So wie Du dein Problem beschrieben hast könnte der Filter von der Vorförderpumpe verstopft sein.
Gruß Jörg
So wie Du dein Problem beschrieben hast könnte der Filter von der Vorförderpumpe verstopft sein.
Gruß Jörg
Dann mal blauen Stecker abziehen und schauen wie hoch er da läuft.
Dann kannst du mal versuchen die Einstellschraube weiter reinzudrehen bis die Leerlaufdrehzahl sinkt und halt auf ca. 800 upm einstellen.
Gruß Jörg
Die Einstellung erfolgt im Einstellmodus.
Also blauer Temp ab und im Wechsel Co und Leerlaufschraube verdrehen auf die Einstelldaten.
Am besten eine richtige Grundeinstellung machen.
Also Zündung, Co und Leerlaufdrehzahl.
Dann läuft es.
Gruß Jörg
und welche ist wahrscheinlicher kaputt?
Welche Zubehör-Pumpe kann man kaufen? (Marke?)
evtl. einen Link dazu?Da ich in 1-2 Jahren auf 16VG60 oder Turbo umrüsten möchte wäre nicht evtl. eine stärke gleich von Vorteil?
Wenn Ja: Wie viel Bar? Marke?
liebe Grüße,
Flo
Bevor Du hier auf Verdacht was kaufst baust Du erst einmal die Innenpumpe aus.
Das ist ganz einfach.
3 Schrauben vom Deckel lösen.
Stromstecker abziehen.
Dann die 2 Benzinschläuche abziehen.
Verschlussdeckel abschrauben und schon kannst Du die ganze Einheit mit Schwimmer rausnehmen.
Dann schaust du Dir erste einmal das Sieb unten an der kleinen Pumpe an.
Ich könnte Wetten das es komplett zusitzt.
Wenn das der Fall ist einfach sauber machen das Plastik Sieb.
Wenn vor dem Sieb schmodder ist dann packt die kleine 0,24 Bar Pumpe es nicht mehr wenn der Tank so gut wie leer ist.
Schau das mal nach und gib dann bescheid.
Das ausbauen dauert keine 15 Minuten.
Gruß Jörg
Sorry, irgendwie blick ich nich ganz durch. Also ich hab auf jedenfall nen 91er MJ. Das heißt also ich hab ne Innentankpumpe. Sitzt dann sonst noch wo ne Pumpe? Und welche wird dann als Haupt- bzw. Vorförderpumpe bezeichnet?
Die alten Modelle 88 und 89 hatten 2 Pumpen.
Eine kleine im Tank als Vorförderpumpe und eine Hauptpumpe unter dem Auto.
Ab 90 gab es dann nur noch einen Pumpe und die sitzt im Tank.
Schau einfach mal unter dein Auto.
Wenn Du da nur den Benzinfilter siehst dann hast Du nur eine Intankpumpe.
Gruß Jörg
So hat das bei meinem Golf 2 16V auch angefangen.
Es war die Hauptpumpe unter dem Auto.
Gruß Jörg
Waren eher die 88 und 89er Modelle.
Meiner ist auch von 90 und hat die Intankpumpe und nur den Filter unterm Boden.
Und wenn man die Pumpe hört ist es meistens die Hauptpumpe.
Die Vorförderpumpe mit ihren 0,24 Bar hört man fast kaum wenn er Sie dann hat.
Gruß Jörg
Garrett wird halt gern genommen weil bekannt und fast jeder die fährt.
Aber es gibt bessere im Ami land wie Comp Turbo oder wie Du oben schon geschrieben hast Borg Warner.
Gruß Jörg
Der GTX ist schon was aber noch recht teuer der Garrett
Mein Freund hat den GT3076R im 16V Turbo und muss sagen das der schon böse rennt.
Ansprechverhalten ist überraschenderweise noch richtig gut.
Hatte ich mir ehrlich schlechter vorgestellt.
Gruß Jörg
Baus zusammen und schau das es läuft und nicht´s schleift.
Habe auch nie darauf geachtet wo jetzt welche hinkam.
Gruß Jörg
Ist alles das gleiche.
Einzige Ausnahme wäre der Golf 2 G60 da der größere Düsen und eine andere Soft im STG hat.
Aber das wäre ja auch kein Ding entweder da die Düsen zu tauschen oder den Chip.
Aber beim Passat ist es egal.
Ausser der hätte jetzt ein Automatikgetriebe gehabt.
Da ist glaube ich die soft auch etwas anders.
Da du aber nur den Motor getauscht hast brauchst Du Dir da auch wiederum keine Gedanken zu machen.
Gruß Jörg
Na auf Verdacht sollst du die auch nicht tauschen
Mach es so wie der User Goldfigther_76 das beschrieben hat.
Gruß Jörg
ich würde mir auch mal die Leerlaufzigarre angucken,ob sie korrekt eingestellt ist und dabei würde ich sie gleich mal reinigen...
Habe natürlich vorrausgesetzt das er bei Leerlaufprobs das schon durch hat.
Aber Du hast vollkommen Recht das Du es erwähnst
Man weis ja nie
Gruß Jörg
Aber Wasserverbrauch hast Du aber absolut keinen oder ?
Hatte vor Jahren mal das gleiche Prob und mich halb tot gesucht.
Bis es immer schlimmer wurde.
Dann hat sich rausgestellt das die Zylinderkopfdichtung hin war.
Er drückte in der Abkühlphase also über Nacht Wasser in einen Zylinder.
Beim anmachen lief er die ersten Sekunden nur auf 3 Pötten.
Sobald das Wasser wieder verdunstet war lief er wieder einwandfrei.
Gruß Jörg
Das STG greift dann auf einen Ersatzwert.
Dieser wäre dann j1000 OHM.
Je nach einstellung haut das meistens (nicht immer) auch hin.
Gruß Jörg
Also wenn er sich gar nicht mehr fängt und einfach ausgeht könnte der von der Zündung zu spät stehen.
Auch wenn du den jetzt schon auf 8 vor stehen hast.
Das steuert der Chip.
Wie gesagt hatte ich auch mal nach Chip wechsel war es weg.
Hat man ja schnell probiert.
Danach wieder zurückstellen auf alten Wert.
Gruß Jörg
Kann auch am Chip liegen.
Kannst du probeweise mal probieren einfach mal die Zündung 3 oder 4 vor stellen.
Wenn er sich dann fängt liegt es am Chip.
Gruß Jörg
Ansaugbrücke ist voll für den Ar***.
Ich habe bei mir den Kopf runter genommen da man wie Du weist die eine Schraube vom 2. Zylinder nicht richtig angezogen bekommt.
Ich habe auch den ATP Krümmer.
Zwecks E-85 Abstimmung schau nur das Du nicht an die Pumpgrenze fährst.
Bei dem kleinen Abgasgehäuse ist bei 320 PS Schluss.
Fahre meinen dauerhaft bei 1 Bar und 280 PS.
Nur manchmal auf der Meile drehe ich auf 1,6 Bar
Aber der Kopf fliegt eh diesen Sommer runter.
Der Querstromkopf liegt schon bereit mit 2876R.
Angepeilt werden runde 400 PS mit E-85.
Wenn es soweit ist melde ich mich hier wieder.
Gruß Jörg
@ geistescrank_g60
Ich hatte selbst mal zu dem Zeitpunkt mich für den Corrado vom User "Perlmuttcorrado" interessiert.
Aber der Umbau hat sehr "abenteuerlich" ausgesehen.
Aber schön das Du den Wagen zum laufen gebracht hast
Und Turbo ist schon was anderes wie G gell
Ich war auch überrascht das es doch so einfach ist über 300 Pferde zu kommen nur mit Turbo.
Mit dem G hätte ich das nie geschaft.
Viel Spass mit dem Gerät.
Gruß Jörg
Mhh ne auf Turbo will ich auf keinen fall umbauen.
Ich denke am schlausten ist es erstmal den anderen Kopf zu holen (Habe noch den A kopf nicht den P) mit entsprechender Anpassung der Ansaugbrücke am besten kopf auch gleich noch überarbeiten denke ich.
Um ein 74er Rad werde ich ja wahrscheinlch eh nicht rumkommen aber ich denke das kann man noch vertreten oder ?
Ich kann das nachempfinden da ich vor fünf Jahren genauso gedacht habe.
Nur nach Kopfbearbeitung, Zahnriemenantrieb, Nocke, 2 x G Überholung, RS Bearbeitung und und und.
Am Ende wäre es so einfach und 100 x preiswerter gewesen an die Leistung zu kommen die ich mit dem G halt nie erreicht hätte.
Gruß Jörg