Beiträge von trayder

    Nein brauchst keine anderen Schrauben bei dem Zylinderkopf.
    Die werden den wohl 1mm abgeschliffen haben für die Leistung zu erhöhen.
    Stärkere Ventilfedern würde ich schon verbauen die von Schrick.
    Leichtere Hydros ist kein muss aber wenn Du die einbauen möchtest bitte.
    Nocke ist immer so eine Sache da sagt jeder was anderes.
    Ich persönlich würde die Schrick Nocke nicht verbauen da gibt es bessere für Leistung.
    Schau mal bei Cat cam nach 279/268 ist eine ganz nette Nocke.
    Kopfbearbeitung bringt schon eine menge wenn die ordentlich ausgeführt wurde.
    Bei der Bearbeitung ist ein P-Kopf kein muss wenn Du einen A-Kopf jetzt zur Verfügung hast.

    Gruß Jörg

    Bis jetzt ja :winking_face:

    Sind ja ein paar Stunden auf der Bahn zwecks Abstimmung unterwegs gewesen und auch sonst wird der nicht geschont :grinning_squinting_face:

    Leider ist aber meine Kupplung dabei verglüht :ohmann:

    Ist jetzt eine Sachs SRE eingebaut und denke das die wohl hält.

    Gruß Jörg

    Ah na dann :winking_face:

    Aber Stehbolzen brauch man beim G60 auf keinen Fall.

    Ich musste mir nur welche einbauen da er ab 1,8 Bar undicht wurde.

    Da ich aber einen 1H Rumpf habe musste ich die vom TDI kaufen mit dem Gewinde von 12 x 1,75.
    Die sind aber mit einem Drehmoment von 170 NM angegeben :)
    Hatte schon etwas schiss die so anzuknallen aber scheint alles top zu halten.
    Auch mit 2.0 Bar keine Probleme mehr.

    Gruß Jörg

    Für den Alltag nicht zu empfehlen.

    Das dingen ist schon recht laut so wie ein Kompressor Umbau.

    Glaube kaum das Du den eingetragen bekommst und wenn kostet das mehr als 2 Sätze ZRA.

    Für die 1/4 Meile ein muss.

    Für die Straße nur bedingt einsetzbar.

    Gruß Jörg

    Gibt es Zylinderkopfschrauben von ARP :hae:

    Ich kenne nur stehbolzen von ARP.

    Also ich würde bei deinem Motor die normale Metalldichtung von Reinz nehmen und die originalen Kopfschrauben von VW.

    Die von Bartek ist viel zu teuer die bekommst du für unter 90 Euro !

    Stehbolzen brauchst Du erst bei sehr hohen Ladedruck über 1,5 Bar.

    Ich habe erst Probleme mit der Dichtung ab 1,8 Bar LD bekommen.
    Fahre jetzt Stehbolzen aber die sind um einiges wartungsintensiver da diese in regelmässigen Abständen auf das Drehmoment überprüft werden müssen.
    Bei mir konnte ich nach 12 Stunden Setzphase noch einmal gut was nachdrehen.
    Und nach 500 KM ging noch einmal ein Stück.
    Jetzt sind die aber fest und halten auch 2.0 Bar aus :super:

    Gruß Jörg

    Erneuere mal deinen Kühlerdeckel nicht wenn der einen Schuss hat.

    Auch wenn der Neu ist hat das nicht´s zu heißen hatte auch einen neuen der kaputt war.

    kostet ja nicht die Welt.

    Gruß Jörg

    14,6 riecht doch nach mehr Leistung als 180 PS :)

    Wollte nicht so hoch ansetzen da ich ja noch nicht auf dem Prüfstand war :)

    Der AMG drückt rund 1 Bar und der Motor ist original also A Kopf und original Nocke von daher habe ich mich mal so um die 180 PS getippt.

    Fahren aber noch auf den Prüfstand dann weis ich es genau.

    Gruß Jörg

    Ich glaube mein Bruder im VR6T fährt wohl auch die Dödel Software.
    Muss den mal fragen war aber glaube ich von dem.

    Und ja kann gut sein das die Pumpe schlapp macht bei hoher Drehzahl.

    Aber er sagte doch er hat eine Lambdaanzeige ?

    Wie gesagt würde ich nie mit über 1100 rumfahren da ich ja weis was alles kaputt gehen kann dafür sind die sachen ja wirklich viel zu teuer.

    Gruß Jörg

    Wie ohne VL 800 :huch:

    Also bei normaler TL sind es rund 600 Grad.

    Bei VL sollte er nicht über 950 Grad gehen.

    1100 ist einfach zu viel und killt Dir langsam nach und nach deine Sachen.

    Klar kann das auch mal eine Zeit lang halten aber Garrett gibt nicht umsonst an das max 950 Grad für den Turbo O.K sind.

    Danach glüht der Dir irgenwann weg bzw. gibt Hitzerisse.

    Bei mir war nach der E-Bay Aktion mein Gusskrümmer gerissen.

    Mein jetztiger hält ohne Probleme aber halt max AGT bei 840 Grad.

    Mein Bruder hatte auf der Meile bei seinem VR6T max 950 Grad gehabt und das mit allem was geht (GT3076R)

    Gruß Jörg

    Egal wer es wird immer auf max 950 Grad abgestimmt.

    Ab 1000 wird es für den Turbo gefährlich.
    Über 1000 Grad gehen auf Dauer nach und nach alle Teile über den Jordan.

    Nur weil er es einige Zeit aushält heist ja nicht das es gut ist auf dauer :winking_face:

    Wenn also eine Abgastemp über 1100 anliegt ist die Abstimmung voll für den Popo :)

    Gruß Jörg

    1100 Grad Abgastemp :kopfkrat:

    Da wird der Motor nicht lange halten :nein:

    Mein Bruder fährt im VR6T mit Garret 3076 Lader rund 900 Grad.
    Glaube max waren es mal 940.

    Ich fahre max rund 840 Grad im Turbo.

    Bei 1100 Grad ist mit der Abstimmung stark was im argen.

    Ich hatte mal 1100 Grad mit einem billigen E-Bay Turbo Chip vor 2 Jahren.

    Fazit war mein 100 Zeller war zusammengeschmolzen :ohmann:

    Also bis max 1000 würde ich sagen danach kommt :huch:

    Gruß Jörg

    Ja der wird wohl auch Live dieses WE in Bitburg sein.

    Mal sehen ob er seine Zeit von 9,34 auf der Meile noch unterbieten kann.

    Die Zeit ist ja schon mehr als pervers.

    Ich werde mal ein paar Videos drehen.

    Meine holde wird auch mit dem AMG Kompressor im Corrado an den Start gehen.

    Sind alle schon tierisch aufgeregt.

    Gruß Jörg

    Wo liegt das Problem im Moment bei dem ATB oder AYN Getriebe :kopfkrat:

    Der fünfte Gang ist genau gleich wie das vom ATB.

    Nur der vierte ist etwas kürzer wie das ATB aber das ist nicht schlimm.

    Das mit den 215 auf der Bahn liegt eher am Motor da würde ich mal ansetzen da er nicht auf die eingetragene Höchstgeschwindigkeit kommt.

    Also wird der G nicht die 160 PS haben sondern deutlich weniger.

    Gruß Jörg

    Kommt ganz alleine auf den verbauten Regler an.

    Die Lichtmaschine hat nicht´s damit zu tun.

    Ich habe auch eine originale Bosch eingebaut und nach Wechsel des Reglers muss ich jetzt auch immer etwas Gas geben bis die "anspringt".

    Aber das ist ja auch kein Akt wenn man das weis.

    Gruß Jörg

    Ich hatte mal einen Golf 1 GTI und da hat das Tacho immer so leicht geklickt.

    Verkauft wurde mir der Wagen mit 163000 KM.

    Ein Jahr Später fand ich beim Getriebeausbau einen Ölzettel mit 241000 KM :frowning_face:

    Das mit dem Tacho kann also schon ein Altschaden sein.

    Gruß Jörg