Beiträge von Bass-T

    hallo ein bekannter hat ein problem er hat sich einen "neuen" motor eingebaut... 2.0l mkb: ady und der springt super an geht aber gleich wieder aus... dem motor wird die zündung "geklaut". meine frage ist es kann man die wegfahrsperre umgehen?

    achso mit kat geht der besser? dachte das wäre wie beim turbo:kopfkrat:da hab ich dann wohl falsch zugehört... tut mir leid... dann kann ich mir ja nen metallkat einbauen und viel geld sparen und die umwelt schonen... hast du vielleicht bei dieser einsicht einen tip für mich welchen kat du nehmen würdest?

    vielen dank :winking_face:

    so fehler selbst gefunden:ohmann: ich hatte eben den poti mal gemessen hatte einen ca. wert von 550ohm irgendwo gelesen... also poti sagte 2Kohm was sehr viel ist:D also auf 550 eingestellt messgeräte ran und siehe da co von 2.7 also bissel gestellt und gas gegeben und er pendelte sich nachher bei 1.8 ein vorgabe von sls 1.5-2.0 also :super: passt

    achso und der poti war aus seinem messbereich komplett raus durch die 2++ kohm musste ordentlich reindrehen bis sich was veränderte... daher kam auch vorhin der niedrige co wert zu stande (vielleicht hatte ich deswegen letztens verbrannte auslassventile weil der vorbesitzer mal dran rum gedreht hat weil der ein "wenig" trinkt wenn er gut eingestellt ist... da kann ich nur mit dem kopfschütteln wer sowas falsch einstellt um irgendwo zu "sparen")


    ja wie kommt man auf sowas:biggrin: gegendruck brauch kein aufgeladener motor... also variante metallkat oder ohne... hmm also ohne:lachen3: da es ein golf 2 bj. 83 ist gab es zu dem keinen kat.. der motor wurde vom tüv dann ohne kat eingetragen... steuern sind jetzt ca. 450€ nicht wenig aber wer das eine will muss das andere mögen...:face_with_rolling_eyes:

    ich habe im moment das gleiche problem... und ich weiss nicht so genau wann ich den co wert ablesen soll... wenn ich ihn kurz nach den 3 gasstößen ablese habe ich ca. 2.5% und im leerlauf 0.4% dachte mir das die 0.4% das relevante sind und wollte auch einstellen aber da änderte sich auch nichts... denn 0.4% sind viel zu mager... wo kann denn da das problem liegen:kopfkrat: ich musste den co wert hinten am endrohr messen da das co rohr am krümmer zu klein für das messgerät ist... aber ich habe den kat ausgetragen und auch keinen drin... da müsste ja das gleiche rauskommen!

    was verbraucht er denn an öl? was ich auch mal hatte bei zu hohem ladedruck das er sich das öl über die deckelentlüftung reingezogen hat in den lader weil im bypass ein zu großer sog entstand... das ganze habe ich mit einem öl catch tank damals gut unter kontrolle bekommen... vielleicht ziehst die ventildeckelentlüftung mal ab und machst nen filter oder ähnliches ran und den bypass machst du zu und drehst dann nochmal ne runde...

    wie gesagt sls meinte zu mir bei meinen veränderungen und drücken sind 1.5-2% schon :ok: deswegen wollte ich von corrado g60 chris 190ps wissen was er verändert hat um evtl. zu verlgeichen aber wie gesagt chip hersteller fragen... denn das mit den 190ps hatte ich garnicht gesehen :face_with_rolling_eyes: dann sind wohl er die 1% bei corrado g60 chris 190ps richtiger... original sind ja vorgaben bis 1.1% (laut autodata)

    das mit dem ori 1.8t kann schon sein das der dich nackig macht denn der hat ja 12 ventile mehr :winking_face: und turbo:super: der hat ja schon sehr früh sein volles drehmoment... aber wegen dem co wert wie man den einstellt lese dir einfach das erste thema in diesem g-lader forum durch und poste da... ich bin auch gerade da am fragen welchen wert ich einstellen muss...

    aber ist das nicht ein wenig komisch... im leerlauf lamda 1 zu haben... der regelt doch eigentlich im teillastbereich auf lamda 1... meine lamda anzeige zeigt mir im leerlauf im moment noch etwas mager an schätze so lamda 1.1-1.2 deswegen wollte ich lieber nen co wert haben denn das find ich genauer... weiss denn keiner einen wert den man einstellen könnte? oder hängt das auch von ab was man noch verändert hat?

    oder es wurde die kw riemenscheibe ausgetauscht;) das wäre auch noch ne möglichkeit doch dann kommt man mit der wapu in probleme vom platz her... mit ner anderen kw scheibe gehen höchstens 0.2bar mehr... bei 1cm im durchmesser mehr... das bringt das rad schon sehr nah an das wapu rad (3mm platz etwa)

    also in welchen schwarzen kasten drückt er jetzt das öl? und es könnte auch sein das dein luftfilter dicht ist und er sich die nötige luft über den bypass holt die er im volllastbereich nur aus der entlüftung im ventildeckel sich holen könnte... vielleicht zieht er sich da das öl rein... wo hast du ihn gehabt zum überholen? und mit der rücklaufleitung kann das eher weniger zu tun haben denn dann werden im lader die simmerringe raus gedrückt und wenn der lader ok ist kanns das nich sein...

    das merkt nur der piezokeramik sensor sprich klopfsensor... manchmal hört man ein "klingeln" beim beschleunigen das hat aber nichts mit klopfen zu tun das hört man nicht... was man da hört ist sogenanntes beschleunigungs klingeln... nichts schlimmes... meist bei verstellter zündung

    nein leider nicht dafür ist ja der "klopfsensor" da der am block geschraubt ist! und zur erläuterung klopfende verbrennung ist unkontrollierte verbrennung dabei treffen 2 flammfronten aufeinander und es wird extrem heiß und unkontrolliert und das ist das gefährliche ruck zuck kannste auch nen loch im kolben haben oder ähnliches...

    diese "zigarre" würd ich höchtens einbauen wenn man kein chip hat und bissel mehr leistung haben will.. denn beim serien g60 ist die warscheinlichkeit viel niedriger das was passiert als beim tuning g60... aber trotzdem vorsichtig sein! lieber das ding weglassen und vernünftig steigern!

    warum soll man die Hülse rausschmeissen können?

    andreas

    bzw. wenn es ein problem mit dem motor gibt (klopfende verbrennung) regelt die elektonik den ladedruck runter.. wenn man so eine ich nenn es mal "zigarre" drin hat kann diese ladedruckregelung nicht erfolgen und der motor geht langsam oder schnell in rauch auf und das ist nicht sinn und zweck... also vernünftigen chip und dann ist gut... die feder im leerlaufregelventil ist stark genug um den ladedruck zu halten :grinning_squinting_face:

    mal noch ne frage zum co wert einstellen.. ich habe einen eaton m62 kompressor drin der ca. 1bar ladedruck leistet... dazu habe ich noch einen großen llk drin... laut den angaben die ich bis jetzt gefunden habe sollte da der z.z.p. 8° vor OT sein aber wie sollte der co wert sein? hab gehört lamdawert soll 0.9 bis 1 sein aber nix zum co wert... (lamdaanzeige hab ich)... natürlich auch nen co tester :p: ich habe einen derzeitigen stadtverbrauch von ca. 18l auf 100km wenn ich normal fahre aber das kann ja nicht normal sein... und wenn ich schnell fahre zeigt die lamda auch keine überfettung an... hmm co wert? was soll er haben?

    ich hab den bericht nicht gesehen aber das teil ist vom prinzip her nen turbo der nicht über die abgase angetrieben wird sondern über eine riemenscheibe... diese kompressorenart verbaut sls auch z.b. als vr kompressor kit weil die schön klein und effektiver als eaton sind...