Beiträge von trayder

    hmm also das bekommt man wegprogramiert...kann es aber nicht nachvollziehen...habs bisher noch nie gehabt....aber man lernt nir aus...nicht das es noch etwas anderes ist und nicht mal mit der dem steuergerät bzw der software zu tun hat...weil es auch einfahc keinen sinn macht so eine reglung mit in die software einfließen zu lassen...aber wir bekommen das schon hin...

    MFG Andree

    Hört sich gut an.

    Also ich werde jetzt im März alles einbauen und dann muss der abgestimmt werden.

    Macht ja keinen Sinn 240 ++ PS anzustreben und der Wagen ist nicht vernünftig abgestimmt.

    Habe jetzt mich auch mit einem anderen User unterhalten der genau das gleiche Prob hatte und dies durch einen anderen chip gelöst hat.

    Aber auch wenn es irgendwo harkt dann denke ich das man das doch lösen kann.

    Gruß Jörg

    Das selbe Problem hab ich auch... Extrem hoher sprit-verbrauch und ruckartiges Last- weg nehmen (max. ne sekunde lang)... Getauscht wurden mittlerweile Lambda, blauer Temp-Fühler, Klopfsensor, Zündverteiler, Zündspule...
    Alles ohne erfolg... Gestern hatte ich den ganzen Tag keine probleme, heute morgen als ich losgefahren bin fings wieder an mit dem Rucken.
    Kann öfters vorkommen oder nur einmal am Tag... Bin mittlerweile etwas ratlos :frowning_face:

    Würde mir spontan mal das Relais 30 vom STG einfallen.
    Würde ich mal auf Verdacht tauschen. Kostet glaube ich was mit 13 Euro.
    Die Sympthome würden passen.

    Gruß Jörg

    es ist erst mit dem chip und dem setup sprich zündpunkt und co wert
    mit dem orginalen war alles super

    kann auch nicht den orginal wieder verbauen weil halt zündung und co wert verändert wurden

    was hättest den noch für eine idee?

    Was für einen ZZP fährst Du den jetzt :kopfkrat:

    Und wie hoch ist dein CO Wert ?

    Wenn vorher alles in Butter war und der ZZP jetzt bei 6 vor OT liegt sowie dein CO um die 1 liegt würde ich mir mal einen anderern Chip ordern.

    Kannst ja den L&S in die der Bucht verkaufen.

    Sind ja viele die auf E-Bay L&S chips verkaufen.

    Warum nur :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Bist du mal mit abgezogener lamdasonde gefahren???Soweit ich weiß kann das
    lc1 doch auch daten loggen oder??
    Kannst u da mal ein log fahren??Mitund ohne lamdasonde vom steuergerät...und wo kommt der chip her und welches steuergerät??

    MFG Andree


    Hallo Andree,

    klar habe ich die Lambda schon abgesteckt.

    Er läuft ja dann fest nach kennfeld und geht sofort ohne Verzögerung nach vorne. Lambdawert so um die 0,80 bis 0,88 je nach Drehzahl.

    Ist halt nur nicht´s auf Dauer weil nicht besonders Spritsparend mit Lambda 0,80 dauernd zu fahren :face_with_rolling_eyes:

    Und ja mit einem Laptop kann man den Lambda Wert mitloggen.

    Nur konnte ich mein Laptop noch nicht mit dem LC1 verheiraten.

    Werde aber das mal nächste Woche noch einmal probieren.

    STG ist Endung DP.

    Habe auch schon ein anderes STG ausprobiert.

    Auch schon mehrere Chips unter anderen Bartek, Theibach, usw.

    Aber leider keine Besserung erreicht.

    Beim VL Signal dauert es immer 3 bis 5 Sekunden bis er in den fetten Bereich umschaltet.

    In diesen paar Sekunden regelt er noch auf Lambda 1.

    VL Schalter habe ich geprüft.

    Co habe ich schon alles von 0,7 bis 10,0 in Schritten eingestellt und hat keine Besserung gebracht. Im Moment fahre ich auf Lambda 0,84. Damit läuft er im Moment am besten.

    Setup momentan.

    68er Rad
    Gr. LLK vom Golf G60
    268er Nocke
    Fester 3,5 Bar Bosch Regler vom 944 Porsche
    G-Lader neu überholt und RS bearbeitet
    Momentan 212,84 PS lt. Bosch Prüfstand

    Was jetzt noch im Mrz. kommt ist Kopfbearbeitung, Nocke, 100 Zeller, Fächer, gr. Riemenscheibe für umgerechnet 62er Rad, und Abstimmung.
    Angestrebte Leistung mind. 240 PS.

    Gruß Jörg

    Jap genau!Wobei es schöner wär wenn im katt dann schon eine zweite mutter für eine 2. sonde ist....kann man ja vorher eben einschweißen...aber hallt je nach aufwand...
    Möglcih sind auch andere sache wie 8v turbo oder 16 v turbo oder jeweils eben andere aufladungsvarianten!
    Ebenso G40 motoren mit G60 lader oder oder oder.....
    Umbau des steuergeräts auf 250-300 kpa sensor mit dazugehöriger abstimmung ist dann jeweils auch machbar...

    MFG Andree

    Hallo Andree,

    ich habe eine Breitbandsonde Bosch LSU 4.2 eingebaut.
    Controller ist die Innovate LC1. Anzeige XD16.
    Meine Frage an dich wäre ob Du auch dieses Digi Lag "online" rausgeproggt bekommst.
    Ich habe ja das Problem das erst nach 3 bis max. 5 Sekunden in den fetten Bereich geschaltet wird.
    In den 3 bis 5 Sekunden regelt noch die Lambda auf 1.
    Erst dann springt er auf 0,80 runter.

    Und 470 Euro finde ich O.K wenn Du dieses schei*** Digilag weg bekommst.

    Da wäre ich dabei.

    Gruß Jörg

    PS:

    Kannst dich ja mal per PM melden

    Zündung etc. hatte ich im letzten Jahr auch einstellen lassen nachdem ich Tobis Chip verbaut habe.
    Falschluft hatte ich auch gedacht, die restlichen Unterdruckschläuche wirken aber völlig in Ordnung. Der Schalter hat auch geklickt und ganz normal gearbeitet als ich am Gaszug gezogen habe. Diesen habe ich übrigens auch vorhin noch mit etwas WD40 geölt um ausschliessen zu können dass er irgendwo hängt.

    Ich habe übrigens auch mal während des Leerlaufs den Stecker vom blauen Fühler entfernt. Das Auto ging zwar in die Knie, der Leerlauf blieb aber auch nach dem ziehen am Gaszug nicht hängen. Falls das irgendwas zu bedeuten hat?

    Kann der bleue Fühler denn nach einem dreiviertel Jahr schon im Eimer sein? Sofern dieser überhaupt als Verursacher in Frage kommt?

    Wenn du den blauen Temp Fühler ziehst dann läuft er ja mit festem ZZP.
    Also könnte es auch eventuell am Verteiler bzw. Finger liegen.
    Hatte so was ähnliches auch an meinen 2.0 Liter da war aber der Hallgeber im Verteiler im Sack.
    Hatt ein paar Wochen gedauert bis ich das gefunden hatte :frowning_face:

    Gruß Jörg


    Relais könnte schon sein.

    Würde ich auf Verdacht mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt.

    Also nächstes würde mir jetzt mal Falschluft einfallen.

    Was man noch prüfen könnte wäre der Drosselklappenschalter für den Leerlauf.

    Aber Ferndiagnose ist ja immer so eine Sache.

    Wenn die Möglichkeit besteht mal die Grundeinstellung überprüfen wie Co und ZZP.

    Gruß Jörg

    weil er schlecht anspringt und qualmt
    was er vorm einstellen nie gemacht hat
    und im oberen drehzahlbereich im 5 gang bei 190 springt er in die klopfende verbrennung und regelt den ladedruck zurück


    Welchen Co Wert hat er denn beim Einstellen angezeigt :kopfkrat:

    Mit 1% liegst Du nicht verkehrt :super:

    Original ist 0,7 %.

    Bei 1,2 % liegst Du bei Lambda 0,95 und das ist auf keinen Fall zu fett.

    Ich fahre im Moment einen Co weit über 2,0 % und da qualmt nichts :biggrin:

    Hast Du denn mittlerweile mal gemessen ?

    Macht ja jede freie Werkstatt für ein paar Euro

    Vielen Dank Trayder--- also wenn ich die ab habe, dann auf Zündung und dann darf nichts tropfen???


    Ja genau :super:

    POWERofG und welches ist der bdr? diese "dose" die von vorne gesehen links auf der leiste sitzt?

    Genau das ist der Benzindruckregler.

    Er hält den Druck auf 2,5 Bar im Leerlauf und unter Last bei 3.0 Bar.

    Also, die Kolbenringe waren, genau wie die Ventilschaftdichtungen wirklich nicht mehr die besten... Das Hauptproblem liegt nun aber wohl darin, dass die Einspitzleiste nicht mehr zu macht und er die ganze Zeit Benzin rein pumpt... Ist das für euch plausibel???

    Die Einspritzleiste steht immer unter Druck :winking_face:

    Eingespritzt wird nur durch die Einspritzventile.

    Diese werden durch das STG angesteuert.

    Aber was sein könnte ist das der BDR einen weg hat und die Membrane beschädigt ist und somit über den Unterdruckschlauch Benzin rein lässt.

    Also das sogenante 5. Einspritventil.

    Oder deine Einspritzventile sind undicht.

    Das kann man aber testen.

    Hast ja jetzt die Ansaubrücke unten so hast Du die Möglichkeit das bei Zündung an zu testen.

    Die Einspritzventile dürfen nicht tropfen und aus dem Unterdruckschlauch vom BDR darf auch kein benzin kommen.

    Das würde ich an deiner stelle mal prüfen.

    Gruß Jörg

    Du brauchst neue Handbremsseile :face_with_rolling_eyes:

    Diese sind in der Nähe des Bremszylinders defekt. Also die Schutzmanschette.

    Da läuft dann Wasser rein und friert dann logischerweise ein.

    Da hilft nur ein Austausch.

    Kosten nicht so viel glaube um die 20 Euro pro Seite.

    Wechseln ist auch kein Akt.

    Gruß Jörg

    Wieso muss denn der Krümmer ab? Ich mach den am Hosenrohr ab und gut...
    Hab jetzt den Kopf ab... Schön sauber alles... Dank dem ganzen Sprit im Öl... Ölwanne ist auch raus. Kolben ziehe ich morgen...

    Weil ich keine halben Sachen mache :winking_face:

    Wenn dann mache ich auch alle Dichtungen und Schrauben neu :face_with_rolling_eyes:

    Aber das must du ja selber entscheiden ist ja dein Auto :p:

    Davon ab fehlen dann aber trotzdem noch etliche Teile

    Da fehlen aber noch ein paar Sachen :face_with_rolling_eyes:

    Wenn Du die Kolbenringe neu machen willst (obwohl ich nicht weiß warum) brauchst du noch die Ölwannendichtung, die Pleuelschrauben (müssen neu sind Dehnschrauben) und wenn Du ja die Kolben schon draußen hast dann eventuell die Lagerschalen weil sonst würdest Du ja wieder die alten einbauen.
    Dann eventuell noch die Krümmerdichtung weil der muss ja auch ab.
    Kann sein das ich noch was vergessen habe ist schon eine Weile her wo ich das selbst gewechselt habe :biggrin:

    Theibach hate ich auch in aussicht.

    Ich fahre Automatik... unterscheiden sich die Chips da, könnte das zu Problemen führen.
    Fährt hier viell jemand Automatik mit einem Chip, und wenn ja welchen ?


    Ich glaube da was gelesen zu haben das es Unterschiede von Schaltung zu Automatik gibt.

    Aber da wäre es am einfachsten mal den Toby anzuschreiben.

    Gruß Jörg

    Die Frage steht ja oben schon. Ich komme darauf, weil die Kolbenringe von Goetze auf der Verpackung als Aufschrift haben: 1,4 1,6 1,8 2,0...

    Gehe deshalb davon aus, dass die Pleuel wohl nicht größer vom Durchmesser sind sondern die Kurbelwelle nur mehr "hub" hat?!

    Mfg

    Was haben die Kolbenringe mit den Pleuel zu tun :kopfkrat:

    Komme ich jetzt so nicht mit :ohmann:

    Erleuchte mich mal :face_with_rolling_eyes: