Beiträge von El Mariachi

    Also das mit dem Geber werd ich in den Griff kriegen. Allein wenn du Zündung an ist, geht das Teil manchmal auf 10 bar. Das liegt ganz bestimmt am Geber. Gefunden hab ich den aber bisher noch nicht, hab auch leider keine Explosionszeichnung vom Motor. Kann mir jemand sagen, wo das Teil genau ist?

    Ja, sobald ich die Kupplung trete und schalte ist das Pfeifen weg. Ist echt seltsam.
    Werd auch mal in meiner VW Werkstatt fragen, aber so wie ich die Leute kenne haben die wie bei allem anderen keine Ahnung.

    Hallo,
    ich hab mir heute meinen ersten Corrado VR6 gekauft. Er hat nur knapp 110tkm und steht super da. Was mich aber etwas verunsichert ist, dass die Öldruckanzeige der Zusatzinstrumente an der Mittelkonsole ziemlich verrückt spielt. Ich hab gelesen, die sollte nicht über 6-7 bar gehn. An meinem Corrado ist sie fast immer komplett am Anschlag. Auch ohne Last, im Leerlauf. Bei Bodenwellen wackelt sie hin und her. Der Zeiger läuft auch nicht gleichmäßig sondern ruckelt etwas. Oft ist sie auch im mittleren Bereich zwischen 5 und 6 bar und verändert sich bei konstanter Fahrt etwas.
    Der Motor pfeift ganz leise bei Drehzahlen ab 5500. Ziemlich hoch, fast wie ein elektrsiches piepsen. Im Leerlauf aber nicht, nur mit eingelegtem Gang.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das normal ist und ob ein Zusammenhang zur Öldruckanzeige besteht. Der Motor läuft sonst sehr ruhig, ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht auch die Anzeige oder der Geber dafür einen defekt hat. Was meinen die Experten hier im Forum?

    Grüße
    Johannes

    mark76 wie kommst du auf so nen Preis? Hast du mal bei Mobile reingeschaut? Ich will das Auto eigentlich nicht verschenken. 95er Modelle mit Airbag sind schon gesucht und heben sich von den anderen im Preis etwas ab.
    Nickel, deine Preiseinschätzung ist ganz gut. 5000 hätt ich mir auch erwünscht, ohne die Felgen vll sogar etwas günstiger, aber nur auf WR zu verkaufen is auch doof.

    Hallo,
    könnt ihr mir mal ne Wertschätzung zu meinem Corrado geben, ich will ihn eventuell verkaufen.

    Bilder gibts hier:
    http://www.corrado-database.nl/index.php?item…corrado&id=3961

    Zum Fahrzeug:
    Corrado 2.0l 115 PS, Seriennah
    Farbe: Klassik Grün, Metallic Lack
    BJ 10/1994 (bereits 95er Modell)
    130tkm

    Ausstattung:
    Airbags
    Klima
    El. Recaro Stoffsitze
    El. Ausenspiegel
    Originale BBS RM Felgen (ziemlich kaputt, aktuell sind WR drauf)

    Extras/Veränderungen:
    - H&R Sportfedern mit Seriendämpfern, 30mm tiefer
    - 13" Lautsprecher von Audio System mit Panasonic Radio
    (Einfach nur die alten Boxen inkl. Hochtöner ersetzt + Frequenzweichen sauber in der Türverkleidung verbaut)
    - 7,5x16 ET30 Borbet Felgen (siehe Bilder) Die 18 Jahre alten Felgen habe ich vor 1 Jahr in Neuzustand (unbenutzt) erworben und wurden in einer Lackiererei von antrazit auf silber umlackiert.

    Zustand:
    Der Corrado ist in wirklich super gepflegtem Zustand. Stoßstangen und Motorhaube wurde nachlackiert, er hat damit überhaupt keine Steinschläge oder Kratzer mehr. Der Lack glänzt wie neu, Innenraum ist ebenfalls in top Zustand. Reifen sind so gut wie neu, ca. 2000km gefahren.
    Scheckheftgepflegt war er vom Vorbesitzer bis 110tkm. Als angehender Ingenieur mit Vertiefung auf Fahrzeugtechnik warte ich meine Autos grundsätzlich selbst. Anstehende Reparatuen wurden teilweise auch in Wersktätten durchgeführt. Alle Rechnungen etc. sind selbstverständlich vorhanden. Es stehen aktuell keine Reparaturen an. Bremsen sind gut, Auspuff wurde vom Vorbesitzer noch erneuert. Zahnriemen erst wieder bei ca 170tkm. Fahrzeug hat aktuell keine Mängel.

    Hallo!
    mein Corrado 2.0l hat neuerdings bissle Öl verloren, zum Glück lags nur an nem Öldruckschalter.
    In der Werkstatt sagte man mir, es gäbe blaue und braune, laut dem schlauen VW Programm gehöre der blaue rein. Beim Einbau hab ich jetzt gesehn, dass der alte braun war.
    Auf dem blauen stang glaub 0.15-0.45 bar
    auf dem braunen 0.15-0.35 bar
    Geht das trotzdem so in Ordnung? Gibts da noch andere Unterschiede?

    Grüße
    Johannes

    Richtig, und dass sie nicht lange halten ist auch falsch. Die waren bei mir vorher schon drauf, vom Vorbesitzer noch. Ich hab den Corrado jetzt über 2 Jahre und wechsle sie zum ersten mal, da der hintere eingerissen war. Die vorderen hätt ich auch noch weiter fahren können, aber bei 3,99 € mach ich nicht rum.

    Kleiner Hinweis:
    Beim Aldi Süd gibts grad Scheibenwischer von Edition. 2 Stück für 3,99€ ist ziemlich günstig und passen prima am Corrado.

    Der Wischer vorne links hat bei mir nie richtig auf die Rundung der Scheibe gepasst und hat nur in der Mitte gewischt. Hab jetzt bei den Aldi Wischern die Blattfedern in den Wischergummies umgedreht (nicht verbogen). Nun hat ihre Biegung genau den gleichen Radius wie die Scheibe.

    Damit passen die Edition Wischer optimal, alle drei wischen auf der ganzen Fläche und rattern nicht.

    Mein Corrado sollte eigentlich schon seit nem halben Jahr zur Inspektion, aber ich sehe irgendwo nicht ein, so viel Geld in Relation zum Fahrzeugwert auszugeben. Wenn man die Servicelisten von VW anschaut sind da Dinge drauf, wie Reifendruck geprüft, Lichter geprüft etc. Das halte ich echt für unnötig.

    Geht ihr mit eurem Corrado zur Inspektion? Die meißten Dinge wie Ölstand, Bremsflüssigkeit, Reifendruck prüfe ich eigentlich immer selbst.

    Cool, ich wollt mir ja damals auch die ASA AR1 holen, als ich den Thread aufgemacht habe. Würdest du mal paar Bilder online stellen? Ich hab mich jetzt für andere Felgen entschieden, würde aber trotzdem gerne sehn, was ich mir hab entgehen lassen :winking_face:

    VW Corrado 2.0 8V BJ 94

    1.) Felgengröße inkl. ET: 7,5x16 ET30

    2.) Felgengröße inkl. ET 7,5x16 ET30

    3.) Reifengröße/hersteller vorne: 205/45 16 / Hankook Ventus V12

    4.) Reifengröße/hersteller hinten: 205/45 16 / Hankook Ventus V12

    5.) Fahrwerk: H&R-Federn mit serienmäßigen VW Dämpfern

    6.) Tieferlegung: 30mm

    7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Garnichts. Wie vom Werk! nichtmal Kanten umgelegt, oder Radschalen bearbeitet

    8.) welches Modell: neues Modell

    9.) Plusachse: nein

    Danke für deine Antwort, also das mit den Felgendeckel ist mir schonklar, die haben 160mm Durchmesser und decken die Radschrauben und alles ab. Wie bei den älteren BBS Felgen ... Ich möchte aber nur ne winzig kleine Nabenabdeckung, quasi so wie an den hinteren Rädern nur mit nem Emblem oder lackiert. Gibts das auch für die Vorderachse?