Hast Du deinen mal getestet Oli
Beiträge von trayder
-
-
Bei 4 Jahren Standzeit kommt einiges was neu muss. Normale Wartung ist klar also Öle und Bremsflüssigkeit. Dann aber wohl auch Bremsen und halt andere Standschäden. Reifen wohl auch nach 4 Jahren. Dann noch TÜV und ASU usw.
Würde auch mal den erst einmal genauer anschauen. Wenn alles O.K und im guten Zustand dann würde ich auch so um die 2000 Euro sagen.
1000 steckst Du da locker noch mal rein also bist Du schon auf über 3000. -
Kann man so machen nur aufpassen das die Innovate eine gescheite Masse bekommt sonst kann es sein das die ins magere abtriftet. Also wenn es Probleme da gibt wenn das Licht, Heizung auf volle Pulle läuft liegt das an der Masse/Stromversorgung
-
Mit kleinen LLK erreicht man sehr flott Ansaug Temps über 80 Grad und dann wird die Zündung zurückgezogen. Bleibt man dann auf Vollgas stehen wird irgendwann das LSV aufgemacht und dann Druck abgelassen. Habe das mal mitgeloggt und mit großen LLK auf der Bahn hatte ich bei 25 Grad Aussentemp rund 45 Grad und bei kleinen LLK 88 Grad.
Daher laufen die G60 im Sommer mit kleinen LLK auf der Bahn sehr bescheiden. -
Der User ist hier nicht mehr angemeldet ist aber bei FB und da habe ich eine ganze Bilderserie gesehen. Sah gut aus was er da gemacht hat. Alles extrem eng mit Bögen aber es geht.
-
Mal den einfachsten Weg gehen und auf dem Schlauch im Motorraum der zum Tacho geht Druckluft drauf geben. Dann siehst Du ja ob der Schlauch am Tacho dicht ist. Der Wert müsste sich ja dann verändern wenn keine Druckluft wo anders entweicht. Ist doch einfach oder
-
Da er derzeit eh überhaupt noch nicht gscheit funktioniert ist alles möglich^^
trayder
Klopfen eher nicht, ich fahr mit Super 100
Was meinst mit LSVDer Sprit ist latte wenn was nicht stimmt dann klopft es und der Ladedruck wird übers LSV (wurde ja schon erklärt) abgelassen.
Gehe davon aus das Du einen kleine LLK hast dann klopft das sehr flott gerade bei Dauervollgas im 4. oder 5. Gang. Ist nichts neues. Reinige mal den kleinen LLK das wirkt Wunder der sitzt wohl komplett zu so ist es nur noch ein Würfel ohne Kühlfunktion -
Ist doch ein alter Hut einfach mal die Suche bemühen
-
Ja ja wenn 0,2 Bar fehlen bei gleicher Drehzahl und das im 4. würde ich mir mehr gedanken um LSV und klopfen machen
Weil ist ja nur Drehzahlabhängig und nicht Gangabhängig gell ! Dann wird wohl Ladedruck abgelassen.
-
Wenig bis gar nicht aussagekräftig da man nur nach Drehzahl misst und nicht in Gängen. Am besten im dritten bei Enddrehzahl also kurz vor dem Abschalten. Rest ist nicht korrekt.
-
Für einen 2 Liter ist das zu viel egal wie gut die Karosse ist.
Bei einem G60 oder VR6 ist das wieder was anderes. -
Ja Oli die App funzt sehr gut.
Habe ich vor 2 Jahren viel mit rumgespielt mit verschiedenen Autos. Die Befestigung ist wichtig aber wenn du das mal im Griff hast ist es sehr genau.
Bei meinem war eine Abweichung von gerade mal 7 PS zum Prüfstandslauf. Das ist ja mal Hammer denke ich. Aber Du musst mindestens 3 läufe machen dann siehst Du sehr gut am Log welche zu gebrauchen sind. Wenn 2 fast gleich dann ist es gut.Gruß Jörg
-
Schau Dir Post 2 von mir an da habe ich ja geschrieben das der Einspritzkabelbaum mit dem Plastik auf 2 Metalleisten steckt. Die brechen gerne ab. Dieser wird richtung Spritzwand rausgedrückt. Ich würde aber den auch neu kaufen.
Denke aber das du gut ran kommst jetzt wo der Ventildeckel ab ist
Das mit der Kruste ist bei 10w40 normal. Bei guten Voll Synt passiert das aber gar nicht. Bei meinem ist der Ventildeckel innen wie neu kann gerne da Fotos machen wer es nicht glaubt. Fahre Mobil 1 5W50.
-
Wenn Du es noch nie gemacht hast ist es etwas fummelig. Habe meine Leiste schon 3 x draußen gehabt. Das erste mal war sehr bescheiden.
Ein Tipp bau den Ventildeckel ab da hast Du viel mehr Platz und es lässt sich 100 x besser dran arbeiten. Das einzige wo du drauf aufpassen musst ist der Einspritzkabelbaum das Plasik ist auf 2 Metallaschen aufgesteckt. Die brechen sehr leicht ab. Ansonsten ist es eigentlich selbst erklärend. Alles abbauen und Benzinschläuche ab. Dann die 2 Halteschrauben von der Leiste rausschrauben und die Benzinleiste inklusive Düsen vorsichtig raushebeln. Die sind nur ins Saugrohr gesteckt.
Die Düsen werden nur durch einen Gummidichtring abgedichtet. Mehr nicht. also einfach Klammer lösen und EV rausziehen. Dann den Dichtring erneuern und mit Benzin einreiben und wieder einsetzen.
Ohne demontage des Ventildeckels ist es eine extreme fummelei.
-
Ein ehelmaliger User hat den großen LLK vom Golf G60 in den Corrado gebaut mit Klima versteht sich. Habe Bilder gesehen und sah Top aus. Geht also nur der Aufwand ist wohl erheblich.
-
Unser Hobby kostet halt viel Geld. Mal mehr und mal weniger. Bei dem einen ist es der G-Lader bei dem anderen die Kette. Dann ist mal der Block irgendwann durch usw.
-
Am günstigsten ist es den Motor eintragen zu lassen und den zu fahren. Scheint ja zu laufen und 300 PS macht schon Spass am Corrado. G60 wäre ein Rückschritt für dich in hinsicht auf die Leistung wo Du haben möchtest.
Also rufe ein paar Tuning Firmen an und lass Dir ein paar Angebote machen.
Denke um die 800 bis 1.500 Euro wird alles dabei sein
Den Motor auszubauen und einen G60 wieder reinzupflanzen ist ja auch mit Kosten (G-Lader rund ca. 800 euro + Motor) verbunden. Und er läuft ja anscheinend also lass den eintragen.
-
Wenn ein G60 original vorher drin war dann würde das natürlich gehen das ist ja klar. Der Turbo aber passt nicht auf den G60. Und der Aufwand einen G60 T zu bauen steht in keiner Relation.
Also am besten mal einen Tuner anrufen und fragen was die Eintragung kostet.
Das wäre die einfachste Lösung für dich. Danach fährst Du den Wagen und gut ist. 280 PS im Corrado machen auch eine Menge Spass -
Also mechanisches Dampfrad im Motorraum das gefällt keinem Prüfer
Am einfachsten ist es bei den namhaften Tunern anzufragen ob die Dir den so eintragen. Das wäre für dich am einfachsten. Auch hier im Forum wird Dir das so keiner beantworten können auch wenn der eine oder andere Ahnung von 16VT hat. Drüber gucken schön und gut aber eintragen kann das nur ein Tuner. Zum TÜV brauchst Du gar nicht zu fahren die tragen den so 100% nicht ein.
Kosten um die 1000 bis 1500 Euro für die Eintragung musst Du rechnen.Nur den Wagen so zu verkaufen wird schwer da keiner weis was am Motor gemacht wurde. Und nicht eingetragen verkauft er sich noch schwerer.
So einen Motor bis 260 PS zu fahren ist kein Akt aber wenn es dann mehr wird müssen die Komponenten auch stimmen wie Stahlpleuel usw. Das wird hier wohl nicht der Fall sein. -
Wie der Dirk schon geschrieben hat