Beiträge von trayder

    Die OHnzahl ändert sich glaube ich auch je nach Temperatur....
    Kannst du denn mal das SG tauschen, vermute stark, daß das einen Schuss hat.


    Ich tippe auch auf´s Steuergerät :winking_face:

    Die Ohmzahl verändert sich nicht je nach Temp.

    Ist ein Fester Wert vom Poti.

    Der Temperaturfühler sitzt im Co Poti extra.

    Sind also 2 Werte die das Steuergerät erhält.

    Einmal Ansaugtemp und fester Referenzwert vom Poti für´s Steuergerät.

    Rest wird dann noch vom Drucksensor berechnet.

    Gruß Jörg

    okay ich mess die leitung mal durch!aber was ich auch sehr komisch find ist;bevor ich den co gehalt in der werkstatt eingestellt habe,habe ich ihn mit nen multimeter auf 350 ohmen eingestellt,dann zur werkstatt gefahren,versucht mit dem abgastester einzustellen hat aber nicht geklappt.als ich wieder zuhause war habe ich mal dad multimeter nochmal drangehalten und der wert stand bei 1400ohmen was ja durch das verstellen kam aber in letzte zeit stelle ich den co wert immer nach gefühl ein ohne in den einstellmodus zu gehen und man merkt es am fahrverhalten,leerlauf und am benzinverbrauch obwohl er den wert ja nicht annehmen dürfte weil er ja nicht im programm ist!!!sehr komisch!

    Wenn man am Poti dreht verändert man den CO gehalt unabhängig ob man im Einstellmodus ist oder nicht.

    Die Veränderung wird aber erst beim Neustart wirksam da das Steuergerät das wiederum als Regelreferenz sich holt. Soweit habe ich es mal verstanden.
    Ich habe bei einem Co von 1 bis 1,2 % (schwankend) ca. 900 Ohm.
    1400 ist schon recht fett.
    350 auf jeden Fall viel zu Mager.
    Da regelt die Lambda sich einen Wolf.
    Ich glaube der Theibach hat auch mal bei sich das Poti gemessen.
    Habe ich mal in einem Thread gelesen und da hat er eine Ohm Zahl von 860 gehabt. Das würde sich mit meiner Ohm Zahl decken.
    Nur mal so als Anhaltspunkt für Dich.
    Obwohl man ja den Co Gehalt ja normalerweise nicht per Ohm Wert einstellen kann. Oder Doch :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Hm,

    und warum macht man sowas:kopfkrat:

    Wegen dem Sound oder wegen was anderem :confused:

    Gruß Jörg

    ja ich habe öfters versucht ihn in den einstellmodus zu bekommen aber leider ohne erfolg!am co poti kann man den widerstand problemlos einstellen!


    Das ist natürlich blöd :frowning_face:

    Da kann man sich natürlich einen Wolf suchen :ohmann:

    Kann aber schon gut sein das das STG einen Schuss hat.

    Kannst ja mal die Spannung messen vom STG zur Lambda.

    Sollte bei Zündung an ca. 500 mv sein. + - 50 mv.

    Wenn nicht ist es defekt.

    Gruß Jörg

    Ich hab den innerhalb von 4km auf 80 grad ...das Thermostat sollte ok sein.
    Das Kondensat verdampft auch unter 100 grad kenne kein normales Auto was über 100 grad hat bei normalem Betrieb.
    Ich fahre meistens zwischen 50kmh und 140kmh durch Dörfer und über Land ...

    Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.

    Wenn man gemütlich über die Landstraße fährt bei 100 Km/h da sind natürlich die 96 Grad absolut O.K.

    Aber wenn es mal etwas flotter voran geht dann ist es normal das er bei dem Öl etwas über 100 geht.
    Wasser hat ja auch bei über 90 Grad seine Betriebstemp.
    Öl ist immer ein paar Grad wärmer. Ist ja auch logisch

    Liegt wohl dann an der Fahrweise

    Gruß Jörg

    Hm ich hab meinen noch nie höher wie 96 grad gekriegt war zwar noch nicht auf der Bahn aber normal ist der immer so um 90-92 grad ...


    Das ist zu wenig :winking_face:

    Da würde ich mal schauen ob das Thermostat richtig schliest :frowning_face:

    Betriebstemp Öl sollte schon bei rund 100 Grad sein :super:

    Kraftstoffkondensat wird erst über 100 Grad verbrannt.

    Oder vielleicht zeigt auch dein Öltemp Geber falsch an

    Meiner steigt relativ schnell auf 90 Grad und bleibt dann bei 102 Grad stehen.
    Auf der Bahn geht er auf 112 Grad was absolut normal ist.
    So sollte es sein :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Hi.

    Ich habe es so gemacht: Lambda Sonde abgemacht, dann ließ sich der Co wert einstellen. Lambda wieder drangemacht, fertig.

    Meine frage ist, kann man es so machen?

    Co gehalt im Leerlauf 0,3 - 0,5 %--- ist der Wert in Ordnung?

    Hm,

    die Frage kann ich Dir so nicht beantworten :kopfkrat:

    Ich bin mir nicht sicher aber wenn die Lambda abgesteckt wird läuft der Wagen dann nicht im Notlauf und greift auf einen festen Wert zurück :frowning_face:

    Wie gesagt müsste sich hier einer melden der sich damit auskennt :winking_face::face_with_rolling_eyes:

    Aber es sollte ja kein Problem sein das noch einmal zu kontrollieren und diesmal im Einstellmodus wie der Theihbach das super erklärt hat.

    Gruß Jörg

    speedchamp ich habe das selbe problem wie du!ich fahre auch nen 72er laderad und nen angepassten chip vom theibach!ich war auch vor einiger zeit beim co einstellen und ich hatte die selben probs wie du;der co wert ließ sich fast nicht verändern.co poti kann man aber den widerstand veränder!ich blick da nicht mehr durch und hab auch noch keine lösung gefunden!


    WER hat den eingestellt :kopfkrat:

    Am Thread Anfang habe ich ja schon eine Situation geschildert wie gut sich einzelne Werkstätten auskennen :ohmann:

    Ich habe nach langer Diskusion mit dem Werkstattmeister meinen CO selbst eingestellt :winking_face:

    Ging ohne Probleme. Und ich bin froh es selbst gemacht zu haben da ich jetzt weis das es auch stimmt :p:

    Der Werkstattmeister wollte erstens am Auspuffrohr messen und den Poti mit einem Multimeter einstellen. Toll gell. :lachen3:

    Gruß Jörg

    Hm,

    ich hatte vor gut 10 Jahren einen Passat mit Automtikgetriebe.

    Das war eine Schei.... Kiste :frowning_face:

    Bei normaler Fahrt sind mir innerhalb 3 Jahren 2 Getriebe gestorben :kopfkrat:

    Bei mir kommt nie wieder ein Automatikgetriebe ins Haus :ohmann:

    Ein Tipp von mir, verkauf den Corri und kaufe Dir einen mit Schaltung.

    Kommst auf jeden Fall noch günstiger weg wie wenn Du ihn auf Schalter umbaust :winking_face:

    Gruß Jörg

    Ich will sie mir aber aus Edelstahl nachbauen:biggrin: Also wer kann mir Maße nennen? Evtl. sogar mit ner kleinen Zeichnung:danke:

    Hm,

    ist gar keine schlechte Idee :winking_face:

    Nur leider habe ich meine schon eingebaut und baue Sie auch nicht mehr aus

    Aber vieleicht hat ja einer die Platte gerade vorliegen und könnte Sie nachzeichnen.

    Das auslasern ist ja keine große Sache und kostet 5 Euro wenn man Vitamin B hat.

    Und es wäre eine preiswerte und haltbare Alternative für 5 oder 6 Euro :ok:


    Gruß Jörg

    Wenn der im Teillastbereich zu viel verbraucht :)

    Jetzt sind wir wieder am Anfang, warum muss ich den CO einstellen wenn die Sonde eh auf Lambda 1 regelt?

    Ich würde es mir ja noch eingehen lassen wenn ich mit dem CO-Poti der Sonde eine neue Referenz gebe, also dass ich einfach den Regelbereich der Sonde verschiebe. Aber dem ist ja nicht so, steh ein wenig auf dem Schlauch :kopfkrat:

    Ich schliese mich an :p:

    Das würde ich auch gerne mal wissen :super:

    Gruß Jörg

    Hm, die Stütze habe ich auch noch über :biggrin:

    Es gibt halt perfektioniesten und andere die versuchen es mit normalen Mitteln zu machen.
    Ich meine 50€ sind ein haufen Geld die ich lieber anders Investiere

    Schließe mich 8v-savoy an und sage jeder so wie er will

    Wenn ich umbauen würde dann auf die günstige Variante

    Hm,

    hat aber nichts mit perfektionismus zu tun wenn man einfach die Original Abdichtung rein macht die auch von VW vorgesehen ist :kopfkrat:

    Und unter normalen Mitteln verstehe ich halt die original Dichtungsplatte :winking_face:

    Hab mir ja nichts besonderes oder vergoldetes reingebaut :grinning_squinting_face:

    Und wenn man umbaut dann sind das mal Kosten in höhe von ca. 600 Euro :winking_face:

    Da spar ich nicht am falschen Ende und mir fliegt nach ein paar Wochen die Abdichtung um die Ohren :lachen3:

    Aber jeder so wie er will :biggrin:

    Gruß Jörg

    Hm,

    also bei mir hat das mit dem Einstellmodus prima geklappt.
    Co Wert im Einstellmodus auf 1 bis 1,2 gestellt.
    Danach wieder raus und da ging er auf 0,3 Co zurück.
    Lamda regelt ja wieder
    Warum bei Dir der Einstellmodus nicht funzt kann ich nicht sagen.
    Da müsste sich mal ein anderer zu Wort melden.
    Gruß Jörg


    Hallo,

    also der CO Gehalt wird am CO entnahmerohr im Motorraum gemessen.

    Motor auf Betriebstemp. dann Blauer Stecker ab, dann Motor 3 x über 3000 upm drehen.
    Danach CO Schraube so verdrehen das er auf ca. 1 % kommt.
    Schwankt sowieso etwas.
    Leerlaufdrehzahl sollte so bei 750 upm liegen.
    Zum Schluss wieder aus den Einstellmodus raus also Blauer Temp Stecker drauf und wieder auf 3 x 3000 upm drehen.

    Danach muss am Auspuff endtopf der CO stimmen.

    Wenn nicht dann Lambda Sonde oder Kat defekt

    Gruß Jörg