Beiträge von trayder

    Nein , auf keinen fall .
    Beispiel, habe ne Co vorgabe von 1,2 bis 1,4, ich stelle jetzt im Grundeinstellungsmodus 2,0 ein .Im stand und leerlauf läuft er damit noch recht sauber , bei Volllast gibts schwarze wolken ausm puff .

    #Also wieder an der tester , 1,4 eingestellt , wieder auf die straße und die schwarzen Volllastwolken sind wech .

    Bei der CO einstellung wird das Volllastkennfeld mit verschoben .


    Gruß Jan

    Hallo Jan,

    also das habe ich schon vor ein paar Wochen alles ausgiebig probiert.

    Zur Erklärung ich habe eine Breitbandsonde von Inovate eingebaut.
    Das LC1 mit XD16 und die Breitbandsonde Bosch LSU 4,2.

    Da habe ich probeweise von 0,3 Co bis 6 CO alles eingestellt.

    Fazit war das man im Leerlauf gut sehen konnte das sich da gut was getan hatte. Im Teillast eher weniger.

    Beste Einstellung für meinen ist 2.0 CO.

    Sooo und jetzt zum Vollast.

    Das habe ich durchprobiert.

    Vollast auf der Autobahn ist bei mir bei 6000 upm bei Lambda 0,85 .

    Diese 0,85 Lambda bleibt immer gleich bei Vollast egal welchen CO ich einstelle. Probiert von 0,2 CO bis über 7.0 CO. (Man wie oft kann man die Schraube vom CO Potie drehen :biggrin:)

    Bei Teillast greift dann die Lamdaregelung wieder ein und da läuft er wie es sein soll bei 1,00.

    Wenn bei Dir was gequalmt hat dann stimmt wohl dein Chip nicht richtig.
    Es gibt auch Chips (welche sage ich jetzt nicht) wo die Lamdaregelung ausgeschaltet ist. Da kann es schon qualmen. Aber das liegt wohl am Tuner :ohmann:

    Auf jeden Fall hat sich die Anschaffung des Breitbandlamdasystem für mich extrem gelohnt da ich als Basis den Theibach Chip genommen habe der schon sehr gut ist und den Rest mit einem Einstellbaren BDR gemacht habe. Benzindruck habe ich jetzt bei 3,7 Bar stehen.
    Der Unterschied ist enorm wenn der Wagen nicht zu fett und auch nicht zu mager läuft :super:

    Gruß Jörg

    Was mir noch aufgegallen ist das wenn er im Leerlauf gebockt hat das die Drehzahl kurz auf 3000 ausgeschlagen hat ohne das der Motor hochgetourt hat. Also nur das Zeigerinstrument vom DZM hat hochgeschnellt :confused:

    Womit kann das den zusammenhängen :kopfkrat:

    Bekomme morgen einen neuen Verteiler und dann will ich hoffen das Ruhe ist.

    Klopfsensor habe ich mal abgezogen aber da läuft er im Leerlauf ganz normal weiter.

    Sogar im Leerlauf mal den LMM Stecker abgezogen. Da lief er auch weiter.

    Nur beim LSV und Hallgeber ging er sofort aus.

    Habe auch noch das STG in Verdacht.

    Aber jetzt erst einmal den Verteiler tauschen.

    Das wird noch lustig da der wie angewachsen (rostet) sitzt

    Definitiv nicht !!!!!!
    Das einstellen des CO wertes im Grundeinstellmodus wirkt sich direkt auf den Volllast Co wert aus !!!!!!!!!

    Äh sorry aber das ist absoluter Blödsinn :face_with_rolling_eyes:

    Beim betägen des Vollastschalters wird ganz alleine nur auf das abgespeicherte Kennfeld vom Chip zurückgegriffen.

    Die Co Einstellung ist nur relevant für den Regelkreislauf der Lambda.

    Die Einstellung vom CO Gehalt beinflusst zu 25 % den Leerlauf und bis zu 10 % den Teillastbereich.

    Bei betätigung des Vollastschalters wird das Signal von der Lambdasonde ignoriert und es wird nach festem Kennfeld gefahren

    1.

    Die Dichtung zwischen G-Lader und Gussbogen, passt bei mir irgendwie nicht.
    die drei Bohrungen passen nicht überein. Oder bin ich zu doof.

    Dreh mal die Dichtung um dann müsste Sie passen :biggrin:
    Hatte ich auch am Anfang und dachte "dat passt net"
    Einfach rumgedreht und siehe da die Löcher passten überein :lachen3:

    2.

    Der Stabilisator wo vorne dran war (der zum block geht) passt nicht mehr, da er am Gussbogen anschlägt, muss ich den ganz rausnehmen oder brauch ich da was anderes?

    Es gibt einen Stabilisator für den Golf g60. Schau mal beim ARZ.
    Ich glaube da mal was gesehen zu haben.
    Bei meinem 180 Grad Bogen habe ich keinen montiert :winking_face:

    Wäre froh um hilfe die Karre steht jetzt halb auseinander gebaut auf der Bühne.

    PS. Ich musste auch am Schlossträger eine Halterung entfernen um den Kühler überhaupt einbauen zu können.
    Darüber hinaus musste ich auf der Fahrerseite am Kühler ein Stück abschneiden damit der scheinwerfer ganz hineingedrückt werden kann.

    Das sind auch schon die einzigsten Änderungen die man vornehmen muss.
    War bei mir auch so :)

    Habe heute Co beim G eingestellt, da er wie nen Diesel raucht bei Vollgas. Habe den Wert auf 1,1-1,2 %vol eingestellt. Nachdem ich den Tempfühler wieder angeschlossen hab und noch 3 mal gedreht habe, lag der wert bei knapp 0,6%vol. Müsste der Wert nicht gleich sein ??? Zieh ich wieder ab, wieder gut

    Ist nen SLS Chip drin, von denen bekommt man ja keine brauchbaren Werte fürs einstellen.

    In allen Rep. Anleitungen steht das der Bypass Schlauch Frischluft saugen soll, hab beides ausprobiert auch verschlossen, macht keinen Unterschied

    Wozu eigentlich dieses 3x Gas geben ? In einer Rep Anleitung stand dies nicht drin. Bei einem Tuner auf der Page steht "um die Lambda-Regelung zu deaktivieren", passiert das nicht schon beim Temp-Fühler ?!


    Passt schon

    Und der Tuner hat recht. 3 x 3000 mit abgez. blauen Fühler biste im Einstellmodus.

    Wenn Du dann wieder aus den Einstellmodus rausgehst regelt er ja wieder auf Lambda 1.

    Das er dann wieder magerer wird ist ja wohl klar :face_with_rolling_eyes:

    Wenn er danach nicht regeln würde dann wäre was im Sack.

    So ist es aber O.K

    Hallgeber kann gut sein. Der sollte zwar im FS stehen, tut er aber meist nich...

    Habe mir jetzt einen neuen Verteiler bestellt.

    Wie bekomme ich den alten runter :kopfkrat:

    Der sitzt bomenfest. Habe den schon mit wd40 eingesprüht und dann versucht mit einer großen Rohrzange den zu lösen.

    Zwar hat das ganze Auto sich bewegt aber der Verteiler nicht :ohmann:

    Kann ich da vorsichtig mit Hammer und co rangehen oder kann da die Verzahnung von der Ölpumpe beschädigt werden :kopfkrat:

    @ matze030 LSV hätte ich da......

    Ich wechsel mal das LSV von meinem G-60.

    Wenn es das war melde ich mich bei Dir

    Und Danke

    :danke:

    Gruß Jörg

    hast du nen 2E oder nen ady???
    beim 2E kann das auch an der "zigarre" liegen.
    also das leerlaufregelventiel auf dem ventieldeckel.
    könnt auch noch daran liegen.
    die hatte ich damals auch glei noch mit getauscht.

    Habe einen 2E

    Aber bockt der dann auch während der Fahrt bei Halbgas :confused:

    Das müsste ich morgen mal ausprobieren.

    Stecker abziehen und schauen ob er anspringt mit Gas.

    Hatte heute zweimal das Vergnügen das er nicht mehr angesprungen ist.

    Erst nach mehrmaligen Orgeln sprang er wieder an.

    Danach aber wieder so als ob nichts gewesen wäre :kopfkrat:

    kurzes Update

    An der Feuchtigkeit liegt es nicht :frowning_face:

    Bin heute morgen losgefahren und da ist er absolut problemlos gelaufen.

    Nach 10 Mintuten Fahrt den Wagen abgestellt und danach ist er zwar angesprungen aber sofort wieder ausgegangen.

    Das hat er 10 oder 11 mal gemacht.

    Danach bin ich losgefahren und während der Fahrt hat er angefangen zu bocken.

    Rechts rangefahren und aus war er.

    Und dann wollte er nicht mehr anspringen.

    Mehrmals georgelt und irgendwann ist er wieder angesprungen.

    Also das Problem wird jetzt schlimmer.

    Auf einer Seite gut weil dann wird man es besser finden.

    Ich tausche jetzt den Verteiler weil ich auf Hallgeber tippe.

    Im Fehlerspeicher war aber nichts abgelegt.

    Kann das sein :kopfkrat:

    Habe keine Lust zu VW zu fahren weil das wohl recht teuer werden wird

    Gruß Jörg

    Wenns mit feuchtem Wetter zu tun hat, könnte es allgemein ein Elektrikfehler sein, also zb Stecker irgendwo undicht etc. Ansonsten fällt mir so auch nix mehr ein, wobei ich den Temperaturfühler und Klopfsensor trotzdem mal zu Leibe rücken würde. Außer du hattest beides evtl. in letzter Zeit mal bei laufendem Motor abgesteckt?

    Den Temp Fühler hatte ich vorher mal abgesteckt als ich den Zündzeitpunkt überprüft habe.

    Den Klopfsensor aber nicht.

    Als wir die Fehler gelöscht haben tratt er aber nach der Probefahrt nicht wieder auf.

    Das mit der Elektrik ist halt blöd weil man sich da einen Wolf suchen kann.

    Das was ich heute gemacht habe war alle Stecker abgesteckt und mit Kontaktspray eingesprüht.

    Wenn alles nichts hilft dann muss ich wohl nach und nach alles wechseln.

    Angefangen am Verteiler mit Klopfsensor über das STG.

    Komisch war nur das er heute morgen mehrmals an der Ampel ausgegangen ist.

    Nach dem Starten aber direkt wieder angesprungen ist und wieder direkt aus.

    Danach ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten.

    Könnte es am Relais X Kontakt liegen ?

    Weil das habe ich noch nicht getauscht.

    Relais vom STG und von der Benzinpumpe habe ich schon neu gemacht

    Gruß Jörg

    hatte ein ähnliches.
    später is dann raus gekommen, das er immer bei kurven fahrten aus ging.
    bei mir war die rückstellfeder vom luftmassenmesser im arsch.
    da is dann die klappe vorne immer warlos auf gegangen...
    kontrollier das mal. luftfilter ab und mal mit dem finger die spannung der klappe prüfen.

    OK

    Da schaue ich morgen direkt mal nach

    Danke :super:

    Gruß Jörg

    Ähnliches hatte ich mal im VR6, war die Benzinpumpe !
    Ansonsten ist evtl. der Hallgeber?

    Wie hat sich das mit der Benzinpumpe bemerkbar gemacht ?

    Weil daran habe ich auch schon gedacht aber weil er das nur bei feuchten Wetter macht habe ich das wieder verworfen.

    Hallgeber kann ich ja leider nicht einzeln tauschen.

    Den Zündverteiler wollte ich heute mal abnehmen aber keine Chance.

    Der sitzt wie festgeschweist.

    Habe schon Rostlöser angewendet und mit dem Hammer leicht rundum versucht zu lösen.

    Dann mit einer großen WAPU Zange versucht zu drehen.

    Aber nichts.

    Wie bekomme ich das Schei** Ding ab :confused:

    Gruß Jörg

    Auf Falschluft schon überprüft? Gerade die fexiblen Gummiverbinder im Ansaugrohr...Motor bewegt sich...Riss öffnet sich...Falschluft...Motor aus
    zumindest ne Möglichkeit.


    Das mit der Falschluft habe ich mir auch schon gedacht daher habe ich das heute überprüft.

    Alles Dicht.

    Das was mir jetzt aufgefallen ist das dies nur bei feuchten Wetter auftritt.

    Ich bin heute morgen losgefahren und da hat er nach 5 Minuten angefangen zu mucken.

    Ist mir insgesamt 5 mal ausgegangen und das im stopp an go "peinlich" :frowning_face:

    Als ich dann heute Mittag wieder gefahren bin war nichts mehr.

    Bin eben in die Werkstatt zum Fehlerauslesen.

    Im Fehlerspeicher standen einmal Temperaturfühler sporadisch und einmal Klopfsensor.

    Der Werkstattmeister meinte das dies nichts mit dem ausgehen zu tun hat da er bei abgezogenen Temp Fühler auch ohne weiteres weiter läuft.

    Auch der Klopfsensor hätte nichts damit zu tun.

    Das was sein könnte nach seiner Aussage wäre eventuell der Hallgeber oder das STG.

    Nun jetzt bin ich doch nicht weiter.

    Wer hat von euch mal so ein Problem gehabt das bei feuchten Wetter gemuckt hat und bei trockenem wiederum nicht.

    Tippte ja auf die Zündspule aber die wurde ja gestern neu gemacht.

    Ebenso Verteiler, Finger, alle Kabel und Zündkerzen.

    Also wenn einer einen Tipp hat raus damit.

    :danke:

    Gruß Jörg

    Kann man den 2.0e auslesen ?

    Also ich meine das man brauchbare Sachen rausbekommt oder
    kann ich mir das sparen :kopfkrat:

    Würde das Problem gerne so schnell wie möglich abstellen da der 2.0 für meine Frau ist. Aber so kann Sie den Wagen nicht fahren lassen.

    Was ich noch sagen wollte ist das er auch einmal wärend der Fahrt bei Teillast kein Gas mehr angenommen hat.

    Ich weiß das er hier mehrere Sachen sein können aber eventuell hat ja einer schon so was ähnliches an seinen 2.0 gehabt.

    Gruß Jörg

    Hallo,

    habe ein Problem mit meinem 2.0e. BJ. 6/94.

    Der Wagen läuft soweit problemlos also Kaltstart einwandfrei springt also sofort an und läuft bei 1000 upm. Im warmen Zustand auch soweit keine Probleme also Aussetzer oder so.

    Nur wenn ich an der Ampel stehe ist er mir heute schon mehrmals einfach abgestorben. Keine Leerlaufschwankungen einfach aus.

    Das hat er am Anfang öfters gemacht und daher habe ich nachfolgendes alles erneuert.

    Benzinpumpenrelais, Relais 30 für STG, Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger,
    Alle Zündkabel, und heute auch noch die Zündspule.

    Stecker hatte ich alle ab und die sehen soweit gut aus.

    Woran kann es liegen das der einfach ohne irgendwelche Leerlaufschwankungen ausgeht.

    Wenn man ihn wieder startet springt er ganz normal an bei der ersten Umdrehung.

    Bin Ratlos.

    Also bin für Tipps dankbar.

    Gruß Jörg

    @ Tobi naja was das grob kostet kannst du dir ja bestimmt denken oder :)


    naja ich sag mal so will jetzt sls nicht gut reden oder sagen es sind die besten aber wenn der rest stimmt and deinem auto kann man die angegebene Leistung durch aus ohne probleme erreichen.....


    @ G60freak1
    ich wollte deine arbeit an deinem auto nicht kritisieren auch wenn sich das vllt so angehört hat,aber wollte nur mal so behaupten das du die leistung auch eventuell hättest leichter (günstiger) haben können
    Mfg

    Die 219 PS sind aber auf einen unabhängigen Prüfstand erreicht worden :super:

    Und die sind für mich glaubhafter wie 219 SLS PS :lachen3:

    Das nur mal so nebenbei :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Hi an alle, gibt´s was neues bei euch an der "Vibrationsfront"? Hab bei mir auch schon das vordere und das Getriebeseitige Lager getauscht, ist zwar besser geworden, aber immer noch vorhanden. Wird hoffentlich am letzten Motorlager liegen diese Vibrationen. :kopfkrat:

    Gruß Micha


    Hallo Micha,

    bei mir werden nächste Woche die Motorlager getauscht.

    Habe ja bei meinem G-60 keine Vibrationen und bei dem ist mir aufgefallen das ich den Motor mit beiden Händen in den Lagern hin und her wippen kann.

    Beim 2.0 Liter sitzt der fest und lässt sich fast nicht von Hand bewegen.

    Daher tippe ich auf die Motorlager das die platt sind.

    Aber ich werde berichten wenn Sie alle 3 getauscht sind.

    Gruß Jörg