Upps sollte vieleicht noch Schreiben das ich V 9x16 und H 10x16 habe macht das was aus?
Macht für mich keinen sinn, da ich ja auch eine Reifenfreigabe von dem für 245/40/16
habe. vorne hatte ich einfach 35iger drauf
Beiträge von skylinegt34
-
-
Das steht schon ganz oben, aber wie muss so eine Aussehen, damit man auf 1300ccm kommt, ihr redet dadrüber als wäre es normal! Der 9a hat doch 2l???
mfg
-
Das Teil sieht hammer aus! Aber wie bringt man einen 2l Motor auf 1.3l??? abe das gemeint, nur mit einer anderen Kurbelwelle. Da kenn ich mich nicht so aus, einfach eine Kurblwell mit anderem Hub und schon hat man 1300ccm ???
-
Ahh, wenn ich endlich in der suche mit dem Scharf S arbeiten würde, würde ich viel mehr Beiträge finden. Bin halt aus der CH, wr haben hier kein Scharfes S
also das mit dem Speziellem Symbol.Danke dir CorradoVR6Dream, perfekt!
-
Nein, weis was ihr meint, aber er hat da so einen 3D Scanner der Teile bis zu einer gewissen grösse Scannen kann und daraus dirket eine Form aus dem Teil erstellt, damit man es Kopieren kann. Man muss ja nicht Metall eingissen, dan werden doch andere Formen genommen, die Formen die Jürgen +6V meint sind alle aus Metall und werden natürlich länger gebracuht. Man muss doch keine Form nehmen die Jahre lang hält, sondern nur für eine gewise Stückzahl und danach wird eine neue erstellt. Hört sich komisch an ist aber viel billiger. Da keine CNC Maschinen und sonistiges zum einsatz kommt.
Ich sehe schon mussbei dem mal vorbei und das ganz genau abklären.
Die Haube die ich malö angefragt habe benötigte einen viel grösseren Scanner
und die Kosten natürlich. -
Hab mir dazu aus einem alten Kleiderhaken einen Griff gebastelt der genau in die Offnungen eingefedetl werden kann und dann kraftig gezogen werden kann.
Das Probelm dabei könnten eben die beiden Windleiter für den Wasserkühler sein, die dann im Weg sind. Und bei mir noch der grosse LLK. Deshalb bau dir eine Kleinen Haken. Ach ja und ein dünne Werkstattlampe ist sicher von vorteil.
Wenn du vor dem Auto(vor dem Motor) stehst müssen die Riegel in die Rechte richtung gezogen werden. Die können jenachzustand schwerer oder leichter gehen. -
wäre mir auch fast passiert, habe es eben wegen der Handbremse noch bemekrt, da ich zuerste eine anpassprobe gemacht habe, bevor ich alles zusammengesetzt habe. die Gerling gammeln hinten gerne fest, ich hatte noch keinen Corrado, der nich mindestens einen Sattel hatte hinten bei dem die Mechanik für die HB nicht festgegammelt ist.
-
Hab hier einen G60 der hat einen Heckklappenlifter(Original) vorne verbaut und das funktioniert wunderbar, ist nicht so montiert wie die meisten, sondern auf der Beifahrerseite liegt er schön zwischen Koti und Haube auf, erfekt, das mach ich mir auch, nur auf der anderen Seite sind Teile im Weg. Werde mal Fotos davon machen, war selbst überrascht als ich die Haube zum ersten mal geöffnet habe.
-
Habe schon G60 Motoren gesehen, die hatten einen K&N Filter drann statt diese entlütfungsteile? Was bringt denn das?
-
Das hab ich ja noch nie gehört auf 1.3l Reduziert, da kann ich mir nichts darunter vorstellen??? Kann das mal einer erklären?
-
Hab da im Fernsehen TEchnik mit Dampf gesehen die wikrt wunder, weiss aber nicht wie das genau heisst. Weis aber das diverse Sattler solche Geräte haben.
Eben genau für das. -
Das selben spass hatte ich mit meinen WRDs. Mein händler hat mir gesagt ich könne die Dunlups SP9000 in 215/35/16 Vorne und 245/35/16 nicht fahren
wegen des Abrollumfangs(hat mich total gestresst,da die Reifen noch gut waren 7mm Profil, fast neu) und musste dann auf Toyos mit 215/40/16
und 225(gienge auch mehr)/40/16 wechseln muss.
Ich habe heute noch nciht verstanden warum, da der Vorgänger aus Östereich ja miot den Dingern rumgefahren ist. -
Hier bei mir im Kaff hat es eine Spezialisierte Firma für Kunstofftechnik.
Die bauen Formen und stellens elbst Teile für die Autoindstrie her.
Ich finde die Firma nicht besonders Gross. Habe mit dem Chef von da
schonmalüber ein ähnliches Thema gesprochen. Ob man die Kunstofteile
vom Corrado nicht einfach neu machen könnte. "Er" kein Problem.
Die Teile werden eingescannt und mit dem gleichen. Material gegössen wie Original. Es wird extra eine Form dafür erstellt! Es sollte aber immer eine gewisse Mege Produtiert werden. Eigentlich geht das mit allen Teilen, auch Metall. Habe mal über eine Haueb aus ABS nachgedacht, deswgen habe ich das mal abklären lassen bei ihm. De Haube hätte micht umgerechntet 1800 euro gekostet. Aber hätte zwei machen lassen müssen, wegen der Abnahme her in der Schweiz (eine geht drauf). -
Oder mal in der Bucht schauen. Meins ging gar nicht mehr auf, habe das aber so repariert gebracht.
-
Habe alles gelesen hier bin aber glaub der einzige der unter der hinteren Stosstange zwei fast gelich grosse STellen hat. Genau da wo die Schläuche
für das ablassen des Wasser rausschauen. Und einmal ein 2x2cm Stelle am
Unterboden. Aber auch nur weil er da verbastelt wurde. Oh mein Gott.
Lasst die Dinger doch Orignal! -
Was meint ihr, bei einem Stand von 144000 sollte man die mal checken?
Der Motor aber leuft sehr ruihg und so wie er sollte. Allerdings sol der einenKompresor oder Turbo bekommen, aber das ist ja ein anderes Thema. -
wollte kein neues tehma eröffnen. Würde gerne wissen was VW dazu sagt wann die gemacht werdn müsseten. Da gibts doch bestimmt eine Tabelle oder so. Wäre interassant weil bei einem VR6 dem ich vorhabe den mal anzusehen
behauptet der besitzer Das man die nicht wechseln muss bei einem Stand von 144000km. Wäre ein Preisargument, wenn VW sagt bei 100000 muss die gemacht werden. -
Hab ich mit meinem 16V auch Zilinderkopfdichtung am A......
Aber bis jetzt hast du noch glück solange es nur Wasser ist ist si noch nicht ganz kaputt, sollte aber gleich gemacht werden!!! Meiner macht genau das gleiche von dir Beschriebene, nur wusste ich gleich das es die ZKD war.
Die Dichtung könnte ganz kaputt gehen und dann vermischt sich Oel und Wasser!!! -
Dann will ich nicht wissen wie die meisten einigermassen gutgemachten Autos in Östereich aussehen wenn alle eine Bodenfreiheit von 11cm und das mit dem Eben beschriebenen Winkeln haben müssen. Das macht einiges an der Optik des Autos und gerade am Corrado aus. Echt schade sowas
-
Habe gerade einen Corrado G60 gekauft in LA5Y Heliosblau, habe gar nicht gewusst das die so selten ist.
Mein Corrado ist Original in LB9A, gemass Kleber im Kofferraum, bin ich glaube ich auch ziemlich allein.
Und dann mein 16V der LC3U, auch eine Favoritenfarbe auf dem Corrado von mir persönlich natürlich