Würde mal den Kopfschalter prüfen. Stichwort Benzinpumpennachlauf / Dampfblasen. Verteilerfinger hat da eher nix mit zu tun.
Beiträge von trayder
-
-
Zu deinem Block würde ich mal einen Druckverlusttest machen. Dann weist Du was Phase ist. Meiner ist auch neu also der Block und da kommt kein Druck raus.
-
Wenn da immer 1,2 Volt stehen ist es die Sonde oder wie eben geschrieben die Kabel. Das Lila Kabel ist für die Sondenregelung die zum STG geht. Am besten wie schon öfters hier geschrieben mal den STG Stecker abziehen und von da messen ob Durchgang da ist. Gut möglich das der Stecker bzw. die Kabel defekt sind. Die werden oft porös und dann hast Du das Problem.
-
Tausch doch mal die Sonde wird wohl daran liegen wenn nicht gerade ein Kurzschluss im Bereich der lila Signalleitung zum STG vorliegt. Warum so lange rumüberlegen. Tauschen und gut ist.
-
Na Du hast Doch geschrieben das Du das Co Poti nur nach Widerstand eingestellt hast. Was für eine Ohm Zahl hast Du eingestellt ? Von der Lambda die Spannung ist schnuppe da ich eh mal eine Neue einbauen würde und natürlich das lila Signal Kabel zum STG Stecker auf Durchgang testen.
-
Und wie hoch ist den der Wiederstand ? Gib einfach mal die Daten an sonst kann Dir ja keiner helfen.
Denke das es die Lambdasonde ist. Tausche die doch mal.
-
Ja der Alex muss jetzt mal hin machen mit dem Krümmer
Turbo liegt ja neu schon länger hier und die 1000er Düsen ja auch. Liegt nur noch am Krümmer und Hosenrohr. Muss mal nächste Woche nachfragen wann der fertig wird. Bin selbst gespannt was da an Leistung rauskommt.Gruß Jörg
-
Nächstes WE in Bitburg das große Event 1/4 Meile von Samstag 20.09 ab 8:00 Uhr bis 21.09. 16:00 Uhr.
WE 20.-21.September 2014 Das Drag Day #12
Die beste Veranstaltung im Jahr von 1 on 1
Wieder tolle Autos am Start.
Gruß Jörg
-
Schreib doch mal alle Daten genau auf. Was wurde gemacht bei was für einen Motor. Was wurde geändert. Software was wurde da gemacht. usw. Sonst wird Dir da keiner helfen können. Meine Glaskugel ist runter gefallen
-
So heute fertig geworden und läuft
Hier ein Foto http://s7.directupload.net/images/user/140912/muwzf7x3.jpg
Läuft sehr gut und ruhig und nach der Fahrt kann man beruhigt die Hand auf den Ansaugkrümmer legen. Die ist nicht mal lauwarm. Hammer.
Gruß Jörg
-
Ja Oli die Sachen habe ich ja schon lange rumliegen. Auch den EFR der ist jetzt auch schon seit über 2 Monaten hier neu im Karton. Komme im Moment nicht dazu bin am umbauen und die Arbeit kommt auch noch dazu.
Habe mir aber jetzt mal Zeit genommen dafür. War schon eine Menge Arbeit das alles anzupassen. Lima, Servopumpe, Schläuche, Elekrik muss ja alles geändert werden da passt nix mehr. Dachte am Anfang das alles schneller geht aber nur das anpassen von der Servo und Lima hat schon einige Stunden verschlungen.
Wasserschäuche passt auch nix mehr am Kopf der Querstromer hat ja nur einen Ausgang.Und zu guter letzt war noch mein Block platt aber das lag an der Laufleistung die Büchsen waren komplett ausgenudelt.
Nächsten Samstag baue ich den Rest zusammen und dann gibt es neue Bilder.
Prüfstand ist dann auch geplant aber erst mit dem neuen Lader.
Ach Stoßaufladungskrümmer macht der Alex (akracing) gerade fertig für den EFR Lader. Bin mal gespannt auf das gute Stück
Gruß Jörg
-
Hallo Leute !
Wollte auch mal ein paar Bilder von meinem Umbau auf Querstromkopf Turbo zeigen. Der Umbau ist aktuell und die Bilder sind von heute.
Zur Technik ist ein revidierter Unterbau mit Stahlpleuel von 80,60 (1h Block vom Rallye Golf) auf 81,01 aufgebohrt mit neuen 80,98er Kolben. Bis auf den Unterbau habe ich soweit alles selbst gemacht. Nachfolgend ein paar Bilder denke das ich am nächsten WE wohl fertig werde. Der T3S60 wird nur zum einfahren des neuen Block genommen. Ein EFR liegt schon hier mit 1000er Dynamics DüsenDer kommt dann in 6 Wochen rein. Ziel ist es die 500er Marke mit 8 Ventiler zu knacken.
Hier ein paar Bilder von heute. Denke das ich wohl nächste Woche fertig werde mit dem Umbau.http://s1.directupload.net/images/user/140906/mrbo35k9.jpg
http://s1.directupload.net/images/user/140906/u2yrlclq.jpg
http://s14.directupload.net/images/user/140906/b7mqgi2p.jpg
http://s14.directupload.net/images/user/140906/c4uflxid.jpg
http://s1.directupload.net/images/user/140906/nfnzervg.jpg
http://s14.directupload.net/images/user/140906/tarbl9k5.jpg
http://s1.directupload.net/images/user/140906/ouauadzr.jpg
http://s14.directupload.net/images/user/140906/ef6wao2w.jpgGruß Jörg
-
Du musst schon lesen was der User auch schreibt
Im Anfangspost hat er doch geschrieben das
Zitat"
sobald ich aber die Lambdasonde oder den Unterdruckschlauch vom STG. abziehe läuft er ohne Probleme.Überprüft hab ich bis jetzt:
Zündung
Steuerzeiten
Co-Poti
LSV eingestelltIch vermute jetzt das die Lambdasonde defekt ist oder könnte es auch noch was anderes sein.
Zitatende"Also wenn er läuft wenn die Lambdasonde abgezogen ist dann wird die falsche Signale geben und im Sack sein. Bei einem Temp Problem würde er auch ausgehen bei abgezogener Lambdasonde
Und das immer auf Lambda 1 geregelt wird kommt nur von der Sonde. Ist die im Eimer regelt die halt nicht mehr auf Lambda 1 so einfach ist das.
-
Steuergeäte Stecker abziehen und laut Plan alles nachprüfen hier der Link http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106
Danach weist Du was Phase ist und ob eine Masse am Kopf fehlt oder nicht. Du hast ja mehrere Massepunkte wie am Kopf, Batterie usw. Die Geberwerte kannst du so mit einem Multimeter auch super messen. Also mach Dir die Arbeit von 15 Minuten und Du weist ob es ein Massefehler ist oder ob ein Kabel gebrochen. Kann gut sein das die lila Leitung auf Masse liegt oder ganz ab ist dann ist der nicht in der Lambdaregelung. Aber das kannst du alles rausmessen vom Stecker aus.
-
Die ersten paar Minuten läuft der ungeregelt heist ohne Lambdasonde in Grundeinstellung. Würde diese jetzt nicht stimmen wie falscher ZZP und CO würde er die ersten 2 Minuten absterben
Danach wenn die Sonde vorgeheizt wurde geht er in die Lambdaregelung. Also kann es schon gut sein das die Sonde falsche Werte rausgibt und er deshalb abstirbt. Also am besten mal einfach den Stecker von der Lambdasonde abziehen und dann schauen ob es weg ist. Wenn ja ist es die Lambdasonde.
-
Ja hört sich wirklich nach Sonde an da er wenn gestartet wird es eine Weile dauert bis er in die Regelphase geht. Ist dann das Signal falsch also zu mager oder zu fett säuft er ab bzw. magert ab bis er aus geht.
Was noch sein könnte wäre der blaue Temp geber der defekt ist und falsche Werte rausgibt.
Die Werte vom blauen kann man überprüfen ob der noch O.K ist.
-
Egal welche Firma ob H&R oder Bilstein usw. Probleme bzw. Defekt gibt es immer mal. Wenn man das ableiten würde dürfte man gar nix mehr kaufen. Im großen und ganzen ist das AP schon richtig gut bis jetzt. Fahre damit auf schlechten Strecken und da knarzt nix und Komfort ist noch gerade so vorhanden.
-
Das ist blöd das muss ein dekekt sein weil die dürfen ja nicht knarzen. Meine machen keinen Mucks beim Federn und auch beim Reifenwechsel / Absenken hört man nichts. Würde die auch wenn möglich auf Garantie tauschen lassen.
-
Na dann ist es ja gut. Suche Dir was ordentliches.
-
Würde den nicht kaufen. Suche Dir lieber was anständiges wo Du nicht noch unmengen Geld reinstecken musst. Davon ab wenn die Radläufe schon so vergammelt sind steckt da noch mehr Rost dahinter.
Wenn Du den unbeding haben willst dann bezahle auf keine Fall mehr wie 1200 Euro. 2000 sind da viel zu viel. Ist ein Mondpreis.