Beiträge von trayder

    Kommt auf den Druckregler an.

    Die originalen beaufschlagen den LD 1:1.
    Die einstellbaren teilweise gar nicht oder nur etwas.
    Man kann also nicht pauschal sagen stell den auf den oder den Wert ein.

    Und ich muss Corrado16VT da zu stimmen.

    Ohne VL und überprüfung des Lambda ist das nicht optimal.

    Ich spreche da aus Erfahrung :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Mit einem Schraubenzieher als Hebel die Seile einfach zurückziehen.

    Ist doch wirklich kein Akt.

    Warum will man die Seile erwärmen oder sonst irgend ein Kirmes wenn es doch so einfach geht.

    Hört auf zu spielen :biggrin:

    Und wie schon richtig geschrieben wenn die Seile einfrieren würde ich diese erneuern.

    Habe ich bei mir letztes Jahr auch gemacht.

    Gruß Jörg

    Hallo, die meisten Chip-Schreiber schützen Ihre Eproms per Kopierschutz ähnlich wie cd, dvd usw. gesockelt sind aber alle Chips.

    Gruß

    So nicht ganz richtig.

    Der Chip als solches hat keinen Kopierschutz.
    Also nicht so wie bei Cd´s.

    Der Kopierschutz ist der seperate Sockel selbst wo die Verschlüsselung beinhaltet ist.

    Und ein normaler Tuningchip ohne Kopierschutz hat keinen Sockel.

    Nur zur richtigstellung.

    Gruß Jörg

    Die originalen chips haben silberne Aufkleber.

    Die Tuningchips haben meistens gar keine Aufkleber oder aber sind kopiergeschützt mit Sockel.

    Also einen originalen erkennt man eigentlich sofort.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist einfach öffnen und eine Foto hier einstellen.

    Gruß Jörg

    Na ja mit Brenner da ranzugehen finde ich nicht so doll.

    Damit backt man sich die Schraube nur fest.

    Also wenn die sich nicht auf Anhieb öffnen lässt dann Rostlöser über nacht gut einwirken lassen.

    So bekommt man eigentlich jede Schraube auf.

    Musst halt nur etwas Geduld haben.

    Ist ja Kriechöl und das dauert halt etwas.

    Gruß Jörg

    also bin ca 80 -90 im 4 gang gefahren und hab dann ein pkw überholt rausgezogen und gas gegeben aber nicht ruckartig da mein turbo etwas böse kommt bei 3600 rpm und bei 4000 ist er nicht mehr zu halten ist. dann auf höhe des anderen pkw knack und es rasselte im getriebe bin dann noch bis zur nächsten ortschaft gerollt und dort abgestellt fahren konnte man noch aber nur mit protesten vom getriebe raseln klappern egal mit oder ohne eingelegtem gang und geruckelt. hab dann 1 rad aufgebockt 2 gang eingelegt und konnte das rad mit etwas kraft drehen natürlich hat es wunderschön gekracht


    Dann war das Getriebe halt am Ende.

    Neues rein und gut.

    Wie ich schon geschrieben habe fahren hier viele mit weit mehr Leistung und die Getriebe halten auch.

    Fahre schon seit einiger Zeit auf Meile und da fahren viele mit dem original Getriebe mit über 500 PS.

    Daher war das wohl nur Pech bei Dir.

    Habe auch schon ein Getriebe zerlegt.

    Neues rein und bis jetzt hält es.

    Gruß Jörg

    Hi zusammen,

    hab da eine kleine bzw. große frage fahre ein vr6 turbo mit einer leistung von ca 320 ps (drehmoment leider nicht bekannt) das ganze fährt sich ja schon schön nur ist mein problem da das getriebe (CCM) die ganze sache nicht wegsteckt und mir es schon nach 2500 KM das Diff zerissen hat und das ganz ohne prügeln ganz "normal" gefahren, zur zeit ist wieder ein ccm drin aber das wird es ja auch nicht lange aushalten. welches getriebe passt rein und hält die leistung aus brauch jetzt kein getriebe mit vmax von 300 oder so mir ist es wichtiger das es hält, hab schon ein paar sachen gelesen von tdi getriebe am vr6 mit glocken tausch usw aber welches ? wär für jede hilfe dankbar

    MFG Gravis

    Mein Bruder fährt um eingiges mehr Leistung mit seinem und auch 1/4 Meile.

    Hält alles problemlos.

    Hast wohl nur pech gehabt mit dem Diff.

    Aber etwas über 300 PS hält das Getriebe vom VR6 problemlos.

    Kenne genug Leute die über 450 PS mit dem Getriebe fahren ohne probs.

    Gruß Jörg

    So wie ich das gesehen habe waren rund 0,2 Bar LD mehr an Ladedruck vorhanden.

    Dafür aber rund 40 PS mehr an Leistung.

    Wenn man von 7 PS pro 0,1 Bar ausgeht was eigentlich beim G bei den Prüfstandläufen schon verbürgt ist dann müsste aber 0,6 Bar LD mehr anliegen für die Leistung.

    Aber auf dem Video hatte der G65 unter 1 Bar und der G etwas über 0,7 bar.

    Wie funktioniert das ?

    Mehr Luftvolulmen.

    Aber da hat der User Yourmom ja geschrieben das dies so nicht funktioniert :face_with_rolling_eyes:

    Das Motorumfeld war ja das gleiche wurde ja nur der G getauscht.

    Doch mehr Fördervolumen wie ich am Anfang vermutet habe ?????????????

    Gruß Jörg

    Grundeinstellung habe ich noch nicht machen lassen, aber dann wäre das Problem doch auch schon vorher aufgetreten oder nicht?
    Aber schonmal Danke :)

    Wollte als nächstes eigtl. mal Leerlaufschalter und Zigarre testen...

    Was sollte das Poti an Widerstand haben, wenn ich die beiden äußeren Pins durchmesse?

    Kommt auf die Temp an.

    Im Sommer haut das eventuell noch hin und im Winter dann nicht mehr da mehr Sprit benötigt wird.

    Kann auch sein das die Lambda gar nicht mehr regelt.

    Wieviel Ohm hast Du denn zwischen den 2 Pins ?

    Chip oder sowas oder alles Original (bis auf Auspuff).

    Gruß Jörg

    Hat jemand ne Lösung gefunden? Habe das Problem auch:
    G60 nimmt kurz nach dem Starten schlecht Gas an. Nach ein paar mal Gas geben im Leelauf oder Anfahren, kommt er dann.

    Irgendwann während der Fahrt schaltet er dann bei 1800 umdrehungen ab und nimmt auch kein Gas an, bis ich einmal die Kupplung trete und wieder kommen lasse. Dann hält er wieder bis 1800 Umdrehungen durch bis das gleiche passiert. Egal in welchem Gang.

    Manchmal bekomme ich es irgendwie durch starkes Gas geben und gleichzeitigem Spielen mit der Kupplung überlistet und wenn er warm ist, also so ab ca. 80° C, fährt er sich wieder ganz normal. Gelegentlich kommt es allerdings vor, dass er für einen ganz kleinen Moment das Gas weg nimmt. das passiert z.b wenn ich gemütlich mit 2500 Umdrehungen durch die Gegend fahre und das Gas einfach halte.

    Erneuert habe ich bis jetz (unabhängig von dem Problem):
    - Verteilerkappe und -finger
    - Unterdruckschläuche
    - Öldruckschalter

    Motor ist komplett original, bis auf Rs-Auslass und k&n Austauschfilter.
    Kat ist leer und dahinter ist ne Gruppe a.


    Könnte am total verstellten Co liegen.

    Wenn der Kalt ist läuft der noch nicht in der Lambdaregelung und wenn dann der Co viel zu niedrig eingestellt ist läuft der nicht.

    Also Grundeinstellung ist ganz wichtig also Co und Zündzeitpunkt.

    Gruß Jörg

    Meinst du nicht du müsstest bei einem 2.5k eur corrado auch ganz schön viel da rein stecken? Aber habe selbst noch keinen, keine Ahnung in welchen Zustand man einen für zwei-fünf bekommt.

    Du kannst für 2,5 eine absolute trümmerbude bekommen mit Reparaturstau ohne Ende oder Du hast Glück und bekommst einen wo die Sachen schon alle gemacht wurden.

    Gibt viele für 2,5 die gut da stehen ohne viel dran zu machen.

    Und lieber 2 investiert und man weis das es dann aber wenigstens neu ist.

    Besorgt euch eine neue Lambdasonde und stellt den am Tester ordentlich ein.

    Ohne Lambda fahrt Ihr ja ganz ohne Regelung.

    Je nach Temp läuft er dann zu fett was zur Ölverdünnung führt oder aber zu mager was auch nicht so toll für den Motor ist.

    Beides ist auf Dauer mist.

    Gruß Jörg

    Ok...aber liefert denn die Plusleitung am Starter noch ausreichend Spannung für den Relaissatz?Kommt ja eh schon en bissel weniger vorne an da die Batterie im Kofferraum sitzt! Aber wenns locker zum starten reicht wirds wohl auch für ein effektives Arbeiten des Relaissatzes reichen denk ich ma?!

    Kannst du ja leicht messen mit einem einfachem Multimeter :winking_face:

    Erst an der Lichtmaschine die Spannung messen und dann vergleichsweise am Starter.

    Sollte da genug ankommen (13,5 volt) dann würde ich es dort auch anschliesen.

    Der Gedankengang vom Relaissatz vom Jürgen ist ja das die alte Leitung teilweise nur 12,5 Volt Spannung hatte.

    Direkt an der Batterie bekommt die Beleuchtung fast die volle Volt Zahl und das merkst Du extrem an der Beleuchtung :super:

    Gruß Jörg