Beiträge von trayder

    Hmm wie meinst du das mit dem Kat?! Aber selbst wenn was hat der kat mit meinem ladedruck zu tun?!?!? mfg mittlerweile ist es so das ich bei 3000 u/min nur noch 0.5 bar hab und erst bei 5000 oder mehr ca 0,7...hmm ich weiss echt net weiter...:danke:

    Wenn der Kat sich zerlegt dann kann es sein das die Bruchstücke den Rest verstopfen.

    Das würde bedeuten das bei höherer UPM der LD ansteigt.

    Sympthome sind hoher LD bei schlechter Leistung bei niedriger wie auch hoher Drehzahl.

    Wenn der LD schwankt bzw. zu hoch ist kommen halt beim G 2 Sachen in betracht.
    1. Kat zerbröselt
    2. Steuerzeiten verstellt durch abgeschertes Kurbelwellenrad

    Gruß jörg

    Also gechipt, ist er hundert Prozent. Den Originalen Chip bekomme ich bei Kauf ja mit.

    Der Wagen läuft halt im Stand etwas unruhig. Und der Verkäufer meinte es läge an den Kerzen die müsse er ständig wechseln.


    Naja wenn der Verkäufer laufend die Zündkerzen wechseln muss dann stimmt wohl was mit der Einstellung oder dem Motor nicht.

    Oder falsche Kerzen mit falschem Wärmewert.

    Original gehören da Bosch WR6DP0 rein.
    Das sind Plantinkerzen und halten rund 60000 KM.
    Kosten aber auch rund 70 Euro der Satz von daher kann das sein das der jetztige Besitzer da falsche Kerzen verwendet.

    Bei einem "nur" gechipten G60 kannst Du problemlos die Bosch mit dem 6er Wärmewert fahren.

    Wurde mehr gemacht wie Kopf und scharfe Nocke (schärfer als 268°) dann würde ich runter gehen auf WR5DP0.

    Ich bin beide Kerzen gefahren und habe bei mir keinen Unterschied zum Kerzenbild erkennen können.

    Von daher schau mal nach was genau auf der Zünkerze steht.

    Und eventuell mal Kompession messen nicht wenn ein Zylinder geschossen ist und er deswegen die Kerze mit ÖL vollgammelt.

    Gruß Jörg

    Ohne den Wagen jetzt gesehen zu haben würde ich 3500 als Obergrenze ansehen.
    Man muss bedenken das die Laderüberholung noch einmal mit 500 Euro zu buche schlägt.
    Dann mit ein paar kleineren Reparaturen bist Du schon flott bei 5000 angelangt.

    Wenn du den Wagen unbedingt haben möchtest dann zahle trotzdem nicht mehr wie maximal 3500 Euro.

    Gruß Jörg

    Dachte mir schon das es schwierig wird. Es ist so ein tiefes Brummen. Das eben so klingt als würde etwas vibrieren. Es ist halt schon ziemlich laut.Das ab etwa 2000 U/min anliegt.

    Evtl. hilft es ja noch zu erwähnen das der Lader von SLS bearbeitet wurde. Weiss aber nicht ob er ein kleines Rad drin hat.

    Ich dachte nur es gäbe ein typisches Geräusch das ein Lader macht. Bin eigentlich davon ausgegangen das man den garnicht hört. Oder maximal ein Pfeifen. Ähnlich einem Turbo.

    Mir geht es ja nur darum ich wollte den Wagen evtl. am Samstag holen. Wenn aber etwas nicht in Ordnung ist brauch ich ihn erst garnicht nehmen.


    Umso kleiner das LR umso mehr "wummert" der Lader.

    Das ist bei einem G also ganz normal.

    Bei einem 80er LR wirst Du so gut wie nicht´s davon hören.

    Bei einem 68er schon ganz gut und ab 65er "wummert" er richtig böse.

    Ich hatte mal für einen Tag ein 62er Rad gefahren und da ist der wirklich extrem laut.


    Gruß Jörg

    Guten Morgen Leute,

    so, wollte jetzt einfach mal nachfragen:

    Ich habe jetzt schon zum wiederholten mal gehört, dass man einen 2.0Liter 8V Motor mit einem G-Lader und Chiptuning versehen kann, so dass er auf 175 PS kommt. Wollte einfach mal fragen, ob das Technisch überhaupt möglich ist oder ob die alle einfach nur Müll labern... ???

    Liebe Grüße

    Chris


    Also das Thema hat einen Baaaart :face_with_rolling_eyes:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=91574

    Bitte beim nächsten mal die Suche benutzen

    Danke für die guten Tips.
    Den Lader wollte ich jetzt im Winter eh mal rausholen um den kleinen Riemen zu tauschen. In dem Zug werd ich mal das Ding entweder mit nem Kumpel selber zerlegen oder einschicken.
    Was heißt, dass der Verschleiß drastisch ansteigt? Ist es wirklich so extrem? Falls ja, dann pfeif ich lieber auf den bisschen mehr Wums.
    Grüße Maxi

    Also 72er LR ist schon O.K.
    Wenn eine RS Bearbeitung gemacht wird würde ich die beigen Dichtleisten einbauen und gut ist.

    Habe das 72er LR selbst gefahren und nach 2 Jahren bzw. 18000 KM war noch so gut wie kein Verschleiss an den Dichtleisten.

    72er ist also ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verschleiss.
    Dazu der passende Chip und Du wirst einen gutes Leistungsplus spüren.

    Gruß Jörg

    Hi,
    also der Lader ist relativ neu, ist erst insgesamt 40tkm gelaufen.
    Wenn ich diese Sache mit dem Laderad mach, liegt dann auch ohne Bearbeitung des Laders der Ladedruck schon früh an, so dass man ab 2500 gutes Drehmoment hat, oder hat man erst sehr weit oben Leistung?
    Möchte eben schon ab unten gute Leistungswerte haben.

    Grüße Maxi


    So wie Du das haben willst würde ich RS Beabeitung, 72er LR und einen Chip in Betracht ziehen.
    Dann hast Du ab 2500 upm Leistung und kommst auch mit deinen 300 Euro hin.

    Gruß Jörg

    1989 - 1990 Opel Kadett D 1,3 60 PS
    1990 - 1991 Opel Kadett D GTE 1,8 115 PS
    1991 - 1991 Porsche 944 2,5 Liter
    1991 - 1991 VW Golf 2 Gti 1,8 112 PS
    1991 - 1991 Golf 1 Pirreli GTI 1,8 112 PS
    1992 - 1993 VW Golf 2 Diesel 55 PS
    1993 - 1995 Opel Kadett E 2.0 130 PS
    1995 - 1996 Lancia -Delta Integrale Evo II
    1996 - 2002 BMW 325 I Touring 171 PS
    2002 - 2005 VW Sharan 2,8 Liter VR6

    2005 bis jetzt VW Golf 1 Cabrio 2H 98 PS Bj. 92
    2006 bis jetzt VW Corrado G-60 Bj. 90
    2008 bis jetzt VW Corrado 2.0E BJ. 94
    2008 bis jetzt Alltagsauto (Hersteller nenne ich nicht :face_with_rolling_eyes:)


    Am preiswertesten wäre halt ein 72er Rad mit passendem Chip.

    Wichtig wäre aber in diesem Fall das dein Lader schon eine Überholung erfahren hat.

    Sollte das nicht der Fall sein oder du weist nicht wann dieser überholt wurde dann würde ich erst in den Lader investieren.

    Dann würde sich die RS Bearbeitung anbieten da der Lader dann schon viel früher seinen Druck aufbaut.

    Nur kommst du dann mit deiner preislichen Vorstellung nicht ganz hin.

    Aber das Geld ist bei einer Laderüberholung gut angelegt.

    Gruß Jörg

    ok mal so gefragt mit was fange ich an, gibt es was zu empfehlen für einsteiger genauso was für lektüren kannst du empfehlen wo man was nachschlagen kann

    Also erst einmal solltest du fitt im Hexadezimalen Zahlensystem (Hex-Code)
    sein.
    Also 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F

    Dann solltest Du Dir mal so ein File anschauen.

    Spätestens dann wirst du deine Idee verwerfen :winking_face:

    Und wie der Andree schon geschrieben hat musst Du jede Veränderung erst einmal testen an deinem Wagen.

    Bis Du dann mal einigermassen weist wie es funzt ist wahrscheinlich schon dein Motor platt.

    Ob es jetzt eine Verbesserung oder Verschlechterung gebracht hat wird Dir Teilweise ohne richtige Messergebnisse keiner sagen können.

    Das liegt teilweise im 3 oder 4 KW bereich.

    Und ich glaube kaum das Du das spürst.

    Gruß Jörg

    ich will ja auch kein crashkurs ich will es komplett lernen


    Dafür brauchst Du Software, Onlinesimulator, Breitbandsonde mit Aufzeichnungsmöglichkeit usw. usw.

    Das kostet Geld, richtig viel Zeit und am Ende nur für deinen Turbo Umbau abzustimmen ?

    Also wenn Du meine Meinung hören willst vergiss es und widme dich anderen Sachen.

    Aber wenn Du einen Spezi willst der Ahnung davon hat dann frage hier im Forum den Andree, (User "Leise"). Der wird Dir da gerne ein paar Tipps geben.
    Aber auch der Andree wird Dir nicht mal gerade so alle Tricks und kniffe verraten die er sich in mühsamer Kleinarbeit in den letzten Jahren angeeignet hat.
    Das wäre ja wohl etwas zu einfach oder :winking_face:


    Gruß Jörg

    Tach zusammen,
    was mich interressiert ist die Abstimmung ich bin ja immer lernwillig und mich interressiert das Thema ECU voll doch ich komme nicht weiter (ich habe mir natürlich diverse Seiten rund um das Thema ECU mal durchgelessen), ich habe mir jetzt ab seite 1 bis 7 alles durchgelesen und bin seitdem nur den Namen Turbodedel gekommen der richtig ahnung hatt.
    Er wird mir woll kaum seine ganzen geheimnisse bei einer abstimmung veraten deshalb hier die frage wer kennt sich hier richtig gut aus und würde mir auf meinem lernweg helfen, natürlich hatt es auch ein grund warum ich das lernen will, ich habe ja auch einen Turbo umbau vor und will wirklich so gut es geht alles selber machen.
    Grundkentnisse habe ich durch meinen Beruf (Kfz-Mechaniker) aber als mechaniker geht man doch net so in die tiefe des Motor-Management rein wie ein Kfz-Elektriker.

    So nun könnt ihr mir schreiben oder mich steinigen :):biggrin:

    hoffe aber doch das mir der ein oder andere hilft

    Hast Du Dir mal so ein File angeschaut :face_with_rolling_eyes:

    Also auch wenn einer der Cracks Dir ein paar Tipps gibt wird es Dir nicht gelingen deinen Motor abzustimmen.

    Da muss man sich schon richtig auskennen und das bekommt man nicht mal so in einen crash Kurs beigebracht :biggrin:

    Also kurz um vergiss es.

    Was Du aber machen kannst ist Dir eine freie Einspritzanlage einzubauen.

    Damit ist es Dir möglich deinen Motor richtig abzustimmen und das alleine und immer wieder wie Du das möchtest.

    Gruß Jörg

    Heute mal die Einspritzdüsen samt Kabelbaum getauscht. Er pummt nach wie vor viel zu viel Sprit rein. Langsam gehen mir die Möglichkeiten aus :frowning_face:


    Stecker vom blauen Temp Fühler mal kontrolliert ?

    Nicht wenn dort ein Bruch vorliegt.

    Blitz die Zündung mal ab.

    Wenn diese bei 2500 upm bei 6 vor ot steht dann läuft der im Notlauf und ich würde mal die Leitung vom blauen Temp fühler überprüfen.

    Oder die Lambda Leitung ist defekt so das er falsche Werte bekommt und laufend gegen Fett regeln will.

    Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

    Gruß jörg

    So....
    Kabelbaum der Einspritzdüsen kontrolliert und neu abisoliert. Alle Masseanschlüsse kontrolliert und alles in Ordnung. Jetzt haben wir das Problem, nachdem ich das Relais 30 tauschen wollte von dem anderen Corrado, der problemlos lief, geht jetzt gar nichts mehr. Die Düsen öffnen jetzt nicht mehr, aber Sprit kommt in dem Verteiler an. Also würde ich jetzt vllt. versuchen wollen das Relais zu umgehen, um zu sehen, ob das Steuergerät richtig geht. Wenn das nicht der Fall wäre, liegt es entweder an dem Relais oder am Steuergerät. Wäre es denn möglich, 2 Kabel von dem Stecker des Einspritzdüsenkabelbaums zum Steuergerät zu legen und so das Relais zu umgehen? Wo müsste ich die Kabel dann am Steuergerät anschliessen?

    Gruß

    Also am Relais kannst du ja mal eine Brücke machen dann hat dein STG wieder Strom.
    STG kannst du mal gegentauschen mit dem anderen Corrado.
    Vom STG geht ja nur die Masse an den Kabelbaum der Einspritzdüsen.
    Strom kannst du ja ganz einfach messen am Stecker der Einspritzdüsen.

    Nachfolgend die Steckerbelegung vom STG.

    Da kannst du notfalls die Masse der Einspritzventile überbrücken.

    Glaube aber eher das Du in der ZE einen Wackler hast.

    Wahrscheinlich durch das rausziehen vom Relais.

    Überprüfe mal alle Sicherungen und schau ob alle Stecker an der ZE richtig fest sitzen.

    25 Polig
    Pin Farbe/Markierung geht zu Stecker / Pin
    1 Rot/Grün Zentralelektrik (Zündungsplus) Stecker F Pin 5
    2 Lila Signalleitung Lambdasonde
    3 Gelb/Blau Zentralelektrik (Relais Kraftstoffpumpe) Stecker G1-Pin 3
    4 Weiß Klopfsensor Pin 1
    5 Blau CO-Poti Pin 1
    6 Braun/Weiß Masse Sensoren (Hallgeber, Drosselklappenschalter, CO-Poti) Leitungsstrang Digifant
    7 Schwarz (Gelb) Klopfsensor (Masse/Schirm) Pin 3 (Pin 2)
    8 Rot/Schwarz Hallgeber Pin 3
    9 Blau/Weiß CO-Poti Pin 2
    10 Braun/Grün Temperaturfühler (Blau) Pin 1
    11 Braun/Gelb Leerlaufschalter Pin 1
    12 Braun/Gelb Einspritzventile (Masse) (Wird zu Braun)
    13 Braun Masse Batterie
    14 Schwarz/Gelb Zentralelektrik / Leerlaufstabilisierungsventil Stecker G1-Pin 10 / Pin 1
    15 Blau/Schwarz Volllastschalter Pin 3
    16 Grün Stecker 1polig hinter Zentralelektrik (Drehzahlanhebung Klima)
    17 . Frei .
    18 Grün/Weiß Hallgeber Pin 2
    19 Braun/Weiß Masse Zylinderkopf / Motorblock
    20 . Frei .
    21 Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik Nur bei Automatik
    22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil Pin 3
    23 . Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B", ab CP frei) .
    24 Grün/Gelb Zentralelektrik (Fehlerauslese) Stecker G1 Pin 12
    25 Grün Zündspule Pin 1

    Gruß Jörg

    Bei solchen Problemen liegt das meist zu 99% an Masseproblemen.
    Entweder Masseschluss oder einfach eine vergessen.

    Es könnte noch am blauen Temp Fühler liegen.

    Wenn dieser defekt ist läuft er viel zu fett da er auf einen Festwert zurückgreift.

    Nicht wenn da was vertauscht wurde ?

    Oder halt Masseschluss an der Lambda.

    Aber auf jeden Fall sind das mal die Verdächtigen.

    Wenn der Motor draußen war wurde ja das meiste abgeschraubt.
    Gut möglich das da was vertauscht wurde von den Steckern her ?

    Gruß Jörg

    @ Petsy

    Also die Tachos haben schon alle eine ganz gute Voreilung.

    Bin mal mit dem 2.0E von meiner Frau auf der Bahn eine längere Strecke gefahren.

    Laut Tacho etwas über 225 KM/h.
    Nach meinem Navi (tom tom) genau 199 KM/h.
    Also eingetragen ist er mit 200 also hat er diese nicht
    einmal geschaft :face_with_rolling_eyes:

    240 KM/h bei deinem g würde ich mal auf echte und knappe 220 schätzen.
    Eingetragen ist der aber schon mit 225 KM/h.

    Gruß Jörg

    Wenn ich viel glück habe komme ich mit meinem auch an die leistung ran...hehehehe
    aber mal ehrlich bei der messung war der motor platt!
    Deswegen hat vulture ja auch den "oettinger" motor von willy bekommen!

    MFG Andree


    Hm, oettinger Motor so so :face_with_rolling_eyes:

    Du meinst den ausgelutschten PG wo die Hohnspuren nicht mehr erkennbar waren :biggrin:

    Aber ne is schon klar jeder Motor vom Willy ist ein oettinger :hahaheul: