Beiträge von trayder

    Also eine erleichterte Schwungscheibe merkt man schon ganz gut :)

    Aber dafür muss ja das Getriebe runter und das würde ich nur in Angriff nehmen wenn auch was an der Kupplung gemacht wird.

    Nur jetzt die Riemenscheiben zu erleichtern halte ich nicht für sinnvoll.

    Aber wenn alles Komplett gemacht wird also Schwungscheibe und Riemenscheiben dann wirst Du das auf jeden Fall gut spüren.

    Dreht dann um einiges schneller hoch.

    Gruß Jörg

    Also ein Tamiya TL01 mit Fernsteuerung kostet rund 100 Euro gebraucht in der Bucht.
    Dann noch die Corrado Karosse für 40 Euro und Lack in der Wagenfarbe.
    So habe ich es gemacht und hat komplett 150 Euro gekostet.
    400 Euro finde ich etwas viel.

    Gruß Jörg

    Hallo

    ja habe gestern mal mal geschaut was mit meinem Getriebe los ist. Also kaputt ist es schon mal nicht. Habe probiert es einzustellen (ohne Leere) was aber auch nicht zum erfolg führte. Also habe ich mir dann gestern abend die Einstellleere (3192) bestell. Weil die VW Händler bei den ich so war die Leere nicht raus geben wollten, noch nicht mal wenn ich 250€ als sicherheit da gelassen hätte. SCHADE. Selbst wenn ich das Getriebe ausbauen müsste bräuchte ich die Leere zum einstellen der schaltung. Also passt das ja im grunde. Dann nächstes Wochenende mit Leere einen neuen versuch starten sie einzustellen.

    Gruß Christian


    Die 3192 ist aber nur für die Eintellung am Getriebe !

    Du brauchst noch VW 3193 für den Schaltknauf.

    Davon abgesehen brauch man das eigentlich nicht.

    Erst die Schrauben lockern dann den Schalthebel in die Mitte und ganz leicht nach rechts und der zweite mann schraubt das so fest.

    Dann probieren.

    Wenn es dann immer wieder am gleichen Gang harkt oder er nicht direkt reinspringt dann getriebölstand nachschauen.

    Wenn das alles passt ist meistens das Getriebe schadhaft.

    Hatte ich auch mal und da haben die ganzen Einstellversuche nicht´s gebracht.

    Am Ende ein anderes Getriebe rein und es "flutschte" wieder wie neu.

    Gruß Jörg

    PS: Das tool heisst uebrigens VW 3193 (am Schaltknauf) und 3192/1 (am Getriebe).

    Also am Lader liegt es ganz sicher nicht, wurde von Dubracers überholt und ordentlich!Und ohne Fett weil er sagte da könnte sonst der Verdränger reissen. Wdr hats durch das 68 mm rad wieder rausgedrückt, war vorm überholen auch so, und es waren sogar Kolbenband verbaut was der vorbesitzter nicht gesagt hat!!!

    Hab ja die Ansaugbrücke Aufbohren lassen und wieder mit neuer Dichtung festgeschraubt. Mit der Zeit haben sich die schrauben gelöst und der Vebrauch stieg auf 20 liter. Hab dann mal nachgezogen und der verbrauch liegt jetzt bei 8 Liter. Denke das es vielleicht den Druck an der Ansaugbrücke verliert oder? Im stand schwankt die Mfa immer zwischen 73 und 80 und bei volllast bei 6000 u/min einen Wert von 227! Aber auch manchmal weniger und schwankt ziemlich stark hin und her also wenn ich die Drehzahl halte dann geht der Druck rauf und runter.

    Weis nicht was das 68er Rad mit dem WDR zu tun hat ?

    Ich fahre seit über einem Jahr mit einem 65er und bei mir ist alles dicht.
    Hatte auch schon ein 62er gefahren.

    Von daher.

    Da bei meinem Lader ein wdr undicht ist und öl ausläuft, kann dadurch druck entweichen oder hat das damit nix zu tun?


    Der WDR hat nicht´s damit zu tun für die Abdichtung sind die Dichtleisten zuständig.

    Aber wenn der Lader vor gerade mal 1000 KM überholt wurde warum ist den jetzt schon wieder der WDR platt :kopfkrat:

    Wer hat den überholt ?

    Nicht wenn die Qualität der Dichtleisten so gut ist wie der des WDR :face_with_rolling_eyes:

    Und zum LSV das bekommst Du nicht ganz dicht beim einstellen.

    Man dreht die Schraube so das am wenigsten Luft durch kommt und gut ist.

    Etwas kommt also immer durch.

    Und wenn er halt vorher 1,1 Bar hatte und jetzt nur noch 0,8 Bar und Du das Ladeluftsystem mit über 1 Bar abgedrückt hast dann bleibt eigentlich nur noch der Lader übrig.

    Gruß Jörg

    Hi. Habe meinen Lader vor 1000 km überholen lassen, und gleich rs bearbeitet.

    Hatte fast 1,1bar mit 68 rad. jetzt sind es plötzlich nurnoch 0,8 bar. Leitungen sind dicht.

    Mein LSV lässt aber luft durch und ich kann es nicht ganz zudrehen. wenn ich es drehe dann kommt noch mehr Luft durch. Kann es daran liegen? Leistung ist auch schlechter geworden durch den Ladedruck.

    Leerlauf ist auch leicht unrund.

    Drück das System mal ab dann wirst Du schon sehen wo es rauskommt.
    Könnte der LLK sein aber das sieht man erst wenn Du das System unter Druck setzt.

    Gruß Jörg

    hallo

    war bei sls und die haben mir dann, für mein Setup einen Chip fertig gemacht.Es sind die Grünen Düsen verbaut worden.Der Motor macht manchmal wenn ich vom Gas gehe fehlzündungen.Ist der co-wert auch entscheident für die Motorleistung oder nur für die Au?


    MFg till


    Wie der Name eigentlich schon sagt bei "Fehlzündungen" würde ich mal die Zündung kontrollieren.

    Entweder steht die jenseits von gut und böse oder der Chip ist zu "scharf" progammiert.

    Also ich tippe mal auf die Zündung die wohl viel zu früh steht.

    Würde ich mal kontrollieren aber wie schon oben richtig geschrieben am VW Tester und nicht mit der 10 Euro Blitzpistole.

    Gruß Jörg

    Hast Du den einen passenden Chip für den gr. LLK ?
    Was für Düsen grün oder grau.
    Bei den grünen Zündung normal auf 6 vor OT
    Co rund bei 1,1 damit liegst Du nie falsch.
    Und was heist bei Dir läuft nicht richtig.
    Leerlauf ?
    Volllast ?
    Gruß Jörg

    ...Ich fahre vorausschauend und nutze beim Bergabfahren beim schaltgetriebenen VW immer den Leerlauf..



    Da kannst du aber durch die Schubabschaltung mehr Sprit sparen wenn du den Gang eingelegt lässt.


    Genau das gleiche habe ich auch gedacht.

    Bergab Gang rausnehmen muss man nicht bei der Digifant.

    Und spritsparend ist eine Automatik nicht.

    Es gibt mehrere die von Automatik auf Handschalter umgebaut haben da diese teilweise nicht unter 10 Liter gefahren sind.

    Also eher etwas mehr wie 1 Liter mehr Verbrauch gegenüber Schalter.

    Gruß Jörg

    Mit den Düsen muss ich noch probieren. 380ccm RS2 Düsen hätt ich notfalls noch, das wären bei 4 Bar 440ccm. Aber ich möchte halt erst mal das die Kraftstoffpumpe groß genug ist und genügend Druck bringt, sonst helfen mir die ganzen Düsen nichts.

    Achja, du hast ja scheinbar eine Breitbandlambda. Funktioniert die für E85 genau so oder muss man da was ändern ?


    Also das mit den Düsen wird auf keinen Fall reichen.

    Die grauen sind für E-85 zu klein.
    Mit den 470er Düsen die ich jetzt eingebaut habe haut es ja eigentlich schon gut hin.
    Hatte ja wie schon geschrieben die grauen vorher eingebaut und da war das Kennfeld schon über 90% offen.

    Ja habe die Innovate LC1 die kannst Du problemlos von Benzin auf E-85 umstellen.

    Im E-85 Betrieb hält er jetzt bis knapp über 6000 upm Lambda 0,82 bei VL.
    Danach magert er langsam ab weil die Förderleistung der Pumpe schlapp macht.
    Kommt aber jetzt eine externe drunter und da sollte das auch weg sein.
    In 2 Wochen ist diese eingebaut.

    Gruß Jörg

    Also ich fahr die grauen einspritzdüsen mit 4Bar Benzindruck und passender Software für e85. Ab 4500 U/min macht er zu.
    Das Problem liegt halt meiner meinung nach auch schon darin das die Pumpe ja dann Theoretisch knapp 5 Bar bringen müsste. (Die 4Bar plus anhebung um höhe des Ladedruckes). Sicher bin ich mir nicht 100% ob es an der Pumpe liegt, denke aber schon.

    Da hast Du wohl zwei Probleme.

    1. reichen die grauen Düsen nicht für E-85 die hatte ich vorher eingebaut daher weis ich das.

    Und Du benötigst eine stärkere Benzinpumpe da die Föderleistung nicht mehr reicht.

    Bei Benzin ist das alles gar kein Problem da reichen die grauen mit der originalen Pumpe.

    Die Probleme habe ich erst bekommen als ich auf E-85 umgestellt habe.

    Im Moment habe ich 470 ccm Düsen eingebaut.

    Bei mir magert er ab 6500 upm leicht ab.

    Daher muss ich auch eine andere Pumpe verbauen.

    Aber ist jetzt nicht so krass wie mit den grauen Düsen da hat mir die Lambda ab 5000 upm über 1,10 angezeigt und das ist viel zu maaager.

    Wenn man so fahren würde dauert es nicht lange und der Motor geht hops.

    Gruß Jörg

    Sollten die Hellgrünen vom porsche sein...kann auch angehen das die nur 420 haben...
    ist auch egal...sind groß genug...hehehehe

    Wolltest du nicht noch irgentwann mal rumkommen???

    MFG Andree


    Kenne jetzt nur die orangen von Porsche !

    Gut 420 reicht für Benz.

    Ja ich muss das nur richtig planen wohnst ja nicht gerade hier um die Ecke :frowning_face:

    Gruß Jörg

    Ich bräuchte hauptsächlich eine größere da ich im Ethanolbetrieb 4 Bar Benzindruck fahre und bei mir unter Vollast die Pumpe nicht mehr genügen liefert.

    Was haste den für Düsen eingebaut ?

    Bei 30 % mehr benötigte Spritmenge kommst Du mit den originalen Düsen nicht mehr aus.

    Und ab wann magert deiner den ab unter VL.

    Also ab wieviel UPM.

    Bei mir waren es im E-85 Betrieb mit den 470 ccm Düsen ab 6500 upm.
    Da wurde es maaager.

    Gruß Jörg

    Hallo Leute!


    So bin mal gespannt was ihr so meint was man mache sollte...
    achja es sind 440er düsen verbaut nen großer llk und und und...

    MFG Andree

    Werden ja wohl nicht die grünen Ford Düsen 0280 150 558 sein :face_with_rolling_eyes:

    Die sind voll für den ****.

    Ich habe die babyblauen Bosch Düsen 0280156280 eingebaut.
    Haben den gleichen Durchfluss aber die Lambdaanzeige steht wie angenagelt und Leerlauf absolut Top.

    Die Ford Düsen waren einen Katastrophe.

    Gruß Jörg

    Ist aber auch ziemlich hart; ich würde demnächst vielleicht mal ein normales AP Fahrwerk (nicht Gewinde) testen.

    Ist Dir das AP Gewinde zu hart ?

    Spiele auch mit dem Gedanken mir in den nächsten 2 Wochen ein AP Gewinde zu kaufen da ich bis jetzt noch nicht´s schlechtes gehört/gelesen habe.

    Gruß Jörg