Beiträge von trayder

    @ Dirk

    Hat der 2.0 Liter einen KW Sensor ?
    Also beim G60 ist es ja so das die Einspritzung nur durch das Hallgebersignal funzt.

    Oder meintest Du den VR6 :confused:

    Bei meinem brauche ich nur den Hallgeber abzuziehen und die Digifant spritzt dann auch nicht´s ein weil Drehzahl und Einspritzung ja zusammenhängen.

    Wenn kein Signal kommt dann kann auch nicht´s eingespritzt werden.

    Berichtige mich wenn ich falsch liege.

    Gruß Jörg

    Als direkten Vergleich kann ich nur sagen das man schon beim anlassen merkt das ein Kompressor dran hängt.
    Mit Turbo dreht der Motor viel leichter als mit Kompressor.
    Auf jeden fall ist der Spritverbrauch mal locker 1,5 Liter höher bei normaler Fahrt direkt verglichen mit Turbo.
    Den Kompressor konnte ich so langsam fahren wie ich wollte unter 10 Liter habe ich den nicht bekommen.
    Den Turbo kann ich auch unter 8 Liter fahren wenn ich will.
    Was ganz stark auffällt ist das der Kompressor bei hoher drehzahl wie ein Bremse wirkt.
    Ab 5000 upm merkt man das da eine Menge an Leistung geklaut wird.
    Wir hatten den Kompressor ja auf dem Prüfstand und die höchstleistung war sehr mager.

    Ein echter Vorteil ist im Stadtverkehr und kurzem durchbeschleunigen.
    Da hat der Kompressor ganz klar die Nase vorne.

    Da ich beides gefahren habe würde ich den Turbo immer vorziehen.

    Gruß Jörg

    Wenn Du die Nocken erst kurz vorher reingesetzt hast dann ja auf jeden Fall musst Du halt einfach 30 Minuten mindestens warten.

    Aber wenn die Nocken schon eingebaut waren also schon druck auf den Hydros drauf war dann stimmt was anderes nicht.

    Da würde ich mal die Steuerzeiten überprüfen nicht wenn die Nocken um 180 Grad verdreht sind.

    Gruß Jörg

    Genau das :winking_face:

    Hatte mit dem Kompressor bei 1,3 Bar Ladedruck gerade mal 204 PS.
    Mit G hatte ich diese Leistung schon mit 72er LR und gerade mal 1 Bar :super:
    Fand es immer ganz Lustig die ganzen Diskussionen um den Kompressor wie toll der doch sein soll da war der hamster ja immer ganz vorne dabei.
    Und auch später war der ein und andere der den so hoch lobte.
    Nur ein Prüfstandzeugnis wurde nieeee mal Online gestellt.
    Und jetzt darfst du drei mal raten warum :biggrin:
    Ach ja hat bestimmt an der Zeit gelegen und man lässt sich doch nicht drängen und das wird ja erst gemacht wenn man mal Lust drauf hat gäähn ach ich schweife wieder ab schluss mit off topic :peinlich:

    Gruß Jörg

    pstuerm

    Genau das ist der Punkt man gewöhnt sich zu schnell daran.
    Daher punktet der Turbo halt da man den mit 300 PS fahren kann was auf der Straße wirklich dicke reicht.
    Sollte auf der Bahn aber mal einer den Gas Fuss jucken dann kann man schnell mal aus dem VR6 über 500 PS rausholen.

    Aber dauerhaft mit 500 PS rumfahren macht keinen Spass und alles auf Dauer kraus und klein.

    Daher hat halt ein Turbo die Nase vorne.

    Und Ansprechverhalten finde ich gerade beim VR6 gar nicht so schlecht muss ich sagen.

    Untenrum Serie VR6 und ab 3000 nur noch Schub nach vorne ganz böse.

    Mal anders gesagt fahre mal einen VR6 Kompressor und danach einen VR6T Du wirst den Kompressor nicht mehr fahren wollen versprochen :super:

    Und Druck ist nicht Druck.

    Der Turbo hat viel mehr Drehmoment da bei gleichen Druck viel mehr Luftmasse also auch Leistung zur Verfügung steht.

    Der Wirkungsgrad vom Kompressor ist sehr schlecht musste ich schon sebst erleben auf dem Prüfstand mit dem tollen super duber AMG 32 Kompressor.

    Gruß Jörg

    Ja schwieriges Thema könnten ja einen Fred aufmachen Turbo vs. Kompressor :winking_face:

    @ Harti
    Hast du den mal einen VR6 Kompressor gefahren ?

    Also ich bin mal mitgefahren und muss sagen es hat mich nicht vom Hocker gerissen.

    Die Leistungsentfaltung ist genauso wie beim VR6 nur halt etwas kräftiger.

    Beim Turbo sieht das anders aus da fährt man bis 3000 upm wie ein Serien VR6 und danach geht der halt nur noch nach vorne.

    Mein Bruder fährt seinen VR6T mit 0,8 Bar und 330 PS und der geht sehr schön vorwärts lässt sich auch noch super fahren also jetzt nicht unkontrolliert oder so.
    Bei 1,2 Bar und etwas über 400 PS sieht das aber wieder ganz anders aus da qualmt es halt nur.
    Aber die 330 PS passen sehr gut zum Corrado finde ich die optimale PS Zahl.
    250 Kompressor PS sind da ein Witz dagegen.

    Gruß Jörg

    Aber nicht wenn ich 2 Liter mehr bei weniger Leistung verbrauche.

    Habe ja selbst einen Kompressor gefahren und der Turbo verbraucht bei vergleichbarer Leistung rund 2 Liter weniger.

    Gerade auf der Bahn fällt das extrem auf.

    Gemütlich gefahren mit Kompressor immer über 11 Liter gehabt.

    Mit Turbo sind problemlos 8,5 Liter drin. Man fährt ja nicht laufend Vollgas oder :winking_face:

    Und wenn man die Leistung mal abrufen möchte bringt der Turbo auch um einiges mehr als der Kompressor.

    Für mich ist der Kompressor keine Alternative dann direkt den Weg zu Turbo sonst hat man wieder eine Fehlinvestition mehr und das muss doch wirklich nicht sein.

    Gruß Jörg

    Ja ich muss zugeben das in den letzten Jahren das Rasen extem zugenommen hat.
    Gerade hier in dem Ecken wo ich wohne fällt das ganz stark auf.
    Da werden Rennen gefahren wo in der Umgehungsstraße 220 KM/h keine Seltenheit ist.
    Ein Wunder das sich da noch keiner Tot gefahren hat.
    Wenn ich die Leute dann am Waschplatz treffe und die darauf anspreche heist es nur ganz coll das die mit dem Wagen schließlich um gehen können :ohmann:

    Gruß Jörg

    Wenn die Kerzen schwarz sind stimmt wohl der Wärmewert nicht weil zu fett bei Lambdaregelung geht ja schließlich nicht.
    Du fährst ja nicht laufend Vollgas sondern hauptsächlich im Teilllast Bereich.
    Und wenn da die Lambda regelt kann der ja nicht zu fett laufen.
    Denke eher mal das der zu mager bei VL läuft und der deswegen klopft und das STG die Zündung zurückzieht und Ld ablässt.
    Das Zündkerzenbild wäre nur zu gebrauchen wenn Du Vollgas auf der Autobahn fährst und dann sofort von der Bahn runter und Kerzen raus dann siehst Du ob zu mager oder zu fett.
    Aber auch dafür muss man das deuten können.

    Gruß Jörg

    Ja so kann man es sagen.

    Aber stell Dir mal folgende Situation vor.

    Tagsüber extrem warm und der Reifen ist voll in seinem Element und dann ab Abends durche den Wald teilweise leichter Nebel das kann übel enden :winking_face:

    Du siehst das Du mit den Reifen auf den Ring absolut die Nase vorn hast aber im normalen Betrieb die Dinger eigentlich nicht zu gebrauchen sind.

    Daher rüste ich immer um und fahre nur das was auch Sinn macht.

    Heist normale Straßenreifen das ganze Jahr über und auf der 1/4 Meile oder Ring halt die Toyos R888.

    Muss man halt nur umrüsten aber das ist ja kein Akt.

    Gruß Jörg

    Nur bei trockenem Wetter kann man die Toyos R888 nehmen aber bei Nässe wirklich sehr gefährlich.

    Wie schon die meisten geschrieben haben nur für den Ring zu gebrauchen oder als Ersatz für 1/4 Meile um sich die Straßenreifen nicht laufend zu zerschießen.

    Die Toyos fahre ich auch auf der Meile und wenn die richtig Warm sind ist es kein Vergleich zu Straßenreifen :winking_face:

    Aber sobald die Temps nicht stimmen ist jeder Straßenreifen im Vorteil das ist meine Erfahrung.

    Also nur im warmen und trocken also eigentlich optimal für die Wüste :biggrin:

    Gruß Jörg