Mich würde einfach interessieren was das Teil an Mehrleistung bringt, alles andere ist ein sujektives Empfinden des Einzelnen.
Lässt du den Umbau eintragen?
Genau so sehe ich das auch
Mich würde einfach interessieren was das Teil an Mehrleistung bringt, alles andere ist ein sujektives Empfinden des Einzelnen.
Lässt du den Umbau eintragen?
Genau so sehe ich das auch
Alles anzeigen.
Dann sag mal Bescheid was es gebracht hat,wenn Du Dir da einen bestellt hast,würde mich nämlich auch interessieren ob die das wirklich bekämpfen,auch wenn ich dieses Problem (so denke ich) nicht habe.Und Trayder schreibt ja nicht,das da beim Gasgeben garnicht in den ersten 3-5 Sekunden passiert,sondern das es besser sein könnte,wenn die Volllastanreicherung direkt stattfinden würde.
Wie sieht das denn jetzt aus,kann man Chips auslesen,bzw können das Chiptuner einfach so mit ihrem Möglichkeiten,oder würde da ein riesen Aufwand hinter stecken?
Greetings
Blasphome
Ist genau so wie Du schreibst
Bin ja auch 2 Jahre so rumgefahren und wenn man den Unterschied nicht kennt dann weis man auch nicht was fehlt
Ist ja nicht so das er unfahrbar wäre sondern es ist so das letzt Quentchen was fehlt.
Vom Gefühl her ist es so zu beschreiben, Du gibst Gas und er geht ohne jegliche Verzögerung direkt nach vorne. Da kommt auch nicht nach ein paar Sekunden dieser extra Schub sondern das ist gleichmässig bis in die oberen Drehzahlen.
Der Unterschied ist aber im 1. und 2. Gang am größten da spürt man es schon gut.
Also ich werde jetzt mal denen ein Mail schreiben.
Der Versand wird mit Sicherheit auch etwas dauern.
Und auslesen kann der Chiptuner den nur wenn er keinen Kopierschutz hat.
Wenn er also funzt dann könnte ich ja dem Toby dem Chip mal zusenden wenn er möchte
Gruß Jörg
Ja und Hydros dann gleich mit wa... Ok.. Jetzt ist der 2. Morgen, wo er einfach mal so nicht anspringt, riecht nach Benzin und funken tun die Kerzen auch! Kann es vll. trotzdemm auch die Zündspule sein? Das er nicht genug funkt??? Oder steht das da drin so unter Wasser, dass er einfach gleich wieder löscht?!
@ Mr. Deep: Sichtbar drückt er nirgendwo Wasser raus. Das ist ja das merkwürdige! Wenn ich frisch getankt habe oder frisch Kühlwasser nachfülle ist das Stottern wasentlich stärker?! Wie kann das nun wieder sein?
Hast Du denn mal die Zündkerzen rausgeschraubt wenn er morgens nicht anspringen will.
Ich hatte das auch mal da drückte das Kühlwasser in den dritten Zylinder aber immer nur in der Abkühlphase.
Im laufenden Betrieb konnte man noch damit fahren.
Liegt wohl an der Wärmedehnung.
Also probier das mal aus ob ein Zylinder unter Wasser steht.
Dann hast Du doch Gewissheit und kannst dich auf die Demontage schon seelisch und moralisch einstellen
Alles anzeigenAlles anzeigenDie Chips bekommt man ja nicht mal so umsonst
Und wenn der aus Deutschland lieferbar wäre hätte ich schon einen
Aber von Amerika ist das wieder eine andere Sache
Und wie der User Blasphome richtig erkannt hat fahren wohl auch viele mit dem Problem rum ohne es zu wissen.
Kann mich auch gut daran erinnern das hier im Forum auch schon einige Anfragen von einem Art "Turboloch" beim G60 gestellt wurden.
Das würde ja schon fast passen zu diesem Prob.
Davon abgesehen macht ja keiner so einen Aufriss um einen Chip der dieses Digilag auschalten soll wenn es eigentlich kein Problem gibt
Sollte einleuchten oder
Ich sehe das halt anders , aber es können ja auch nicht alle einer meinung sein .
Ich denke das daß geschrei weitaus größer wäre wenn wirklich soviel leute dieses Sympthon hätten -----> Vollgas geben und 3 bis 5 sekunden später passiert erst was ??????????? Ich denke schon das daß dann ein riesenthema wäre !!!!
Der nächste punkt ist das ich eigentlich schon alles an Steuergeräten verbaut hatte was es gibt , sowohl in total überreizten Motoren als auch in Serienmotoren .Wenn es da ein zögern beim gas machen gab habe ich das immer mit Grundeinstellungen beheben können .
Aber das habe ich ja jetzt schon ein paarmal geschrieben , ist halt meine erfahrung und solange ich nicht selbst in Digilagverlegenheit komme wird das für mich auch kein wirkliches Thema werden .
Ich persönlich, wenn ich davon betroffen wäre , hätte mir auch längst schon so nen Chip aus den staaten kommen lassen .Einfach um einmal zu wissen was sache ist.Weil wenn wir mal ehrlich sind weiß hierzulande niemand genaueres darüber , da bringt es auch nichts Leute zu sammeln die das haben oder evtl. haben oder nicht haben .
Ich schlafe mal eine Nacht darüber und dann werde ich mal sehen ob ich wirklich mir mal so einen Chip besorge.
Und Grundeinstellung ist ja wohl kein Akt.
Wenn alles so einfach wäre
Tendiere aber dazu mir einen von SNS zu bestellen
Alles anzeigenIst mir aber aussagekräfig genug wenn man sich die Prozentzahl mal ausrechnet
So viele G-60 fahren ja auch wieder nicht rum
Aber da bei Dir dieses Prob ja noch nie aufgetreten ist (nachweislich) ist es ja eh egal
Eben im grunde ist mir das egal weil ich , wie gesagt , noch nie ein problem damit hatte .
Mich interessiert das ganz weil ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne .Die gründe für ein zögern des Motors die ich kenne habe ich genannt .Wenn dich das Digilag so sehr belästigt warum hast du dann nicht einfach mal einen der legendären "Antidigilagchips" geordert ??
Die Chips bekommt man ja nicht mal so umsonst
Und wenn der aus Deutschland lieferbar wäre hätte ich schon einen
Aber von Amerika ist das wieder eine andere Sache
Und wie der User Blasphome richtig erkannt hat fahren wohl auch viele mit dem Problem rum ohne es zu wissen.
Kann mich auch gut daran erinnern das hier im Forum auch schon einige Anfragen von einem Art "Turboloch" beim G60 gestellt wurden.
Das würde ja schon fast passen zu diesem Prob.
Davon abgesehen macht ja keiner so einen Aufriss um einen Chip der dieses Digilag auschalten soll wenn es eigentlich kein Problem gibt
Sollte einleuchten oder
Von daher
Aber sag doch mal Toby an dem Prob. muss doch was dran sein, denn wenn man Digilag in´s Google eingibt wird man ja fast erschlagen
Übertreib mal nicht , Digilag bei Google ergibt 241 Treffer/10 Seiten wovon sich 20 auf den G60 bzw die Digifant beziehen .
Ist mir aber aussagekräfig genug wenn man sich die Prozentzahl mal ausrechnet
So viele G-60 fahren ja auch wieder nicht rum
Aber da bei Dir dieses Prob ja noch nie aufgetreten ist (nachweislich) ist es ja eh egal
trayder, irgendwie beruhigt es mich ja, daß alle anderen es bei Deinem Auto auch nicht in den Griff bekommen haben. Ich hab schon fast an mir gezweifelt. Also muss doch noch irgendwo "ein Hund begraben" liegen.
Grüße
Toby
Hallo Toby,
habe ich ja schon geschrieben das es nach meiner Meinung nicht am Chiptuner liegt.
Aber ich bin nicht der einzige mit dem Problem.
Kenne wie schon gesagt bis jetzt 5 Leute die das Prob. haben.
Einer auch mit einer Einzelabstimmung von Zo...
Von daher
Aber sag doch mal Toby an dem Prob. muss doch was dran sein, denn wenn man Digilag in´s Google eingibt wird man ja fast erschlagen
Und es ist ja nicht so das der G damit nicht fahrbar ist.
Ist halt nur komisch das viele das Problem haben und andere wiederum nicht.
Und wie du so richtig geschrieben hast muss irgendwo "der Hund begraben liegen"
Man liest aber in vielen Foren von dieser Verzögerung auf das VL Signal.
Bin ja schon fast so weit mir den so toll angepriesenen SNS Chip zu bestellen der ja angeblich dieses Lag nicht haben soll.
Will halt nur kein Geld "verbrennen"
Eventuell findet sich ja hier ein Tester
Gruß Jörg
Alles anzeigenAlles anzeigen@ Mr. Depp
Sag mal was für eine Steuergeräteendung hast Du.
Meiner ist DP.
Habe mich schon öfters gefragt ob es nicht ein Problem ist das manche Chips nicht mit verschiedenen STG zusammenarbeiten.
Kann mich nur mal daran erinnern das am Anfang der Chip Sachen so 92 immer nach den STG Nummer gefragt wurde
Ist aber schon einmal positiv das Du auch ein LC1 eingebaut hast und diese Verzögerung nicht hast.
Bist ehrlich gesagt der erste der mir das bestätigt.
Das stimmt mich mal positiv
Eventuell bekomme ich das auch ohne "Tricks" in den Griff
Wenn du das mit meinem namen richtig hinkriegst wäre ich dir sehr verbunden !!
Ich fahre jetzt auch ein DP , hatte aber auch schon etliche andere .
Das mit der Fragerei nach dem Bj wird damit zusammenhängen das unsere DF1 chips nicht mit der DF2 , die es ab 92 gab, kompatibel sind .Die frage nach meinem setup:
1,8er , verdichtung 8,5:1, große Ventile -Kopf komplett maximal gemacht ,Brücke maximal gemacht, Bypassklappe/drosselklappe ebenfalls. 60mm Abgasanlage mit Fächer und 200zeller, Alles an beweglichen teilen maximal erleichtert , 284/276° Nocke , ZR antrieb mit 70er rad. Ladedruck bei 6800 ist 0,84 bar, Lader frisch überholt , graue düsen -4 bar druck .
Hört sich doch sehr umfangreich an
Hast Du den bei den Setup auf dem Prüfstand abgestimmt ?
Gr. LLK haste wahrscheinlich bei der Auflistung vergessen oder
Welche Leistung hast Du ?
@ Mr. Depp
Sag mal was für eine Steuergeräteendung hast Du.
Meiner ist DP.
Habe mich schon öfters gefragt ob es nicht ein Problem ist das manche Chips nicht mit verschiedenen STG zusammenarbeiten.
Kann mich nur mal daran erinnern das am Anfang der Chip Sachen so 92 immer nach den STG Nummer gefragt wurde
Ist aber schon einmal positiv das Du auch ein LC1 eingebaut hast und diese Verzögerung nicht hast.
Bist ehrlich gesagt der erste der mir das bestätigt.
Das stimmt mich mal positiv
Eventuell bekomme ich das auch ohne "Tricks" in den Griff
Alles anzeigen[quote='Golfben279','RE: Beschleunigungsphänomen: alle G60?']
Es dauert in der Regel 3 bis 5 Sekunden bis er vom Regelkreislauf also Lambda 1 auf die Werte vom Chip zurückgreift also in den fetten Bereich geht.
Für mich habe ich schon eine Lösung gefunden die zwar nicht optimal ist aber sehr gut funzt
Gruß Jörg
Ich fahre nen Theibachchip, mein Lc-1 in verbindung mit Lma-3 und dB anzeige zeigt mir aber das bei betätigtem Volllastschalter SOFORT angefettet wird .Das war bei mir bis jetzt bei jedem Motor so .Alle mit Digifant1.
Was hast du für eine Lösung bzw was meinst du damit ??
Wirklich
Also da müssen wir uns mal unterhalten da ich nicht der einzige mit dem Prob bin
Meine Lösung
Also ich habe im Einstellmodus Lambda 0,84 eingestellt
Dann einen Schalter eingebaut mit dem ich während der Fahrt die Lambda Leitung vom STG unterbreche.
Wenn ich also während der Fahrt die Lambda ausknipse läuft der Wagen die ganze Zeit auf Lambda 0,84 also im optimalen fetten Bereich
Das Ansprechverhalten ist jetzt extrem giftig geworden.
Fahre ich also normal zur Arbeit bleibt die Lambda aktiv.
Möchte ich mal drauftreten dann wird diese einfach ausgeschaltet.
Aber wenn bei Dir bei betätigen des VL Schalters die Anzeige sofort in den fetten Bereich geht dann würde ich gerne mal dein Setup erfahren.
Gerne auch per PM
Gruß Jörg
Wenn man den Kopf unten hat kann man doch die Kolben nicht oben rausholen
Geht schon Andreas
Aber dafür muss er die Ölwanne abnehmen und die Pleuelschrauben lösen dann kann man schon die Kolben inclusive Pleuel nach oben rausholen.
Einbau geht ja auch von oben
Aber wie schon gesagt finde ich Schaftdichtungen und Pleuellager ja noch absolut O.K.
Aber Kolbenringe würde ich auf keinen Fall neu machen da diese ja wiederum eingefahren werden müssen und in der Einlaufphase das Spaltmass sich noch mehr vergrößert.
Dann lieber irgendwann mal den Block auf nächstes Übermass bearbeiten lassen und neue Kolben einbauen.
Gruß Jörg
Ich weiß auch nicht was das sein soll, meiner läuft in allen Gängen "gleich gut" ! Und ich fahre auch nen SLS Chip, nur so nebenbei...
Sooo groß ist der Unterschied auch nicht
Wenn man es aber weiß und dem entgegenwirken kann spürt man schon den Unterschied von vorher und nachher.
Das Grundproblem ist die alte Digifant da diese das VL Signal verzögert verarbeitet.
Es dauert in der Regel 3 bis 5 Sekunden bis er vom Regelkreislauf also Lambda 1 auf die Werte vom Chip zurückgreift also in den fetten Bereich geht.
Wenn man es nicht weiß merkt man es auch nicht weil man den Unterschied nicht kennt.
Und Lambda 1 ist ja auch nicht zu Mager halt nur nicht Leistungsoptimiert.
Genau sieht man es auf einer Breitbandlamda da bleibt der Lambdawert 3 bis 5Sekunden in der Regelphase bei Lambda 1.
Und wenn Du jetzt meinst ich wäre der einzige der das Prob. hat dann kann ich dir nur sagen das ich insgesamt jetzt 5 G Fahrer kenne die das gleiche Prob haben.
Gemerkt haben die das auch erst nach Einbau einer Breitbandlambda.
Getauscht wurde schon alles von STG über Poti usw.
Und es sind schon ein paar cracks dabei die sich mit dem G auskennen.
Also dieses Digi Lag ist mit Sicherheit kein Mythos sonder liegt einfach an dem ollen Elefanten.
Angeblich soll es eine Firma in Amerika geben (mal nach SNS googeln)
die dieses Digilag ausschaltet.
Aber wie die das genau machen weiß ich nicht.
Habe von denen auch noch keinen Chip ausprobiert.
Ausprobiert habe ich SLS, Theibach, Zoran, Bartek, und ein paar E-Bay Chips.
Daher sagte ich auch das es nicht am Chip liegt.
Für mich habe ich schon eine Lösung gefunden die zwar nicht optimal ist aber sehr gut funzt
Gruß Jörg
Vielen Dank
Hab nur noch fragen:)
Wie kann ich Lamdasonde testen?
DK schalter prüfen ? und wo ist das weiß nicht was das ist.
LSV prüfen? weiß auch nicht was das ist
vielen dank für die antworten
Du brauchst dringend ein Rep. Buch
Da steht alles drin was Du oben gefragt hast.
DK ist Drosselklappenschalter. Sind 2 davon im G ein Leerlauf und ein VL Schalter.
Du siehst auch hier die Experten im Forum können nicht hellsehen
Etwas Grundwissen ist schon von Nöten sonst wird das mit dem G nichts auf Dauer
Das Digilag ist auf jeden Fall vorhanden wenn es nicht dementsprechend programmiert wird.
Der Trayder hier im Forum kann mehr dazu sagen. Und ab 4000 Touren hat es der Henni Boschdienst bei mir auch rausgeschmissen.
Warum das Digilag vorhanden ist bzw. was es bewirkt kann ich leider nicht sagen.
Hallo Andreas,
ja das sieht man aber nur mit einer Breitbandsonde.
Und der User Bass-T weis schon wovon er spricht
Das Problem (wenn es überhaupt ein´s ist) merkt man aber erst bei schon leistungsgesteigerten G-60.
Je höher die Leistung (über 210 PS) um so mehr spürt man es.
Und mit der Einstellung hat das nach meiner Meinung nicht´s zu tun
Und den Chiptuner trifft auch keine Schuld.
Gruß Jörg
Reparieren kann ich das schon selber... nicht so schlimm! Überlege halt nur die Kolbenringe und Schaftdichtungen dann gleich mit zu machen...
Also Schaftabdichtungen ist ja absolut O.K.
Aber Kolbenringe
Warum willste den die erneuern
Öfters mal Waschen dann kommt der erst gar nicht
Wie auch immer. heute morgen bei klirrender Kälte sprang er kurz an, ging aus und das wars, ne ewig lange Bus und Bahn fahrt war die Folge. Das kann doch nicht sein?!
Was sollte ich jetzt als erstes prüfen/prüfen lassen???
Das er erst mal läuft. Bin auf den wagen angewiesen
Wenn wirklich die Kopfdichtung oder der Kopf defekt ist und er deswegen Kühlwasser in den Brennraum drückt dann MUSST Du das Reparieren.
Kurzfristig kannste da nicht´s machen.
Nachprüfen kannst Du das auch wenn du alle Kerzen rauschraubst und nachschaust ob diese nass sind.
Also nicht mit Benz sondern Wasser versteht sich
Wenn das der Fall ist dann kannst Du Dir da wenigstens sicher sein.
Wenn Du den dann nicht selbst reparieren kannst dann ab in die Werkstatt oder im Freundeskreis mal rumfragen.
Gruß Jörg
Was für ein LR hat den der 1er gehabt ?
LD bekannt ?
Alles anzeigenAME (Andreas) hatte damals nen 8V G60 mit offiziell 340PS, welcher noch auf seiner HP zu finden ist. Der 16VG60 war doch glaube nur nen Kundenfahrzeug.
Unserer "Inch Pincher" 1er ist auf unserer HP unter "CARS" noch ganz unten im Endstadium (16vT) ....
Details: 83er Kolben mit RS Lagerschalen
Stehbolzen für den Zylinderkopf
Kurbelwelle feingewuchtet
ABT Aluölwanne und Ölhobel
Kopf: Ein und Auslasskanäle bearbeitet
verstärkte Ventilfedern und Teller
Ventile abgedreht gekürzt und poliert, Sitzringe gefrässt
Verdichtung 1:8,65
asymmetrische Nockenwelle 280/272/112 mit verstellb. NW-Rad
S2 Einspritzventile
Saugrohr bearbeitet
Fächerkrümmer Eigenbau 4-1 mit 45 Rohre auf Gruppe A
G-Lader bearbeitet
geänderter Rallyeladeluftkühler
Drosselklappe bearbeitet
geänderte Benzinpumpe
Chip abgestimmt auf diesem Fahrzeug
......Erfolge: 2. Platz im Sprint 1/8 Meile VW Treffen Wittenberge 2000
3. Platz Meiste Eintragungen VW Treffen Wittenberge 2000
2. Platz ¼ Meile über 150PS VW Treffen Bautzen 2001
2. Platz ¼ Meile über 150PS VW Treffen Bautzen 2003
1. Platz im Sprint 1/8 Meile VW Treffen Wittenberge 2004
2. Platz ¼ Meile über 150PS VW Treffen Bautzen 2004
Bestzeit in Luckau 12,725 sec mit 185,558 KMH mit 8V G60.
Also regelt er sich selber runter um sich nicht zu überlasten.
Oder kommt doch irgendein Defekt in Frage? Vorher ist mir das nicht so extrem aufgefallen.
Sabrina
Bei 0,9 Bar Ladedruck ist garantiert kein originales Laderad verbaut.
Könntest ja mal das Setup angeben.
Und das was der Toby sagt klingt auch dann plausibel.
Gruß Jörg
Da muss man sich die Frage stellen ob es ein Fun Auto oder Alltagstauglich sein soll.
Den G bekommt man auch auf 250 PS.
Wenn man natürlich komplett weg vom G-Lader möchte dann würde ich auch eher in die Richtung VR6 Turbo gehen.
Da hat man Leistung satt und die Sache ist Standfester wie 250 G PS.
Und auf den PG einen Turbo drauf zu pappen finde ich nicht so prickelnd.
Dann lieber auf 16V Turbo gehen.
Aber das ist ja auch einen Sache des Geldes