Beiträge von trayder

    Wenn Du Die Lambdasonde abziehst dann läuft der auf einen Festwert und nicht im Notlauf !

    Je nach dem wie dein Co Poti eingestellt ist merkst Du da gar keinen Unterschied da er vom Labdawert nur etwas fetter läuft .
    Das merkt man aber so gut wie nicht.

    So und jetzt zu deinem Problem.

    Überprüfe mal ob er die Mucken nur macht wenn auch der Lüfter anläuft.

    Wenn ja dann liegt es am Massefehler.

    Entweder halt kabelbaum gebrochen wie schon gesagt.

    Oder aber korrodierte Masseverbindung.

    Die Hauptmasseverbindung liegt unter der Batterie.

    Bau diese aus und löse die 10er mutter und überprüfe die Masseleitung.

    Also hin und her biegen und danauch richtig säubern und mit Polfett einreiben.

    Die zweite Masseleitung ist am Zylinderkopf die ist für das STG.

    Ebenso wie die Masseleitung am Minuspol der Batterie.

    Die geht auch zum STG.

    Wenn das auch alles nichts nützt dann kommt der Kabelbaum immer mehr in Verdacht.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 10:08 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:03 Uhr --

    Danke für deinen Tip,

    aber leider kanns das nicht sein, habe gestern alle pins vom Steuergerät zu den Steckern durchgemessen. Da war auch das Kabel zur Einspritzleiste dabei, das war alles top. Mein Kabelbaum sieht insgesamt noch richtig gut aus hab kein Kabel wo ich sage das sieht spröde oder rissig aus.

    werde aber morgen nochmal schauen, 3 mal hält besser!

    Kann ich die Zündspule mit einem Multimeter Prüfen? was für Werte müssen da angezeigt werden?

    Der Kablebaum sieht von aussen immer aus wie neu !

    Der ist innen im Bereich des Ansaugkrümmers gebrochen.

    Das sieht man aber nur wenn man den Schrumpfschlauch entfernt.

    Durch die Hitze und das Alter brechen die Kabel innen.

    Und die Einspritzleiste erhält seinen Strom von der ZE und nicht vom STG.

    Vom STG werden die Einspritzdüsen nur mit Masse angetaktet.

    Die Digifant ist sehr penibel.

    Ist keine Motronic die das teilweise noch ausgleicht.

    Gruß Jörg

    so ein misst,

    also der Kabelbruch wars nicht, jetzt läuft er noch schlechter als vorher. ist auch kein unterschied ob ich den Lambdastecker abziehe oder ihn dran hab.

    blauer temp Geber ist okay hab ich vorhin mal gemessen. Verteilerkappe ist neu, Zündkabel sind neu und Benzinfilter. Kerzen sind erst 1500km gelaufen also sollte es an denen auch nicht liegen.
    Unterdruckschläuche sehen gut aus nicht porös genau so wie der Kabelbaum zu den Einspritzdüsen.
    Zündung und CO, hab ich letztes Jahr nach den kleinen modifikationen einstellen lassen, sollte also auch passen.

    wenn er kalt ist läuft er ja ganz normal also sollte es doch die Zündspule auch nicht sein, hat jemand noch ne idee?

    Gruß Stefan

    Nunja die Kabelbäume sind nicht mehr die neuesten.

    Hatte ja auch das Prob.

    Dann habe ich mir ein Herz gefasst und den aufgeschnitten.

    Ja im Bereich Ansaugkrümmer waren die meisten Kabel porös.

    Dann neue Masse und Strom über Lastrelais zum STG gelegt und das Prob ist weg.

    Die meisten wollen zwar nicht ran an den Kabelbaum aber wenn nach einem Jahr probieren immer noch das gleiche Prob herscht traut man sich dann irgendwann ran.

    Gruß Jörg

    Noch ne andere Frage.... manchmal lässt erst krachen (Fehlzündungen) aber ganz ganz selten!! was könnte da dafür die ursache sein?Gruß


    Ja wie du schon geschrieben hast halt "FEHLZÜNDUNGEN" verursacht durch nicht verbrantes Benzin.

    Also mal den Zünzeitpunkt kontrollieren.

    Und im Sommer kannst du da ruhig auf 2 vor OT zurückgehen.

    Da rödelt der nicht so rum und zieht Dir bei dem Wetter nicht laufend zurück.

    Ich fahre im Moment bei dem Wetter mit 1 vor OT normal aber bei 6 vor OT :winking_face:

    Gruß Jörg


    Beim PG kann man bei abgezogenem Stecker von der Lambda den Grundwert einstellen.

    Das heist er hat ein Poti wo normal bei Lambda 0,95 läuft was ca. 1,1 Co hat.

    Dann ein eingestelltes Poti was bei abgezogenem Stecker Lambda 0,84 hat.

    Macht im Sommer eine Menge aus da er durch das fettere Gemisch nicht so zum klopfen neigt und nicht den ZZP zurückzieht.

    Und ja Du hast vollkommen Recht ist wirklich auf einer Seite Fusseltuning.

    Aber auf der anderen Seite funktioniert das wirklich mit dem einen Nachteil das er halt mehr Sprit braucht.

    Und ein weiterer Vorteil ist das er bei abgezogenem Lambdastecker auch das Beschleunigungsloch weg ist.

    Der läuft dann immer bei 0,84 und regelt überhaupt nicht mehr auf lambda 1.

    Macht von der Beschleunigung wirklich einiges aus.

    Gruß Jörg

    Dann lass dir doch mal ein Leistungsdiagramm seiner Umbauten zeigen, denn darauf warten wir heute noch :)

    Und nur von einem subjektiven Eindruck (das Mitfahren war vielversprechend) würde ich mich nicht überzeugen lassen!

    Mfg


    Hallo Andreas,

    der User Vulture war doch mit dem Kompressor Umbau vom Hamster auf dem Prüfstand.

    Hat doch brachiale 193 PS gedrückt :uglytock:

    Lag wohl daran das er wohl auf einen echten Prüfstand war :winking_face:

    So grad mal einen Augenblick hol mir Popcorn :lol:

    O.K kann weiter gehen :biggrin:

    Es geht hier aber nicht darum ihn von einem Turbolader zu überzeugen oder wie früh oder spät manche Turbos ansprechen, sondern um einen Lysholm Kompressor.

    Ich finde das Thema sehr interessant und hoffe dass du uns weiterhin mit Infos versorgst was dein Prüfer dazu sagt und ob du das Teil eingetragen bekommst und was du dafür tun musstest.

    Kompressor schluckt ja auch gut 20 PS das muss man ja auch noch bedenken.

    Und wenn einer ja schon einen Turbo hat ist das ein Schritt nach hinten sich einen Kompressor einzubauen.

    Und laut sind die Dinger auch so wollte ich nicht rumfahren.

    Meine Meinung halt.

    Gruß Jörg

    huhuhu,

    erstmal vielen Dank, für Eure Beiträge. Und sry das der erste Beitrag ohne Komma war *gg*

    sicher ist der Lysholm laut, aber es muss mittel und Wege geben, den Lärm den der Kompressor verursacht zu verringern. Zu den Abgaswerten spielt es keine Rolle, ob der Ladedruck von 1,7 bar mit einem mechanischen Lader oder einem Turbo erzeugt wird. Mit späten ansprechverhalten meine ich damit, dass mein Scirocco mit einem K24 Turbolader erst ab ca 3000/U kommt. Und ein mechanischer Lader die Leistung nahezu sofort zur Verfühgung stellt. Ich denke auch, dass den Lärmpegel senken kann. Wie sonst bekäme die Firma SLS den Kompressor eingetragen. Ich denke auch, dass ein Prüfer wegen ein paar db Lärm nichts einzuwenden hat. Ich werde mit einem Prüfer aus Rheinland-Pfalz kontakt aufnehmen, und ihm die Seite von Lysholm zukommen lassen. Damit er sich den Kompresser im ungedämmten Zustand anhören kann. Ich bin der Meinung, dass man den Kompressor eingetragen bekommt, sonst hätte der Golf 2 Fahrer hier in Deutschland nicht eingetragen bekommen.

    MFG :danke:

    Es gibt ja auch Turbolader wie der T3 S60 die schon ab 2000 upm ansprechen.
    Der K24 ist dafür natürlich nicht wirklich geeignet.
    Da gibt es wirklich bessere Turbos.

    Gruß Jörg

    wo bekomm ich denn diesen, oder einen guten chip her? kann das auch an den einspritzdüsen liegen, das mein motor nicht meht über 3000 dreht? bin echt am ende langsam...

    WEnn Du die Bosch Düsen Boschnummer 0280 150 558 eingebaut hast dann kann es gut daran liegen.

    Die hatte ich auch mal eingebaut und er lief auch nicht über 3000 upm.
    Danach habe ich die Bosch Düsen 0280156280 eingebaut.
    Diese haben den gleichen Durchfluss also 430 bei 3 Bar.

    Seit dem läuft der wirklich sehr gut.

    Mit den billigen Ford Düsen (0280150558) gab es schon mehrfach Probleme.

    Scheinen sehr stark zu streuen was das Strahlbild angeht.

    Damit scheint die Digifant gar nicht zurecht zu kommen.

    Gruß Jörg

    Hast noch den Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer für Turbo, Ölwanne mit Ölanschluss, TÜV Eintragung und bestimmt noch ein paar Teile vergessen.

    Also meine Bruder hat auf VR6 Turbo mit Garret 30 Lader umgebaut und hat auch am Anfang rund 6000 Euro eingeplant.

    Jetzt liegt er bei rund 11000 Euro und die TÜV Eintragung kommt auch noch dazu.

    Von daher :winking_face:

    Wenn dann 16V Turbo.

    Dann aber rund 10000 Euro einplanen.

    10.000 Euro aber dann inkl. Fahrzeug! Einen Top haltbaren Motor mit über 320 PS bau ich dir für knapp 5 Mille! :winking_face:


    Und was bringt mir das :confused:

    Da gehört auch noch die TÜV Abnahme dazu.

    Und um die zu bekommen reicht die Bremse wiederum nicht.

    Also mit 5000 Euro kommst Du da nie und nimmer hin.

    Also Motor, Turbolader (Garret GT30) Ölkühler, LLK, Sportkupplung, Auspuffanlage für Turbo, Bremse, STG Abstimmung usw. usw.

    Also sind 10000 Euro eher ralistisch.

    Mit 5000 Euro kommt man nicht weit.

    Gruß Jörg

    Wenn dann 16V Turbo.

    Dann aber rund 10000 Euro einplanen.

    Wenn Die nicht vorhanden sind würde ich es sein lassen.

    Und ein 16Vg60 ist nich viel billiger dafür aber Kult.

    Nur bekommt man halt nicht die Leistung die ein Turbo bringt bzw. bringen kann.

    Gruß Jörg

    Der Lüfter hat 2 Stufen.

    Schau mal ob die erste Stufe schaltet.

    Wenn nicht ist die erste Lüfterstufe im Eimer.

    Gruß Jörg

    Falschluft kannst Du auschließen ?

    Weil im kalten ist er noch ungeregelt und misst die Falschluft noch nicht durch die Lambda.

    Hatte ich auch mal da war der Unterdruckschlauch vom BDR durch und er hatte die gleichen Sympthome wie deiner.

    Also überprüfe mal ob er Falschluft zieht.

    Dann Zündung überprüfen ob diese nicht viel zu früh steht.

    Und wenn dann noch der Chip Billig Müll ist dann kommen schon ein paar Sachen zusammen das er so Schei*** läuft.

    Könnten also mehrere Sachen sein die dafür verantwortlich sind.

    Gruß Jörg