Beiträge von trayder

    So...62er Alurad ist runter und 68er Stahlrad ist verbaut.

    Ladedruck ist fast identisch gegenüber dem 62er.
    Hab in sogar mal hochgedreht :grinning_face_with_smiling_eyes:
    5800upm und 1,1 Bar Ladedruck im 3.Gang. Ist das ok so oder ist es zu wenig?

    Nur das mit den 0,8 Bar bei 3000upm kommt bei mir nicht ganz hin. Sind vielleicht so 0,6.

    trayder: Wie hoch hast du dein Benzindruck eingestellt?? Hat dies vielleicht einen Zusammenhang???

    Wenn Du den originalen Riemenspanner eingebaut hast ist alles unter 68er blödsinn.

    Der Riemen rutscht so stark das Du nicht mehr LD hast wie mit einem größeren Rad.

    Sinn macht es erst wenn Du auf Zahnriemenantrieb umbaust.

    Dann kannst Du auch ein 70er fahren was für den Lader am besten ist.

    Mit dem Benzindruck kannst Du nur im kleinen Bereich noch was machen.

    Aber ohne richtige Einstellung ist das alles nicht´s.

    Gruß Jörg

    kann mir jemand ein tip geben, wie ich beim g60 die kolbenringe prüfen kann, ohne die kolben zu ziehen? kompression haben wir gemessen, liegen alle bei 9.

    habe aber gehört das es sein kann, das sie bei ladedruck luft durchlassen. was ist denn da dran:kopfkrat:


    Meistens liegt das dann nicht an den Kolbenringen alleine sondern am Verschleiß als solches.

    Wenn die arg verschlissen sind bläst der an der Kurbelwellenentlüftung stark raus.

    Und auch ein neuer Motor lässt an den Kolbenringen Druck durch das ist doch ganz normal dafür ist ja die Entlüftung da.

    Du kannst ja mal beim Kompression messen etwas Öl in die Zündkerzenbohrungen geben.

    Wenn der Druck bei dem Zylinder dann höher ist dann ist das schon einmal ein Indiz das die Zylinderwände verschliessen sind.


    Gruß Jörg


    AGT Anzeige brauchst Du nicht unbedingt da der Lambdawert wichtiger ist.

    Wenn Du fett genug fährst oben raus also über 6000 upm dann stimmt auch deine AGT.

    Ich habe eine AGT von der Waffenschmiede eingebaut und mit Lambda 0,82 bei VL habe ich eine Temp von gerade mal 845 c bei VL auf der Bahn :)

    Also wenn Du umbauen möchtest dann baue Dir vorher eine Breitbandsonde ein sonst wirst Du nicht lange Freude an deinen Motor haben.

    Die grauen Düsen reichen gerade bei einen seriennahen G-60.
    Bei einen gemachten nie.

    Gruß Jörg

    verlässlichere Werte bringt die MFA an den Tag - insbesondere in den hohen Drehzahlbereichen.

    Habe nun auf deinen Rat gehört und das ganze mal mit der MFA gemessen.
    Hab dann die Wert mal mit der externen Anzeige verglichen und sie stimmten überein. Also an der Anzeige kann es nicht liegen^^--...naja ein Versuch war es wert:ok:

    Andere Iddeen? Bin über jede Anregung zum Thema froh.

    62er Rad kannste vergessen der wird Riemenschlupf wie teufel haben.

    Am besten fährst du noch den original Spanner :face_with_rolling_eyes:

    Ein 65er geht vom Schlupf her gerade noch so aber nur mit einstellbaren Gewindespanner und den kürzeren Riemen sehr stark gespannt.

    Das geht aber auf die Lager von der Lima, Wapu, und natürlich G-Lader.

    Also mach mal ein größeres Rad rein so um die 68er und Du wirst die gleichen Werte erhalten also 0,8 Bar bei 3000 upm :winking_face:

    Gruß Jörg

    Also die grauen sind die golf pg düsen?

    Problematisch ist das ich nicht genau weiß was an meinem motor gemacht ist.

    Denke es wird wohl so sein: Rs bearbeitung, 68lr,rs auslass.

    Laut Jom ladedruck anzeige vom vorbesitzer 1,2 bar ld

    Lg rene

    Beim 68er LR würde ich direkt auf größere Düsen wie die grauen gehen.

    Und die G-60 Pumpe ist bei E-85 auch schon knapp.

    Bei VL gehen rund 30% mehr E-85 durch die Düsen wie mit Benzin.

    Das ist eine Menge.

    Gerade wenn ich VL fahre kann man sehen wie die Tanknadel runter geht :face_with_rolling_eyes:

    Im TL bei Lambda 1 geht der Verbrauch aber noch.

    Breitbandsonden habe immer einen Controller und die simulieren die Sprungsonde von daher kein Problem

    Gruß Jörg

    So, Lamda ist gewechselt, das einzige was sich verändert hat ist das er jetzt statt 10liter 12-13 liter schluckt lol. Kp was da los ist. Hab dann mal ne Proberunde mit der Mfa gedreht zwecks Ladedruck, und die zeigt mir werte zwischen 210 und 217 an, das wäre ja fast gar kein druck, und plötzlich tat es einen Knall und hat mir meinen Druckschlauch zur Dk abgezogen. Das heißt für mich, der bringt viel druck, also ist warscheinlich die Mfa im Sack weil 0,1 oder 0,3 bar können keine so große kraft entwickeln das es nen schlauch runter zieht der mit ner extra dicken edelstahlschelle festgemacht ist. Werd jetzt noch den Tempfühler wechseln.

    Bau mal eine exteren LD Anzeige ein.

    Wenn diese dann über 1,5 Bar anzeigt ist dein Kat zu.

    Dann hat der Wagen keine Leistung mehr und der LD Druck baut sich extrem auf.
    Das mit der MFA kann auch an einem defekten Schauch liegen.

    Aber bau erst einmal eine externe LD ein die ist doch flott verbaut und eigentlich Pflicht beim G.

    Gruß Jörg

    Wie ich rausgelesen habe wurde ja die Kopfdichtung gewechselt.
    Eventuell ist ja ein Kühlkanal verstopft und das Wasser kann nicht genug zirkulieren.
    Kommt den Wasser aus dem kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter raus wenn Du im Stand leicht Gas gibst.

    Und mach mal das was oben beschrieben wurde also brücke den Lüfter so das er immer läuft und beobachte dann die Temp.

    Geht die dann immer noch hoch ist was zu.

    Entweder Kühler oder irgendein kanal.

    Gruß Jörg

    Das sind dann die Umbauten die als nicht fertig gestellt dann in der Bucht landen.

    Brauchen dann nur ein paar Einstellungen gemacht zu werden bzw. die Abstimmung und die Eintragung.

    Dann hat man 500 PS :biggrin:

    Also lass die Finger davon.

    Hey jungs bin auch momentan am überlegen auf e85 umzu steigen.
    Habe einen g60, hatte auch schonmal mit zoran geschnackt....chip und düsen vom golf g60+ co abstimmung vom chip. soweit so gut.

    Hat jemand damit erfahrung? ein kumpel erzählte was davon das man probleme haben soll weil das ethanol den ganzen dreck aus dem tank spült und das man am anfang alle 2 wochen den benzin filter tauschen kann.

    Ausserdem soll es ja schläuche angreifen.... .

    Lg Rene

    Wenn dein G60 noch original ist reichen die grauen gerade noch so.
    Aber schon knapp und grenzwertig.
    Sobald Du aber ein kleineres LR fährst oder eine andere Nocke dann reichen die grauen auf keinen Fall mehr.
    Ich fahre jetzt E-85 seit über einen Jahr und habe absolut keine Probleme damit.
    Den Benzinfilter habe ich noch nicht getauscht.
    Werden aber auch immer viele Sachen im Netz geschrieben von Leuten die sich noch nie mit der Materie beschäftigt haben und mal mitreden möchten.
    Aber für E-85 ist nach meiner Meinung eine Breitbandsonde Pflicht.
    Der kann extrem abmagern obenrum und der Motor ist danach kernschrott.

    Gruß Jörg

    Tja das mit der Lambdasonde abziehen hatte ich auch schon gemacht hat sich aber am Motorlauf nichts wirklich geändert . Wie kann man den rauskriegen ob das Motorsteuergerät im Notlauf ist oder nicht , gibt es da ne Möglichkeit oder so das zu messen ????

    MfG

    JA es gibt eine Möglichkeit um zu sehen ob er im Notlauf ist.

    Wie ich schon geschrieben habe hänge den an einen Co Tester.

    Macht doch jede freie Werkstatt ?

    Dann siehst Du ob er regelt.

    Macht er das ist er nicht im Notlauf.

    Aber nach deinen beschriebenen Sachen ist er es.

    Also hau rein.

    Und dann direkt noch die Zündung überprüfen.

    Gruß Jörg

    Hallgeber ?

    Eventuell mal Verteiler tauschen !

    Zündspule bekommt aber Strom bzw. beim Orgeln ist auf der
    grünen Leitung vom STG Strom?

    Nicht wenn ein Kabelbruch vorliegt.

    Die werden ja wie Du ja weist gerne brüchig im Bereich vom Ansaubkrümmer.

    Oder halt Zündspule selber.

    Wenn Du auf Zündung an gehst summt die Benzinpumpe ?

    Nicht wenn ein Relais (30) im Eimer ist und das STG keinen Strom bekommt.

    Ja ist immer eine schei*** Suche

    Gruß Jörg

    Hallo , also hab die gesagten Sachen gemacht und siehe da es ist immer noch nicht weg (verdammt) . Zündspule hatte ich auch gewechselt hatte ich von einem Kumpel bekommen der mir versicherte daß die 100%ig in Ordnung ist . Zündkabel auch gewechselt . Düsen noch mal durchgemessen liegen alle zwischen 14,3-14,5 Ohm ( Danke nochmal an Corrado16VT für die Werte ) was dann auch in Ordnung wäre . Wenn man bei laufendem Motor den blauen Temperaturfühler abzieht sollte der Motor hochtouren oder abtouren ??? Bei mir geht er fast aus . Kumpel sagte er sollte eigentlich leicht hochtouren , hm was ist denn da nun richtig ???


    MfG


    Kommt auf die Einstellung darauf an.

    Wenn der im Einstellmodus extrem fett eingestellt ist und der blaue Temp Fühler abgezogen wird dann kann der auch abtouren weil er fast ersäuft.

    Ich würde mal um die Sache einzugrenzen den Wagen an ein Co Messgerät hängen.
    Kostet in der freien Werkstatt meistens nur einen fünfer.

    Dann siehst Du erstens ob er im normalen Lauf auf Lambda 1 regelt.
    Also in der Regelphase drin ist.
    Wenn nicht würde ich mal das erst beheben also Lambda überprüfen oder den Stecker die gammeln gerne ab.
    Dann ist der im Notlauf und läuft extrem fett.
    Wenn er aber bei 1 regelt dann mal den blauen Temp Stecker ziehen und schauen wie fett er da läuft.
    Sollte da auf keinen Fall unter 0,84 laufen.
    Optimal wäre ca. 0,95 Lambda was ein Co von 1,1 ca. entspricht.
    Mach das mal dann siehst Du schon was Sache ist :winking_face:

    Gruß Jörg

    Bei den Sachen wo der G in den Notlauf geht ist einmal der blaue Tempfühler und die Lambdasonde.

    Also wenn du den Tempfühler erneuert hast würde ich mal nach den Kabeln der Lambdasonde schauen.

    Die sind meistens porös am Stecker.

    Ziehe den Stecker mal ab und schau dir die Lila Leitung an ob diese noch in Ordnung ist.

    Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig da es noch viele Ursachen haben kann.

    Gruß Jörg

    Blauer Temp Fühler klappert :confused:

    Baust Du den immer aus und rüttelst daran oder wie soll man das deuten :)

    Also rappeln sollte der nicht wenn ja dann erneuern.

    Und es wäre nicht der erste Blaue Fühler der schon Defekt ist beim Kauf :face_with_rolling_eyes:

    Und wie schon vorher angemerkt ist es mir auch unverständlich so einen Thread aufzumachen wenn man weis das die Lambdasonde defekt ist.

    Warum haste die den nicht direkt tauschen lassen ?

    Also hier wird die ganze Zeit von max Drehzahl geredet :confused:

    Also ich kenne das vom Prüfstand so das so lange gedreht wird bis die Leistungskurve wieder abnimmt.

    Das ist dann auch die Max Leistung.

    Danach wird langsam ausdrehen gelassen und damit wird die Verlustleistung errechnet.

    Bei mir war es so das bei 6380 upm die Kurve leicht wieder absackte.

    Gedreht wurde zwar bis 6800 upm aber da ging die Kurve schon wieder runter.

    Gruß Jörg

    ja aber wer misst denn im zweiten? bei mir wurde bei meinem auto zwei mal im sauger und zwei mal im turbo gemessen, beim tuner und der tat das immer im vierten oder fünften gang.

    Schau Dir doch das Diagramm an.

    Der hat ja auch im 4. Gang gemessen.

    Nur angefahren ist er im 1. und 2.

    Gruß Jörg

    Auffällig ist, dass bei beiden Protokollen zu Beginn 2 Einbrüche zu verzeichnen sind.. In welchem Gang wurde denn gemessen?Im zweiten nehm ich an?


    Die Einbrüche kommen vom Schalten :)

    Angefahren im 1. und weiter in den 2. und von da aus in den 4.

    Eigentlich sollte kurz im 1. angefahren werden und dann wird in den 5. Gang geschaltet.

    Warum jetzt hier noch vom 1. in den 2. geschaltet wurde verstehe ich aber auch nicht.

    Aber die NM von 162 und die 126 PS kommen schon hin.

    Gruß Jörg