Beiträge von trayder

    Hm erst mal Danke an alle. Ich werd jetzt morgen mal mit meinen Kumpel die Zündung und den CO einstellen. Im Anschluss werd ich den nochmal Anrufen und Fragen was das noch sein könnte wenn er nicht richtig läuft. Normalerweise muss doch das Teil richtig gut gehn.


    Also für das Geld hätte ich einen bearbeiteten Kopf mit gr. Ein und Auslässen eingebaut.

    Dann einen RS2 Lader mit 65er Rad und du hättest jetzt gute 240 PS anstehen und viel weniger bezahlt.

    Und der würde dann um Welten besser gehen wie der Turbo Umbau

    Das war aber jetzt nur meine Meinung bevor sich hier ein paar Leute aufregen :biggrin:

    Gruß Jörg

    Der Chip wurde von den wo ich den Turboumbausatz gekauft hab mitgeliefert. Der Turboumbausatz wurde bei L & S Cartech gekauft.

    Wenn die nicht zu weit von Dir entfernt sind dann würde ich den Wagen von denen abstimmen lassen.

    Auf der Rolle geht das am besten.

    Und man sieht bei Vollast wie Mager oder Fett er läuft.

    Also wirst Du um eine richtige Abstimmung nicht drum herum kommen.

    Sonst hast Du im schlimmsten Fall einen Loch im Kolben.

    Gruß Jörg

    Der Motor ist vorher mit G-Lader 68 Laderad assymetrische Nockenwelle RS ein und auslasskit und Speziellen SLS Chip richtig gut gelaufen. Von der Sache hat sich jetzt die Nockenwelle, LLK, Chip, und Auspuffanlage mit 70 mm durchmesser geändert. Mir kommt es so vor als könne der Motor mit den Ladedruck gar nix anfangen. Naja morgen stellen wir die Zündung auf 8 grad vor OT und den CO auf 1,5% ein das sind die angaben wo ich bekommen habe. Hat jemand erfahrund damit ?


    Hört sich so an als ob der Chip Schei**** ist.

    Es gibt ja Turbo Chips die auch wohl die Überschwinger über 1,1 Bar mitmachen.

    Aber der Map Sensor in deinem STG kann doch nur bis 1,1 Bar lesen.

    Am besten mal den Toby anschreiben und nach einem passenden Chip für dein Turbo Setup fragen.

    Und 8 vor OT ? Hast Du den die grauen Düsen drin ?

    Ich denke eher mal das der Chip den du jetzt drin hast mit dem Turbodruck nichts anfangen kann.

    Und der CO hat mit Vollast rein gar nichts zu tun

    Gruß Jörg

    Hallo Leute, ich hab da ein kleines Problem mit meinen G60 Turbo Umbau. Wir haben das Teil bestern fertig gemacht und Probegefahren und ich war Total enteuscht von der Leistung. Ich habe 1,2 bar Ladedruck und das Teil geht wie maximal 140 PS. Hab allerdings noch keine Zündung und co einstellen lassen. Was meint ihr kann das soviel ausmachen ????:danke:

    Man ihr blast die Motoren auf wie einen Frosch mit einem Strohhalm und das ohne Abstimmung :ohmann:

    Und ich mach mir schon derbe Gedanken um meine Software wenn ich nur von 72er LR auf 68er wechsel :hahaheul:

    Wenn man keine Ahnung von den Sachen hat dann gibt es hier im Forum spezies wie z.B. den Toby der sich mit solchen Sachen auskennt :super:

    :ohmann:

    Keiner das Problem gelöst.

    Fahrt Ihr alle noch mit dem Vibs rum :kopfkrat:

    Kann ich doch so gar nicht glauben:(

    Was ist mit dem User Viper (Treadstarter)

    In den Griff bekommen :kopfkrat:

    Motorlager sehen gut aus.

    Aber das hat ja nichts zu heißen

    Kann es an der Auspuffanlage liegen.

    Gruß Jörg

    Hallo.

    Seit das Klima wieder etwas kühler und feuchter ist, habe ich wieder zündaussetzer wenn der Motor kalt ist.

    Besonders wenn ich bergauf fahre, aber auch auf normaler Strecke. Wenn das Öl 80°C erreicht hat, ist es weg. Das war im Frühjahr schon so, da habe ich die Zündkabel vom 2 - 5 Zylinder getauscht und sujektiv das Gefühl gehabt es wäre besser geworden, vielleicht lag es einfach daran das es nicht mehr so feucht war.

    Was meint ihr könnte es noch sein ? Zündkerzen sind alle Rehbraun. Ich hab halt das Gefühl das er manchmal aussetzt und dann einen Zylinder mitschleift, welchen weiss ich nicht.

    Im Steuergerät sind keine Fehler hinterlegt. :confused:


    Hallo,

    hatte genau das gleiche vor 3 Jahren an meinen Sharan VR6.

    Habe auch Zündkerzen, Zündkabel gewechselt.

    Aber immer wenn es morgens Kalt und nass war hat er gemuckt.

    Das Problem war bei mir eine Zündspule die einen Haarriss hatte.

    Gefunden wurde das Problem in dem man mit einer Sprühflasche im kalten Zustand das Zündsystem benetzt hat.

    Und im dunklen hat man da die Zündfunken gesehen die aus der Zündspule schoßen.

    Nach dem er warm gefahren war ging es auf Null zurück.

    Gruß Jörg

    nach langem überlegen hab ich mich jetzt entschieden des ich alle 6 stege behalten will :) Will ja nich das mir des Ddng irgendwann um die ohren fliegt.

    cu Tom

    Ich kenne jetzt 2 Leute die einen g-lader fahren wo die Stege entfernt wurden.

    Laufen alle beide noch ohne Probs.

    Aber was die beiden auch gesagt haben ist das Sie es nicht gespürt haben in der Leistung.

    Wenn das so ist dann kann man die Stege auch dran lassen

    Hallo Leute,

    habe eben gerade das Thema gesehen und möchte mich hier mal ranhängen.

    Also ich habe meiner Frau letzte Woche einen 2.0 Liter gekauft

    Der läuft so absolut problemlos ausser halt das er auch diese Vibrationen ab ca. 3000 upm hat.

    Mein G-60 ist absolut ruhig.

    Hatte den Wagen heute auf der Bühne und konnte nicht´s finden.

    Also hat einer von euch dieses Problem schon gelöst :kopfkrat:

    Wäre Super wenn ich wüsste was zu tauschen wäre

    Gruß Jörg

    Also ich habe schon gehört das es probleme damit geben kann aber ich finde
    keine weiteren erklärungen.
    Ich habe es jetzt eingebaut und nu ist das standgas daneben.
    Wie bekomme ich das wieder hin nur standgas hoch drehen?
    An diese stelle meinen Dank für eure Tips aber ich würde mich freuen wenn noch jemand
    was über die Risiken sreiben könnte.

    Ein guter und letzter Rat

    Baue das Ventil wieder aus und schmeiß es direkt in die Tonne

    Und zur Erklärung

    Es versperrt den Weg des Leerlaufregelventil

    Billige Bypassventile also die für 1,99 Euro produzieren einen unrunden Leerlauf.

    Das mit dem Leerlauf ist aber nicht so schlimm.

    Das Problem ist das dieses "Schrott" Ventil verhindert deinen Ladedruck bei klopfender Verbrennung abzulassen.

    Das heißt im Klartext wenn der Motor durch irgend einen Fehler versucht den Ladedruck zu reduzieren geht das durch dieses Ventil nicht.

    Fazit Du bekommst einen Loch in deinen Kolben.

    Und spätestens dann wirfste das Teil in die Tonne :biggrin:

    @ AK_47
    Guck mal in der suche nach RS2 Lagerschalen bestell dir die dann hast du ruhe.
    MfG

    Zu den RS2 Lagerschalen wurde mir mal gesagt das die Kurbelwelle noch absolut Top sein muss da sich die RS2 Lagerschalen nicht an die Kurbelwelle
    anpassen würden.

    Kann mir das hier einer so bestätigen :kopfkrat:

    Spiele auch mit dem Gedanken mir diese einzubauen.

    Klackert zwar noch nichts aber bei 150000 KM wäre das wohl nicht verkehrt.

    Gruß Jörg

    wegen de pleuellagern meinte er dass es wohl nicht so teuer werden würde. schätze mal mit 200euro:kopfkrat: wird aber auch alles unter der hand gemacht:D
    vorbeugend wechseln würd ich die eher nicht. man hört es wenn die pleuellager einen schlag weghaben.
    gruß

    Nur die Pleuellager zu wechseln ist ja auch kein Akt.

    Wenn man schon einmal mit einer Ratsch gearbeitet hat kann man das auch selber machen.

    Auch in einer Werktstatt wird das nicht sooo teuer.

    Gruß Jörg

    also ich habe "nur" das co rohr da geholt ....sollte aber auch die anderen dort geben ...

    Wow das sündhaft teuere Rohr :biggrin:

    Habe einfach mein altes CO Rohr behalten.

    Hier im Thred sieht man das ganz gut

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452&page=2

    Dann 1 x 90 Grad Bogen, 2 x 45 Grad Bogen und ein Adapterrohr.

    Alles bei MFT Berlin geholt und fertig war das preiswerte Rohrsystem vom LLK bis zur Drosselklappe. Spart ein haufen Geld :super:

    Gruß Jörg

    PS:

    Den 180 Grad Bogen würde ich das nächste mal auch nicht mehr verbauen.

    Dann auch RS Auslass und Bögen

    Bringt glaube ich nicht´s wenn man wie weiter oben schon super Tipps bekommt und nicht´s umsetzt.

    Als zur zusammenfassung

    Grundeinstellung vornehmen

    Steuerzeiten, ZZP, CO Gehalt

    Dann Zündkerzen erneuern, Verteilerkappe und Finger überprüfen eventuell erneuern. Kerzenkabel nachschauen.

    Wenn Du das alles gemacht hast dann bitte berichten.

    Aber jetzt nicht schon wieder schreiben hat noch einer Tipps für mich :ohmann:

    Mahlzeit
    also ich habe ein Bypass-Ventil gekauft.
    Soweit so gut. Ich müsste nur noch wissen wo und wie man es einbaut.
    Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
    Ach ja ich habe was von Motorschäden gelesen die durch ein Bypass-Ventil verursacht wurden aber nicht was für welche und wie sie entstanden sind:confused:.

    Bevor Du es einbaust belese Dich bitte.

    Eigentlich hat das Teil im Corrado rein gar nichts zu suchen.

    Ich würde mir so was nicht einbauen ausser ich würde meinen Motor hassen :face_with_rolling_eyes:

    Ich habe auf jeden Fall einen vom Golf 2 G60 ohne Klima liegen,muß ich mal ausprobieren,mal gucken ob er besser geht,hehe...

    Der vom Rally Golf passt auf jeden nicht einfach so,ohne dicke Anpassungsarbeiten...


    Na ja die Arbeit würde ich mir nicht machen einen LLK vom Golf 2 mit Klima einzubauen.

    Wo soll da der Sinn liegen.

    Wenn dann auf den LLK vom Golf G 60 ohne Klima umbauen.

    Das lohnt sich. Habe ich auch erst hinter mir.

    Und sooo wild war es auch nicht.

    Habe noch ein paar Bilder vom Umbau.

    Gruß Jörg

    Also wie meine Vorredner schon richtig geschrieben haben hat die CO Einstellung rein gar nichts mit dem ZK Schaden zu tun.

    Ich gehe eher davon aus das die den CO Gehalt wegen der defekten Kopfdichtung nicht richtig einstellen konnten.

    Auch wenn der CO komplett daneben liegt fliegt die Kopfdichtung nicht.

    Bei Vollast ist die Lambda Sonde nicht mehr Aktiv.

    Der läuft dann im Vollastkennfeld was der Chiptuner so vorgegeben hat.

    Und der Toby hat seine Chips schon gut abgestimmt.

    Laufen oben rüber nicht zu mager nur das mal so nebenbei

    Die Kopfdichtung ist ein Verschleißteil und kommt bei einem früher oder später.