Beiträge von trayder

    Jetzt nicht lachen aber hat sich eine Radschraube eventuell gelockert ?

    Mach mal die Nabendeckel ab und schau da mal nach.

    Hatte ich mal vor ein paar Jahren auch geklackert und als ich die Nabendeckel abgeschraubt habe lag eine Radschraube locker drin.

    Die anderen 3 Radschrauben waren noch bombenfest.


    Gruß Jörg

    Kann mir nur noch die Lambda vorstellen.

    Wird wohl am Tester noch um den Neutralpunkt Lambda 1 regeln aber im Fahrbetrieb dann wohl aussteigen und falsche Werte liefern.

    Sonst kann ich mir den Verbrauch nicht erklären.

    Dafür ist ja die Lambda verantwortlich in allen Lagen ausser VL auf Lambda 1 zu regeln.

    Und dann sollte der Verbrauch bei rund max 10 Liter liegen.

    Gruß Jörg

    Wenn die Lambdasonde regelt und der Verbrauch so hoch ist da würde ich sagen das die Lambda falsche Werte liefert also defekt ist.

    Weil regeln und 13 Liter Verbrauch kann nicht sein.

    Wenn die Lambda im Sack ist kann es durchaus möglich sein das die Drehzahl nicht in den Keller geht auch wenn der blaue Temp Geber abgezogen wird.

    Am Abgastester müsste man das aber sehen bzw. prüfen können ob immer schön auf Lambda 1 geregelt wird.

    Co ist da auch nicht unwichtig.

    Gruß Jörg

    Nein am Chip sollte das nicht liegen sondern eher an der Grundeinstellung.

    Wenn der blaue Temp Fühler gezogen wird sollte er bei 6 vor OT und Lambda um die eins laufen.

    Aber er geht dann nicht aus sondern läuft sauber weiter.

    Wenn er ausgeht stimmt was nicht also entweder viel zu mager vom Co oder Zündung stimmt halt nicht bzw. Steuerzeiten eventuell ein Zahn daneben.

    Aber Du sagst ja das Du das alles geprüft hast von daher habe ich im Moment auch keinen Tipp für dich höchstens das Du noch einmal den Co misst und noch einmal alles überprüfst also die Grundeinstellung.

    Gruß Jörg

    War nicht als Vollast gedacht :winking_face:

    Der Kompressor schluckt das bei langsamer Fahrt wegen der Antriebsleistung des Kompressors.

    Ein VR6T mit 500 PS kann man auf der Bahn mit rund 10 Liter fahren.

    Gibst Du dem aber die sporen dann sieht man die Tanknadel fallen das ist klar :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt hast Du ja nach ein paar Meinungen gefragt und auch bekommen.

    Ist ja nicht so das wir es nicht gesagt hätten :winking_face:

    Was Du machst bleibt ja Dir überlassen.

    Aber 20% Mehrleistung wird dich nicht vom Hocker reisen das ist mal klar.

    Gruß Jörg

    Der Kompressor schluckt noch einmal gut Leistung.

    Dafür bringt er zwar bei Druckaufbau Dir wieder Leistung bis max 250 PS aber untenrum bleibt er träge und geht sogar noch ein stück schlechter bis Druckaufbau da ist.

    Das ist wohl auch der Grund warum die den Kompi wieder rauswerfen.

    Es wird mehr erwartet und nach einbau ist die Entäuschung groß.

    Man darf nicht immer die Maximalleistung sehen wo sich 250 PS zwar nicht schlecht anhören sondern auch die Leistungsentfaltung.

    Und da bleibt der VR6 halt träge mit dem Kompressor.

    Mein Bruder fährt den VR6 mit Turbo und GT3076R und ist mehr als zufrieden.
    Spricht schnell an und hat ein mörder Drehmoment.

    Von daher würde ich mir das was der User Jürgen 16V geschrieben hat noch einmal durchlesen.

    Gruß Jörg

    Zieh mal das LSV ab und teste noch einmal.
    Wenn es immer noch so ist und das System dicht dann
    bleibt eigentlich FAST nur noch der Lader.

    Was mich noch etwas stutzig macht ist dein Verbrauch.

    15-16 Liter ist aber nicht normal :hae:

    Mein G hat um die 9,5 Liter gebraucht.

    Hast du mal probeweise ein original Nockenwellenrad probiert ?

    Nicht wenn da was faul ist.

    Gruß Jörg

    Hm habe im Moment auch ein Problem mit der Öltempanzeige.

    Also Probleme hatte ich damit noch nie.

    Im Moment ist es aber so das die Temp von einer Sekunde auf die andere von 80 Grad auf 120 Grad springt.

    Stecker habe ich schon gesäubert und die Kabel kontrolliert.

    Weis im Moment auch nicht wo ich ansetzen soll.

    Geber habe ich gegen einen anderen getauscht aber das hat nicht´s gebracht.

    Gruß Jörg

    Machst Du die Weichstoffdichtung drauf Oli ?

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 21:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:12 Uhr --

    Was heist besser.
    Die Dehnschrauben sind viel einfacher zu handhaben.
    Kopfdichtung drauf anziehen und fertig.
    Bei Stehbolzen muss nach 12 Stunden nach NM nachgezogen werden.
    Dann nach 500 KM nachziehen.
    Und nach 2000 KM noch einmal.
    Ist also schon etwas Aufwand.
    Dafür kannst Du aber LD fahren wie Du willst :biggrin:
    Da hebt sich nicht´s mehr.
    Aber wenn Du max 1,5 Bar fahren willst bleib bei Dehnschrauben.

    Gruß Jörg

    Beim VR verteilt sich das schön auf 6 Pötte :grinning_squinting_face:

    Da gibt es auch keine Probs bzw. habe ich noch nicht´s von gehört.

    Fahren ja viele mit Dehnschrauben rum.

    Aber ab einer gewissen Bar Zahl ist bei den 4 Zylindern schluss.

    Denke aber das 1,5 Bar noch problemlos gehen sollte.

    Bin ja auch 2 Jahre ohne Probleme mit 1,5 Bar gefahren und orginal Dehnschrauben.

    Ich habe für den Satz 159 Euro bezahlt.

    Gruß Jörg

    Es muss ein mechanische Nocke mit Grundkreis 34mm sein.
    Von Cat Cam gibt es verschiedene Nocken die fertigen Dir die an wie Du die haben möchtest.

    Kannst mir auch gerne eine PM schreiben dann schreibe ich Dir auf was Du alles brauchst.

    Ist aber nicht billig das ganze.

    Komplett rund 600 Euro.

    Gruß Jörg

    Eigentlich gibst Du Dir die Antwort schon selber.

    Er ist ungeregelt und läuft daher entweder viel zu fett oder viel zu mager :winking_face:

    Ich denke das wohl der Co falsch eingestellt worden ist.

    Die Lambdasonde regelt einiges weg auch ein falsch eingestelltes Co.

    Ein weg wäre den Wagen mal in die Werkstatt über Nacht stehen zu lassen und das Co im Kaltlauf also ungeregelt zu messen.

    Oder Du fährst zu VW und lässt das mal richtig einstellen.

    Die werden mit Sicherheit auch nicht einfach die Lambda abstecken und dann drehen die mal pie mal Daumen am Co rum :nein:

    Gruß Jörg

    Ab einem gewissen Ladedruck herscht ein enormer Druck in unseren "kleinen" Motoren.

    Bei einem LD von 2.0 Bar sind Stehbolzen eigentlich Pflicht da sich sonst der Kopf bei normalen Dehnschrauben heben kann und undicht wird.

    So war es bei mir als ich den LD über 1,7 Bar gedreht habe.

    Die Stehbolzen sind immer wieder verwendbar nicht wie Dehnschrauben die müssen jedes mal neu.

    Und gerade beim Turbo kommt schon hin und wieder mal der Kopf runter.

    Gruß Jörg

    Um ein paar Fehler mal einzugrenzen überprüfe mal die Grundeinstellung.

    Heist also Zündung und Co.

    Dann die Steuerzeiten mal alle genau prüfen.

    Nicht wenn die Lambda einen Schuss hat.

    Bei der Grundeinstellung siehst Du schön ob er bei Lambda 1 läuft und auch regelt.

    Mach das mal und berichte.

    Gruß Jörg