Hi,
ist nur komisch, daß Dein Fzg. ja zuvor ohne Probleme gelaufen ist. Ich denke eher, daß der Drucksensor bei dem extremen LAdedruckanstieg nicht "mitkommt"
Grüße
Toby
Zuvor war ein 72er Rad und mein alter Lader eingebaut.
Das Problem ist seitdem ich den RS Lader und das 68er Rad eingebaut habe.
Oder besser gesagt merke ich es jetzt extrem. Sind ja jetzt auch 0,3 Bar bei 2500 upm mehr.
Es ist auf jeden Fall in jedem Gang und egal bei welcher Drehzahl.
Der Druck ist aber bei diesem Loch von 3 Sekunden nie über 0,9 Bar.
Habe aber jetzt Urlaub und da werde ich der Sache mal auf den Grund gehen 
Rausgefunden habe ich bis jetzt auf jeden Fall das es bei verschiedenen STG älteren Baujahres zu diesen Verzögerungen kommen kann.
Die etwas neueren mit der Endung DP und DQ scheinen etwas schneller zu sein.
Und das es wohl auch wichtig ist für die Programmierung des Chips welches STG man hat. Endung B oder DP DQ usw.
Soweit die graue Theorie.
Es ist natürlich möglich das die Kennfelder jetzt mit dem Druckaufbau nicht mehr passen. Das wäre eine Erklärung.
Daher probiere ich jetzt mal einen anderen Chip aus und werde dann berichten ob es besser geworden ist.
Wenn nicht dann werde ich mir mal ein STG der neueren Baureihe holen.
Ich will ja das der Wagen wieder richtig läuft.
Hatte eigentlich vor auf den Prüfstand zu fahren.
Aber dafür muss er halt richtig laufen.
Bin aber für Lösungvorschläge offen.
Also ruhig schreiben wenn einer eine Idee hat.
Wie sieht es aus wenn ich die Lambda abstecke ?
Geht der dann in den Notlauf ?
Das wollte ich jetzt mal probieren ob dann die Verzögerung immer noch da ist
Gruß Jörg