Jo und vorallem in der CH keine Chance. Habe auch so einen 5 Liter Kanister gekauft und werde da am WE das Zeug mal taschen.
Beiträge von skylinegt34
-
-
Tja kommt drauf an ober was verdienen will doer nicht, darauf würde ich mich nicht verlassen, haste jetzt schon ein paar berichte, es nervt tritzdem wenn du den corri erneut zum Lacken bringen musst nur weil es nicht hält, das ist meine Meinung. Aber du hast dich ja schon entschieden. Clean das DAch und fahr mal eine Weile und gib dann Bescheid, dann wissens wir alle genauer.
-
Das heisst ich hab hier zwi Corrados mit defekten Schlössern oder was, oder ich versteh nicht, was er meint???
-
Eben meiner Meinung nach kommts drauf an wie sehr die Karosse areiten muss.
Wenn sie oft durchgerüttelt wird glaub ich nicht das das lange hält, aber gute strassen wo nicht so sehr in die Karosse gehen kann ich mir vorstellen das das ewig oder länger hält. Ist ja logisch, die Karosse arbeitet ja auch, deshabl ja die Fugen, um das auszugleichen. -
Ich wusste nicht das der Schlauch an der drosseklappe sitzt, habe mich zum ersten mal damit beschäftigt, jetzt weiss ich es ja.
-
Hä, das ist bei mir gleich, wenn der Schlüssel drinn ist und alles auf aus rastet das ein, beim G60 und 16V, oder ich versteh hier was falsch?
-
Das kann dir keiner Garantireren das das auch zwei Jahre hält und für einen Alltagswagen sowiso, wäre mir das Geld nicht wert, oder das Risiko das es eben dochnicht so hält wie du dir das vorstellst. Fährste denn mehr autobahn oder holperpisten?
-
Da gib ich Achim Noah recht, nimm nicht nur Zinn, seine Variante ist schon die Beste die ich hier jetzt gehsehn habe, was mich da stört ist halt der zusätzliche
Hohlraum, aber na ja.Wenn du ein Showcar machen willst, dann mach die Dinger zu
Wichtig sind für mich auch die Strassenverhältnisse, glaub nicht das es gleich lange hält wenn man Buckelpisten vor der Haustüre hat.
-
Danke Leute. Nein habe kein Rep. Buch, gibts leider in der CH nicht mehr zu kaufen und bei ebay gehen die immer für Luxusbeträge weg, also wenn man bedenkt das es nur ein Buch ist.
-
Soweit ich weiss sind alle Recaros im Corrado Elektrisch verstellbar, aber nicht alle beheizbar. Wenn du Sitze suchst ist das die falsche Sparte.
-
Hab auch mit dem gedanken gespielt das Dach zu cleanen. Es kommt meiner meinung nach sehr darauf an wieviele KM man fährt im Jahr mit so einem Dach.
Ein Kollege von mir hat es gezinnt und das Hält bis jetzt, hat aber dieses Jahr nur 4000km damit gemacht. Ein zweiter hat es geschweisst und mit Hohlraumwachs, der hat ein ähnliches Problem mit kleinen fastnicht sichtbaren bläschen. Auf einer seite ist mittleirweile ein riss im Lack, genau entlang der Schweissnaht, muss wohl dieser Jahr zum Lacker. Ich persönlich finde das
egal ob clean oder nicht. Beim Corrado schauste eh nicht zuerst aufs Dach -
AHHH, auf den Tipp hab ich gewartet, danke. Das werd ich gleich mal machen.
Ist schon ein riesen Kabelsalat bei mir, da hat der Vorgänger nicht sauber gearbeitet, überall lose Kabel, das das funktioniert. Da siehste einfach nix. Auch wenn du alles auseinanderbaust. -
Danke Elhocko, 5,5 Liter sind eine Menge, haste gerade das Mischverhältnis? Wieviel Wasser brauch ich auf die 5,5 Liter Kühlflüssigkeit? Nehme an das muss Destiliertes Wasser sein. mfg
-
Ja genau der Unterdruckschlauch, der ist mir abgefallen. Habe versucht es zurückzu verfolgen, aber es sind überall Kbel im Weg. Der schlauch ist etwa 25cm lang und kam aus richtung des Sicherungskasten, habe ihn ausversehen ausgezogen als ich von unten das Teil wieder anschliessen wollte und es recht kurz ist.
-
Ich weiss nicht genau für was der schlauch ist aber, er ist mir beim Ausbau des Tachos, an der Karosserieseite abgefallen. Ich habe eine Halbe Stunde gesucht wo der Anschluss dafür am Corri sein könnte, aber da ist der ganze Sicherungskasten und jedemenge Kabel. Habe den sicherungskasten sogar mal ruasgenommen und mit der Stablampe geleuchtet (ist alles auseinander)
aber ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen wo der Anschluss für den kleinen Schlauch an der Karosse ist??? Evt. Bilder wären hilfreich -
Alles klar dann kauf ich 3 Liter. Kann ich den Kühler einfrach wegschrauben oder gibts da irgendwo eine schraube um den Kühler zu leeren.
-
OK auf G12+ wechseln, das hätte ich nie gemacht gut fragt man nochmals nach.
Weiss jemand gerade wieviel Liter ich brauche? -
Corradoman
Habe schon Leute hier die mehr Ahnung haben als ich von Motorentechnik.
einen Wasserkühler trau ich mich slebst ran.Überlege nur schon lange einen Motorenumbau zu starten da mein G60 Motor
schon 290000 unter hat nud es sich aus meiner sicht nict mehr lohnt noch mehr Geld in den Motor zu stecken.Ich glaube das es viel zu viel kleinkarm wird wenn man mal angefangen hat.
Vorallem weil man den Motor drehen muss, das lass ich mal lieber.
Da gibts bessere alternativen, aber so ne BiTurbo Technik wär auch nicht ohne. -
-
Also du meinst ich müsste den Motor um 90 Grad dehen oder was, hat denn das schonmal einer gemacht? Ich glaube man müsste da mal genauer messen?