    Nicht wenn die Pumpe wirklich nicht richtig fördert.

    Aber das kannst Du ja prüfen.

    Wenn Die Pumpe läuft dann besorge Dir ein anderes STG.

    Und viel Glück

    Gruß Jörg