Beiträge von trayder

    Schwierig sowas als Ferndiagnose zu geben.

    Eigentlich wenn Zündfunke da ist und auch Sprit sollte er laufen.

    Ich würde an deiner Stelle mal die Einspritzleiste abbauen und die 4 Einspritzventile in 4 kleine Flaschen halten. Dann orgeln lassen und mir mal das Spritzbild der Ventile anschauen und ob halt auch sauber eingespritzt wird.
    Nicht wenn da was im argen ist.

    Die EV´s auszubauen dauert ja auch nicht so lange. Aber dann bist Du auf der sicheren Seite das da alles O.K ist.

    Ich hatte auch mal solche Probleme bei einem neu gekauften G60.
    Der ruckelte im TL wie verrückt und lieft auch so sehr bescheiden.
    Wirklich alles getauscht und geprüft. Am Ende war ein EV defekt.
    Die getauscht und seit dem läuft der Wagen ohne Probleme.
    Wäre nicht der erste Wagen wo die EV´s einen weg haben.

    Gruß Jörg

    Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus da für den EFR durchgängig 76er empfohlen wird. Wir wollten aber mal den Gegendruck messen.

    Im Moment in Arbeit Zylinderkopf mit großen Ventilen und Kopfbearbeitung :super:

    Wird wohl nächste Woche fertig :)

    Hm hast mich üerredet :winking_face: Stoßaufladungskrümmer und 3 zoll Hosenrohr dann 100 Zeller und die 70er Hartmann. Denke auch das die für den EFR reichen sollte. Der siedelt sich bei GT30 ca. ein.

    @ ankL2000

    Ich hatte mal 100 Zeller, 63er Rohr bis Bastuck Endschalldämper. Dachte am Anfang man muss der Krach machen. Aber nix war leiser wie mein G60 mit allen 3 Töpfen. Der Turbo scheint da richtig was zu schlucken.

    Gruß Jörg

    Ja nur GT35 :winking_face: genau. Das die 70er langt wundert mich. Bin am überlegen auf 76er zu gehen. Aber wenn das bei Dir problemlos klappt muss ich das noch eimal überdenken. Ich werde ja viel weniger PS haben um die 500. Dafür müsste die 70er Hartmann doch fast langen.

    Gruß Jörg

    Ja wurde ja alles oben schon gesagt. Zähle einfach zu den 5000 noch einmal so viel dazu und dann überlege noch einmal ob Du für 10 000 keinen sehr guten und auch ohne rep Stau VR6 bekommst :)

    Und wenn so viele die selbst Jahre Corrado fahren Dir davon abraten dann würde ich nicht mehr lange überlegen

    Ich hatte mal einen Motor offen der war von einem der auch NUR 9 Jahre gestanden hat. Die Laufbuchsen war stark angerostet. Wenn der so gelaufen wäre dann wohl sehr bescheiden oder mir sehr wenig kompression.

    Für 5000 Euro bekommt man eigentlich schon einen guten VR6.

    Warum sich also so was antun.

    Noch ein paar tausender reingesteckt und dann kann man sich schon einen Top VR6 kaufen.

    Nun ja finde da 5000 sagen wir mal hust leicht zu teuer für die zu erwartenden Kosten die auf dich zukommen. Schau erst einmal ob der überhaupt läuft. Ist der Motor fritte was ich wohl fast mich Sicherheit jetzt einfach mal behaupte dann ist es eh egal. 14 Jahre nur gestanden ohne einmal den Motor gedreht zu haben ist wohl dann sicher das der innen schon Flugrost hat.

    Wenn der wirklich 6 Jahre nicht angelassen wurde wird der Motor wohl eh fest sein. Auch wenn der Anspringt kann die Laufbuchse angerostet sein und wenn das der Fall ist wird ein neuer Motor benötig.
    Von den anderen Sachen jetzt mal abgesehen wie alle Flüssigkeiten tauschen usw. Der Bremskraftverstärker könnte auch fest sein usw.
    Ich würde mir da eher einen kaufen der läuft und keinen Wartungsstau hat.
    Das kann ein Fass ohne Boden werden.

    Hm am besten direkt anpassen lassen am Auto das ist echt am besten. Ich habe meine inklusive 100 Zeller Kat anpassen lassen bei einem Tuner. Bin sehr zufrieden. Da kannst Du sicher sein das nix rappelt und auch wirlich 100% passt.

    Wichtig sind auch die verbauten Schalldämper ob diese auch wirklich 100% durchgängig sind. Bringt ja nix ein 76er Durchschnitt zu haben und die Dämpfer machen das wieder zu nichte. Das auch ein Sportkat eingebaut werden sollte ist eigentlich klar. Ich würde da auf einen 100 Zeller gehen. Der packt problemlos die AU also kein Schummel AU sondern beim TÜV. Habe den auch drunter und die Abgaswerte sind TOP.

    Von der Friedrich habe ich jetzt mal nix schlechtes gehört.

    Was hat ein Fächerkrümmer mit Staudruck zu tun ? Ein Fächerkrümmer entwickelt in hohen Drehzahlen seinen Vorteil da die Abgase dort durch die optimale Rohrlänge schneller abgeleitet werden. Das hat aber nix mit rausziehen zu tun :winking_face:
    Ich sehe das Du dich mit der Materie nur halbherzig befasst hast sonst wüsstest Du die zusammenhänge von Staudruck zu Rohrlänge. Du kannst durch einen angepassten Auspuff ganz genau bestimmen wo du die Leistung haben möchtest. Heist viel staudruck = viel Drehmoment und Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich dafür aber weniger Leistung im hohen Drezahlbereich ergo guter Alltagsmotor wo auf höchstleistung verzichtet wird wegen der Alltagstauglichkeit.
    Umgekehrt ist es bei wenig bis keinen Staudruck. Da wird die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich schlechter ausfallen und erst im oberen Bereich wird Leistung gewonnen. Also optimal um hohe Leistung rauszuholen.
    Das mit dem Käfer ist genauso also da wird Leistung im oberen Drezahlbereich rausgeholt. Das hat doch gar nix mit halbwissen zu tun sondern die bauen Ihre Autos meistens für die 1/4 Meile wo die Getriebe und Motoren so abgestimmt sind das die genau auf die 400 Meter laufen.
    Nur für die Straße ist das doch nix oder willst Du nur in oberen Drehzahlen fahren ? Toll dann hast du 270 PS und das nur bei 7500 upm.

    Du siehst das ganze ist nicht so einfach.

    Also ich habe lieber etwas weniger Leistung aber das Drezahlband ist Top. Von 2500 bis 6500 ist mir lieber wie 50 PS mehr im Drezahlband von 5000 bis 8000 :)

    Aber Du machst das schon es gibt halt immer Leute die mehr Ahnung haben :hehehe:

    Die Anlage muss zur Leistung passen sonst verschiebt man sich die Leistung ganz nach oben. Beim Turbo ist das wieder was anderes da der ja vorm Turbo schon staut. Da gilt so groß wie möglich. Beim G und Sauger muss der Querschnitt zum Motor passen. Beim G und ca. 250 PS würde ich nicht über 63er Anlage gehen. Oder die 70er Anlage von Harmann. Die ist auch Top und sehr gut abgestimmt. 76er an einem G60 oder Sauger kann stark Leistung kosten im unteren Drehzahlbereich. Kostet Drehmoment da Rückstau fehlt und so das frische Gemisch aus dem Brennraum gezogen wird. Ist eine Wissenschaft für sich. Nur mit Nocke dagegenzuwirken wird da auch nix bringen.