Beiträge von trayder

    Hm ja so dachte ich mir das auch. Bei laufenden Motor mit den Multimeter an den Plus und Minus Pol der Batterie halten. Und bitte dabei nix abklemmen. Das könnte Dir der Laderegler übel nehmen und Dir eine Diode in der Lichtmaschine killen. Kein guter Vorschlag sowas. Einmal mit Last also alle Verbraucher an und einmal ohne Last. So siehst Du wie gut die Lichmaschine noch lädt. Und auch wenn der Lüfter mitläuft sollte das kein Problem sein wenn alles sonst O.K ist. Sonst würden ja alle Autos mit Klima wegen leerer Batterie liegen bleiben. Denke das Du eine 90 Amp Lichtmaschine eigebaut hast. Die ohne Klima haben eine 65 Ah.

    Mal vor dem starten öfters den Schlüssel auf Zündung drehen und somit die Benzinpumpe mal druck aufbauen lassen. Dann berichten ob es besser ist oder ob er gleich schlecht anspringt.

    Es wird mit Sicherheit etwas Leistung kosten. Das Sieb lässt ja nicht so viel durch und hemmt auch die Geschwindigkeit der Luftsäule. Aber warum sollte die Luft heißer werden ?

    Problem ist nur das man keine Kontrollanzeige hat. Heist wenn der kleine Schlauch von der MFA irgenwo undicht ist merkt man es nicht. Ich habe meinen mit T-Stück am BDR angeschlossen. Finde ich besser. Hatte schon 2 x der Fall das der Schlauch vom Tacho undicht war. Einmal an der DK und einmal direkt hinter dem Tacho. Aber funktionieren wird es spricht nix dagegen.

    Die RS Bearbeitung bringt keinen höheren LD sonder durch öffnen des Nebenlufkanals spricht der früher an. Das ist finde ich auch nicht ganz unwichtig. Original hat der G-Lader mit 80er LR 0,65 Bar Ladedruck. Bei einem 68er LR bringt der bei originalem Motor um die 1 bis 1,1 Bar Ladedruck. Bei deinem Setup sollten um die 0,9 Bar drin sein. Hat meiner auf jeden Fall gedrückt mit dem gleichen Setup was Du fährst.

    Ich hatte mal so ein Problem. Einen gebrauchten neu überholten Lader gekauft mit Bearbeitung. Nur lieferte der weniger Ladedruck wie mein alter Lader mit 130 000 auf der Uhr. Habe den dann zum überprüfen weg gegeben. Fazit war das graue Dichtleisten drin waren und keine Beigen und diese grauen klemmten etwas und die Federleisten haben die Dichtleisten nicht sauber angedrückt. Nach Einbau der Beigen Leisten von einem Profi hatte ich sofort meine 0,90 Bar bei etwas über 6000 upm bei deinen Komponenten.
    Wenn also dein System dicht ist und es wirklich am Lader liegt kann ja nur hier ein Fehler vorliegen. Ich habe den Lader damals vom Akracing überprüfen lassen. Der ist da Top drin.

    Da muss ich leider wiedersprechen. Ich hatte ganz genau die gleiche Basis also auch die 268er Nocke usw. und ich hatte mit 68er LR genau 0,90 Bar bei 6000 upm. Wichtig ist wo und wie gemessen wird. Es muss bei Enddrehzahl gemessen werden. Mein Ladedruck ging auch erst bei über 6000 upm auf die 0,90 Bar. In den unteren Drehzahlen auch nur 0,70 Bar gehabt.
    Aber schon vorher bei dem 72er Rad waren die 0,5 Bar viel zu wenig. Da hatte ich rund 0,8 Bar gehabt auch mit Nocke, Kopf, gr. LLK usw.

    Tipp: Ziehe mal das LSV ab und schau ob Du einen höheren LD hast. Aber nur eimal testen bitte !

    Gruß Jörg

    Klemm beim Turbo einfach die Wasserleitungen ab und fahre normal also nicht heizen. Dann siehst du ja ob es vom Turbo kommt. Wenn er so viel Wasser verbraucht könntest Du mal schauen ob du was an den Zündkerzen als Ablagerung siehst. Wenn der Wasserverbrauch auch mit abgeklemmten Wasserleitung vom K04 noch so hoch ist verbrennt er es oder drückt es ins Öl. Ausser Du hast einen schleichenden Verlust am Kühler, Kopfanschluss oder Wapu. Druck baut der aber nicht auf im Kühlsystem oder ? Also bei Vollgasfahrt das der Behälter fast voll ist und die Schläuche hart sind.

    G60 Turbo ist ein Hitzkopf konstruktionsbedingt. Ich bin 4 Jahr g60T gefahren und am Anfang 2 x die Kopfdichtung platt gehabt. Danach auf Stehbolzen umgebaut und Ruhe war. Es kann gut sein Das dein Block leicht verzogen ist und er dadurch noch zusätzlich ein Problem hat. Wenn der Block leicht verzogen ist wird das immer wieder kommen. Hast du mal mit einem Planstein den Block abgezogen um zu schauen ob der irgenwo "durchhängt" ?

    Das war auch der Grund warum ich auf Querstromer umgebaut habe.
    Absolut keine Hitzeprobleme mehr. Und Platz für einen Männerturbo :biggrin:

    Ja ich hatte mal auf 4 Bar Porsche Regler umgebaut der war aber neu von VW gekauft. An der Benzinuhr habe ich gesehen das der auch nach 10 Minuten den Druck noch gehalten hat. Leider hat er hin und wieder trotzdem rum gespackt. Also ich denke das es was mit der Hitze zu tun hat wo auch die EV´s mit zu tun haben. Die werden ja auch extem heiß die Dinger beim Abstellen. Wie gesagt nach Umbau auf Querstromer nie mehr das Problem gehabt.