Beiträge von trayder

    Also der Verbauch von 11 bis 14 Liter kommt mir schon etwas hoch vor.

    Gut kommt natürlich darauf an wie Du den Wagen fährst.

    Wenn Du den nur prügelst ist der Verbrauch O.K :winking_face:

    Wenn nicht dann ist der zu hoch.

    Ich habe bei abgezogenem Stecker Lambda 0,84 eingestellt und das ist schon sehr sehr fett.

    Trotzdem regelt er bei Teillast schön bei Lambda 1.

    VL ohne Digi Lag bei 0,82 Lambda :)

    Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 9,5 Liter.

    Bei VL rechne ich nicht nach :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Der bekommt mitsicherheit nicht ständig eins aufn kopf, wenn ich im fünften gang fahre, Bei 2500 u/min dann schluckt der 17 liter. Wenn ich dann Mehr Gas gebe sinkt der Verbrauch komischer weise ein bisschen.


    Also bevor Du Dir einen Wolf suchst fährst du am besten in eine Freie Werkstatt und fragst ob Du den Wagen an einen CO Tester hängen darfst.

    Kostet in der Regel 5 Euro.

    Dann siehst Du sofort ob der auf Lambda 1 regelt.

    Wenn nicht ist entweder der blaue Temp Fühler hinüber oder wie oben schon richtig geschrieben die Lambdasonde.

    Ich tippe aber auch auf die Sonde entweder Kalbebruch oder Sonde liefert Werte womit das STG nicht´s anfangen kann.

    Dann läuft der auf einen festen Wert um die Lambda 0,80.

    Damit läuft der zwar Leistungsoptimiert aber schluckt auch wie der Teufel.

    Gruß Jörg

    neuer Chip kommt nächste Woche will nur schon mal testen ob der Motor überhaupt anspringt


    Sollte kein Problem sein den normal laufen zu lassen.

    Der Tuningchip ist halt im VL Bereich mit der Zündung und Lambdabereich anders abgestimmt.

    Der originale Chip würde viel zu mager laufen und es könnte passieren das er einen Kolben vernichtet :winking_face:

    Gruß Jörg

    So wie ich das hier rausgelesen habe wurden die Kohlen der Lichmaschine erneuert.

    Also ist es noch die alte Lichtmaschine.

    Warum aber jetzt hier diese als neu bezeichnet wird verstehe ich nicht.

    Also nur weil man die Kohlen erneuert erhält man noch keine neu Lichtmaschine :face_with_rolling_eyes:

    Also würde ich mal auf den Tipp vom Corradoman wegen defekter Diodenplatte näher eingehen :cool:

    Also hallo erstmal habe folgendes Problem
    Wenn ich meinen Corrado G60 an mache hat er eine Drehzahl von Ca. 900
    sobald ich gas gebe oder fahre bleibt die Leerlauf Drehzahl bei Ca. 1400-1500
    was tun???:kopfkrat:


    Überprüfe mal den Leerlaufschalter ob der bei geschlossener Drosselklappe auch schliest.

    Einfach mal hören ob es klickt wenn man per Hand den Gashebel per Hand anhebt.

    Hatte mal das gleiche Prob nach bearbeitung der Drosselklappe.

    Da war der Schalter etwas nach hinten verschoben.

    Was Du noch überprüfen kannst ist Falschluft.

    Schau mal den kleinen Unterdruckschlauch am Benzinddruckregler.

    Der ist meistens porös und dann läuft der auch zu hoch im Leerlauf.

    ZZP und Co Gehalt glaube ich nicht eher Falschluft.


    Gruß Jörg


    Ich hatte ja am Anfang die grünen eingebaut, dann die grauen und jetzt die blauen Bosch mit 430 ccm.

    Der Leerlauf ist mit den 430 ccm Bosch Düsen 0280156280 besser wie mit den grünen und den grauen Düsen.

    Der Lambdawert bleibt auch stabiler und pendelt nicht so schnell wie mit den anderen Düsen.

    Kann ich nur empfehlen.

    Gruß Jörg

    Ich denke das der Marko jetzt wohl die Infos hat die er wollte :super:

    Ich glaube aber in der Bucht einen Nachbau LLK vom Golf G60 gesehen zu haben also nicht Rally Golf.

    Müsste noch einmal nachschauen.

    Eventuell wäre das dann einfacher für den HöschiG60 diesen einzubauen.

    Gruß Jörg

    Wenn man nichts an der Karosse flexen will und trotzdem nen Rallye Golf LLK verbauen möchte kann man sich für 280 rum Euro einen Wasserkühler wie ich ihn drin hatte anfertigen lassen,hat man viel mehr von als mit den Serien G60 Wasserkühlern...viel bessere Kühlleistung,kleiner und Optisch sehr gut wie man sieht...!:super:


    Das ist aber eine Info die Du dem Marko so auch mitteilen musst.

    Sonst kauft er sich den Rally Nachbau und der passt halt nicht.

    Ausser er kauft sich halt einen anderen Wasserkühler.

    Also kann man es so stehen lassen das der Rally LLK (G) nur mit geänderten Wasserkühler ohne Anpassungsarbeiten am Längsträger rein passt und das aber mit 280 Euro mehr Kosten verbunden ist :winking_face:

    Gruß Jörg

    Ja super, macht hier aber sonst keiner, insofern sind deine Infos nur bedingt brauchbar...

    Genau das ist der Knackpunkt.

    Der Marko (HöschiG60) benutzt den originalen Wasserkühler.

    Und da passt der Rally LLK nicht ohne Bearbeitung bzw. einflexen des Längsträgers das ist soweit fakt.

    Hatte mich ja auch vorher belesen und mich daher für den Golf LLK entschieden.

    Daher sollte sich der Marko darüber im klaren sein das der so nicht ohne Anpassungsarbeiten passt.

    Und ich wollte halt nicht´s an meiner Karosse flexen.

    Gruß Jörg

    Für dein Vorhaben würde ich die grauen Golf G60 Einspritzdüsen nehmen Nummer 0280150923.

    Oder Du gehst eine Nummer höher und nimmst die 0280156280.
    Die haben bei 3 Bar 430 ccm Durchlass also etwas mehr wie die grauen die einen Durchlass von ca. 350 ccm haben.

    Ich hatte vorher die grauen eingebaut und habe jetzt auf die o.a. Bosch Düsen 0280156280 gewechselt.

    Die haben einen super Leerlauf bin sehr zufrieden mit diesen und sind auch noch preiswert. Neu für rund 200 Euro alle 4.

    Hatte vorher probeweise die billigen Ford Düsen 0280 150 558 drin die waren wirklich der letzte Schrott :ohmann:

    Gruß Jörg


    Zusätzliche Löcher gebohrt?
    Sicher daß dein Ladeluftkühler ein originaler (nicht umgeschweißter)Rally Ladeluftkühler ist,
    also mit dem großen 76mm Eingang.

    Weiß aus Erfahrung , habe sebst mal geholfen einen einzubauen , daß der genauso große Golf G60 Ladeluftkühler ohne Klima , ohne große Anpassungsarbeiten passt , aber eben auch nur sehr knapp ,und mit zusätzlichen Halter/Gummilager für den Wasser Kühler.

    Gruß , Andreas

    Keine zusätzlichen Löcher gebohrt und ja,es war ein originaler Rallye Golf LLK den ich bei einer Lagerräumung eines VW Autohauses für "kleines" Geld NEU ergattern konnte! :winking_face:


    Hm,

    und Du bist Dir sicher das es um den Rally LLK handelt.

    Also ich habe den Golf LLK ohne Klima verbaut und da war wirklich so gut wie kein Platz mehr.

    Der Rally LLK hat ja einen größeren Eingang und der passt eigentlich nicht dazwischen. Die Netzmaße sind ja identisch.

    Der Golf LLK sitzt bei mir auch nicht in der originalen Ausparung sondern ich habe mir diese Halteplatte bei VW besorgt weil ich den kleinen Wasserkühler weiter benutzt habe.

    Schau mal nach was für ein Buchstabe bei Dir auf dem Kühler steht.
    G oder H ?

    Nicht wenn der Marko (HöschiG60) sich den Rally LLK kauft und der passt nicht :winking_face:

    Gruß Jörg

    wo bekomm ich den denn für 320 eur mit schläuchen?

    Allein die Schläuche gehen doch schon an die 200 piepen oder irre ich mich da!??

    Gruß

    Habe mir die Schläuche bei MFT Berlin passend zusammen gestellt.

    Da bekommst Du die Sachen sehr preiswert.

    Auch die Schellen.

    Das Co Rohr habe ich weiter verwendet.

    Richtig gekürzt und mit Alu Verbinder/ Silikonschläuchen passend verbunden und fertig.

    Gruß Jörg

    mir gefällt das auch besser mit den Silikonschläuchen..

    was mir hier ins Auge stach ist der Preis :flirt:


    Also für die paar universal Rohre und Bögen und den LLK ist das auch wieder nicht soo billig.

    Du brauchst dann auf jeden Fall noch entweder den 180 Grad Bogen für den G oder einen RS Auslass mit angepassten Bögen.

    Ich habe für meinen LLK mit Schläuchen 320 Euro bezahlt dafür aber passgenau also Golf LLK ohne Klima (kein Rally) mit passenden schläuchen.

    Lieber 100 Euro mehr bezahlen und es passt auf Anhieb rein ohne sich grün zu ärgern.

    Wenn dann noch Sachen fehlen musst Du diese nachkaufen und dann wird es nur unnötig teuer.

    Gruß Jörg

    Ich würde da anrufen und die Sache kurz klären.

    Ist mit Sicherheit nur in der Zeit unter gegangen.

    Kann ja auch passieren bei den ganzen Sachen die versendet werden.

    Ich hatte bei einer anderen Firma ein ähnliches Problem und da habe ich einfach kurz angerufen und gut war.

    Eventuell verschwinden auch verschiedene Mail´s im Spam Ordner.

    Ein persönliches Gespräch ist Gold wert.

    Gruß Jörg

    Ich würde den gar nicht reinigen wenn Du den Lader auf Ersatz rüberlegst.

    Jetzt ist eine Fettschicht über dem Magnesium und das ist doch gut so.

    Dann gibt es weinigstens keine Korrosion.

    Meinen Ersatzlader habe ich auch aufgemacht und eingeölt.

    Gerade der Verdränger ist da ziemlich anfällig.

    Gruß Jörg

    Mach doch mal ein Bild von dem Original Chip im eingebauten Zustand.
    Nicht wenn der Chip doch nicht original ist.
    Die Nase sollte zum Map Sensor zeigen.
    Aber Du hast ja geschrieben das du den richtig eingesetzt hast.
    Wenn er Original ist und richtig eingesetzt wurde könnte er halt defekt sein.
    Und nein am STG muss nichts geändert werden.


    Gruß Jörg

    Also irgendwie passen hier ein paar Sachen nicht zusammen.

    Du kaufst den Wagen bei einen Händler und nach 30 KM geht der Motor hoch.

    Aber anstatt den Händler anzurufen und das zu monieren lässt Du den Wagen noch 300 KM zu Dir nach Hause schleppen :kopfkrat:

    Kommt mir alles irgenwie kurios und so nicht glaubhaft vor.

    Kannst Dich dazu äussern musst Du aber nicht :face_with_rolling_eyes:


    Das hatte ich am Anfang schon geschrieben das die ganze Sache blödsinn ist.

    1. April oder sowas :lachen3:

    Langeweile :kopfkrat:

    Egal

    Gruß Jörg