Beiträge von trayder

    Also ich würde mal ne neue Lima versuchen da gehen ab und an mal diese Dioden oder wie die heißen hopps. Ich hoffe man kanns verstehen was ich meine.

    Das wurde mir gestern auch schon gesagt.
    Die sind doch glaube ich dafür gedacht den Strom umzuwandeln.
    Eine andere Lichtmaschine baue ich morgen ein.
    Dann teste ich und es wäre schön wenn dann Ruhe wäre.
    Ich melde mich morgen wenn die lima eingebaut ist.

    Danke

    Gruß Jörg

    Zumindest hat man da viel zu suchen :)

    Du kannst aber das STG öffnen und dort die Spannung bei laufenden Motor messen, dann musst nichts auftrennen :)


    So ich habe den Sicherungskasten heute bekommen und geöffnet.

    Sieht innen aus wie neu.

    Also werde ich den morgen mal verbauen.

    Wenn es das nicht ist probiere ich eine neue Lichtmaschine zur Probe aus.

    Besteht das Prob dann weiter werde ich deinen Tipp ausprobieren mit dem offenen STG.
    Das ist eine gute Idee :super:

    Da werde ich auch direkt die Spannung an der Benzinpumpe messen.

    Irgendwo muss ja der Spannungsabfall herkommen.

    @ Lacklecker

    Es liegt auf jeden Fall am Strom aber der Effekt tritt erst ein wenn er warm gefahren ist und alle Verbraucher eingeschaltet sind.
    Licht und Lüftung aus und er läuft einwandfrei.
    Licht, Fernlicht und Lüftung an und er zickt rum.
    Nein ich habe überhaupt keine Musikanlage verbaut.
    Es wurde auch nicht´s verändert.
    Es hat auf einmal angefangen.

    Gruß Jörg

    PS: Wie hoch ist bei euch der Ladestrom wenn er Kalt ist gemessen direkt am Pluspol der Lichtmaschine.

    Hi,

    also, wenn du da "rumprobieren" willst, einen einstellbaren Regler einbauen, und dann eben probieren.

    Grüße

    daran hab ich auch schon gedacht.
    wird sicher auch von nöten sein, um optimal abstimmen zu können.

    danke erstmal an dieser stelle.


    Wenn Du nicht weist wie dein Vollast Co ist bringt Dir das alles nicht´s.

    Ich hatte vor ein paar Monaten vor dem gleichen Problem gestanden.

    Habe mir dann eine Breitbandlambda eingebaut.

    Eine Innovate LC 1 Controller mit Breitbandsonde Bosch LSU 4,2.
    Anzeigegerät XD 16.

    Mit dem Gerät ist es Dir Möglich mit einem einstellbaren Druckregler den Vollast Co einzustellen.

    Und Du kannst kontrollieren wie dein chip programmiert ist.

    Bringt Dir ja nichts wenn Du bei 6000 upm deinen Lambdawert auf 0,84 stellst und Du bei 3000 upm voll im fetten Bereich hängst also unter 0,7 z.B.

    Da hilft Dir im am ende nur eine Einzelabstimmung wo von anfang bis Drehzahlende bei VL der Lamba bei 0,84 steht und die Zündung natürlich dann darauf angepasst wird.

    Aber das kostet ab 500 Euro aufwärts.

    Gruß Jörg

    Schon mal was von einer Abstimmung gehört :ohmann:

    Entweder einen passenden Chip für das Setup verbauen oder aber eine Einzelabstimmung auf der Straße oder Prüfstand fahren.

    Der Vollast Co ist denke ich hier ein schlagwort :face_with_rolling_eyes:

    Dein Klopfsensor regelt alles runter und das hat nicht´s mit dem Benzindruck zu tun.

    Das ist schon seltsam, allerdings müssten doch 12,6 Volt allemal ausreichen :frowning_face:

    Du könntest mal den Strom messen wenn all deine besagten Verbraucher im Stand an sind, vielleicht ist da irgend eine faule Komponente :frowning_face:

    Mfg Andreas

    Genau das ist ja der Punkt :frowning_face:

    12 Volt sollten reichen ist ja ein 12 Volt Bordnetz.

    Da ist was faul.

    Ich warte jetzt bis der Sicherungskasten ankommt und dann tausche ich den komplett.

    Wenn es das auch nicht ist muss ich weiter suchen.

    Elektrik ist aber für mich ein Buch mit 7 Siegeln :ohmann:

    Muss mich wohl damit jetzt mal beschäftigen.

    Das STG würde ich ja mal gerne messen also was ankommt.
    Aber da muss ich ja den Kabelbaum öffnen.

    Mal schauen

    Gruß Jörg

    Also mein Regler ist nach ca. 140000km kaputt gegangen, hab mir einen vom Zubehör (Hella) geholt, funzt top und ist auch nicht so teuer wie der von VW.

    Weiß auch nicht genau in wie weit sich die höhere Spannung negativ auswirkt. Falls du sensible Bauteile (z.B. Angel Eyes mit Leuchtdioden) verbaut hast würde ich dir auf jeden Fall abraten :)

    Mfg Andreas

    So wieder was neues :flirt:

    Habe heute einen neuen Regler eingebaut.
    Austauschteil Hela für 22 Euro.

    Das Problem ist aber immer noch da :frowning_face:

    Aber nicht mehr so schlimm wie vorher.

    An der Lichtmaschine gemessen 13,8 Volt wenn kalt.
    Batterie 13,4 Volt.
    Innenraum Zusatzinstrument 13,8 Vol.
    Soweit so gut.

    Aber wenn er warm gefahren ist so nach 20 Minuten Fahrt fällt die Spannung im Innenraum auf 12,6 Volt.
    An der Lichtmaschine habe ich aber 13,5 Volt.
    Also scheint hier im Sicherungskasten oder Relais der Wurm drin zu sein.

    Ich habe mir jetzt auf der Bucht einen neuen Sicherungskasten gekauft.

    Werde wenn der ankommt dann diesen tauschen und mir auch alle Pins usw. anschauen.
    Da ist irgend etwas Faul.
    Relais vom STG und Benzinpumpe habe ich ja getauscht.
    Nur dieses X Relais noch nicht obwohl ich nicht weis ob das überhaupt dafür zuständig ist.

    Auf jeden Fall habe ich im Motorraum wirklich alle Verbindungen von Masse und Strom gelöst und gesäubert.

    Werde noch wahnsinnig.

    Und nur ohne Licht zu Fahren ist ja auch keine Alternative :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Dann wird es die Batterie auf keinen Fall sein. Und schau dir auch mal Flächen an auf denen die Kohlen laufen (also in der Lima auf der Welle). Wahrscheinlich siehst du da nicht hin, aber mit dem Finger kannst da mal drüberfahren ob da Rillen etc. sind.

    Wie viel Km hat deine Lima runter?

    Das ist ein Zusammenspiel aus Spannung und Strom.
    Das STG wird eine bestimmte Betriebsspannung für eine einwandfreie Funktion benötigen. Diese Spannungsgrenze wird evtl. sporadisch unterschritten, bedingt durch den niedrigen Ladestrom der Lima und den hohen Stromfluss der Verbraucher.

    Die alten Kontakte bilden Widerstände an denen du einen Spannungsabfall in Abhängigkeit von der Höhe des Stroms hast. Aber dennoch wird dies nicht viel Einfluss haben wenn deine Lima und die Batterie einwandfrei funktionieren.

    Mfg Andreas

    Sind jetzt insgesamt 156 000 KM.

    Ja das wird wohl so sein das die Spannung wohl dann unterschritten wird.

    Ich habe gehört das es auch Spannungsregler geben soll die anstatt 14 Volt 14,5 Volt Ladestrom haben.

    Eventuell wäre das ja eine Möglichkeit die durch das Alter verursachte höheren Übergangswiederstände auszugleichen.

    Weis nur nicht ob es da Probs gibt wenn die Ladespannung etwas höher ist.

    Muss mich da mal schlau machen.

    Gruß Jörg

    Wie alt ist deine Batterie und wieviel hat km hat der Regler runter?

    Mfg


    So habe heute mal den Regler ausgebaut.

    Von den 2 Kohlen war eine bestimmt 5 mm kürzer :confused:

    Habe dann die Feder etwas gezogen das beide Kohlen gleich lang sind.

    Dann probegefahren und der Ladestrom liegt jetzt wieder bei 13,8 Volt.

    Dann als er richtig warm war Licht,Fernlicht, Heizung angemacht und er lief ganz normal ohne mucken.

    Also wird es das wohl gewesen sein.

    Braucht das STG so viel Strom oder liegt das an den alten Leitungen das da wohl schon ein gewisser "schwund" da ist.
    Auch wenn der Regler fertig ist und weniger Strom liefert oder gar einbricht müsste die Batterie doch normalerweise ausreichen :kopfkrat:

    Andreas,
    Also die Batterie ist dieses Jahr Januar neu reingekommen.
    Er springt auch gut an und dreht kräftig durch.
    An der liegt es wohl nicht.

    Werde jetzt morgen mir einen neuen Regler kaufen und dann wird getestet ob es das wirklich war.

    Gruß jörg

    Zieh mal die Zündkerzenstecker von den Zündkerzen, lass einen den Motor starten und messe dabei die Spannung der Batterie, wenn die in die Knie geht dann ist auf jeden Fall was faul, entweder Batterie oder Regler.

    Weiß jetzt nicht genau den Schwellwert, aber wenn die Spannung unter ca. 10 Volt fällt ist die auf jeden Fall nicht mehr die Beste :)

    Als sich mein Regler verabschiedet hat und die Batterie nicht mehr geladen wurde und die immer mehr an Leistung verlor hatte ich auch Probleme beim Fahren.

    Mfg Andreas

    Probiere ich morgen mal ist ja flott gemacht.

    Hoffentlich ist es der Regler.

    Gruß Jörg

    in dem leitungsstrang vom 30er relais zum steuergerät ist mitten drin noch ein abgang zu deinem lsv des hängt da mit drauf.(vielleicht gibs ja da ein problem mit der isolierung wenn er heiss wird)
    des x-relais ist ein hilfsrelais des beim starten alle anderen verbraucher wegschaltet.

    Danke für die Info !

    Das werde ich morgen mal nachprüfen.

    Bin jetzt auch ein wenig weiter gekommen.

    Ich habe mal die Spannung während der Fahrt gemessen.

    Und da ist mir aufgefallen das diese stark schwankt.

    Von 12,9 bis 13,4 Volt.

    Mehr wie 13,4 Volt kommt aber nicht.

    Teilweise ist die Spannung mit Licht und Lüftung auf 12,2 Volt gefallen.

    Ich werde jetzt am Montag erst einmal einen neuen Regler einbauen.

    Eventuell liegt es ja an der Lichtmaschine bzw. Regler.

    Gruß Jörg

    Dann ist es ja halb so schlimm :)

    Das STG bekommt die Spannung über ein Relais, hab jetzt leider die Nummer nicht im Kopf.

    Was es mit dem X-Relais auf sich hat kann ich dir nicht sagen. Hast du dann schon mal deine Massepunkte am Zylinderkopf nachgeschaut, hab vorsichtshalber jedem Draht ne neue Öse verpasst :)

    Mfg Andreas

    Also das Relais 30 vom STG habe ich gestern erneuert.
    Daran kann es nicht liegen.
    Jetzt werde ich mal alle Massepunkte überprüfen und wenn da alles stimmt
    mal weiter schauen.
    Leider habe ich von den Stromgedöns so gut wie keine Ahnung :frowning_face:

    Für Tipps bin ich also dankbar

    Gruß Jörg

    Das wäre meine nächste Vermutung gewesen, die hast du nicht zufällig prüfen lassen als du den Kopf unten hattest :-(?


    Hallo Andreas,

    so ich weiß jetzt warum er bockt :grinning_squinting_face:

    Es ist ein Strom oder Masseproblem.

    War eben Tanken und bin eine gute Stunde rumgefahren weil ich ja immer das Prob hatte wenn er heißgefahren war.

    Aber direkt mit der Temp hat das nicht´s zu tun wie ich vermutet habe.

    Sondern wenn der Lüfter anspringt und Strom zieht fängt er an mit den Problemen.
    Dann habe ich zusätzlich die Lüftung, Licht - Fernlicht eingeschaltet und siehe da er ist mir so abgemagert das er aus ging.
    Dann habe ich wieder sämtliche Verbraucher ausgeschaltet und siehe da er läuft einwandfrei.
    Verbraucher wieder alle an und er geht aus.

    So jetzt muss ich morgen schauen was da nicht stimmt.

    Also erst einmal alle Massepunkte nachschauen und dann mal die Spannung messen.

    Wo bekommt das STG den Strom her :kopfkrat:

    Vom Sicherungskasten ist klar aber läuft da noch ein Relais rüber.

    Habe mal von diesen X Relais was gelesen für was ist das zuständig.

    Bin für Tipps dankbar was ich alles nachschauen bzw. messen muss.

    Gruß Jörg

    Servus Jörg,

    deine Benzinpumpe ist ok?

    Mfg Andreas

    An die habe ich auch erst gedacht Andreas.

    Ich habe mir ja einen Öldruckgeber mit einem Y-Stück an die Benzinleitung geklemmt und wenn er im Stand die Probs hat liegen 3 Bar an.

    Der Witz ist ja das er das nur macht wenn er richtig heiß gefahren ist.

    Ist aber genau das Prob was der Thread Starter hier auch reingeschrieben hat.

    Hoffentlich schaut er hier mal rein.

    Könnten ja auch noch die Einspritzdüsen sein oder der Kabelbaum weil er ja gestern Abend auch während der Fahrt abgemagert ist.

    Gruß Jörg

    So habe eben mal ein paar Sachen getauscht.

    1. Blauer Temp Fühler
    2. Co Potie von einen Freund probegetauscht
    3. Relais für STG und Benzinpumpe
    4. Steuergerät mit anderem Chip

    Überprüft wurden Co und Zündung
    Zündung steht bei 6 vor OT und CO bei 1,2 %

    Am Verhalten hat sich nicht´s geändert.

    Wenn er heiß abgestellt wird und 5 Minuten später gestartet
    dann rüttelt er sich extrem und geht fast aus.
    Gibt man dann ein paar mal Gas ist der Spuk vorbei.

    Während der Fahrt hat er im Moment nicht gemuckt.

    Würde das Prob aber gerne beseitigen da er ja gestern Abend
    während des Fahrens extrem abgemagert ist.
    Laut Breitbandlambda von 1 auf 1,45 und kurz vorm absterben.

    Gruß Jörg

    Der Klopfsensor wird wohl eingreifen und dir den ZZP zurückstellen.
    1 Bar LD bei kleinen Ladeluftkühler ist schon sehr viel.
    Ich hatte auch mal das Prob das er den LD und ZZP zurückgenommen hat.
    War ein Chip von Bar Tek eingebaut der war zu mager abgestimmt.
    Könnte aber auch ein Problem der Grundeinstellung sein wie ZZP zu früh oder Co komplett daneben.
    Das würde ich als erstes mal prüfen.
    Wenn es dann immer noch ist heist es suchen.
    Kommen dann schon viele Sachen zusammen wie Einspritzventile, Kabelbaum der Einspritzdüsen, Klopfsensor usw.

    Gruß jörg

    Moin,
    kurze Frage nochma wegen dem Spal-Lüfter.....
    Ich hab jetzt in der Suche immer was von 305mm Durchmesser gefunden,ist damit der Flügeldurchmesser gemeint,oder der Gesamtdurchmesser mit dem Käfig ausenrum??:kopfkrat:

    MFG


    ´

    305er habe ich auch eingebaut.

    Nimm aber nicht die Befestigungsnägel sondern die "streben".

    Der Spallüfter ist erste Sahne.

    Gruß Jörg

    Gib mal dein Setup an.

    Laderad, Chip usw.

    Ich würde erst einmal die Grundeinstellung überprüfen also
    ZZP und Co.

    Kann sein das er zu mager läuft entweder durch verstelltes Co oder falschen bzw. gar keinen passenden Chip.

    Bei 1 Bar LD wird ja dann wohl ein 68er LR eingebaut sein.

    Bei kleinen Ladeluftkühler macht das schon probs wenn er zu mager läuft.

    Gruß Jörg