Beiträge von frannek

    hm, Druck wird schon aufbebaut... also das scheint nicht das Prob zu sein. Wir sind dabei die ganze*g* Wasserpumpe zu wechseln... jetzt hab ich auch verstanden wieso man den G-Lader abmachen muss :winking_face:


    Werde morgen mal berichten wie es aussieht.


    Danke schon mal für den Tipp

    Hallo zusammen.


    Ich überhole gerade den Corrado G60 1.8l von nem Kollegen. Dieser wurde gebraucht von nem Tuner gekauft und... natürlich mehr gepfuscht als gewartet. Die üblichen Probleme wie Kabel in der Türe platt oder Schiebedach sind die kleinsten von allen. Größere Probleme bereitet die Temperatur. Der Motor wurde zu heiß da nach dem wechsel des Anlassers eine plastikhalterung den Lüfter blockierte..dumm aber es kann passieren. Nun, der Moto wurde heiß und das Überdruckventil machte auf. Motor wurde sofort aus gemacht.
    Nun, bei dieser Problematik haben wir nach entfernen der Blockade den motor nochmal im stand angemacht und festgestellt, dass der schwarze Temp Fühler defekt ist -> ausgetauscht und im Tacho steigt die Anzeige. Nun, jetzt nur die problematik, dass der thermoschalter scheinbar auf grud der blockade einen shcaden bekommen hat... dieser schaltete nicht mehr --neuen eingebaut. Jetzt bestand weiterhin das Problem, dass der Motor heiß wurde und die erste Stufe erst bei 110° schaltete.
    Ich überbrückte den´Thermoschalter auf Stufe 2 aber die Temp blieb bei 110°...nur der Kühler war kalt ;-), Darauf hin haben wir das Thermostat gewechselt... öffnet bei 87° und den Kühler ausgebaut. Diesen dann gereinigt in der Hoffnung, dass dieser einfach nur zusitzt (das wasser war mehr als Rostig!!)... fehlanzeige...alles offen. Ohne Umwege haben wir dann die WaPu abgebaut in der letzten Hoffnung, dass die einen weg hat -> leider nicht...WaPu ist okay.


    Alles nach dem es gereinigt wurde (kreislauf und Kühler) zusammen gebaut.... Motor noch immer bei 110° . Einzig wass wir noch nicht getestet haben....Den Bypass für die Heizung saß zu. zum test habe ich hier einfach ein 4mm Loch durchgebohrt um sicher zu gehen dass das System entlüftet werden kann und sich keine Luftblase wo vorsetzen kann.


    Nun, jetzt geht die Heizung wieder wunderbar aber das temp Problem mit 110° bleibt.


    So langsam gehen mir die Ideen aus. Letzte Möglichkeit:
    Der Thermoschalter (schwarzer / Nagelneu) liefert falsche werte und wir glauben dass es 110 Grad sind bzw er liefert richtige werte und im Tacho wurde was gepfuscht.


    Drinnen stehen 110Grad aber ich kann den Ausgleichbehälter ohne "überkochen" öffnen..sehr merkwürdig.
    Bei geschlossenem System herrscht ein Druck von etwa nem halben Bar...die schläuche lassen sich mit Zeigefinger und Daumen einfach Drücken. Aus dem Auspuff kommt keine Dampfwolke..Kopfdichtungsschaden also auch ausgeschlossen.



    Nun eine Frage. Wer kann mal mit nem Messgerät den Widerstand des TempFühlers bei normaler Umgebungstemperatur nachmessen und mir angeben..somit könnte ich ausschließen, dass der Fühler ein falscher bzw ein defekter ist.
    Für andere Tipps bin ich sehr offen... könnt euch ja vorstellen was das für ne Maloche war.




    PS: G-Lader und LiMa blieben drann..einzig die Riemenscheibe von der Ölpumpe musste runter weil auf der gegenseite eine nicht zu entfernende schraube durch die Pumpe ging :winking_face: Im auseinander und zusammenbauen liegen wir jetzt bei ca 2,5 Stunden :)