Beiträge von trayder

    E-85 muss halt die Verfügbarkeit vorhanden sein sonst macht das keinen Sinn. Sollte aber das einigermassen passen würde ich auf jeden Fall auf E-85 umsteigen. Du wirst deinen Wagen nicht wiedererkennen. Von der Endleistung macht das jetzt nicht so viel aus aber das Drehmoment steigt stark an und das spürst Du am meisten. Aber dafür muss der noch einmal sauber abgestimmt werden. Gerade mit E-85 kann man sehr viel mit der Zündung noch machen aber das geht nur mit Onlineabstimmung und mit viel Erfahrung des Abstimmers.
    Ich fahre jetzt seit Jahren E-85 und kippe da auch nie mehr was anderes rein.
    Für den TÜV hatte ich vor 2 Jahren mal Benzin reingekippt und da fuhr sich der Hobel wie mit angzogener Handbremse :)

    Also ich habe es gut gemerkt hatte die am Anfang ja auch im G60 in Verbindung mit einem ATA Getriebe. Vorher hatte ich das ATB im G60 das war mir aber zu lang. Nach Umbau auf ATA und leichte Schwungscheibe war der G60 schon einen guten Ecken spritziger.

    Getriebe musste ich aber wieder wechseln wegen Turboumbau dafür war das viel zu kurz.

    Gruß Jörg

    Ja ist wohl überall das gleiche. Immer das rausreden geht einen auf den Senkel.
    Montagefehler ja man kann ja auch so viel falsch machen beim Kupplungseinbau.
    Denke einfach das es ein Materialfehler war zwar schade kommt aber leider vor.
    Und das mit dem überdehen des Motors da würde ich mir schon am Telefon verarscht vorkommen. Servicewüste Deutschland lässt grüßen.

    Grundeinstellung machen. Ist ein zusammenspiel von Zündung und Co. Wenn der neu gestartet wird läuft der die ersten Sekunden ungeregelt heißt ohne Lambdaregelung. Danach greift die Regelung und wenn der ZZP zu spät steht geht er aus. Genau so kann er ungeregelt laufen heist ohne Sonde wenn die entweder defekt ist oder das lila Kabel im Stecker abgefault ist. Wenn das so ist würde der nach Poti laufen und wenn das zu fett oder mager steht geht der auch aus. Kannst Du gut probieren wenn Du mal probeweise das Poti mal fetter stellst heist auf 150 OHM und schaust wie er dann läuft. Oder halt magerer auf 1500 OHM z.B. Aber aufpassen geht nur von 50 bis 1950 Ohm circa danach bist du draußen aus der regelung.

    Denke aber das es ein Zusammenspiel aus co und falscher Zündung ist..

    Grundsätzlich darf man aber sagen das Sachs Kupplungen O.K sind. Das LUK jetzt besser sein soll glaube ich fast nicht. Ich hatte eine originale Sachs in meinem gemachten G60 mit rund 240 PS drin und nach Ausbau sah die wirklich sehr gut aus fast keine Verschleisspuren. Jetzt fahre ich eine Sinter auch von Sachs und das auch auf der Meile ohne Probleme.

    @ Matoa
    An deiner Stelle hätte ich das reklamiert da es wohl ein Materialfehler war.
    Gut möglich das vom zusammenbau halt was nicht in Ordnung gewesen ist.
    Ich hatte mal eine von Sachs Sinter die 6 Pad vom Turbozentrum da war die Scheibe falsch herum genietet. Sind halt auch nur Menschen die da an den Maschinen sitzen. Klar hat mich das geärgert sah aber keine wirkliche Alternative zu Sachs.

    Wenn die Schwungscheibe abgedreht wird achte bitte drauf das die auch am Anlasserkranz mit abdrehen damit der Anpressdruck gleich bleibt. Wenn nur die Reibfläche geplant wird verliert man etwas an Anpressdruck. Wenn aber auch das gleiche am Anlasserkranz abgedreht wird passt das wieder.

    Motor RS2 Technik gut das klingt mal preiswert. Da wurde nicht viel Zauber gemacht und ist gut für etwas über 300 PS. Mehr machen die RS 2 Pleuel nicht mit. Rest kommt auf den Zustand des Wagens an.
    Hier aus der Nähe wurde ein Corrado verkauft mit neu aufgebauten Motor aber nur vom feinsten also Schmiedepleuel, Blockversteifungsplatte usw.
    Der wurde für 5000 Euro verkauft.

    Jetzt hast du mal einen Anhaltspunkt.

    Naja man darf da jetzt nicht so viel erwarten. Der G60 hat eine Leistung mit kleinem LLK von rund 150 PS. Die 160 PS hat der leider fast nie erreicht. Und jetzt von 115 auf 150 ist ja nicht so der wahnsinn das es dich in den Sitz drückt. Wenn der Lader überholt ist und mit 72er LR mit guter Software kommt man auf echte 180 PS und das fährt sich schon sehr schön.

    Regelt der den bei Lambda 1 beim Test oder bleibt der fest auf einen Wert stehen ?

    Wenn der regelt auf 1 stimmt die Lambdaregelung und es wird dein Kat sein der hin ist.

    Regelt er nicht und bleibt auf einen festen Wert sagen wir mal Lambda 0,90 oder so dann ist entweder das Kabel durch von der Lambda oder die Sonde selbst ist fritte. Kabelbruch blauer Temp Fühler ist auch möglich.

    Da er den Wagen jeden Tag nutzt muss natürlich die Verfügbarkeit vorhanden sein. E-85 bringt auf jeden Fall was aber wenn die Tanken zu weit entfernt sind ist das blöd. Und Umschaltchip ist zwar alles schön und gut aber immer bis auf 5 Liter leer fahren und genau dann zur Tanke zu fahren ist auch mühselig.
    Ich fahre E-85 seit über 4 Jahren und war glaube ich der erste hier im Forum der das gefahren hat. Damals noch mit einem Chip später mit Onlineabstimmung. Meiner läuft aber nur am WE und wenn ich Lust habe. Leider ist meine Tanke 40 km entfernt und für jeden Tag keine Option. Ich fahre aber auch nur 1500 Km im Jahr.

    Wenn Du es schneller haben möchtest wäre noch halt Turbo eine Überlegung.
    Aber weis ja nicht wie sehr Du am G hängst :winking_face:

    Ansonsten mit Turbo und deinem Kopf sind 300 PS kein Problem ohne viel zu ändern. Das Drehmoment ist schon eine andere Liga wie mit G.

    Stimmt kommt auch noch hinzu die Steckverdingungen.

    Erst 135000 gut dann wird der wenig gefahren und das ist sogar noch schlimmer :)

    Also lieber sich daran erfreuen das er anspringt und sonst gut läuft.

    Wenn man da anfängt gibt das kein Ende und ob der Leerlauf danach wirklich besser ist :kopfkrat:

    Kann viele Ursachen haben.

    Also die wichtigsten verdächtigen sind jetzt mal die Einspritzventile die nicht mehr 100% sauber einspritzen. Wenn die etwas unterschiedlich von der Menge sind läuft der nicht mehr so sauber im Leerlauf. Im TL und VL merkt man das nicht.

    Dann Lambdasonde die etwas von der Regelung nachgelassen hat auch wenn die noch nicht defekt ist kann es aber sein das die ganz leicht zu mager regelt. An der AU sieht man das nicht da noch in der Tolleranz.

    Dann irgendwo Falschluft das brauch nicht viel zu sein.

    Die ganzen Sachen kommen dann zusammen und der Leerlauf ist dann nicht mehr so wie er mal war.

    Kommen noch die Ventile dazu wo der eine oder andere nicht mehr 100% abdichtet wo ein Zylinder von der Kompression driftet.

    Du siehst so einfach ist es nicht.

    Ich habe meinen Leerlauf einfach etwas höher gestellt (geht nur im Chip selbst) und der Leerlauf ist Top.

    Gruß Jörg