Beiträge von trayder

    Ich denke das ganze liegt am Chip :winking_face:

    Der hat vorher nicht gepasst und wird es jetzt mit Sicherheit auch nicht :face_with_rolling_eyes:

    Um das optimale bei deinem Kompressor Motor rauszuholen musst Du wohl oder Übel auf den Prüfstand.

    O.K ist nicht billig aber da brauchste ja nur einmal hin :biggrin:

    Bei einem G kann man wohl noch auf Erfahrungswerte zurückgreifen.

    Aber ich glaube nichts das es einen Chip für den gr. Komp. mit den Modi. gibt.

    Verstehe halt nur nicht warum kein passender Chip dabei war.

    Ist der Willy ohne Chip gefahren :kopfkrat:

    Die Vollastanreicherung setzt doch erst ein bei komplett durchgdrückten Gaspedal was wiederum den VL Schalter durchschaltet.


    Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!

    Ob der VL Schalter bei 3/4 der Gaspedalstellung oder bei Vollgas geschaltet wird ist ja auch einstellbar. Beim G ist es ca. 3/4 der Gaspedalstellung

    Hat aber auch grundsätzlich nicht´s mit der Fragestellung des Thread Starters zu tun.

    Und die Verweilzeit bis die VL durchgeschaltet wird ist auch wieder eine andere Sache :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    steh jetzt vor dem selben Problem, hab im VR ne "alte" Bastuck, noch nie gefahren, aber brutal laut schon im Stand. Werd mir wohl auch lieber was mit anderes mit ABE suchen.

    Habe bei meinem G nur einen Endtopf von Bastuck sonst alles Serie.

    Ist um eingiges lauter wie die Anlage von meinem Bruder.

    Der fährt einen VR mit kompletter Hartmann Anlage.

    Hört sich an dem VR sehr gut an und ist nicht aufdringlich laut.

    Gruß Jörg

    hey,
    ist die wolke bei zu fettem gemisch nicht bläulich?! dachte das ja auch zuerst aber die einstellwerte stimmten.. habe den grossen rallye golf ladeluftkühler eingebaut...

    Nein

    bläulich nur wenn dein Wagen Öl verbrennt.

    Schwarz wenn er zu fett läuft.

    Und die Einstellwerte sagen nichts darüber aus wie fett der Chip abgestimmt wurde.

    Der Chip ist für die Kennfelder also Frühzündung und die Einspritzzeit zuständig.

    Ist der zu Scharf eingestellt kommt es zu den Probs.

    Habe schon öfters gehört das die Chips von SLS ziemlich "scharf" eingestellt sind :face_with_rolling_eyes:

    So etwas sieht man aber nur auf einen Prüfstand wo der CO gemessen wird.

    Oder Du probierst mal einen anderen auf dein Setup abgestimmten Chip aus.

    Da wäre der Theibach für dich der richtige Ansprechpartner.

    Gruß Jörg

    habe 68ziger laderad.. ist erst auffällig nachdem ich den neuen auspuff habe.. hatte vorher originalen kat montiert.. scheinbar hat der originale kat das ganze gefressen... :kopfkrat: und der neue 200zeller ist ja viel viel mehr durchgang.. hm CO wert hab ich eingestellt.. mein auto ist aber jetzt erstmal bis mai abgemeldet werde dann im april nochmal ran.. aber falls ihr noch einfälle habt immer her damit.. ist echt komig das keiner das problem richtig kennt : ((

    Schwarze Rauchwolken deuten auf zu fettes Gemisch hin :winking_face:

    Feuerflammen auf zu viel Frühzündung.

    Kenne das nur von früher als die " Tuningchips" noch in den Kinderschuhen steckten.

    Da wurde mit zu viel Frühzündung gearbeitet und mächtig viel Sprit gegeben.

    Ich tippe auf den Chip der wohl nicht zu deinem Setup passt.

    Hast Du einen gr. LLK eingebaut ?

    Kommt darauf an wie lange Du unterwegs bist und was da an Menge raustropft.

    Wenn es zu viel ist würde ich den Wagen stehen lassen.

    Wäre mir zu gefährlich.

    Wenn es aber nicht sooo viel ist dann wie meine Vorredner schon sagten genug Wasser mitnehmen und nachkippen.

    Aber entscheiden musst Du selber.

    Kannst das ja besser einschätzen.

    Gruß Jörg

    Also ich denke je nach dem wo man es ran machen will... 60mm+ etwas Rand z.b. wenn du es an das Rohr vom RS Auslass machen willst. Spannst das Netz darüber so das es 1-2 cm übersteht. Steckst den Schlauch darüber und schraubst die Schelle fest. Also die Schelle hält denn Schlauch und Sieb...

    Genau :super:

    Habe ich mir das erklären gespart.

    Und nein ein Bild habe ich nicht gemacht ist schon eingebaut.

    Habe ich gleichzeitig mit dem gr. LLK verbunden.

    Ob es was bringt weis ich nicht aber ich habe die Hoffnung das mir nicht der ganze LLK vollsaut.

    Gruß Jörg

    Danke Elhocko, 5,5 Liter sind eine Menge, haste gerade das Mischverhältnis? Wieviel Wasser brauch ich auf die 5,5 Liter Kühlflüssigkeit? Nehme an das muss Destiliertes Wasser sein. mfg

    :danke:

    Also um es genau zu sagen nimmt man bei G11 (oder G12) bis -25 c 2,2 Liter Frostschutz und 3.3 Liter Wasser.

    Bis - 35 Grad (und das sollte ja wohl langen) 2,75 Liter Frostschutz und 2,75 Liter Wasser.

    Bei anderen Frostschutzmitteln wie Johnny Flash schon sagt nach Packungsbeilage.

    So jetzt ist es genau.

    Gruß Jörg

    Habt ihr keine bedenken, dass ihr damit LiMa und WaPu überdreht?

    Gute Frage :face_with_rolling_eyes:

    Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht :grinning_squinting_face:

    Aber probieren werde ich es und dann natürlich auch berichten.

    Fahren aber sehr viele 16VG60 Umbauten mit diesen Riemenscheiben rum.

    Wäre nicht schlecht mal ein Feedback zu hören.

    Aber die Gefahr besteht schon das die Lager der WAPU überdrehen.

    Gruß Jörg

    Ja ich weiss, ist alles ein wenig konfus. Ich bin ja selbst verwirrt dass es so schnell gegangen ist. Im Laufe der Nachbesserung habe ich ein Angebot gekriegt das ich nicht ablehnen konnte, daher habe ich zugeschlagen. Der neue Motor war langfristig geplant, und ist jetzt quasi über Nacht real geworden. Der Kompressor ist geblieben, die zuvielen Euros... sind jetzt ein paar weniger geworden. :winking_face:

    Der Chip der drin ist ist eben NICHT absolut sicher der richtige. Wurde mir zwar gesagt dass das erstmal passt, ich habe aber sicherheitshalber nachgemessen und bin zu dem oben schon genannten Resultat gekommen. Weil ich unsicher bin ob es auf den Chip hindeutet oder darauf dass etwas kaputt ist frage ich hier nochmal nach. So weiterfahren wäre wohl blanker Mord für das schöne Aggregat.

    trayder: Kennst du einen Abstimmer hier in der Gegend?

    Einen guten Tuner kenne ich leider nicht hier in meiner Nähe :frowning_face:

    Aber fahren würde ich so nicht mehr bevor noch was passiert.

    Aber es ist mir schleierhaft warum Dir ein Motor eingebaut wird ohne richtige Abstimmung.

    Also Sorry das ist doch murks :ohmann:

    Du musst wirklich ein wahnsinns gemütsmensch sein :biggrin:

    Also da kenne ich hier ein paar Leute die würden andere Wege gehen :face_with_rolling_eyes:

    Viel Glück wünsche ich Dir

    Gruß Jörg

    Wie neuer Motor?!

    Mit den Änderungen gehört der Wagen auf die Rolle und dort eingestellt und abgestimmt. Alles andere is Müll...

    Hab ich mir fast gedacht... Ich hatte gehofft mit dem Chip noch bis zur Abstimmung fahren zu können, sollte ich dann wohl besser nicht tun.

    Sind die geschilderten Probleme für den Chip symptomatisch? Nicht dass irgendetwas anderes kaputt ist und bei der Abstimmung stehe ich dann doof da?


    Hallo Fritz,

    das hört sich nach einem Sch**** Chip an.

    Also das Poti geht ja von 0 bis 2000 ohm.

    Niedrige Ohm Zahl ist fettes Gemisch und hohe Ohmzahl mageres gemisch.

    Wenn Du schon bei 1900 Ohm bist und hast immer noch 5,5 % CO dann ist der Chip falsch abgestimmt.

    Wenn Du wieder aus den Einstellmodus raus gehst dann regelt ja die Lambda wieder runter.

    Also das funzt ja.

    Du hast ja schon jetzt einiges investiert und nicht nur Geld sondern auch Nerven und daher fahr mit dem Wagen auf die Rolle und lass Ihn ordentlich einstellen.

    Du wirst so keine Freude daran haben.

    Und wenn Du Dir den Motor wieder zerlegst dann glaube ich läufst Du wohl zu Fuß nach Solingen und *****. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Also...ich würde heute nicht mehr ein Lader bearbeiten! Ich glaube, das es nur zwischen den Ohren was bringt aber nichts an wahrer Leistung!
    Klar...wenn man alles zusammen macht mit Chip, kleineres Laderrad usw...
    Aber... ob dann die reine RS-Rearbeitung im Lader selber einen Leistungszuwachs bringt ist fraglich!!! Lasse mich aber gern beleheren!!! :)
    Die Arbeit und das Geld sollte man sich sparen... Es gibt genügend, die ohne RS Lader ne Menge Leistung haben und pfeifen tun sie ebenfalls wie *** !!! :winking_face:
    Gruß Goose

    Die Höchstleistung bzw. der Ladedruck bleibt ja über 5000 upm ja gleich.

    Daher bringt eine RS bearbeitung ja keine mehr PS.

    Ich habe mir das genau aufgeschrieben und der Unterschied des RS Laders liegt im Bereich von 2300 upm bis 5000 upm.

    Er kommt also im unteren Bereich etwas besser.

    Bei mir hat das bei 2300 upm rund 0,2 Bar ausgemacht und das habe ich in den unteren Gängen schon gemerkt.

    Das Pfeifen zwischen den Schaltstufen ist aber gleich geblieben.

    Hat sich mit dem kleineren Rad nur weiter nach unten verschoben.

    Gruß Jörg