Beiträge von trayder

    @ Corradog608112

    Du brauchst Dich jetzt nicht wie ein Wurm zu winden weil hier im Forum hören sagen keinen interessiert :zwinkern:

    Da Du also selbst noch keine Erfahrung hast mit dem PG frage ich mich Ernsthaft warum Du auf dieses Thema was von Januar 2007 ist :kopfkrat: geantwortet hast :hahaha:

    Also lassen wir das lieber und beim nächsten mal schreib bitte dazu das Du es von einem bekannten, Freund oder sonstigen gehört hast dann weis auch jeder bescheid :winking_face:

    Davon ab zu testen ob es die Kolbenringe sind oder nicht gibt es für solche Sachen ein Druckverlustgerät was ich auch hier liegen habe nur so nebenbei :grinsup:

    Aber warum weiter diskutieren das Forum ist so in der Form klasse und wenn Du dich etwas belesen willst nutze die Suche Funktion :winking_face:

    Hallo

    Und das ein PG öl bruachtg wird ja wohl nichts neues sein

    G-ladene grüsse
    Lucas

    Sorry aber Du hast null Plan vom PG sonst würde diese Aussage gar nicht fallen :grinsup:

    Ob es an den Kolbenringen liegt oder an den Ventilschafdichtungen kann man ganz leicht rausfinden aber das scheinst Du ja nicht zu wissen obwohl Du hier vorgibst so was in Der Richtung zu lernen :peinlich:

    Gibt halt ein paar Leute hier im Forum wie z.B der Corradoman die sich mit der Sache auskennen.

    Also drück Du mal weiter die Schulbank und wenn Du mal etwas gelernt hast können wir gerne weiter Diskutieren :zuproste:

    Also eigentlich sollte der beim abziehen vom blauen sauber weiter laufen.
    Wenn er so tief absackt stimmt entweder der Co nicht oder der Leerlauf an der Schraube ist total verstellt. Zündung kann auch noch sein da er ja dann auf den fest eingestellten Wert läuft.

    Also mein Vorschlag wäre auch blauer Temp Geber sicherheitshalber neu machen und dann eine Grundeinstellung machen lassen.

    Gibt leider nicht viele die das können also frag mal bei den VW Händlern nach ob das noch einer drauf hat.

    Bei der Grundeinstellung wird ZZP genau auf 6 vor OT eingestellt, CO sauber eingestellt und im Wechsel immer wieder an der Leerlaufschraube die Leerlaufdrehzahl eingestellt.

    Dann sollte der eigentlich sauber laufen.

    Vorteil ist das man auch sieht ob die Lambda sauber regelt und sonst noch was im Argen ist.

    Gruß Jörg

    Dann würde ich mal alles nachschauen und wenn Du nicht weist wie lange verbaut erneuern also Zündkerzen, Luftfilter, Verteilerkappe und Finger, dann eine Grundeinstellung machen lassen.

    Kannst auch mal den blauen Stecker während er im Leerlauf ist abziehen und schauen wie er da läuft.
    Eigentlich sollte der da etwas höher laufen aber er darf nicht ausgehen.

    Gruß Jörg

    Weis jetzt echt nicht woher du den Quatsch hast das ein LLK Ladedruck nimmt :confused:

    Habe ich noch nie gehört und ja ich habe auch schon einen Kompressor gefahren mit LLK und der hatte keinen LD Verlust und beim G auch einen großen LLK auch ohne Verlust vom Ladedruck.

    Wenn einer deiner Freunde da einen LD Verlust hatte war wohl was undicht weil Druck ist Druck und beim geschlossenen System sag mir mal wo der Druck hin soll :zwinkern:

    Klar kannst Du auch ohne LLK fahren aber da brauchst Du auch keinen Kompressor zwecks Leistungssteigerung einbauen weil der ist für die Katz.

    Die Temperatur wird viel zu hoch ergo der fängt an zu klopfen und Leistung gibt es keine.

    Tu Dir selbst einen gefallen und mach dich mal schlau gibt hier im Forum und auch in anderen Foren genug Material.

    Gruß Jörg

    Also andere Kolben sind mal Blödsinn brauch man nicht bei den paar mehr PS.
    LLK ist ein absolutes muss da brauche wir hier nicht zu diskutieren.
    Verdichtung würde ich Serie lassen damit kommst du auf ca. 250 bis 260 PS.
    Organische Dichtung reicht bei dem Ladedruck kenne Turbos die fahren mit organischer Dichtung und 1,8 bar ohne Probleme nebst originalen Kolben.
    Top wäre es wenn Du auf E-85 fahren würdest aber das hängt stark von der Verfügbarkeit ab würde ich mal checken.
    Also großer LLK rein mit ordentlicher Onlineabstimmung das nix klopft und ab geht´s.
    In Verbindung mit E-85 ist auch mehr Leistung drin.

    Also meine Erfahrung ist das die Ganzjahresreifen nur eine Notlösung ist und mehr Pseudo.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das im Winter gute also kein ling ling China Schrott sondern ordentliche getestete Reifen am besten sind und auch wirklich das halten was die versprechen.

    Fazit Gute Sommerreifen halt bei guten + Graden und gute Winterreifen bei niederen unter 5 Grad.

    195er Ganzjahresreifen hatten mich fast das Auto gekostet im Winter :frowning_face:
    Da bekam der Ausdruck Rutschpartie eine ganz andere Bedeutung :peinlich:

    Gruß Jörg