Beiträge von trayder

    Ich würde auf jeden Fall die Hartmann 70er Anlage vom VR drunter schnallen. Die verstehen Ihr Handwerk. Irgendeine 3 Zoll würde ich nicht verbauen. Mein Bruder fährt die 70er Hartmann am VR6 Turbo mit über 400 PS.

    Denke da sollte die für dein Projekt optimal sein.

    Hier bekommst Du für den 2 E die Pinbelegung fürs STG. Denke das Du da entweder am Kabelbaum oder am Stecker einen Fehler hast. Würde nach dem Plan alles am STG Stecker mal durchmessen. Gut möglich das ein Geber Wert falsch ankommt und er deshalb nicht anspringt bzw. viel zu fett läuft. Das Poti muss auch angelernt werden. Nur austauschen ist nicht.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106

    Oli mit langem fünften Gang TDI ist das kein Akt auf über 300 zu kommen :winking_face:

    Aber ehrlich ich geh das Risiko gar nicht erst ein. Hatte da schon ein paar mal so ein paar nette Leute die meinten die müssten einen vor die Nase ziehen obwohl alles frei war. Gibt da immer so ein paar kranke. Und das mit nur 270 da wird einem ganz komisch. Daher knick ich mir das.

    Warum 63er Anlage neu anfertigen lassen wenn ein Turboumbau in planung war ? Dafür hätte man auf 76er AGA gehen müssen.

    LSD oh nein hier im Ort hat das einer beim Audi gemacht. sieht einfach zum :kotz: aus.

    Beim Corrado geht das schon einmal gar nicht :ohmann:

    Wird halt ganz einfach schon ein paar KM auf dem Buckel haben. Wenn die Zahnräder großen Verschleiß haben dann kommt dieses Geräusch. Wenn sonst alles in Butter ist würde ich so weiterfahren. Wenn es die Grätsche macht würde ich mal darüber nachdenken mir ein neu übeholten zu kaufen. Bei gebrauchten ist das immer ein Glücksspiel. Kann gut gehen oder wie in deinem Fall nicht. Wenn Du nicht mehr wie 100 bezahlt hast ist es in Ordung. Nur halt das ein und ausbauen geht einen auf den Sa***.

    Wenn er überhitzt kann aber die Kopfdichtung schon fliegen nach der Aktion. Weil der Motor teilweise ja viel heißer wird als die Anzeige das auch hergibt.
    Würde da nicht lange warten sonst ist wegen so einer Aktion die Kopfdichtung auch noch hin das geht flott.

    Du hast aber eine Menge Baustellen :respekt:

    Also ich versuche mal etwas zu helfen

    1. LSV Ventil nicht komplett dicht beim durchblasen.
    Das bekommt man nicht zu 100% Dicht das ist normal. Beim durchpusten darf aber nur ein ganz wenig Luft durchkommen wenn nicht einstellen das ist hier im Forum sehr gut beschrieben bitte die Suche benutzen.

    2. Beim beschleunigen bis 4000U/min leichtes Ruckeln.
    Das kann Verteiler, Finger, Zündkerzen, Kabel, Benzinfilter,Einspritzdüsen, Kabelbaum sein. Musst Du selber suchen. Eine Werkstatt nimmt dir das mehrfache von deinem Corradomarktwert ab :)

    3. Lüftung wird nicht richtig warm (90°Wasser).
    Wärmetauscher wahrscheinlich zugesetzt. Mal spülen um zu schauen ob Durchfluss da ist. Beide schläuche sitzen im Motorraum.

    4. Blinker leuchtet sporadisch beim abbiegen dauerhaft und Relais surrt (Relais schon 3mal erneuert), im stand keine Probleme.
    Könnte der Blinkerschalter am Lenkrad sein. Kontaktprobleme,kurzschluss.

    5. Auto ist trotz guten Federn und ohne Beladung hinten ein stück tiefer (orig. Fahrwerk und Tank fast leer).
    Was heist gute Federn welche sind drin ? Die originalen oder Austausch ?
    Bei originalem Fahrwerk darf das nicht sein denke Du hast andere Federn drin.

    6. Scheibenwischer haben zu wenig Anpressdruck, egal ob Bosch oder Billig. Federn der Arme sind straff. Auffällig ist es, wenn keine Wischerblätter verbaut sind, dass wenn ich den Arm umlege, er nicht auf der Scheibe aufliegt (1cm Luft).
    Gibt es neue vom Polo da musst Du die Suche benutzen. Ist ein alter Hut das der Anpressdruck nicht mehr ausreicht.

    7. Beide Kilometerzähler ohne Funktion(Analog). Man hört nur ein "Rattern".
    Es greifen aber alle Rädchen ineinander....

    Bei Analog hast Du ja noch eine Tachowelle. Die wird defekt sein. Entweder umbauen auf Digital das ist die beste Lösung oder neue Tachowelle kaufen.

    8. Sehr selten kommt bei heißem Wetter und wenn ich an der Ampel den Gang drinnen lasse, die Kupplung schon nach geschätzten 3cm KOMPLETT... Jetzt nehme ich den Gang immer raus und halte die Kuppling nicht mehr gedrückt, wodurch dann manchmal Problem 9. auftritt.

    Hört sich nach Kupplungsnehmerzylinder an. Der sitzt im Getriebe. Wenn der undicht wird oder Luft im System ist reicht der Druck nicht mehr aus um die Kupplung ganz zu trennen. Es könnte aber auch das Ausrücklager defekt sein oder auch die Kupplung verschlissen. Anfangen würde ich mal am Kupplungszylinder. Den Geber auch mal überprüfen der sitzt unter dem Kupplungspedal. Mach mal einen Versuch und trette einfach mehrmals die Kupplung und schau ob es besser wird.


    9. Ab und zu geht der 1. Gang erst nach kurzem anfahren im 2. rein. Ansonsten nur schwer oder gar mit Gewalt(peinlich bei Grün an der Ampel). Sowie das einlegen des Rückwertsganges ist nach dem anhalten sehr laut und schmerzhaft, es sei denn ich lege vorher kurz den 2. Gang ein.

    Schau oben Nummer 8

    So und das ganze was ich geschrieben habe findest Du hier im Forum im Detail beschrieben hau rein :super:

    Leistung und Haltbarkeit hängt in erster Linie mal von der Abstimmung ab. Du kannst problemlos mit 9er Verdichtung und G-Lader fahren mit sauberer Abstimmung. 8er Verdichtung ist gut für Turbo da man mehr Ladedruck fahren kann. Aber für Leistung beim G ist eine Verdichtung von 9 eigentlich optimal. Wenn Du es richtig machen willst dann große Düsen und E-85 mit 9,5er Verdichtung. Die Haltbarkeit hat ja in erster Linie nix mit der Verdichtung zu tun sondern mit der Motorabstimmung. AGT muss halt im sauberen Bereich liegen und er darf natürlich nicht klopfen. Gerade bei 2 Liter und G-Lader würde ich eine höhere Verdichtung fahren da der Ladedruck eh nicht so hoch ist wegen dem Hubraum. Drehmoment steigt da stark an.

    Doch habe dich schon richtig verstanden. Wenn die Zündung an ist muss das LSV klacken. Das ist normal weil es arbeitet. Das die Spritumpe läuft wenn der wagen ausgeht ist nicht korrekt. Die sollte auf jeden Fall nicht laufen. Das er ausgeht könnte am Hallgeber liegen. Hört sich auf jeden Fall mal so an. Würde da mal einen anderen Verteiler reinhängen und noch einmal probieren. Wenn es das nicht war könnte auch das STG einen weg haben. STG könnte sein da die Spritpumpe nicht laufen darf wenn er ausgeht. Also mal gegentauschen wenn möglich.

    Als erstes würde ich mal eine saubere Grundeinstellung machen bevor Du hier weiter suchst. Heist Zündung erst einmal sauber auf 6 vor OT und dann den Co sauber im wechsel mit dem Standgas einstellen. Dauert etwas bis die Einstellung passt da der Co und Standgas ein zusammenspiel haben. Am LSV liegt das nicht und das es klackt ist ganz normal muss so sein. Bei der Grundeinstellung sieht man sehr schön was Sache ist wenn was nicht stimmt. Du kannst das auch schnell testen wenn Du einfach mal im Leerlauf den blauen Stecker abziehst. Der Wagen muss dann sauber weiterlaufen ohne das der Leerlauf zu hoch oder zu nieder ist. Geht er aus stimmt die Einstellung nicht.

    Ich hatte mal so ein Problem bei einem 2H Motor der im Golf Cabrio verbaut war. Da ging sporadisch der Summer an. Habe dann eine Öldruckanzeige verbaut und dabei festgestellt das der Öldruck nur abgefallen ist wenn das Öl sehr heiß war. Also über 120 Grad. Resultat war die Lagerschalen waren fertig. Die getauscht und gut war. Kann aber auch die Ölpumpe sein.

    Ist jetzt nur ein Beispiel womit ich sagen will das eine gute VDO Anzeige Goldwert ist.

    Ja Zeitronix hat was im Angebot da wäre LD,AGT, Lambda im Blickfeld.
    Ist eine echt lohnenswerte Anschaffung gerade bei Tuning wo Düsen gewechselt wurden und doch sehr scharfe Nocken eingebaut sind. Da ist der Motor ruck zuck durch wenn was nicht stimmt. Ich hatte einmal ganz kurz 1300 AGT gehabt weil mir der Ladedruck zu schnell hoch ging. Die AGT Sonde war danach geschmolzen :oops: Zum Glück nicht mehr passiert da ich sofort reagiert habe. Geht also echt schnell sowas :)

    Am kopf ist der kleine also glaube was mit 0,3 Bar. Kann gut sein das der im Leerlauf zu wenig druck hat. Also mess mal im Leerlauf wenn der richtig heiß ist.
    Wenn es dann anschlägt kann es an den Lagerschalen liegen oder Ölpumpe oder zu dünnes Öl usw. :)

    Abgastemperaturanzeige kostet nicht die Welt und ist bei so einem Motortuning eigentlich unerlässlich. Ist ja nix mehr original. Nocke ist schon sehr scharf und Düsen sind auch nicht original. Ob da der Chip passend ist ? Also im Stand habe ich eine Abgastemp von rund 350 Grad. Von daher kann da schon was glühen oder ? Ein Fächer ist ja viel dünnwandiger.

    Du kannst um das zu testen die Zündung mehrmals vorher betätigen. Die Benzinpumpe läuft dann immer für einen kurzen Zeitraum an. So pumpst Du auch frisches Benzin durch die Leitung. Man hört die Benzipumpe ja wenn man die Zündung einschaltet für einen kurzen Zeitraum.

    Der Benzinpumpennachlauf wird überwacht durch den Druckschalter an der Leiste. Der überwacht den Benzindruck fällt der unter einen gewissen Wert wird die Benzinpumpe nicht eingeschaltet. Ist halt eine Sichheitsschaltung. Der Kopfschalter ist nur bei abgestellten Fahrzeug aktiv. Dann wird je Nach Temp der Lüfter eingeschaltet und die Benzinpumpe läuft mit. Das beugt Dampfblasen im System vor und das bekannte schlechte Anspringen im heißen Zustand.
    Das müsstest du halt prüfen.

    Gut möglich das er auch Benzindruck verliert. Das müsste man messen.