Beiträge von trayder

    Hatte bei meinem Passat 16V das gleiche Problem. Am Ende hatten sich mehrere Ursachen summiert.

    1. Unausgewuchtete Räder
    2. Alle Motor/Getriebelager
    3. diverse klappernde Teile im Innenraum
    4. Fehlendes Tilgergewicht rechte Antriebswelle

    wobei letzteres sich erst auf der Autobahn negativ bemerkbar gemacht hat.

    Übrigens wäre die Ursache eine Unwucht im Kurbeltrieb wäre der Motor schon längst zerflogen.

    Sind eure Vibrationen auch im Stand beim Gasgeben spürbar?

    Also Räder kann ich auschließen da er auch im Stand im Innenraum vibs hat.
    Motor Getriebelager könnte sein.
    Im Innenraum klappert ja nicht´s sondern es wackelt sogar der Spiegel :confused:
    Tilgergewicht könnte sein muss ich auch noch testen.
    Da er aber auch im Stand vibrationen hat denke ich eher nicht
    Domlager haben aber Spiel die muss ich tauschen.

    Ich werde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen da es mich extrem abnervt.

    So bleibt das nicht

    Gruß Jörg

    also jetz hab ich mal noch ne frage passt ja ganz gut zum thema ...hab ne ladedruckanzeige von racimex drin ,im stand bin ich bei -0,5 bar und bei vollgas komm ich auf 1 bar, ist das normal hat jemand auch im stand "nur" -0,5bar ?? habe in erinnerung das die im stand normalerweise bei -0,8 bar sind ???


    Kommt auf den Leerlauf an.

    Bei mir sind es im Stand auch so 0,5 bis 0,6.

    Schau mal was er im Schiebebetrieb bringt.

    Also hohe Drehzahl und dann Gas wegnehmen so im 4. Gang z.B.

    Da zeigt meiner zw. 0,7 bis 0,8 an.

    Aber wenn doch der Höchstdruck stimmt ist doch alles im grünen Bereich

    Gruß Jörg

    Die Racimex LDA ist eingebaut. Positiv ist das diese im stand nicht das zeigerwackeln hat wie die Raid. Ladedruck habe ich gemessen 4.gang 6000u/min knapp 0,7. Ich denke dieser wert ist realistisch.

    0,7 Bar bei 80er Rad ist O.K

    Die MFA zeigt bei mir auch 0,1 Bar mehr an wie meine externe Anzeige.

    Das deckt sich auch mit deiner Aussage.

    Und die Racimex sind zum Glück keine Schätzeisen.

    Gruß Jörg

    Schau mal nach dem Schlauch unter der Drosselklappe für die MFA
    und hinter dem Tacho.

    Nicht wenn der sich verabschiedet hat.

    Und die Zusatzanzeige also den Schlauch den schließt Du mittels T-Stück an den Unterdruckschlauch von deinem Benzindruckregler an.

    Nicht an den Schlauch von der MFA und auch nicht an den Schlauch vom Steuergerät (für den Map Sensor). Das machen viele falsch.

    Nicht wenn Du ein undichtes Ladelufsystem hast und obenrum keinen Druck mehr.

    Wie gesagt LD Anzeige ist eigentlich Pflicht.

    Bei mir ist vor ein paar Monaten der Unterdruckschlauch vom BDR abgerutscht.

    Das habe ich dann natürlich sofort an meiner Anzeige gesehen.

    Vollgas und der Zeiger blieb bei Null :biggrin:

    Gruß Jörg

    Warum lässt der LD sich nicht mehr messen :kopfkrat:

    Kleines LR hat doch eigentlich nichts damit zu tun :confused:

    Aber es könnte noch sein das er zu wenig Sprit bekommt.

    Also eventuell mal Benzinfilter wechseln.

    Hatte ich auch mal bei einem Golf1 (2h Motor).

    Der lief obenrüber extrem zäh.

    Nach dem Wechsel des Benzinfilters war das Prob. behoben.

    Verteilerkappe und Finger würde ich auch mal überprüfen oder wenn schon älter direkt tauschen.

    Aber den Ladedruck würde ich auf jeden Fall prüfen.

    Hast Du den keine externe Anzeige z.B von Racimex oder VDO.

    Das ist doch eigentlich Pflicht beim G :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Hallo zusammen
    Seit gestern zieht mein G60 ab 5000 nicht mehr. Früher drehte er bis 6500 voll rauf und regelte bei 7200 ab. Jetzt erreich ich in Lehrlauf nicht mal mehr die Abregeldrehzahl. Bei 7000 hört er sich an als wurd er nicht mehr können.
    Woran kann das liegen. Map Sensor? Zündung? Klopfsensor?
    Fahre ein 68er LR mit abgestimmten Chip.
    Da es ein Rallye Golf ist hab ich einen großen LLK
    Danke euch schon jetzt über eure Nachrichten

    Wie ist dein restliches Setup ?

    Wie hoch ist dein Ladedruck bei 6000 upm ?

    Wie läuft er sonst so also ich meine ruckeln oder irgendwas besonderes ?

    Ansonsten würde ich als aller erstes mal die Zündung und CO Gehalt überprüfen.

    Auch mal ein Auge auf die Kurbelwellenriemenscheibe werfen, die lösen sich gerne und dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.

    Dann alle Unterdruckschläuche überprüfen, auch den vom BDR zum Ansaugkrümmer.

    Leitungen alle O.K.

    Wird ja wieder kälter und da kommen die Marder gerne !

    Also Kabel alle überprüfen vom Hallgeber über Klopfsensor.

    Und mal die Zündkerzen überprüfen wie die aussehen.

    Gruß Jörg

    Am Lager lag es nicht. Habe es weiterhin. Keine Ahnung woran es liegen könnte.
    Nervt aber stark!

    Also ich werde jetzt nächste Woche mal die Auspuffanlage komplett neu ausrichten.

    Die sitzt sehr stramm. Eventuell verspannt :confused:

    Das wäre der erste Punkt. Dann schaue ich mir auch mal das Krümmerrohr an.

    Wenn es dann immer noch da ist tausche ich die 2 Domlager da diese auf jeden Fall leichtes Spiel haben.

    Wenn es dann immer noch ist, tja dann weis ich auch nicht weiter :ohmann:

    Gruß Jörg

    ich hab das gleiche und das nervt echt total! vielleicht am motor der schwung??? meiner ist zwar abgedreht und gewuchtet aber ausschließen kann ich das auch nicht!


    Also bei meinem G-60 ist auch eine leichte Schwungsscheibe eingebaut.

    Aber der hat null Vibs.

    Der 2.0 ist absolut original.

    Also original Fahrwerk und Auspuffanlage.

    Das einzige was heute aufgefallen ist war das Domlager mit leichtem Spiel.

    Und das die Auspuffanlage relativ neu aussieht.

    Sitzt auch alles sehr stramm der Auspuff.

    Scheint neue Gummis bekommen zu haben.

    Habe schon überlegt ob es eventuell daran liegt :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    So bin immer noch nicht weiter.

    Habe heute den Wagen noch einmal auf der Bühne gehabt.

    Da wurde nur fest gestellt das ein Domlager leichtes Spiel hat.

    Könnte es daran liegen diese Vibrationen :kopfkrat:

    Wenn ich ja wüsste das es daran liegt würde ich es tauschen

    Was ist mit dem Threadstarter, fährt der immer noch mit dem Vibs :confused:

    Gruß Jörg

    HILFE!!!!
    heut kam schon nur noch hümmmtümm hump -AUS.
    2. anlauf hümtü roo rooooorrrr

    ist das normal das der corri bei so 10grad ein bissel qualmt (nur bei best gasstellungen im stand) weiß oder issas schon die kopfdichtung? :1zhelp:
    sonst läuft der perfekt und während der fahrt erzeug ich auch keine nebelbänke! das :motzen: mich auf!


    Also ich hatte das gleiche Problem vor über 10 Jahren an meinem alten BMW.

    Hatte auch nicht´s gefunden und bin dann zum Boschservice gefahren.

    Die wussten natürlich sofort was es war und tauschten die Benzinpumpe :confused:

    Nur leider bestand das Problem weiterhin.
    Bei Nachfragen meinerseit´s meinte der Meister nur das die Benzinpumpe trotzdem kaputt war :ohmann:

    Ich habe dann das Problem selbst gefunden da er eines morgends überhaupt nicht mehr angesprungen ist.

    Alle Zündkerzen rausgeschraubt und gesehen das ein Zylinder voll mit Wasser gestanden hat.

    Also die Kopfdichtung neu gemacht und dann lief er wieder problemlos.

    Beim Abkühlen über Nacht hat sich Kühlwasser durch die defekte Kopfdichtung in einen Zylinder gedrückt.

    Fazit war das er morgends nur schlecht anspringen wollte.

    Wenn er warm war und auch Tagsüber gab es keine Probleme.

    Nur halt wenn er die ganze Nacht gestanden hat.

    Also prüfe das mal nach das Du morgends die Zündkerzen alle rausnimmst und überprüfst ob Kühlwasser in einem Zylinder steht.

    Gruß Jörg


    Hallo,

    leider muss ich Dir da wiedersprechen.

    Die Stege zu entfernen hat mit dem früheren Ansprechen nicht´s zu tun.

    Die RS Bearbeitung richtet sich in erster Linie am öffnen der Zusatzluftkanäle im G-Lader inneren.

    Durch diese Maßnahme liegt der Ladedruck viel früher an.

    Bei mir ist auch eine RS Bearbeitung vom Toby gemacht und die Stege sind alle heile und so gut wie nicht bearbeitet.

    Und der Ladedruck liegt jetzt viel früher und auch höher an wie vorher.

    Bei meinem alten Lader waren es bei 2500 upm 0,5 Bar.

    Jetzt mit dem RS Lader vom Toby 0,8 Bar bei 2500 upm und allen Stegen :face_with_rolling_eyes:

    Schließlich sind ja da noch ein paar andere Faktoren wie LLK die ja dann auch bremsen würden.

    Aber der Toby wird sich da bestimmt auch kurz zu äußern.

    Habe hier in der Nähe einen Freund der das schon ausprobiert hat.

    Also RS Lader mit allen Stegen und RS Lader mit 3 Stegen entfernt.

    Vorher und Nacher bericht von ihm "kein Unterschied"

    Er fährt aber auch den Lader mit den entfernten Stegen schon etwas länger und er ist noch O.K. Also nicht hochgegangen.

    Daher denke ich das es auf die Bearbeitung im inneren des Laders drauf ankommt.

    Ist aber nur meine Meinung :biggrin:

    Gruß Jörg

    Hm also ich habe von meinem RS-Auslasskit (bei org. Leistung) drei Stege entfernt und fand echt das man das wirklich gemerkt hat!!! Endleistung kein Plan aber vom ansprechverhalten und Druckaufbau auf jedemfall!!

    Ist ja auch einleuchtend!

    Also ich schreibe am Fr Strömungsmechanik....deshalb weiss ich mittlerweile das jedes hinderniss in einem Rohrsystem Druckverlust bedeutet!!:-)
    Und die 6 Stege sind schon mächtig fett!!

    trayder: Das deine Kumpels es nicht gemerkt haben kann ich mir so erklären: (ist aber neu so ne annahme),... wahrscheinlich haben sie g60 gefahren die schon sehr getunt waren so 200ps+ und dann kann das schon sein das sie das so nicht gemerkt haben aber gebracht hat es auf jedem fall was. Weil wie mir mal ein OLT beim Jabog32 erklärte ein grosser Aussentank am Tornado hat nicht so viel Luftwiederstand wie 2 kleine!!
    ....d.h.drei Stege entfernen bringen viel viel mehr als 6 bearbeiten....ob das jemand machen will sei seine Sache.....


    So was könnte man nur durch einen Leistungspüfstand belegen.

    Vorher und Nachher.

    Auch wenn es etwas bringt sagen wir mal max 5 oder 6 PS glaube ich nicht das man dies spürt.

    Aber 5 oder 6 PS glaube ich schon fast nicht.

    Das wären ja 0,1 mehr Druck.

    Da steckt wohl auch viel (Einbildung) dahinter.

    Wie mit dem Sportluftfilter :biggrin:

    Gruß Jörg

    Kommt die Auspuffanlage denn irgendwo dran? Oder hängt die frei?

    Bei meinem 2.0 ist die originale Auspuffanlage verbaut.
    Auch noch das originale Fahrwerk.

    Haben wirklich alles nachgeschaut und nichts gefunden.

    Weis auch wie sich eine Anlage anhört die z.B auf der Hinterachse aufliegt.

    Das hatte ich bei meinem G-60. Da hatte der Bastuck hinten aufgelegen.

    Das Geräusch beim 2.0 Liter kommt aber definitiv von vorne.

    Das ganze Armaturenbrett vibriert ab 3000 upm sehr stark.

    Weiß im Moment wirklich nicht woran es liegen könnte

    Wundert mich nur das noch keiner sich gemedet hat wo das gleiche Problem hat.

    Fahren alle mit diesem Vibrieren noch rum :kopfkrat:

    Kann doch gar nicht sein :confused:

    Also an den Auspuffgummis wird es kaum liegen.

    Bei meinem G60 sind die Auspuffgummis auch nicht neu und er hat um einiges mehr Spiel wie der 2.0.

    Beim 2.0 ist letztes Jahr eine Neue Auspuffanlage ab Kat verbaut wurden.

    Die sitzt bei dem Bombenfest.

    Habe die schon in Verdacht da ich diese auf der Bühne gar nicht bewegen konnte.

    Sitzt Bombenfest.

    Eventuell liegt es auch daran da diese auf Spannung eingebaut wurde.

    Werde jetzt mal morgen versuchen die Anlage komplett zu lösen und neu auszurichten.

    Dann kann ich das auf jeden Fall mal auschließen.

    Motorlager könnte sein aber es haben schon ein paar Leute hier im Forum die Motorlager komplett gewechselt und die Vibrationen sind geblieben.

    Also es muss doch einer die Vibs weg bekommen haben :kopfkrat:

    Oder

    Gruß Jörg

    jaja RS lader und 65er Rad.... 2 Wochen Spass :winking_face:

    Kommt ja auch immer darauf an wie man damit umgeht.

    Natürlich bei entsprechender Fahrweise also jenseits von 6000 upm ist die Gefahr das er fliegt schon hoch da gebe ich Dir Recht :)

    Aber mit Verstand gefahren hält sowas auch schon mal länger

    Für die Autobahn ist 65 Rad natürlich nicht´s .


    Bin halt kein Turbo Fan, Sorry :biggrin:

    Jedem sein´s

    Gruß Jörg