Beiträge von trayder
-
-
Klar wenn Du einen Chip für 280er Düsen eingebaut hast das der mit den 470er Düsen nicht wirklich gut laufen wird.
Ferndiagnose ist sehr schwer da musst Du jetzt durch entweder zu einem Tuner oder das Risiko eingehen und zu einer Onlineabstimmung fahren.
Klar ist keiner begeistert wenn da ein Hardwarefehler vorhanden ist.
Aber egal wie irgendwann muss der ja laufen.
-
Kann einiges sein wie LSV defekt, Hallgeber, usw.
Schau mal ob das LSV brummt wenn Du die Zündung anmachst.
Ansonsten alles durchmessen von dem STG Stecker. -
Egal wie alt halt kitsch
-
Nein Andreas wie schon richtig geschrieben läuft der bei mir auch nur einmal nach also jetzt nicht noch einmal wenn er das erste mal aufgehört hat zu laufen.
-
Zeitabhängig ja Andreas aber frag mich jetzt nicht ob das 10 Minuten sind.
Habe da noch nicht auf die Uhr geschaut. -
Hab mal deinen Thread durchgelesen, stand aber nix von der Abstimmung bei. Stangenchip oder Online?
Der Chip ist auf die org. G60 (280er) bei 4bar abgestimmt
Das Co-Poti lässt sich auch nicht mehr regeln funktioniert aber laut
verstellbares Nockenwellenrad ist auch verbaut.Und nun
Nun ja Chip ist auf 280er Düsen also die originalen grünen abgestimmt mit 4 Bar Benzindruck
Also mal ehrlich ab da ist eigentlich bei mir schon Ende wenn ich so was lese.
Dann so ein totaler Quatsch mit dem verstellbaren Nockenwellenrad.
Also ich würde als erstes mal wieder das originale Nockenwellenrad einbauen.
Das einstellbare brauchst Du nicht ich fahre auch mit dem originalen und das passt einwandfrei bei allen meinen Nocken die ich gefahren habe wie 268er, 268/276, 279/268, 280/268er.
So hast Du mal eine Fehlerquelle weniger.Egal wie du es machst ein guter Abstimmer wird sofort am Kennfeld sehen was Phase ist.
Und mach dann aber ordentliche Düsen rein wie die blauen 470er Opels die haben sich 100fach bewährt.
Das dein Poti sich nicht einstellen lässt kann am Chip oder Düsen liegen.
Gruß Jörg
-
Prima da wird die Go Pro ins Auto gehängt
Dominik seiner ist auch fertig und läuft muss nur noch eingefahren werden
-
Wenn der 35er eingebaut ist will/muss ich aber mal mit Dir mitfahren gell
-
Denke der Olli geht wohl auf GT42
Alles andere ist Kleinkram
-
Beim G60 ist das sagen wir mal nicht so extrem da passen meistens die Abstimmungen.
Aber beim Turbo geht das schon einmal gar nicht.
Da muss zwingend eine Onlineabstimmung rausgefahren werden.
Das mit Breitbandlambda, Abgastemperatur Anzeige und am besten noch eine Benzindruckanzeige um zu sehen das der obenrum auch nicht abfällt.Habe ich ja schon alles hinter mir mit teilweise einer AGT von über 1200 Grad.
Das war ein fertiger Chip der angeblich auf mein Setup geschrieben wurde
Nach der Abstimmung wo ich noch mit Benzin unterwegs war hatte ich rund 900 Grad AGT.
-
Wohl eine Kombination aus zu softem ZZP und Gemisch = hohe AGT
Hatte ich auch ganz am Anfang nach Umbau auf Turbo da hilft nur eine ordentlich Abstimmung. -
70er Hartmann am VR6 Turbo mit GT30 und über 400 PS keine Probleme mit hoher AGT im Gegenteil mit Benzin 880 Grad.
Meiner sogar nur 63,5er eigentlich grenzwertig aber geht noch so hin bei dem T3 Lader. AGT 740 Grad gut E-85 halt.
Also an deiner AGA liegt das nicht sondern an der Abstimmung.
-
Klimaanlage kann doch überprüft werden und dann einfach einen Kostenvoranschlag aber denke das es wohl teuer wird sonst würde die laufen.
Mit dem Leerlaufproblem kann halt schon nervig sein das zu finden.
Also ich habe vor kurzem einen Corrado gekauft von der Substanz her im guten Zustand mit Recaro Leder, Klima usw. für 2.300 Euro.
Du musst wissen was Du ausgibst.
Ich persönlich würde max. 3000 ausgeben mit dem Hintergrund das da ja noch ein paar Scheine reinfliesen.
-
Also der wird schon wissen was mit der Klima ist sonst würde die laufen das darfst Du mir glauben
Wenn der Klimakompressor neu muss und davon gehe ich mal aus weil die ja durch das Öl geschmiert werden was im Kühlmittel ist und noch ein paar Sachen wird es mal richtig teuer.
Das weis der Verkäufer wohl auch.
Und mit dem Motorlauf kann vieles sein wie verharzte Düsen über LSV usw.
Viel Spaß beim suchen und Teile tauschen habe ich schon alles hinter mir.
-
Ich habe ja auch Klima im G60 und die funktioniert der Klimakompressor ist aber leicht undicht wurde mit Kontrastmittel gefüllt.
Ein neuer Kompressor ohne Einbau rund 270 Euro + Füllung auch noch um die 60 Euro dann der Einbau wenn Du es nicht selbst kannst.Also kein Leder, Leerlaufproblem, Klima ohne Funktion.
Würde da um die 3000 Euro sagen ohne den jetzt mal gesehen zu haben.
1.500 Euro sind flott versenkt wenn Du die Klima wieder ins laufen bringst, und noch ein paar Sachen kommen.Somit gib nicht zu viel aus weil da noch einiges auf dich zukommt.
-
Hallo Stefan,
finde ich klasse das Du deinen Corrado noch hast.
Viele andere die ich kenne haben Ihren schon verkauft oder sind aktuell dabei
Schon lange nix mehr von Dir gelesen.Gruß Jörg
-
Echt kein Thema.
Aber wie lange so was läuft ist immer so eine Sache.
Und so lange hast Du ja da auch noch nicht die Erfahrung.
Nicht Böse gemeint jetzt von mir aber kenne da halt Leute die das schon über 20 Jahre machen und nicht erst 2 Jahre oder weniger.Aber wie gesagt lässt sich ja ganz easy ausrechnen der Verbrennungsdruck ist ja ausschlaggebend und nicht die Grundverdichtung.
Was bei 10er Verdichtung bei 1 Bar geht wird bei Benzin und 1,5 Bar nie und nimmer gehen egal wie man abstimmt.
Aber man lernt halt nur aus Erfahrung
Möchte aber hier mit Sicherheit keine Diskussion führen würde eh zu nix führen.
Also ich würde bei Benzin im G60 um die 9 fahren und bei E-85 um die 10er Verdichtung.
Und 16V und G60 also 8V sind große Unterschiede nur mal so nebenbei.
-
16V besser Zylinderkopfgeometrie, Zündkerze in der Mitte, und halt Querstromer wo die Ansaugseite sich nicht so aufheizt.
G60 halt durch die schlechtere Anordnung der Zündkerze wo sich mehr Klopfnester bilden und der Ansaugtrakt heizt sich extrem auf.
Oder halt 8V Querstromer das wäre noch eine Möglichkeit kann ich Dir nächstes Jahr sagen da ich im Winter umbaue auf Querstromer mit Ziel über 500 PS und E-85. Verdichtung wird da über 10 werden.
-
Hier geht es um einen 8V und nicht um einen 16V
Beim 16VG60 ist doch eine 10er Verdichtung schon vor über 10 Jahren nix neues und auch ohne Onlineabstimmung.
Beim 8V wird das je nach Ladedruck und Benzin nicht klappen.
Aber mit reinem E-85 Betrieb ist eine 10er Verdichtung kein Thema.
Kann man aber alles prima ausrechnen ab wann es vom Druck zu viel wird und klopft in Abhängigkeit von der Verdichtung und verwendeter Spritsorte