Alles anzeigenbin am Verzweifeln,
heute lief er ganz normal, dann bin ich ne runde gefahren bei 94°C Öltemp ging dann wieder das geruckel los zwar nicht so schlimm wie vorher aber bin dann schnell wieder zu mir in die Garage.
Habe das 30er Relais mal überprüft, alles okay keine kalte Lötstelle und auch nix abgerissen.was mich verwundert hat, hab mal die lambdasone abgezogen da ist kein unterschied festzustellen das er besser oder schlechter läuft!?
Doch eigentlich sollte er doch ins Notprogramm gehen, läuft er somit ständig im Notprogramm? Habe einen Theibach Chip drinne, gibts da einen Unterschied was das Notprogramm angeht?Wenn ich den blauen temp. fühler mal abziehe geht die drehzahl im Standgas etwas über 1000U/min hoch und er läuft stabiler. Die Widerstandswerte sind meiner Meinung nach aber i.O.
Weiß mir keinen Rat mehr, werde die Zündspule mal noch tauschen aber dann bin ich am Ende mit meinen Ideen.
Hat von euch einer noch einen Rat?
Gruß Stefan
Wenn Du Die Lambdasonde abziehst dann läuft der auf einen Festwert und nicht im Notlauf !
Je nach dem wie dein Co Poti eingestellt ist merkst Du da gar keinen Unterschied da er vom Labdawert nur etwas fetter läuft .
Das merkt man aber so gut wie nicht.
So und jetzt zu deinem Problem.
Überprüfe mal ob er die Mucken nur macht wenn auch der Lüfter anläuft.
Wenn ja dann liegt es am Massefehler.
Entweder halt kabelbaum gebrochen wie schon gesagt.
Oder aber korrodierte Masseverbindung.
Die Hauptmasseverbindung liegt unter der Batterie.
Bau diese aus und löse die 10er mutter und überprüfe die Masseleitung.
Also hin und her biegen und danauch richtig säubern und mit Polfett einreiben.
Die zweite Masseleitung ist am Zylinderkopf die ist für das STG.
Ebenso wie die Masseleitung am Minuspol der Batterie.
Die geht auch zum STG.
Wenn das auch alles nichts nützt dann kommt der Kabelbaum immer mehr in Verdacht.
Gruß Jörg
-- Beitrag erweitert um 10:08 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:03 Uhr --
Danke für deinen Tip,
aber leider kanns das nicht sein, habe gestern alle pins vom Steuergerät zu den Steckern durchgemessen. Da war auch das Kabel zur Einspritzleiste dabei, das war alles top. Mein Kabelbaum sieht insgesamt noch richtig gut aus hab kein Kabel wo ich sage das sieht spröde oder rissig aus.
werde aber morgen nochmal schauen, 3 mal hält besser!
Kann ich die Zündspule mit einem Multimeter Prüfen? was für Werte müssen da angezeigt werden?
Der Kablebaum sieht von aussen immer aus wie neu !
Der ist innen im Bereich des Ansaugkrümmers gebrochen.
Das sieht man aber nur wenn man den Schrumpfschlauch entfernt.
Durch die Hitze und das Alter brechen die Kabel innen.
Und die Einspritzleiste erhält seinen Strom von der ZE und nicht vom STG.
Vom STG werden die Einspritzdüsen nur mit Masse angetaktet.
Die Digifant ist sehr penibel.
Ist keine Motronic die das teilweise noch ausgleicht.
Gruß Jörg