Beiträge von trayder

    Um jetzt zu prüfen ob alles funzt fahre bitte in eine freie Werkstatt.
    Dann kurz fragen ob die den Co messen können um zu schauen ob die Lambda auf 1 regelt. Macht die das ist alles in Butter. Hier jetzt nach Ohm Zahlen zu gehen ist Quatsch. Kostet in der Regel einen fünfer mehr nicht. Meistens sogar umsonst.

    Lambdasonde geht das schwarze Kabel also Signalkabel auf das Lila Kabel vom Kabelbaum. Nur zur Info.

    Ganz einfach mal eine Durchgangsmessung machen vom Lila kabel zum STG.
    Also Stecker von der Lambda ab und die Steuerleitung auf Durchgang testen.
    Ich tippe ganz stark auf abgefaultes Kabel was in der verbindungsbuchse zum Stecker Lambdasonde ist. Wäre nicht das erste Kabel. Kann man freilegen und neu verlöten. Meins war auch schon durch.
    Wenn Du durchgang hast und das Kabel da ohne korrosion dann kann die Sonde selbst auch platt sein.
    Auf jeden Fall da mal ansetzen.

    Und warum kann es nicht an der Lambda liegen ?

    Also wenn Du den Co ohne Lambdaregelung einstellen kannst und nach aufgestecktem blauen Geber Dir der Co hoch geht läuft der nicht in der Lambdaregelung. Also würde ich auf marodes Kabel an der Steckverbindung tippen. Oder Lambdasonde ist platt. Wenn das STG kein Signal von der Lambda bekommt wird ein Ersatzwert genommen. Der ist als Schutz für den Motor extrem fett gewählt.
    Sollte aber kein Problem sein einfach mal schauen ob die Lambda auf 1 regelt bei aufgestecktem blauen Stecker. Wenn nicht Problem beheben.
    Meistens gammelt das kabel am Hauptstecker innen ab. Das sieht man so nicht.
    Also das Verbindungsstück sich mal genauer anschauen.
    Viele tausche die Lambda weil die denken das die platt ist. Die war es dann aber nicht

    Nochmal zum Verständnis.
    MFA = Öltemperatur und hat nix mit Wasser zu tun
    Kombi = Wasser und nur die zeigt Wassertemp an

    Bei Wasser sind 110 Grad zu viel

    Bitte überprüfen. Entweder Thermofühler defekt also erste Stufe oder Thermostat.

    Kopfdichtung kann schon hin sein. Bei viel Glück nicht.

    Also Du gehst am besten jetzt mal hin und baust ein originales Nockenwellenrad ein. Um den Fehler mal auszuschließen. Im nächsten Zug die Steuerzeiten prüfen aber ordentlich. Danach Zündung sauber auf 6 vor OT stellen.
    Dann am Tester mal Lambda überprüfen. Sonde muss regeln also bitte wieder Lambda aufstecken. Ohne Lambda läuft der ja je nach Einstellung viel zu fett oder zu mager. Ergo Motorschaden. Verstehe nicht warum man ohne Lambda fährt :kopfkrat:
    Ich würde da jetzt mal alles in Gang bringen also Lambda muss regeln und dann Grundeinstellung machen. Rest ergibt sich immer von alleine. Am Co sieht man ob der Falschluft zieht und ob der gegen Lambda 1 regelt.
    Könnte jetzt noch weitere Sachen aufzählen wie Kompression messen usw.
    Aber das sprengt hier den Rahmen.
    Mach jetzt erst mal das originale Nockenrad drauf. Dann wie oben weiter verfahren.

    Steuerzeiten nicht anhand der Markierungen vergleichen.
    Zündkerze erster Zylinder raus. Langer Metallstab rein und Kolben auf höchste Stellung bringen. Dann die Markierungen prüfen. Falschluft könnte gut sein.
    Am besten den Wagen an einen Co Tester anschließen. Kostet in der freien Werkstatt meistens nur einen fünfer für die Kaffeekasse.
    Dann sieht man sofort wie er regelt. Und OB er regelt. Und man sieht am Co sofort ob Falschluft anliegt. Also das wäre die erste Option. Muss auf Lambda 1 regeln. Wenn er gar nicht regelt Lambdasonde und auch das Kabel zum STG prüfen die gammeln sehr gerne ab und laufen dann ungeregelt. Ohne Lambda und wenn er zu fett läuft geht die Drehzahl auch so hoch.
    Prüfe das mal also Co, Zündung im Wechsel mit Leerlaufschraube.
    Ergo GRUNDEINSTELLUNG

    Ja umso kleiner das LR wird umso lauter auch. Gerade das 65er hört man extrem wenn man in der Ortschaft mit wenig Drehzahl rumfährt. Das wummert böse.

    Aber das 72er ist eigentlich die beste Alternative wenn du viel AB fährst.
    Damit hält sich der Verschleis in grenzen.

    Viel Spass damit.

    Hallo Racer,

    also 2 Termine wurden für Bitburg 1/4 Meile bestätigt.
    Der erste Termin wäre für 16 und 17 Mai also Samstag und Sonntag und der zweite für 6. und 7. Juni.

    Eintritt wie immer 15 Euro und Fahrer für das ganze WE 35 Euro. Gefahren werden darf so oft wie man will.

    Gruß Jörg

    Eventuell Dreck durch ablagerungen keine Ahnung. Aber wie gesagt defekt sind die auf jeden Fall wenn Strom drauf kommt müssen die öffnen. Und wenn Druck da ist von der Leiste muss was kommen. Kurzschluss ist nicht auszuschließen aber das musst Du halt prüfen. Die EV Kabelbäume werden nicht jünger. Genau wie der Motorkabelbaum. Kurzschluss killt die auch.

    Bei Spannung an den Düsen also extern über die Batterie sind die Ventile offen also muss bei Benzindruck was rauskommen. Wenn nicht dann sind die Ventile wirklich verharzt. Hatte ich zwar so noch nie das alle vier komplett zu waren aber es kann schon sein wenn der so lange gestanden hat und die Ventile "trocken" waren diese komplett fest sind. Möglich ist es also.
    Ich würde an deiner Stelle mir 4 neue Düsen kaufen und die einbauen. Spüle aber einmal die Leitung durch bei ausgebauten Düsen. Nicht wenn da noch Dreck drin ist.
    Ich hatte vor rund einem Jahr auch Probleme mit einem G60 der länger gestanden hat. Der ging an der Ampel immer aus und nahm auch so gut wie kein Gas mehr an. Da waren die Düsen auch verharzt. Ich habe dann neue eingebaut und der läuft wieder wie eine eins.
    Das Du ein Elektrikproblem hast glaube ich fast nicht da die Düsen ja nur + und vom STG Masse getaktet bekommen.
    Also neue Düsen rein gut spülen vorher und gut ist.

    Also wenn an den Düsen plus und Masse anliegt müssen die öffnen bzw. offen bleiben. Wenn nicht sind die komplett zu. Kommt mir aber komisch vor hatte ich noch nie. Denke daran das die Düsen die Masse vom STG bekommen. Also nur Strom draufgeben bringt da nix. Da musst Du extra Masse und Strom auf die Leiste geben. Wenn es dann funzt wird das STG defekt sein. Probier das halt mal aus. Gib ´+ und - auf die Düsen direkt von der Batterie mit einem extra Kabel.

    Ja es passen in der Regel alle G60 STG nur die ganz neuen Simos nicht aber die sind so selten (ich habe noch kein gesehen).
    Am besten aber immer von einem wo Du weist das es auch läuft.

    Frage läuft deine Benzinpumpe wenn Du die Zündung anmachst ?
    Die muss kurz anlaufen und beim orgeln auch. Schau da mal nach nicht wenn was am Benzinpumpenrelais was nicht stimmt.

    Wenn Du die Pumpe hörst dann Benzindruck messen.
    Wenn der O.K ist anderes STG entweder probieren oder die EV Leiste ausbauen und schauen ob die sauber einspritzen. Wenn da gar nix kommt dann kann es nur am STG liegen oder Leitungsunterbrechung.

    Die EV werden mit Masse vom STG getaktet. Gut möglich das hier der Fehler liegt. Versuch mal ein anderes STG eventuell vom Kumpel oder so. Was noch wichtig ist das Du mal den Benzindruck misst. Der sollte bei 3 Bar liegen. Im laufen mit Unterdruck dann bei 2,5 Bar. Benzindruck ist ja flott gemessen.
    STG ist ja auch flott getauscht. Wenn da alles O.K ist hilft nur Ausbau der EV und schauen was die machen. Ich hatte auch schon zugesetzte EV. Aber das sieht man am besten wenn Du die EV´s in 4 Gläser hälst und dann startest. Sprühbild muss sauber vernebeln und Menge ziemlich gleich sein.
    So solltest Du das aber finden.

    Da würde ich erst einmal nach so langer Standzeit eine Grundeinstellung vornehmen lassen. Also Co und Zündung in Abhängikeit mit Standgas.
    Wenn das alles gemacht wurde und es immer noch auftritt dann muss man weiter suchen. Da kommen ein paar Kandidaten ins Spiel. Aber ohne Grundeinstellung um zu sehen das er sauber auf Lambda 1 regelt ist das ganze ein Ratespiel.

    Zu der Drosselklappe die würde ich mal reinigen. Gut möglich das die zu geschmodert ist.