Schau mal nach, ob die Leerlaufeinstellschraube hinten an der Drosselklappe noch drin ist.
Sein Unterdruck ist bei -0,5 laut Beitrag 1 also fällt die Schraube schon einmal aus den Raster
Gruß Jörg
Schau mal nach, ob die Leerlaufeinstellschraube hinten an der Drosselklappe noch drin ist.
Sein Unterdruck ist bei -0,5 laut Beitrag 1 also fällt die Schraube schon einmal aus den Raster
Gruß Jörg
Dann wechsel mal den blauen Fühler und mess mal die Leitung durch vom Fühler und der DK Schalter.
Nur das diese klicken heist nicht das es auch am STG ankommt
Im Forum findest Du in der Suche einen belegungsplan von der Digifant so kannst Du mal alles Stecker auf Durchgang prüfen
Gruß Jörg
Kann vieles sein.
Um der Sache auf den Grund zu gehen wäre als erstes mal eine Benzindruckanzeige wichtig.
Kann gut sein das die Spritpumpe vom Druck zusammenbricht.
Mal Filter gewechselt ?
Oder Feinsieb ist von der Pumpe eventuell zu.
Weil gerade bei längerem durchbeschleunigen kann es vorkommen das die Pumpe nicht nachkommt.
Bei mir habe ich eine externe Bosch 044 (laut wie ***) drunter.
Benzindruckanzeige zeigt bei mir immer alles konstant an.
Was auch noch sein kann ist das der Einspritzkabelbaum porös ist und der dadurch Aussetzer bekommt.
Aber Pumpe bzw. Filter denke ich eher.
Wenn es das alles nicht war könnte auch die Programmierung vom Chip schuld sein das dort ein bug drin ist.
Hatte ich auch mal.
Gruß Jörg
Ich habe da einfach einen Schrumpfschlauch drübergezogen.
Aber wenn Du willst mach das Alu dings drüber
Gruß Jörg
Schau nach deinem Drosselklappenschalter.
Der muss klicken wenn du per Hand den Gaszug leicht ziehst.
Kann sein das sich da was verstellt hat.
Oder halt dein DK Schalter ist halt defekt das musst Du dann messen.
So eine hohe Drehzahl hängt meistens mit dem Schalter oder der Drosselklappe zusammen.
Kannst auch mal den Schlauch vor der DK abmachen und schauen ob die DK richtig schliest.
Gruß Jörg
Hatte dein Kumpel den ein normales AP Fahrwerk ?
Weil vom Gewindefahrwerk habe ich jetzt noch nicht´s schlechtes gehört.
Gruß Jörg
Kommt auch immer auf die Temp an.
Ist diese recht hoch dehnt sich das Wasser auch mehr aus.
Fährst Du eine längere Strecke Bergab dann wird um einiges weniger Druck auf den Schläuchen sein.
Mag sein das der A4 einfach nicht so warm wird.
Wie gesagt wenn das Überdruckventil nicht´s ablässt also hörbar ablässt dann ist doch alles O.K.
Wenn Du der Meinung bist das der Deckel einen Schuss hat mach den neu.
Hatten wir aber schon alles.
Gruß Jörg
aso also nur die defekte Stelle herausgeschnitten und wieder die originalen enden miteinander verlötet?
Ja genau
Gruß Jörg
Nicht verlängert sondern das Kabel gekürzt und neu angelötet.
Also das originale nur neu verlötet.
Gruß Jörg
Die waren alle nicht mehr so doll daher habe ich die alle nachgelötet.
Das Steuerkabel mit der Abschirmung war aber ganz durch daher regelte die Lambda auch nicht mehr.
Wie gesagt läuft seit 5 Jahren ohne Probs.
Verlöte es und gut ist.
Gruß Jörg
Überdruck ist doch gewollt im Kreislauf sonst kocht er zu früh
Wenn Du Dir nicht sicher bist ist es wohl am einfachsten einen neuen Deckel zu verbauen.
Der kostet doch nicht die Welt.
Bei mir ist auch gut Druck drauf wenn er richtig heis ist und das ist ja auch so gewollt.
Gruß Jörg
Du brauchst nicht´s rauszufinden das macht dein Druckregelventil im Deckel
Wenn der Deckel nicht ablässt ist der Druck optimal.
Lässt er Luft ab herscht zuviel Druck entweder durch hohe Hitze oder defekte Kopfdichtung.
Gruß Jörg
Also ich habe es vor fünf Jahren einfach neu gelötet am stecker.
Hält bis jetzt einwandfrei.
Gruß Jörg
Ich verstehe jetzt den Satz nicht das dich das AP nicht überzeugt hat
Du hattest doch ein TA Technics eingbaut gehabt oder auch ein AP ?
Also hart ist es auf keinen Fall das AP ich fahre es ja.
Und bis jetzt sifft da auch nicht´s.
Klar kann das noch kommen aber bis jetzt habe ich noch nicht´s negatives gehört von daher weis ich jetzt nicht was Du damit meinst das es dich nicht überzeugt hat.
Gruß Jörg
Ich finde das AP Gewinde sehr gut.
Guter Komfort und nicht zu vergleichen mit den preiswerten normalen 40/40 Fahrwerken.
Macht sonst auch einen sehr guten Eindruck von der Qualität her.
Und der Preis ist auch noch absolut O.K.
Gruß Jörg
Ja Oli ist mein Bruder
Und ja wäre super wenn wir ein paar mehr wären.
Nächsten Monat sind wir schon ein paar Corrados da oben
Gruß Jörg
Hier noch ein Video vom User Chaos mit seinem VR6T
http://www.youtube.com/watch?v=Js1g7f…channel&list=UL
Und neu hinzugefügt ein Video vom User corrado-Freunde-Westpfalz mit seinem VR6 original.
Übrigends ein sehr schöner VR6 habe Ihn Live gesehen
Gruß Jörg
Vom Sound und auch von der Optik optimal für die 1/4 Meile gemacht
Gruß Jörg
Klar passen die Federteller zu den Schrick Federn.
Die Federn sind doch gleich nur die Güte ist höher.
Gruß Jörg
Nein Du musst nicht die titan Federteller fahren.
Wenn Du eine Sportnocke einbauen willst die schärfer als 268 Grad ist brauchst Du härtere Federn da die originalen sonst brechen können oder ins schwingen geraten.
Die Hydros brauchst Du nicht zwingend notwendig sage ich mal da reichen auch deine originalen.
Also würde ich die 120 Euro eher in die Schrick Federn stecken als in die Stößel.
Zum Kopf kann ich nicht viel sagen da ich den Anbieter nicht kenne.
Das was geschrieben wurde hört sich mal nicht schlecht an aber wie gesagt habe ich keine Erfahrung mit den arbeiten vom Anbieter.
Gruß Jörg