Beiträge von trayder

    Hallo, ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Das hier ist mein erster Eintrag und ich habe die gleiche Frage, aber noch allgemeiner, da ich keine Ahnung habe wo ich einen Corrado kaufen könnte der noch gut in Schuss ist. Ich bin Fordgeschädigter.
    Es sollte ein G60 oder VR6 sein, möglichst mit weiterem Tuning Potential (leistungstechnisch).
    Ich habe mir gedacht ich frage erst mal bei den Profis nach ob die einen Corrado empfehlen können oder ob gerade einer einen günstig abgibt.
    Ich habe mich bisher hier informiert *auf den Tisch klopf* (sehr gute Seite) und auch sonstig im Internet. Ladertypisch bekommt man wohl auch beim G60 für weniger mehr Leistung, der VR6 ist aber wesentlich langlebiger, was auch nicht schlecht wäre, immerhin ist der Corrado ja auch schon ein- zwei Jahre alt.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Hallo erst einmal

    Sag doch mal wo du herkommst.

    Dann gibt es bestimmt ein paar Leute in deiner Nähe die Dir helfen.

    Und zum g-60 oder VR6 gibt es hier eine menge zu lesen.

    Das der VR6 haltbarer sein soll wie der G60 ist aber meiner Meinung so nicht ganz richtig.

    Beide Motoren sind klasse habe aber beide ihre Vorzüge und auch Nachteile.

    Ein g-60 mit echten 190 PS ist genauso lange halbar wie ein VR6

    Gruß Jörg

    Mein Bruder hat einen VR6 und hier aus dem Forum einen gebrauchten Chip vom Zoran für 100 Euro ink. Versand gekauft.

    Er meinte das er insgesamt etwas besser läuft und auch im oberen Drehzahlbereich etwas besser.

    Geschätzte PS Zahl so um die 10 PS.

    Also Wunder darf man sich keine von einem Chip für Sauger versprechen.

    Aber wenn man günstig dran kommt wären auch "nur" 6 echte PS für 100 Euro O.K.

    Dann aber bitte keine E-Bay Angebote.

    Gruß Jörg

    Die Firma Tezet ansich gibts ja auch nicht mehr, die sind auch über x-Ecken wohl verkauft worden. Augenscheinlich konnte ich jedenfalls keine Unterschiede zu den Billigkrümmern feststellen, ob die passform besser ist...ich glaube nicht. Flexstück sucht man ja auch vergeblich.

    Sieht aber auch so aus wie ein Supersprint und der hat auch kein Flexstück.

    Obwohl ich sagen muss das ich keinen fächer ohne Flexstück fahren würde.

    Aber wenn die Rohre dickwandig genug wären dann ist das mit dem Flexstück ja kein Problem.

    Aber wie schon gesagt muss die Qualität stimmen.

    230 Euro für nix und danach wieder was "richtiges" geht dann schon richtig in´s Geld.

    Das mit dem 2 x kaufen sollte nicht passieren.

    Das mit dem Schrauben sollte einen liegen.

    Sollte man sich unsicher fühlen dann lieber machen lassen.

    Wenn man aber gerne schraubt dann würde ich mir ein gutes Reparaturbuch kaufen und da auch genau nach Anleitung vorgehen.

    Bei den meisten Büchern steht aber auch genau beschrieben was man selbst machen kann und wie z.B Bremsen man eher in eine Werkstatt fahren sollte.

    Ich kann nur sagen das ich am Wagen soweit es geht alles selbst mache.

    Wenn man sich Zeit lässt und nach Anleitung geht und auch sauber Arbeitet kann eigentlich nicht´s schiefgehen.

    Mehr Geld kann man eigentlich nicht sparen.

    Meine Meinung.

    Gruß Jörg

    stimmt eigendlich wieso nicht mal fühler tauschen!:ohmann:
    ich komme aus 66287 nähe von saarbrücken!
    schau morgen mal noch nachem steuergerät

    zündfunke und sprit bekommt er natürlich


    Könnte natürlich auch das STG sein.

    Würde ich auf jeden Fall mal tauschen.

    Saarbrücken ist ja gar nicht mal soweit weg von mir :)

    Gruß Jörg

    zum verzweifen OT sollten stimmen aus mit em schrauben zieher nachgeschaut alles ok
    dan mitem g60 aus meinem corrado verglichen springt nun gar nicht mehr an !

    Ferndiagnose ist natürlich immer schwer.

    Ist mehr ein Ratespiel :face_with_rolling_eyes:

    Es kann ein Geber wie blauer Fühler defekt sein wo er viel zu Fett läuft und ersäuft.

    Zündung ist am Verteiler zu stark verstellt, dann zündet er auch nicht.

    Aber wenn du das ja überprüft hast und sonst alle Schläuche Dicht sind würde ich eventuell mal das STG tauschen.

    Ist ja kein Akt wenn Du noch einen zweiten g-60 hast.

    Da kann man ja mal ein paar Sachen tauschen.

    Ansonsten mal nach der Reihe vorgehen.

    Bekommt er Zündfunke ?
    Benzin kommt an ?

    Markierungen wirklich alle noch einmal kontrollieren.

    Und sag doch mal an wo Du wohnst.
    Eventuell ist hier einer in deiner Nähe der Dir hilft.
    Nur müsste man das auch in sein Profil schreiben.

    Gruß Jörg

    so öl druck erledigt fühlerkabel gebrochen

    wie muss mein finger stehn , damit er auf ot steht??
    hab mal bilder hier gefunden finde sie aber nicht mehr!
    gruß

    Schau mal auf den Verteiler da muss eine Kerbe sein.
    Entweder direkt am Verteiler oder auf dem Plastik was darüber ist.
    Der Finger muss genau in der Mitte stehen.
    Dann im Getriebe auf o = OT stellen und überprüfen ob das Kurbelwellenrad und die Nockenwelle fluchtet.

    Wenn das alles stimmt ist alles O.K.

    Wenn du dir immer noch nicht sicher bist schraube die erste Zündkerze raus und nimm dir einen Schraubenzieher.
    Dann den Kolben in die höchste Stellung bringen.
    Dann hast du auf jeden Fall deine OT Stellung.
    Wenn dann dann die Riemenscheibe nicht fluchtet ist die Schraube abgeschert.

    Gruß Jörg

    Kann ich die Schraube ohne weiteres wechseln oder muss ich alle Riemenscheiben etc. runter machen?

    Ist die bei Dir defekt :kopfkrat:

    Also wenn die Schraube sich gelockert hat muss alles runter da der Zapfen ja wieder Plan geschliffen werden muss.

    Nur eine neue Scheibe würde da nicht´s bringen.

    Bei mir hält die Schraube zum Glück noch :grinning_squinting_face:

    Aber nicht zu laut rufen.

    Baraber1000 Kann man überprüfen ob das STG für ein Bauteil einen Festwert nimmt? Ich meine, ob ich es rausfinden kann ob ein Bauteil (Co-Poti etc) einen defekt hat?

    Also ich weis nur das es feste Werte gibt wenn ein Geber ausfällt.
    Die Lambdaregelung ist aber dann aus.
    Das heist es wäre ein Indiz wenn das STG nicht mehr auf Lambda 1 regelt sondern fest bei z.B. 0,84 steht.
    Hatte ich letzten erst gehabt da ich nach der Grundeinstellung vergessen habe den blauen Stecker aufzustecken :ohmann:

    Nach dem losfahren habe ich gesehen das er fest bei extrem fetten 0,68 Lambda gestanden hat.

    Motorhaube aufgemacht und gesehen das der blaue nicht aufgesteckt war :biggrin:

    Gruß Jörg

    trayder
    Ja ich hab mir meinen Ta Technix für 100€ bei Egay geschossen:D!
    Der Grund dafür war ganz einfach angeblich war dieser nur für den Passat, da dieser aber auch für die 90 Ps Variante gedacht ist war schonmal auszuschließen das es ein Bi-Kat Krümmer ist (der ja im Passat G60 vorhanden ist)!

    Angeblich sollte auch nur ein Teilegutachten für den Passat dabei sein, allerdings steht in dem Gutachten als erstes der Corrado G60 drin!

    Somit gab es extrem wenig Bieter und das Teil wanderte für 100€ in meine Hände:super:!

    Neu versteht sich und das Startgebot lag bei 90€ nur ich dussel hab 20 sec. zu früh geboten.

    Sag mal könntest du mir mal den Durchmesser der Rohre geben.

    Der Tezet hat ja glaube ich 42er Durchmesser.

    Würde mich mal brennend interessieren.

    Vielen Dank

    Gruß Jörg

    Hallo,
    da ich nun endlich ein Schaltgetriebe in meinem Corri habe wollt ich ihm Leistungsmäßig leicht auf die Sprünge helfen. Leider bin ich mir nicht sicher, trotz intensiven lesens im Forum, ob das alles so gut ist für mein Schmuckstück? :kopfkrat:

    Erstmal wollt ich gern wissen ob man einen Lader der 20 Tkm mit original! Laderrad und FETTBESCHICHTUNG! (SLS) gelaufen ist überhaupt ein 72er Laderrad verpassen kann? Das ohne Überholung.

    Zum Tuning selbst. Das wollt ich bei MTE http://www.m-t-e.de/produkte/chipt…agen_preise.php machen lassen. Die Leistungsdaten decken sich ziemlich mit denen vom Zoran. Scheint ein eingekaufter Chipsatz zu sein. Was mich nur wundert wo 190 Ps und vor allem 290 Nm herkommen sollen! Ist das real oder aus der Luft gegriffen?

    :danke: schonmal im vorraus

    Also 72 ist wie schon bestätigt absolut O.K.
    Chip ist natürlich wichtig.

    Was ich aber noch machen würde wäre eine Nockenwelle zu verbauen.
    die bringt richtig viel beim G.

    Ich habe vor 2 Jahren das gleiche Setup gefahren also 72er, chip und Nocke.
    Lief damit wirklich sehr gut.

    Gruß Jörg

    Hi ich habe bei meinem 16V ein Problem und zwar ist der Ori. Krümmer an den Flexiblen stellen undicht geworden und . der neue teuer ist wollte ich halt direkt eine Alternative. nun habe ich derzeit nciht soviel geld für ein TEZET oder Supersprint. aber die geräusche nerven gewaltig , daher habe ich überlegt einen von Ebay von Ta technix oder wie die da heißen zu kaufen , weil der ist ganz mit flexrohren und allsowas. hat einer damit erfahrung, in bezug auf haltbarkeit, passgenau und so... würde mich über normale berichte freuen nicht wie ebay scheiße und so was


    Haben die Fächer von Ta-Technix Flexrohre :kopfkrat:

    Also den einzigsten Fächer den ich kenne mit Flexrohr ist der Tezet.

    Gibt ja noch andere wie der von Raceland.

    @ Corrado1991

    Wo gibt es den TA-technics für 100 Euro :confused:

    Saugertuning ist das teuerste überhaupt.

    Ich würde mir bevor ich was mache mich ganz genau informieren sonst ist sowas meistens zum scheitern veruteilt.

    Ich würde auf den Ratschlag vom User CRAKE hören und sich mal etwas schlau machen.

    Gruß Jörg

    Hallo Jörg,

    dacht ich mir fast :)

    Könntest du mal schauen wieviel Druck im System noch vorhanden ist wenn der mal ne Nacht steht bzw. wieviel Druck innerhalb von x-Stunden verloren geht?

    Mfg Andreas

    Also im Leerlauf habe ich 3 Bar.
    Nach Abstellen geht er langsam runter auf 2,5 Bar.
    Nach ein Paar Stunden ist der Druck immer noch bei 2 Bar.
    Über Nacht so um die 1,5 Bar noch.

    Hatte ja vorher den einstellbaren Druckregler eingebaut.
    Der lässt den Druck nach Abstellen komplett ab.
    Ich hatte da immer das Problem das ich mehrmals "orgeln" musste.
    Dahe habe ich wieder einen original Bosch Regler mit 3,5 Bar eingebaut.
    Ich finde auch das die Kennlinie vom Bosch Regler ganz anders ist wie bei einem einstellbaren.
    Den einstellbaren musste ich schon auf 3,4 Bar stellen da er bei Vollgas nur 0,2 Bar hoch ging.
    Der Bosch Regler hebt den Druck um 0,5 Bar an bei Vollgas.
    Ich denke das die Chips ja auch auf diese Kennlinie des originalen BDR abgestimmt sind.
    Eventuell hilft Dir das ja etwas.
    Gruß Jörg

    Das sollte eigentlich kein Laber-Thread werden für Postsammler, sondern war wirklich ernsthaft für schnelle oder schnellere Corrados und deren Besitzer gedacht.

    Darum bitte nur eigene Erfahrungen mit Daten.

    Ob nun Fahrer X mit X-Leistung schneller ist als Fahrer Y mit Y-Leistung war nicht die Frage und soll auch nicht zum Thema werden.
    Back to topic!

    Ich glaube das es nur wenige geben wird die schon Zeiten gemessen haben wie z.B 1/4 Meile.

    Alles andere wie Stoppuhr oder so ein Quatsch ist ja absolut ungenau und natürlich nicht zu gebrauchen.

    Ich würde auch mal gerne eine richtig Messung machen lassen weis aber nicht wo :kopfkrat:

    Ansonsten wird hier nicht´s richtges bei rum kommen :face_with_rolling_eyes:

    trayder

    wie viel ps hast du damit rausgeholt? und was hat alles gekostet?

    Mfg Foggy

    War mit dem neuen Kopf noch nicht auf dem Prüfstand

    Habe den ja erst am Montag abgeholt.

    Läuft sehr sauber und der Durchzug ist im gesamten Drehzahlbereich um einiges stärker geworden.

    Zwecks Preis da rufst Du am besten man an und fragst nach.

    Kommt ja drauf an was Du alles machen lässt.

    Gruß Jörg

    Also meiner stand genau 5 Monate in der Garage und die Scheiben hatten nur ganz leichten rostansatz.

    Wenn die Scheiben schon nach 8 Wochen so verrostet sind das du neue brauchst würde ich den Wagen lieber draußen stehen lassen wie im Feuchtbiotop Garage :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg