Beiträge von trayder

    Wer von euch kann mir sagen mit was für einer Mehrleistung ich bei einem bearbeitetem Zylinderkopf rechnen kann ?

    Im Moment habe ich einen A-Kopf eingebaut.

    Gewechselt wird dieser gegen einen bearbeitetem P-Kopf mit passender P-Brücke.

    Gemacht wurde.

    Ventilführungen erneuert und bearbeitet.
    Ventilsitze nach aussen verlegt.
    Neue Ventile bearbeitet und poliert.
    Ein und Auslasskanäle vergrößert.
    Ansaugkrümmer max. bearbeitet und angepasst.
    RS Drosselklappe.

    Bilder stelle ich am Samstag ein da bekomme ich den Kopf zurück.

    Was kann ich PS mässig erwarten ?

    Eine PS Messung wird nach Einbau durchgeführt.

    Gruß Jörg

    So, also meine Werkstatt hat mit gesagt das Motor die Abgase nicht los wird da der er bei höherer Drehzahl immer mehr Ladedruck aufbaut. Die Werkstatt tippt auf den Kat.

    Wenn eine dichtung nicht mehr richtig sitzen würde müsste man das ja von außen auch sehen?!

    Also werde ich mich dann mal an denn Kat machen.

    Oder habt ihr da noch Vorschläge?

    MfG
    Andre

    Was bringen Dir Vorschläge wenn Du die Sachen nicht probierst :ohmann:

    Dir wurde jetzt von mehreren Usern gesagt das es mit Super Bleifrei nicht funktionieren kann.

    Daher berichte erst einmal ob es nach dem Spritwechsel immer noch so ist oder nicht.

    Weiterhin könntest Du ja auch mal ein paar Daten rüberkommen lassen wie z.B. wie Hoch dein Ladedruck überhaupt ist und das bei welcher Drehzal.

    So kann Dir hier im Forum keiner helfen.

    Das der LD mit ansteigender Drehzahl zunimmt ist doch Normal.

    Fragt sich halt nur wie der LD Verlauf ist.

    Dann könnte man auch sagen ob es eventuell an einem "dichten" Kat liegt der eventuell zerbröselt ist.

    Also

    1. 98 oder 100 Oktan getankt ?
    2. Wie hoch ist dein LD bei welcher Drehzahl. z.B bei 6000 upm

    Gruß Jörg

    Nee das wusste ich leider noch nicht. Hat mir bis jetzt auch niemand gesagt.. Aber danke dann werd ich das erst noch mal ausprobieren.
    Aber macht das denn soviel aus das man sogar noch weniger PS als Serie hat??

    Das der Kopf Serie ist weiß ich naturlich nicht 100 prozentig. Aber ich bin da dann mal von ausgegangen. Sollte das denn mit dem Serienkopf nicht gehen?

    Die Software ist für Super Plus ausgelegt.

    Die hohlen die Mehr PS ja auch durch die Verschiebung des Zünkennfeldes Richtung Früh.
    Daher 98 Oktan.
    Wenn der Kopf dann noch geplant wurde und der Chip schon an der Klopfgrenze läuft dann regelt Dir der Klopfsensor das komplett runter.
    Also probiere mal super plus und wenn er immer noch leicht muckt dann eventuell Zündung mal etwas später stellen also 1 bis 2 Grad.

    Gruß Jörg

    @ Golfer: Ich weis aber son Vergaser is ja schnell mal Nachgestellt und bei ner Einspritzanlage is das ja nicht ma eben auf nem Parkplatz gemacht! Und es hätte ja sein können das der K&N das Digifant an seine Regelgrenze bringt aber wenn dem nicht so ist, ist das ja fein...

    CorriChrisG60: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich hab doch nie behauptet das ein K&N mehr Leistung bringt es geht mir lediglich darum das dass Benzin-Luftgemisch nicht so stark abmagert das der Motor einen Schaden davon trägt. Ich will den K&N nur einbauen weil der G sehr staubempfindlich ist! Um mehr Leistung geht es mir garnich!!! Aber ich will jetzt hier keinen Streit anfangen...


    Wenn Du deinem G-Lader was gutes tun willst dann lass den originalen Filter drin.

    Der Filtert um einiges besser wie der K&N Filter.

    Viele sagen zwar K&N Filter Matte kann man noch verwenden aber die originale Filtert halt doch besser.

    Gruß Jörg

    Du weist schon das bei einem Tuning chip Super Plus zwingend Notwendig ist :kopfkrat:

    Also Tuningchip, mit Verdichtungserhöhung und Super Bleifrei was soll da funzen.

    Also fahr den Wagen mal soweit es geht leer und Tank mal Super Plus.

    Und frag mal beim chip Hersteller nach bzw. ruf kurz an der wird Dir wohl bestägigen das da keine 95 Oktan reingehören.

    Gruß Jörg

    :)


    Also mit deinem Setup sind 230 bis 240 PS schon realistisch.

    Aber gerade bei deinem Setup würde meiner Meinung nach eine 268/276er Nocke schon noch gut was bringen.

    Gerade bei einer gut gemachten Kopfbearbeitung ist eine gescheite Nocke eigentlich schon fast ein muss :winking_face:

    Mit abgestimmter Software würdest Du da schon gut was spüren :)

    Gruß Jörg

    Im Schein ist 196 km/h eingetragen.

    Was mich nur wundert, dass der Beschleunigungsschub ruckartig aufhört...
    Ich bin von Beruf wegen (Autoverkäufer) schon unzählbare Autos gefahren und bei denen lief der Schub langsam aus und dann war Schluss. Bei meinem Corrado ist aber ruckartig Schluss, als wenn eine Art "Begrenzer" eingebaut wäre.

    Danke

    Wie hoch war den die Drehzahl ?

    Kann ja sein das er schon abgeregelt hat wegen der Drehzal !

    Freischalten kannst du den nur über den chip.

    Gruß Jörg

    Erst einmal danke für die vielen Antworten.

    Mit der verschiedenen Breite von 215er ist aber interessant.

    Also werde ich mal beim Reifenhandel reinschauen und denen mein kleines Problem zeigen.

    Manchmal kommt man aber auch nicht auf die einfachsten Sachen :ohmann:

    Er schleift nur hinten Rechts ganz leicht am Reifen.

    Die Kampfspuren sehen aber nicht wirklich gut aus und für die Kante ist das ja auch nicht gut.

    Das muss ich auf jeden Fall ändern.

    Bördeln kommt aber nicht in Frage.

    Gruß Jörg

    Also vorne breiter als hinten hab ich noch nie gesehen, ich kenns nur andersum. Aber ruf einfach mal beim TÜV an, oder fahr vorbei. hab da bisher nur gute Erfahrungen mit den Jungs gemacht.

    Das mit dem TÜV kann ich am Montag erfragen ist ja hier nur 3 KM entfernt.

    Meine Frage zielte ja auch darauf ob es sich in Kurvenfahrten Negativ bemerkbar mach das er vorne mehr Haftung hat als hinten wegen der Breite oder macht das nicht´s aus die paar mm :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Was für einen Sprit fährst Du ?

    Bei Verdichtungserhöhung neigt der Motor eher zu klopfen.

    Kann sein das er die Zündung zurücknimmt weil er duch die höhere Verdichtung klopft.

    Vollast Co wäre da natürlich top obwohl ich nicht weis ob die das messen können.

    Ich hatte mal vor Jahren bei einem Saugmotor auch die Verdichtung mittels Planen erhöht und der Wagen brachte auf dem Prüfstand weniger PS wie vorher weil die Abstimmung nicht mehr passte. Lief zu Mager und Zündung war zu früh.

    Gruß Jörg

    Ich habe mal eine Frage an euch.

    Im Moment habe ich 215/40/16er Reifen rundum.

    Hinten schleift er aber ganz leicht beim Einfedern.

    Ist nur ein paar mm aber Bördeln kommt für mich nicht in Frage.

    Wenn ich jetzt hinten 205 er aufziehe müsste es passen.

    Macht sich das Negativ vom Fahrverhalten Bemerkbar also ich meine Kurvenfahrten und untersteuern usw.

    Oder ist das Egal ?

    Vorne wollte ich die 215er eigentlich lassen zwecks Tracktion :winking_face:

    Gruß Jörg

    Hi

    Also beim 1.9er und gut bearbeiteten Kopf würde ich eine 268°/282° nehmen.
    Die läuft schön ruhig, hat eine schöne Leistungskurve und rockt oben raus richtig.
    Die kostet aber 299,00€. :winking_face:

    Gruß Kochi

    Hmmm....ich wäre auch gern bereit das Geld auszugeben, allerdings würde ich mir gern selber ein Bild machen, ob es auch wirklich so rockt!!!
    Weil....jeder Leistungszuwachs ein wenig anders interpritiert!
    Wäre doch ärgerlich knapp 300 Steine zu bezahlen und am Ende kommt nicht wirklich was bei rum....
    Gruß Goose

    Bei deinem Motor und noch mit gemachten Kopf ist doch eine Nocke fast ein "muss" :grinning_squinting_face:

    Merken wirst Du es bestimmt :super:

    Aber man gewöhnt sich ja auch schnell wieder an die Leistung und dann muss man sich fragen ob 10 bis 15 PS das Geld es Wert ist.

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Bekomme in 2 Wochen auch einen gemachten Kopf und da wird ein 268/276er reinkommen.

    Aber nur aus dem Grund weil ich ja schon eine symetrische 268er eingebaut habe und ja keine Rückschritte machen möchte :biggrin:

    Gruß Jörg

    naja ich hab mir sagen lassen das die wohl eigentlich auch nicht so schön ist fürn G60...hmm gibt halt die und die meinung...und mir wurde geraten lieber ne symetrische zu nehmen...

    Also ich habe die 268er Nocke eingebaut und bin sehr zufrieden.

    Leerlauf wie Serie und spürbarer Leistungszuwachs.

    Zieht von unten raus bis ca. 6100 upm sauber durch danach nimmt die Leistung ab.

    Wie jetzt eine 268/276 läuft weis ich nicht.

    Aber wenn er von unten raus wegen der 268er Gradzahl genauso gut läuft und oben raus noch über 6000 noch was geht dann wäre die Nocke wohl die bessere Wahl.

    Aber da müsste man mal mit einem sprechen der mit so einer Nocke auf dem Prüfstand war und ab wann die Leistung abnimmt.

    Gruß Jörg

    Auf dem Weg von den Kaiserthermen (Stadtbad) in Richtung Heiligkreuz, abgebogen an der Ampelanlage in die Straßburger Allee.
    Rentnerehepaar in einem aqualbalauen Corrado mit kleiner Spoilerlippe. 95er?! Natürlich noch kein Eurokennzeichen und ein silbernes Hufeisen im Kühlergrill rings um das VW Logo... :super:
    Stahlfelgen, guter Zustand.

    Auch hier oder kennt ihn jemand?

    Habe ich mal in der Getränkestaße in Könen getroffen.

    Ist ein älterer Mann.

    Der Wagen ist ein 2.0 Liter und zweiter Hand.

    Fährt den aber glaube ich jeden Tag und hat schon etliche Türbeulen aber sonst originaler Zustand.

    Gruß Jörg

    ZZP passt.
    Ich werde jetzt noch mein halben tank Super verblassen, und dann mal Plus probien.


    Naja, ich dachte schon das er so an die 200 kratzt.

    Hab noch keinen gefunden wo mir es einträgt..

    Hallo,

    das liegt am Benzin.

    Der Chip ist für 98 Oktan geschrieben und der Zündzeitpunkt ist schon an der Grenze mit 98 Oktan beim Zoran Chip.
    Was passiert dann mit 95 Oktan ?
    Richtig der Klopfsensor spricht an und regelt Dir deinen Tuning Chip wieder runter.

    Also Tank so gut wie leer fahren und dann 98 Oktan rein.

    Würde schon fast wetten das er dann auch an die 200 PS kommt :super:

    Gruß Jörg


    Als ich auf Spal Lüfter umgerüstet habe ist meiner auch erst bei 100 Grad angesprungen.

    Habe dann ein neues Thermostat eingebaut was früher schaltet bei 87 Grad.

    Jetzt laufen die Spal Lüfter bei 90 Grad an und er wird auch nicht wämer wie knapp über 90 Grad.

    Das Thermostat ist vom VW Bus T4 für warme Länder :super:

    Hat zwei Schaltstufen 81 und 87 Grad.

    Habe den Spallüfter auf die zweite Stufe also 87 Grad angeschlossen.

    funzt jetzt einwandfrei.

    Gruß Jörg