Beiträge von trayder

    Der Schwung macht nix aus beim Leerlauf.

    Aber wenn Du eine andere Nocke eingebaut hast kann es schon Probleme beim TÜV geben mit der ASU.

    Meiner ist aber beim richtigen TÜV aber über die ASU gegangen der TÜV Prüfer hatte aber schon ein bisschen Arbeit bis das geklappt hatte.

    Sind halt nicht mehr neu unsere Autos gell da kann auch mal der Leerlauf schwanken meinte der TÜV Prüfer :winking_face:

    Wo er Recht hat :)

    Gruß Jörg

    Zu G60 Zeiten hatte ich einen leichten Schwung und da war der Leerlauf Top man merkte nur das er leichter hochdrehte und auch untenrum besser ging.

    Danach mit Nocke musste ich die Drehzahl höher stellen auf 1100 damit er sauber läuft sonst schüttelt es.

    Jetzt habe ich eine 280er Nocke eingebaut und den Leerlauf auf 1200 angehoben damit läuft der schön rund und das Ansprechverhalten ist besser.

    Leichten Schwung merkst Du aber sehr gut.

    Gruß Jörg

    Ich fahre eine 3 Kg Schwungscheibe und die Sachs Race mit der 6 Pad Sinter Scheibe von MFT. Lässt sich sehr gut fahren aber die Kupplung lässt sich extrem schwer durch treten.

    Aber ein Tipp baue nix anderes wie Sachs ein weil ich vorher einen billige Kupplung eingebaut hatte eine F1 mit 6 Pad Sinter.
    Die ist nicht der Hit und die Federn rappeln so laut das man meint das Getriebe sei hinüber. Das Ausrücklager war absolut Schrott die Kugeln lagen in der Glocke.

    Gruß Jörg

    Warum leid ich finde es extrem cool das Du auch 1/4 Meile gefahren bist.
    Nicht schlecht oder das Feeling :super:

    Herzlichen Glückwunsch :respekt:

    Da sieht man mal das die G60Turbo´s gar nicht so schlecht sind.

    Hast Du mal ein Foto vom Zeitenzettel würde das mal von den 60ft Zeiten gerne mit meinem vergleichen gerade 1/8 Meile da sieht man schön was für ein Gripp da war.

    Ach zur Sperre habe jetzt seit Samstag eine Wavetrac eingebaut und werde im Juli mal sehen was es bringt. So hat man mal echte Erfahrungswerte da ich ja auch ohne Sperre vorher unterwegs war.

    Noch 3 Wochen dann weis ich was es gebracht hat.

    Video hat keiner gedreht oder hätte ich sonst mal auf die 1/4 Meile Seite gesetzt :winking_face:


    Gruß Jörg

    Habe einen G60 mit um die 200PS und die erste Kupplung macht jetzt langsam schlapp. Evt soll's mal ein 16vT werden oder der G60 wird noch etwas mehr Leistung bekommen, darum dachte ich gleich an eine stärkere Kupplung.

    Also ehrlich ich bin ja meinen G60 mit rund 230 PS immer mit der originalen Kupplung gefahren und habe den echt nicht geschont muss ich dazu sagen.
    Beim Ausbau der originalen war die echt noch Top also die PS Zahl hält die locker.
    Für bis 230 PS also problemlos noch die originale.
    Beim 16VT ausnahmslos eine Sinter mit der organischen brauchst Du da nicht anzufangen.
    Ich würde eine vom VR6 einbauen und gut ist die kann etwas mehr ab obwohl die originale bei mir ja gehalten hat.
    Die SRE ist brutal zu treten und geht Dir richtig auf die Nerven.

    Gruß Jörg

    Wer fährt so eine Kupplung bei sich im Corrado? speziell das Anfahrverhalten interessiert mich. Bin auf der suche nach einer, die ähnlich der originalen ist!

    http://www.tzr-motorsport.de/epages/61911476.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61911476/Products/%22881861%20999793[2]%22

    Hier habe die SRE Organisch jetzt knapp ein Jahr drin gehabt und kann Dir von der Scheibe nur stark abraten.

    Die Scheibe stinkt ohne Ende hatte diesbezüglich auch schon letztes Jahr mit einem Techniker von Sachs gesprochen und der bestätigte mir das meinte aber das es nach der Einlaufphase verschwindet.

    Es wurde zwar besser aber ging nie ganz weg.

    Ich würde an deiner Stelle die verstärkte Druckplatte nehmen von Sachs in Verbindung mit der originalen Reibscheibe wenn es Organisch bleiben soll.

    Für die Straße eine Option aber die SRE Druckplatte lässt sich treten wie eine LKW Kupplung also schön ist das nicht die ist richtig derb.

    Sag mir doch einmal was für einen Motor Du hast bzw. was an Leistung anliegt und ob es überhaupt nötig ist so was bei Dir einzubauen.

    Ich habe die stinke Scheibe ausgebaut und eine Sinter von Sachs eingebaut die lässt sich zwar etwas zackiger fahren aber es stinkt nicht mehr.

    Gruß Jörg

    Jetzt wo dus sagst, weil beim Einfahren mit den G60 Düsen lief alles wunderbar..

    Mein Hauptproblem ist ein unstabiler Leerlauf und wenn ich zb auf 3000upm das gas halte, ist es wie ein Begrenzer

    Zum Klopfsensor: gibts ne möglichkeit dem STG einen vorzugaukeln?

    Ich verstehe nur nicht, was an den Düsen nicht stimmt.. Mehr als auf und zu machen, müssen die ja nicht..
    Nachtropfen tun sie auch nicht..

    Die Düsen haben einen anderen Strahlwinkel und die Abweichung von den Düsen ist extrem schlecht eine gibt halt mehr rein und die andere weniger.
    Ich hatte genau das gleiche Prob Leerlauf extrem schlecht und der Rest auch dachten schon der Kopf hätte was.
    Danach die blauen rein und alles war Top.

    Frage mich warum Du den Klopfsensor abschalten willst ?
    Weil der hat schon seinen Sinn ich fahre ja zu 90 % auch mit Klopfsensor nur die anderen 10 % ist der deaktiviert :)

    Ohne Onlineabstimmung würde ich nie ohne Klopfsensor fahren da ist der Motor ruck zuck platt. Und auch mit passender Abstimmung kann mal was sein wo Du froh bist einen Klopfsensor zu haben.

    Gruß Jörg

    Sag doch mal dein Setup also was Du verbaut hast.
    Heißt welche Düsen, BDR, STG (Map Sensor) und wie ist das ganze abgestimmt Chip von der Stange oder Onlineabstimmung.

    Zum Klopfsensor wenn der abgezogen wird also der Stecker oder die Sonde abgeschraubt dann läuft der im Leerlauf und Teilllast ganz normal.

    Nur wenn der VL Schalter gedrückt wird zieht die Digifant sofort um 8 Grad pro Zylinder die Zündung zurück. Das merkst Du sehr stark.
    Weiterhin wird das LSV voll geöffnet und lässt ladedruck ab.

    Gruß Jörg

    Das mit dem Geräusch im ausgekuppelten Zustand ist ganz normal das liegt an deiner Sinter Kupplung bzw. Scheibe da diese jetzt ungehindert die Vibrationen überträgt.

    Würde mir daher keine Gedanken darüber machen auch wenn Du dein neu überholtes Getriebe reintust wird das auch so rappeln.

    Das sind die Gangräder die so Geräusche machen und ist normal bei einer verstärkten Kupplung und Sinter Scheibe.

    Macht mein Getriebe auch nach Umbau.

    Gruß Jörg

    Hatte ich auch mal bei meinem und da war die obere Verkleidung also über dem Wasserkasten das Plastikteil leicht genickt und bei richtig starkem Regen tropfte es dort genau in den Wasserkasten ohne Umwege.
    Das war nicht so einfach zu finden da ich die Dichtung schon neu gemacht hatte.
    Am besten wirklich untere Verkleidungen ab und einen zweiten Mann mit Schlauch alles was geht absprühen und dann schauen wo es läuft.

    Dachte am Anfang es würde von der Frontscheibe kommen.

    War aber ganz banal nur die blöde Plastikabdeckung über dem Laubgitter.