Beiträge von trayder

    Vielleicht ist er nach der Überholung doch nochmal geöffnet worden, wäre aber eigentlich unlogisch.

    Der Verkäufer gab an das er nicht mehr als 300 KM nach Überholung mit dem Lader gefahren wäre. Ob das stimmt kann ich natürlich nicht nachprüfen.

    Wir haben die Dichtleisten nachgemessen und es waren 1,374 mm mit einer Digitalen Schieblehre.

    Was ist eigentlich das Maß bei neuen Dichtleisten ?

    Und wo liegt eigentlich die Verschleißgrenze :kopfkrat:

    Das wäre doch mal gut zu wissen.

    Weil überprüft ist es ja relativ schnell (abgesehen vom Ausbau des Laders)

    Gruß Jörg

    Also, ich habe meinen lader im Mai auch von Toby Theibach überholen lassen.
    Er bestätigte mir, dass er die beigen Dichtleisten verwendet.

    Da warte ich einfach bis er aus dem Urlaub ist und frage Ihn freundlich :winking_face:

    Steht auf der Rechung ja nur das Original Teile verwendet wurden.

    Sonst nicht´s.

    Hatte vor 2 Jahren bei Bartek bei meinem Lader die Dichtleisten erneuern lassen und da sind ohne nachfragen die Beigen reingekommen.

    Die grauen wurden mir gar nicht erst angeboten :kopfkrat:

    Hatte auch damit einen sehr guten LD. Mit 72er knapp 1 Bar bei 6000 upm.

    Warum die grauen da eingebaut wurden das würde ich schon gerne wissen.

    Und das die auch noch geklemmt haben ist natürlich auch nicht so das optimum.

    Gruß Jörg

    die grauen leisten halten länger, gehen dafür mehr aufs Material, solange sie nur im Verdränger drin sind, machts ja nicht, die gehäusehälften laufen eh nicht ein

    die dichtleisten werden übrigens zuerst mit den Enden montiert und dann wird die Leiste in den Rest der Führung reingegeben

    Man lernt ja nie aus :super:

    Nur montiere ich die nicht sondern einer der das täglich macht.

    Und der meinte nur das die Beigen erstens passgenauer wären, besser abdichten und nicht so auf´s Material gehen.

    Daher weis ich nicht warum da graue reingekommen sind wenn die beigen doch eigentlich besser sind :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    ich meine wenn die dichtleisten schwer reingehen sind es irgendwelche billigdinger!hab das selber mal gehabt,auf billigdinger bei ebay reingefallen und die haben auch nicht richtig gepasst!

    Hm,

    sind aber nicht von E-Bay :face_with_rolling_eyes:

    Wurden im Zuge einer Komplettüberholung eingebaut.

    Nur wundert es mich warum da graue drin sind und nicht die Beigen :confused:

    Sind die Beigen nicht standart :kopfkrat:

    Und zwei waren ja zu lang was man auch wiederum merken sollte :frowning_face:

    Nun ja jetzt isses egal da am Freitag neue original Beige Dichtleisten reinkommen.

    Und dann bin ich wirklich mal gespannt was er bringt mit 68er LR.

    Gruß Jörg

    So bin gerade wieder zurück vom G-Lader zerlegen.

    Die gute Nachricht vorweg er ist nicht defekt :grinning_squinting_face:

    Auch wurde nicht´s gestiftet.

    Der Fehler wurde aber schnell gefunden.

    Es sind graue Dichtleisten verbaut wo davon 2 Stück zu lang waren und in der Dichtleistenführung geklemmt haben.

    So konnte er natürlich nicht seinen vollen Ladedruck aufbauen.

    Was mich halt nur wundert ist warum keine Beigen Dichtleisten verbaut wurden :kopfkrat: Ist das nicht normal bei einer komplett Überholung ?

    Warum die grauen :confused:

    Und dazu noch zu lang habe selbst versucht eine Dichtleiste einzusetzen und habe das nur mit leichter Gewalt geschaft :ohmann:

    Das sollte aber einen Profi eigentlich nicht passieren :frowning_face:

    Ich bekomme jetzt neue Beige Dichtleisten eingebaut und dann sehe ich ja was er dann an Druck bringt.

    Werde den Lader dann am Samstag einbauen und euch berichten.

    Gruß Jörg

    hast du denn mal nachgemessen ob es wirklich ein 68er laderad ist? vielleich ist es nen größeres!

    Japp, habe ich

    Erst mit der Schieblehre mein 72er und dann das 68er Rad.
    Also es ist definitiv ein 68er LR.
    Habe es von M&M Tuning.
    Ein Stahlrad.
    Alu wollte ich nicht.
    Obwohl das 72er ein Alurad war und es problemlos funzte.

    Gruß Jörg

    so hab grade eben die lambda getauscht. Ergebnis ist das der CO Wert nach dem aufsetzen des Blauen Fühlers nicht mehr auf 4% ansteigt, sondern von 1,1 auf ca 0,9% abfällt. Denke das ist I.O oder?

    Hab die Lambda während des Messvorgangs die ganze Zeit gemessen (Multimeter) und nach dem aufstecken pendelte sie zwischen 0,4 und 0,6 V. 0,5V ist Lambda 1 richtig?
    Dann müsste das ja jetzt so passen hoffe ich :)

    gruss

    Stimmt Lamda 1 ist 500 mv.
    Dann funzt ja alles wieder :ok:

    Gruß Jörg

    Hmm, okay. Dachte der von ebay taugt was :ohmann: Wo kann man denn sonst noch WasserLLKs kaufen?

    naja, dann nimm den Rally Kühler :grinning_face_with_smiling_eyes: Oder nen neuen Sprinterkühler und dann Alukästen anschweißen lassen.

    Hier war noch ein rallye ausgelaufen.

    Artikelnummer 220253624296 in der Bucht.

    Für 227 Euro.

    Gruß Jörg

    also ich denk mal das wenn dir der ,der den lader verkauft hat soviel ahnung davon hat was stiften ist und dieses verneint dann sollte wolh woanders irgendwo das problem sein .....gibts eigentlich keine ungefähr tabelle auch für laien wo man in etwa ladedruckwerte bekommt damit man weiss zb was nen rs lader mit dem und dem rad an druck macht ...

    Ich hatte den Verkäufer gefragt ob der Lader in Ordnung sei.
    Er sagte halt nur das der Hr. Theibach nichts gesagt hätte.
    Es steht auch nichts auf der Rechnung nur die Überholung und die RS bearbeitung. Nichts von Reperatur oder sonstiges als Hinweis.
    Ich habe ja gestern schon beim Theibach angerufen aber er hat bis 16. Urlaub.
    Ob er aber noch weiß was mit dem Lader war ist auch fraglich.
    Aber er wurde auf jeden Fall RS Stage I vom Tobi bearbeitet.
    So steht es auf der Rechnung.
    Sollte sich morgen rausstellen das wirklich was nicht stimmt dann rufe ich auf jeden Fall den Tobi an und frage nach ob er sich daran erinnert.
    Vielleicht schreibt er sich ja manche Sachen auf zwecks Garantie oder so.
    Das wäre natürlich klasse.
    Aber mal sehen.
    Gruß Jörg

    Also wenn ich das richtig lese hast du ja einen großen LLK drin oder? Da ist es doch normal das er ein bisschen weniger drückt. Aber Dichtleisten sollten keine mehr kleben der ist ja jetzt schon gelaufen. Ich glaube auch nicht das er soviel Druck nur duchs stiften verliert, weil dann würde wirklich was nicht stimmen.


    Hatte ja den großen LLK auch schon vorher drin bei meinem alten Lader.
    Der hat mit 153000 KM und 72er Rad halt mehr gedrückt wie jetzt der neu überholte RS Lader mit 68er Rad.
    Und das kann ja nicht sein.
    Und mehr wie o,9 Bar müssen ja wohl drin sein mit 68er Rad.
    Ich nehm ja nicht die Mehrbelastung eines 68er in Kauf mit dem schlechteren LD Verlauf als mit einem 72er Rad. Und ein RS Lader soll ja angeblich im niederen Drehzahlbereich schneller bzw. mehr Druck aufbauen.
    So wird das auf jeden Fall von jedem Tuner erzählt.
    Also es ist auf jeden Fall was Faul.
    Was wird sich hoffentlich am Montag Abend klären.
    Wäre schön wenn es nur eine Kleinigkeit wäre.

    Und viele lassen ja Ihre gestifteten Lader RS bearbeiten um den Leistungsverlust etwas auszugleichen.
    Je nachdem was von der Dichtleiste fehlt oder gestiftet wurde kann er schon wohl einiges an Druck verlieren.
    Aber das ist ja im Moment nur reine Spekulation.
    Man könnte ja mal auch etwas Glück haben
    Hoffentlich

    Gruß Jörg

    montier mal das 72er radl auf den neuen Lader und dann mal druck messen, hab mich schonmal wochenlang herumgeärgert weil immer weniger Druck vorhanden war, schlussendlich hab ich das Laderad gewechselt und dann gings wieder

    Habe den Lader gestern wieder ausgebaut sonst hätte ich das jetzt mal probiert :frowning_face:

    Werde Ihn morgen öffnen lassen und dann sehe ich bzw. Der Fachmann was los ist.

    Könnte es sein das durch die Lagerzeit die Dichtleisten eventuell kleben.

    Oder ist das eher unwahrscheinlich ?

    Nun ja ich werde es ja morgen sehen.

    Werde auf jeden Fall Bilder vom inneren des Laders machen.

    Wenn er Top wäre und nur eine Leiste klemmt dann wäre das natürlich super

    Wenn er aber wirklich gestiftet ist dann wäre das ein Hammer.

    Gruß Jörg

    Ist das nicht ein Bischen viel?? :kopfkrat:

    Wieso :confused:

    72 er Rad fahren die meisten mit 0,9 bis 1 Bar.

    68er Rad 1,1 bis 1,2 Bar

    So sollte es sein

    Höchstdruck wäre mir ja nicht sooo wichtig wie der Druckaufbau im unteren Drehzahlbereich also mehr Drehmoment.

    Und da sollte ein 68er ja schon mehr zu packen.

    Ich habe mir von einem RS bearbeiteten Lader natürlich mehr versprochen.

    Gruß Jörg

    Hey Jörg, never touch a running system :)

    Hab das Angebot auch gesehen, vielleicht ist ja mit dem Lader alles in Ordnung und es ist nur irgendwas nicht 100%ig dicht - hoffe es zumindest für dich.

    Gruß Andreas

    Hallo Andreas,

    oh ja das hoffe ich auch. Wirklich.

    Daher wird er ja auch am Montag Abend kontrolliert.
    Bleibe auch beim Öffnen dabei.

    Hatte nur kurz vorher mir den LD Verlauf von meinem Lader mit 72er LR aufgeschrieben. Also bei 2000 2500 usw.

    Ich hatte ja nur den Bogen abgemacht.
    Mehr ja nicht.
    Daher kannst Du Dir ja vorstellen wie ich geschaut habe als der überholte Lader mit 68er Rad weniger Druck bringt wie mein Alter Lader.

    Mal sehen

    Gruß Jörg

    Hast du den kurzen Riemen verbaut , nicht dass du Riemenschlupf hast und andere Leute verantwortlich dafür machst .


    Habe einen einstellbaren Riemenspanner eingebaut.
    Und einen neuen Riemen verbaut.
    Riemenspannung ist Top.

    Und verantwortlich mache ich jetzt noch keinen.

    Daher wird der Lader ja am Montag von einen Fachmann geöffnet.
    Wenn ich ja viel Glück habe hängt ja nur eine Dichtleiste fest.
    Aber wie gesagt mache ich Bilder vom inneren des Laders und stelle die dann auch hier ein.

    Gruß Jörg

    Hey, also das ist ne frechheit. Hast du mal versucht mit dem Verkäufer kontakt aufzunehmen?? Würde ich als erstes machen, der soll den Lader zurück nehmen daher würde ich ihn auch nicht öffnen. Zu dem rest kann ich dir nix sagen, da fehlen mir die erfahrungswerte. Gruss André

    Hallo Andre,

    ich persönlich mache den Lader nicht auf.
    Sondern einer der auch Lader repariert.
    Und ich will erst sicher sein bevor ich einen fälschlicherweise beschuldige.
    Sollte er wirklich gestiftet sein mache ich Bilder und werde den Verkäufer dann darauf ansprechen.

    Gruß Jörg

    hast du denn den schalldämpferkasten vernünftig wieder zugeschraubt? der wird nach dem öffnen gerne mal undicht

    Habe einen 180 Grad Bogen.

    Habe ich auch zuerst daran gedacht und direkt kontrolliert.
    Dichtung sitzt aber perfekt.
    Erst hatte ich an den Riemen gedacht aber habe einen einstellbaren und auch die Riemenspannung probeweise stark erhöht.
    Aber nur zum testen wegen den Lagern.
    Sonst hatte ich ja nichts verändert.
    Also nur den 180 Grad Bogen hatte ich ja abgeschraubt.

    Was mich halt nur wundert ist das er im unteren Drehzahlbereich ja weniger bringt wie mein alter Lader mit 72er Rad.
    Und höchstdruck etwas über 0,9 Bar ist ja für ein 68er zu wenig.

    Werde am Montag Abend den Lader überprüfen lassen und auch Bilder machen.
    Die stelle ich dann auch hier rein.
    Wäre natürlich schön wenn es "nur" die Dichtleisten wären.

    Aber bei meinen Glück wohl eher nicht.

    Gruß Jörg

    Habe heute einen gebrauchten RS Lader mit 68er LR eingebaut.

    Habe den Lader von einem User hier aus dem Forum.

    Wurde mir als Überholt (vom Theibach) und gerade mal 300 KM gelaufen verkauft

    Rechnung vom Theibach wurde mir mitgeschickt und die war vom 16.01.2007 :confused:

    Heute habe ich den Lader eingebaut und er bringt (wie sollte es denn anders sein) weniger Druck wie mein alter Lader mit 150000 KM.

    Meinen alten Lader habe ich mit 72er LR gefahren und er brachte schon bei 2500 upm 0,75 Bar. Bei 6000 upm genau 1 Bar laut MFA (242)

    Der RS Lader bringt bei 2500 UPM 0,6 Bar mit 68er LR :kopfkrat:

    Höchstdruck bei über 6000 upm liegt bei 0,9 Bar MFA (233) :frowning_face:

    Woran könnte das liegen :kopfkrat:

    Hier gibt es ja genug Leute die ja einen RS Lader mit 68er LR fahren.

    Bei einem RS Lader (stage I steht auf der Rechnung vom Theibach)
    sollte der LD doch viel Früher anliegen . Oder :kopfkrat:

    Was drückt euer Lader mit 68 LR und RS bearbeitung bei 2500 upm und über 6000 upm ?

    Bin jetzt ehrlich gesagt ganz schön sauer da ich eine Menge Geld bezahlt habe und der Lader mir als so gut wie neu (300 KM) verkauft wurde.

    Da wurde ich wohl beschi......

    Werde jetzt am Montag Abend den Lader mit einem bekannte aufmachen und nachschauen. Der meinte das er wohl mal gestiftet wurde und deshalb wohl Druck verliert. Aber das wäre ja Betrug weil mir nichts davon gesagt wurde.
    Habe extra gefragt ob er gestiftet wurde und es wurde verneint

    Was meint Ihr ?

    Bin für Hilfe Dankbar.

    Gruß Jörg

    also grade gemessene 830 OHM.
    wenn ich das richtig verstanden habe umgeht man die lambdaregelung in dem man den blauen fühler absteckt. richtig?
    Wenn ich ihn dann wieder aufstecke regelte die Lambda aber viel zu fett, sprich irgendwas mit der Lambda nicht i.o, oder? Werd sie morgen mal durchmessen.

    Gruss


    Also wenn Du Ihn im Einstellmodus auf 1,1 % gestellt bekommen hast dann sollte die Lambda eigentlich funzen.
    Der Ohm Wert von 830 passt eigentlich auch ganz gut.
    Warum er aber nach Aufstecken so hoch geht verstehe ich nicht.
    Eventuell der blaue Tempfühler defekt ?


    Gruß Jörg

    achja, bei leicht erhöhter Drehzahl fällt der CO Wert auf knapp unter 1%.
    Hab keine Ahnung was das sein kann.......

    gruss

    Wo hast Du gemessen, am Auspuff oder am Krümmer ?
    Prozedur eingehalten wie 3 x 3000 und im Einstellmodus gewesen ?
    Wieviel Ohm zeigt dein Poti zwischen Pin 1 und 3 an ?
    Nach dem Einstellen wieder 3 x 3000 gedreht ?

    Gib das mal kurz durch :super:

    Gruß Jörg