Beiträge von trayder

    Nein die Düsen sind richtig von der Nummer sind es die grauen.

    Denke die haben zu lange gelagert und sind jetzt verharzt.

    Turbo Zentrum Berlin spült Düsen und dann sollten die auch wieder funktionieren.

    Aber die grauen Düsen bringen dir gar nix da der eprom darauf nicht abgestimmt ist.

    Gerade bei Zylinderkopfbearbeitung fehlt dir obenrum masiv Sprit und da brauchst Du eine Onlineabstimmung.

    Ein anderer nicht genau passender Chip ist Mist aus eigener Erfahrung.

    Schau mal hier im Forum der Digifant macht da Onlineabstimmungen schreib den einfach mal an.

    Der hat auch meine gemacht absolut gute und saubere Arbeit :winking_face:

    Gruß Jörg

    Ja habe mir mal gedacht lad die einfach mal hoch so hat man in der nächsten Zeit mal einen Vergleich wenn was verändert wird :)

    Der Dominik ist ja bald auch mit einer kleinen Rakete dabei sage nur um die 500 PS :grinsup: mehr darf ich nicht verraten.

    Eventuell sieht man sich ja mal dieses Jahr wenn Du die Zeit findest so kannst Du Dir ja den VR6T mal in Live auf der Meile ansehen und auch ein bischen fachsimpeln :winking_face:

    Ende diesen Jahres werde ich mich von meinem Motor verabschieden da muss was mit mehr bums rein :)

    Schön wäre mitte 2014 eine 11er Zeit ob das klappt muss man sehen.

    Rest mit der Abstimmung können wir ja per PM machen :winking_face:

    Gruß Jörg

    Hallo Oli,

    hat 9:1 und läuft wirklich sehr gut muss ich sagen.
    Ansprechverhalten wie ein Sauger wirklich sehr geil.
    Wir hatten auf dem Prüfstand mal 1,4 Bar eingestellt und da hat
    es am Vorderreifen mächtig gequalmt Messung war also auf dem Prüfstand nicht möglich nur mit 1,2 Bar ging es gerade noch.

    Gruß Jörg

    Ich weis nur aktuell von einem Schaden mit einem neuen g65 Lader wo sich ein Teil von der bearbeiteten DK gelöst hat.
    Dieses Teil ist durch den Bypass schön rein in den Lader und der war kurz danach kernschrott.
    Die Teile vom Lader haben sich dann noch schön im LLK und allen Schläuchen verteilt.
    Also wenn man sich ein Sieb reinsetzt dann bitte auch richtig also 2 x ;).

    Gruß Jörg

    Das anspringen und extrem schlechte laufen hört sich nach Zündung oder verstellten Steuerzeiten an.

    Mal die Zündreihenfolge genau beachten nicht wenn ein Kabel falsch sitzt.

    Dann Zündkerzen rausschrauben und mal schauen ob er auf allen Töpfen rennt.

    Kompression messen würde ich mal machen nicht wenn da was nicht mit stimmt.

    Gruß Jörg

    Na ja egal welcher Motor ob jetzt 2.0 8V, 16v, G60 oder VR6 bei einer Laufleistung über 200 tkm fallen halt Reperaturen an.
    Beim 2.0 Liter und 16V ist das aber am billigsten.

    Am teuersten sind halt G60 und VR6.
    Was beim VR6 die Kette ist wird beim G wieder vom G rausgerissen :)

    Also beide kosten einiges nur der G60 ist halt etwas wartungsfreundlicher.
    Aber egal beim VR6 macht man ja auch nicht jedes Jahr die Kette.

    Also hier wird man zu keinem Ergebniss kommen.

    Soll doch jeder fahren wo er Lust drauf hat.

    Der Ralf ist vom VR6 absolut begeistert so wie manche halt von einem G60.

    Leistung finde ich bei beiden relativ gleich also geben sich nicht viel.

    Gruß Jörg

    Nimm Dir einen mit der Ahnung hat von G60 sonst kann das schnell ein Griff in den klo werden.

    Am besten einen komplett originalen mit wenig Laufleistung kaufen also wirklich original nix gebördelt oder sonst was verbastelt und natürlich 100 % Unfallfrei.
    Dann das restliche Geld in Aufbereitung stecken wie G-Lader Überholen usw.

    Denke dann hast Du eine solide Basis wo Du drauf aufbauen kannst.

    Habe leider schon so viele Bastelbuden gesehen die für teuer Geld den Besitzer gewechsel haben und die waren nur Schrott.

    Dann lieber alles selber neu gemacht dann weis man was man fährt.

    Und viel Spass beim G60.

    Gruß Jörg

    Wer was und welche Summe in sein Auto steckt bleibt ja jedem selbst überlassen :winking_face:

    Wenn man nur schnell ein paar PS rausholen möchte ist mit einem Turboumbau auch schnell bedient.

    G60T Umbausatz komplett rund 1600 Euro.
    Dann verkauft man den G-Lader noch und man hat für rund 1300 Euro über 260 bis 280 PS ohne was am Motor oder Kopf zu machen :winking_face:

    Denke günstiger geht es nicht.

    Aber geht es einem ums Auto dann muss man entscheiden was einen besser gefällt VR6, G60, 16V oder 2.0.
    Kenne einen der fährt schon seit über 15 Jahren hier im Nachbarort einen 2.0 Liter und ist sehr zufrieden damit PS sind für den Herren nebensache.

    Gruß Jörg

    Egal ob jetzt VR6 oder G60 beide machen Spass :winking_face:

    VR6 Serie ist halt stärker von Haus aus wie ein G60.

    Etwas getunter G60 ist ungefähr gleich wie VR6.

    Am besten den kaufen wo man das Gefühl hat das er zu einen besser passt.

    Gruß Jörg

    Das waren nur Beispiele dich habe ich damit nicht gemeint nur um das hier klar zu stellen :winking_face:

    Und ja beim Digifant bist Du bestens aufgehoben der hat in der letzten Zeit eine menge 16VT abgestimmt :)

    Aktuell baut er auch gerade was feines um darf aber nix verraten :grinsup:

    Nur so viel ist kein low budget Umbau.

    Gruß Jörg

    Klar wenn ein Auto fehlerbehaftet ist kann der Abstimmer nix für das ist klar.

    Um dem vorzubeugen wäre AGT, Breitbandlambda und Benzindruckanzeige mal Pflicht um wenigstens die wichtigsten Sachen im Auge zu haben.

    Habe selbst mal miterlebt wie einer mit so einer murks Kiste angekommen ist.
    Da stimmte wirklich gar nix.

    Am Ende mal genauer nachgeschaut und da stand der Benzindruck auf 1,2 Bar :confused:

    Gut für sowas ist nicht der Abstimmer zuständig wenn der Wagen nicht richtig läuft da muss der Halter schon für sorgen das alles stimmt.

    Habe mal mitbekommen das einer mit geflickten Zündkabeln angekommen ist.
    Bei Nachfrage hat der nur gemeint das die vom Schrottplatz wären weil neu doch viel zu teuer :ohmann:

    Aber dafür hätte er aber Panzertap drum geklebt weil es ja vorher raus funkte :ablach:

    Gruß Jörg

    Nun ja ich habe den direkten Vergleich zu Sinter und oranisch und ja ich fahre auch im Jahr sehr oft Meile mit rund 120 Starts :super:

    Also ich persönlich würde nie mehr eine Sinter fahren aus folgenden Gründen.

    Erstens geht die Kupplung extrem aufs Getriebe da hier nicht´s mehr rutschen kann sondern die schlägt sofort zu.
    Zweitens ist die Schwungscheibe automatisch ein Verschleißteil weil die total hinüber ist nach 20 000 KM die glüht regelrecht aus meine war total blau und der Anlasserkranz ist beim Abmontieren einfach abgefallen :ohmann:
    Mit der Sinter habe ich mir 2 Getriebe zerstört und das in sehr kurzer Zeit.

    Ich fahre jetzt seit über einem Jahr eine Sachs Performance mit organischer Kupplungsscheibe und bin sehr zufrieden.

    Diese fahre ich auch auf der Meile ohne Probleme und sollte die Scheibe mal runter sein dann kann ich die Druckplatte und Schwungscheibe wenigstens noch weiter nutzen :super:

    Der Vorteil bei der organischen ist die geringe Hitezentwicklung und das diese bei extremer Belastung etwas rutscht was Du aber nicht merkst im Fahrbetrieb.

    Hatte vor über einen Jahr bei Sachs angerufen und mich vorher informiert und die rieten mir auch zur organischen Platte trotz Meile :)

    Gruß Jörg

    Nun ja Du redest laufend von Abstimmung.
    Also dem Abstimmer ist es total latte was für eine Verdichtung Du hast oder welcher Turbo verbaut wurde usw.
    Weil dafür machst Du doch eine Abstimmung oder :confused:
    Ich glaube eher das der Tuner nur fertige Datensätze da hat und darauf vertraut das es wohl ca. hinhauen wird.
    Davon ab würde ich da mit Sicherheit nicht mehr hinfahren weil wer ein Auto rausgibt das nur ein Bar LD aufbaut muss was am Strauß haben :fluchen:

    Warum misst Du nicht einfach mal deine Kompression :)
    Geht schnell und Du postest dann die Werte hier.
    Die Kompression sagt ja schon einmal etwas darüber aus wie die Verdichtung ungefähr ist.
    Klar die genaue Verdichtung bekommst Du nur durch auslitern aber durch die Kompressionsmessung hast du mal einen groben Anhaltspunkt.

    Um Geld zu sparen würde ich halt an deiner Stelle den Kopf um 1,5 mm planen lassen und halt wieder eine normale Kopfdichtung montieren.

    Dann eine Onlineabstimmung machen lassen und mir keinen Müll mehr auf´s STG aufspielen lassen von einen anderen Setup was gar nicht´s mit deinem Setup zu tun hat.

    Klar der Tuner verdient damit am meisten weil kurz einen Chip zu brennen der 1,79 Euro kostet und Dir für ein paar hundert Euro zu verkaufen das ist schon toll.

    Gruß Jörg

    Viel zu teuer und es ist kein Stoßaufladungskrümmer sondern ein Stauaufladungskrümmer da aus Guß :ohmann:

    Dabei sind laut Text
    Im Kit enthalten ist:

    - Garrett GT28RS inkl. Wastegateset 895 Euro

    - STAU nicht Stoßaufladungskrümmer aus D5S Guß (hoher Nickelanteil) 150 Euro

    - Ölleitungs u. anschlußkit GT 180 Euro
    - Wasseranschlußkit GT

    - Hosenrohrflansch T25 30 Euro

    - Kleinteileset mit Stehbolzen hochfest, Muttern und Dichtungen. 20 Euro

    Alles zusammen einzeln gekauft rund 1300 Euro

    Die wollen 1895 Euro dafür haben also 595 Euro drauf geschlagen nicht schlecht :biggrin:

    Der Preis ist nur für den Verkäufer super sonst nichts.

    Gruß Jörg

    Block würde ich nicht planen.

    Beim Kopf sind 1,5 mm schon grenzwertig aber wenn da später mal was geändert werden soll von den Kolben her nimmt man einfach einen Serienkopf und alles passt wieder.

    Beim Block sieht das wieder anders aus wenn der geplant wurde.

    Verdichtung geht so um einen Punkt hoch bei 1,5 mm planen vom Kopf.

    Gruß Jörg

    Ein Zettel, Stift und Taschenrechner genügt für die Berechnung auch :winking_face:

    Stimmt so sieht er aber das eine dünnere Kopfdichtung nicht viel bringt.
    Da müsste er ja schon über einen mm tiefer kommen das es was aus macht.
    Ob das den Aufwand lohnt den Kopf wieder abzunehmen mit dem Risiko das eine dünnere Kopfdichtung nicht dicht wird ?
    Glaube eher nicht.
    Dann lieber eine ordentliche Abstimmung wo man auch mit Frühzündung eine menge gerade im niederen Drehzahlbereich machen kann.
    Durch die niedere Verdichtung klopft er ja viel später also ist da Spielraum gerade in den unteren Drehzahlen mit stärkerer Frühzündung zu arbeiten.
    Wenn der Turbo dann einsetzt wird der auch so ganz gut gehen.

    Gruß Jörg