Beiträge von trayder

    Da musste mal am Schalter direkt messen. Laut dem Schaltplan oben (neues Modell) sind davor noch Steckverbindungen in der Tür und an der A-Säule unten links. Funzt denn die Spiegelheizung?? Ich weiß..ist jetzt blöd zu testen, wäre aber nützlich zu wissen.

    Spiegelheizung !

    Das muss ich jetzt mal testen.

    Werde mal versuchen das STG zu tauschen.

    Wenn es das nicht ist dann geht´s an die Suche.

    Heute aber nicht mehr.

    Vorerst mal Danke :super:

    Wenn ich es gefunden habe sage ich bescheid.

    Oder aber wenn ich nicht mehr weiter weis.

    Gruß Jörg

    Ja, D4 ist für Mehrausstattungen. Meine FH gingen mal nicht mehr und siehe da, Stecker nicht richtig drin. Aber wenn das STG Strom bekommt würd ich den schon ausschließen. Versuch mal die Pins zu brücken um zu prüfen ob die Schalter funzen.
    Kann ja sein dass das STG defekt ist.
    Da wäre dann nur noch das Problem mit den Spiegeln :kopfkrat:
    Denke am einfachsten wäre am Schalter zu messen. Hatte da noch keine Probs.

    Ist ne Durchmesserei ohne Ende.


    Worüber laufen den die Spiegel ?

    Auch über das STG für die Fensterheber ?

    Also wenn ich die Schalter drücke schließt sich der Massekontakt an den Stecker vom Fensterheber STG.
    Strom ist ja vorhanden.
    Also tippe ich mal vorsichtig auch auf das STG.
    Aber warum funzt dann die Spiegelverstellung nicht.
    Ausser die würde auch über das STG laufen.

    Gruß Jörg

    Hi Jörg,
    beide Stromkreise laufen getrennt. Wenn die Sicherungen i.O. sind, wie du sagst, prüfe mal an der ZE ob der grüne Stecker D4 richtig eingerastet ist. Von da an kannst du direkt mit ner Diodenprüflampe prüfen ob überhaupt Saft anliegt. Hörst du denn das EFH STG klacken, wenn du nen FH-Schalter drückst??

    EFH: http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltpla…ber%20Corry.htm

    Spiegel: http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/Spiegel/2.htm

    Auch mal an der Masseleiste oberhalb der ZE schauen. Vielleicht fehlt dir auch einfach nur der Kontakt zu Masse.?.? :kopfkrat:

    Gruß
    Jenz


    Hallo Jenz,

    erst einmal Danke für die info :super:

    Also das ist auf einmal aufgetreten.
    Beifahrerseite Schalter und Fahrererseite kann ich drücken und es kommt kein Geräusch vom STG hinten Links.
    Habe eben das STG mal abgemacht und die Pins gemessen.
    Wenn ich die Schalter drücke werden an den Pins vom STG die Masse durchgeschleift.
    Das STG hat Strom das habe ich gemessen.
    Da rührt sich aber nichts.
    Die Spiegelverstellung und die Fensterheber sind komplett ohne Funktion.
    Das Schiebedach geht und die Zentralveriegelung auch.
    Den grünen Stecker D4 prüfe ich jetzt mal.
    Ist der für die Stromversorgung des STG zuständig ?
    Weil Strom liegt am STG ja an.
    Gruß Jörg

    Du darfst aber nciht vergessen das der G60 leichter ist als der VR6.

    andreas

    Stimmt schon aber das sind halt meine Erfahrungen.
    Am Anfang hatte ich LR und Chip und der G lief damit schon sehr gut.
    Aber dem VR konnte ich nicht davon fahren.
    Dann ist eine Schrick Nocke reingekommen und ein gr. LLK.
    Das hat dann mächtig was ausgemacht und ich hatte leicht die Nase vorn.

    Wollte halt nur klar stellen das man nur mit chip und LR einen VR nicht platt macht.
    Eventuell gleich ziehen ja aber in der Endgeschwindigkeit wird der VR wieder die Nase vorn haben.

    Sind halt nur meine persönlichen Erfahrungen.

    Gruß Jörg

    Da reicht ein laderad und Chip nicht dafür aus.

    Natürlich würde das reichen wenn man nen kleineres Laderad mit passender abstimmung hat !!

    Glaube ich nicht !

    Original G-60 mit kleinen LLK + Chip + Laderad = 185 PS.
    Damit würde der G-60 etwa gleich sein aber auf keinen Fall schneller.
    Dies sind meine Erfahrungen und ich habe die Stufen vom originalen G-60 bis zum gemachten G nach und nach durch.

    Zum Vergleich diente immer der VR6 meines Bruders.

    Von daher weis ich schon wovon ich spreche.

    Gruß Jörg

    Es muss schon einiges am G-60 gemacht sein um schneller zu sein wie ein VR-6.
    Da reicht ein laderad und Chip nicht dafür aus.
    Und ein Serien G-60 hat natürlich keine Chance das ist ja wohl mal klar.

    Und diese ganzen pseudo PS Angaben mancher G-60 sind da auch nicht hilfreich.

    Gruß Jörg

    Habe bei meinem 2.0 das Problem das die elektrischen Fensterheber auf beiden Seiten nicht funktionieren.
    Auch die Spiegelverstellung ist ohne Funktion.
    Die Zentralveriegelund funktioniert aber noch ohne Probleme.
    Das Schiebedach auch und dies Schliest auch noch über die Komforsteuerung.

    Meine Frage ist jetzt ob die Spiegelverstellung auch über das Steuergerät der Fensterheber funzt oder nicht.

    Läuft das Schiebedach auch über das STG für die Fensterheber?

    Die Suche habe ich schon benutzt und die Sicherungen überprüft aber da müsste ja die Zentralverriegelung auch nicht funzen so wie ich das gelesen habe.

    Also wie soll ich am besten vorgehen.

    Mit dem Stromgedöns tue ich mich etwas schwer.

    Gruß Jörg

    Habe ein ganz ähnliches Problem mit meinem G60.
    Mit frisch überholtem Lader (inkl. RS-Bearbeitung + Theibach-Chip + 72er LR) wird mir im Leerlauf "250" angezeigt, wenn man vom Gas geht -> "150" und bei Vollgas (und das konstant von knapp 1.600U/min-6.000U/min) "550".
    Bin von den angezeigten Werten absolut vewirrt. Habe ich bei Volllast nun 0,55bar Laderdruck oder Unterdruck ("1000" wäre dann der normale, atmosphärische Druck)?
    Vor allem der von der Drehzahl unabhänigige Maximaldruck gibt mir zu denken.
    Hört sich für mich ein bisschen nach Klopfregelung an (Ladedruck wird auf 0,5bar reduziert) :kopfkrat:

    Baue Dir eine externe Anzeige ein dann brauchst du nicht´s umzurechnen und Du hast immer Kontrolle über deinen LD.

    Racimex ist da zu empfehlen.

    Sollte beim G eigentlich Pflicht sein.

    Mit einem 72er LR sollten so rund 0,8 Bar anliegen.

    Gruß Jörg


    Also ich würde mal den Co am Tester einstellen.
    Am Poti 400 Ohm ist schon arg fett.
    Hatte mit Theibach Chip und vorgabe 1,2 % Co 850 Ohm nur mal so am rande.

    Ist der Benzindruckregler original ?

    Oder ein einstellbarer ?

    Mal einen anderen Chip probiert ?

    Würde ich mal auf jeden Fall ausprobieren.

    Hatte da auch schon ein paar die sind im Kaltleerlauf wie S*** gelaufen.

    Sonst würde mir jetzt noch Falschluft einfallen weil er beim Kaltstart ohne Lambdaregelung läuft.
    Nach ein paar Minuten regelt die Lambda wieder gegen.

    Würde auch zum Vollast Prob passen.

    Es dauert immer eine Gedenksekunde bis er in den fetten Bereich wandert also VL Signal.

    Also als erstes mal Co am Tester einstellen und wenn es dann immer noch da ist alle Schläuche auf Dichtheit überprüfen.

    Wenn es das auch nicht war dann mal einen anderen Chip probieren.

    Gruß Jörg

    Wollte das Thema noch einmal aufgreifen.

    Ist ja etwas Zeit vergangen und somit müssten ja ein paar Erfahrungen vorhanden sein.

    Wichtig wäre mir wie es mit der Haltbarkeit des Zahnriemens aussieht.

    Umbauen wollte ich weil es wenig Sinn macht unter ein 68er LR zu gehen wegen dem Riemenschlupf.

    Hatte ein 65er und das ging noch gerade so.

    Beim 62er ist der Druck aber nicht höher wie beim 65er und von daher macht das keinen Sinn.

    Würde da also gerne ZR mit 65er fahren.

    Wer hat die Kombination ?

    Und verkauft der Tobi ZRA überhaupt noch ?

    Gruß Jörg

    nur ein bissl in den kanälen rumschleifen und weiten bringt relativ wenig, vom polieren ganz abgesehen, das ist eigentlich unnötig. deutlich mehr bringt die bearbeitung der ventilsitze.

    dazu bringt nur die reine kopfbearbeitung nicht viel, wenn krümmer und ansaugbrpcke nicht mitbearbeitet wurden bzw. angepaßt wurden.

    Genau so isses :super:

    Und was ich da auf den Bildern sehe ist mehr "heimarbeit"
    Ich würde mal sagen leistungstechnisch bringt das keine mehr PS

    der motor den ich jetzt hab hat mir aber zu wenig leistung..wie gesagt ich will nächste saison mehr leistung...zwischen 150 und 200 ps...sagen wir mal so: ich fahre pro woche 300km. 200 davon autobahn zwecks studium(die ich immer seeehr ruhig fahre), 100 am we (überandfahrten)..für die 300km tanke ich mit dem jetzigen motor 30-35euro. die 5-10€ mehr pro woche würde ich auch noch in kauf nehmen. ich hab n wochenendjob und komm daher recht gut zurecht mit dem sprit. steuern und versicherung zahlen eltern, wobei es teurer als beim gti eh kaum geht :winking_face:

    Ein originaler G60 hat rund 150 PS.
    Ein VR6 von Haus aus 192 PS (meistens 180 PS)

    Also wenn Du so viel fährst und auch Leistung haben willst dann würde der VR6 wohl besser passen.

    Moin Leutz,
    habe ein Problem mit meinem G60. Erst mal zum Fahrzeug: Lader mit RS2 Bearbeitung von SLS, scharfer Nockenwelle, Großem LLk, 68mm Laderad, geänderte Programierung des Steuergerätes, Fächerkrümmer, 100 Zeller, Gruppe a, 6,5 Bar Benzinpumpe, Weber Benzindruckregler.
    Mein Problem ist jetzt das der Wagen unter Last läuft als ob er am Begrenzer wäre, heißt, das er keine Leistung mehr bringt und ganz fein stottert! Hat jemand ne Ahnung woran es liegen Könnte? Zündung und Co Werte sind richtig eingestellt! Welchen Benzindruck sollte ich einstellen?
    MFG


    geänderte Programierung des Steuergerätes :face_with_rolling_eyes:

    Wirst ja wohl wissen von wem der Chip ist.

    Der wird Dir dann sagen für was der Chip geschrieben ist.

    Und der Benzindruck ist für den chip auch fest.

    Gruß Jörg

    @evo

    Hast du mal ein paar nähere Informationen zu der Anzeige?
    Ist es eine echte Alternative oder nur etwas für Leute die mit Lötkolben und Stomlaufplänen aufgewachsen sind?
    Bei dem Preis ist doch noch keine Sonde mit drinne oder?

    MfG

    Bosch Sonde kostet 69 Euro.

    Also denke ich wohl das die wohl nicht dabei sein wird.

    Für 249 Euro bekommste eine Innovate mit allem drum und dran also PC Programm, Sonde und Controller.
    Die Steuert dann auch noch deine Sprungsonde.
    Die 100 Euro mehr sind wohl mehr als gut angelegt da Du auch mitloggen kannst.

    Gruß Jörg

    Danke für den Tipp, wenn alle Stricke reißen, werde ich wohl darauf zurückkommen.

    Wir haben nun gestern mal im Lastbetrieb den Benzindruck gemessen. Vorher haben wir noch nen neuen BDR eingebaut. Die Messwerte im Leerlauf haben sich dadurch allerdings nicht verändert. Liegen nach wie vor bei 2,7 im Leerlauf.

    Unter Last merkt man dann aber folgendes: wenn man im 3. Gang aus dem Keller hochzieht geht der Benzindruck bis etwa 3,8 Bar hoch, bis etwa 3000-3500 U/min. Die Kiste ruckelt dann 2 Sekunden lang leicht, die Nadel des Benzindruckmessgeräts zappelt rum. Dann merkt man wie der Motor die Leistung wegnimmt und der Druck sich bei 3,5 - 3,6 Bar einpendelt. Danach ruckelt das Auto nicht mehr.

    Kommt das Zappeln des Zeigers durch Benzindruck oder vom Ladedruck, die LDA zappelt nicht so (evtl ist die halt einfach träger als das Benzindruckmesgerät.)

    Ruckelt ein Motor immer etwas wenn die Klopfregelung eingreift und den LD senkt sowie Zündung zurücknimmt?

    Wird wohl mager ruckeln sein.

    Nimmt der den Ladedruck zurück wenn der benzindruck fällt.

    Wenn ja ist das normal weil ja der Ladedruck den Benzindruck beeinflusst.

    Sicher kannst Du Dir halt nur sein wenn Du auch den Lambdawert überprüfen kannst während der Fahrt.

    Entweder per Breitbandlambda oder auf dem Prüfstand.

    So wirst Du wohl nicht weiter kommen.

    Gruß Jörg


    Stimmt dein Co Wert ?

    Also meiner verbraucht auf der Bahn wenn ich langsam fahre (130 - 140 K/mh)
    rund 8 Liter und teilweise auch darunter.

    10 Liter bei langsamer Fahrt auf der AB ist zuviel.

    Wie gesagt würde mir jetzt noch der Co Gehalt einfallen oder der Chip ist im Teillastbereich viel zu fett geschrieben.

    Hatte ich auch mal.

    Gruß Jörg

    BDR war neu drin. Bei betätigung des Volllastschalters läuft er etwas höher und sägt etwas.

    Kann ichs mit einem Serie Software testen? Habe noch ein EG hier rumliegen.
    Ansonsten hätte ein Kollege noch nen Stg in seinem Corri, was ich mir borgen könnte. Er hat allerdings keine Kopfbearbeitung, dafür aber großer LLK im Setup. Ansonsten ist unser Setup gleich.

    Also Seriensoftware würde ich auf keinen Fall nehmen.

    Sollte also schon passen für dein Setup.

    Am besten wäre es halt wenn du ein Vollast Co machst.

    Oder frag doch mal den Leise der macht doch online Abstimmung mit Breitbandlambda.

    Besser kannst den dann wohl nicht abstimmen.

    Dann bist Du auf der sicheren Seite das der nicht zu mager läuft.

    Nur als Tipp.

    Gruß Jörg

    So habe heute Benzindruck bei Volllast gemessen. Übrigends wie oben geschrieben, tritt mein Zeug auf sobald ich Vollgas gebe, egal ob bei 2500 umin oder 4500.

    Die Messuhr zeigte 3,8 Bar, dann hat der Zeiger angefangen zu Zittern, und zusammen mit dem Zeiger von der LDA ist der Zeiger mit der Messuhr dann auf 3,6 gefallen.


    Hört sich doch normal an.

    Der Druckregler hat ja Serie 3 Bar und wird dann noch vom Ladedruck beaufschlagt.
    Bei LD von 0,8 Bar sind es dann 3,8 Bar.

    Wenn der Druck ablässt läuft der halt nicht fett genug und klopft.

    Das kann am falschen Chip liegen oder an einem defektem Vollastschalter.
    Probiere mal probeweise einen anderen Chip.
    Und mal den VL Schalter überprüfen.

    Gruß Jörg