http:///www.autoextrem.de/showthread,t-1081.htm
Bei VW ist meistens die 4 und 7 verdreht. Du könntest aber auch mal messen ob du überhaupt das geschaltene Plus am Stecker hast. Kann ja auch sein das dein Zündschloß kaputt ist kommt auch als vor.
http:///www.autoextrem.de/showthread,t-1081.htm
Bei VW ist meistens die 4 und 7 verdreht. Du könntest aber auch mal messen ob du überhaupt das geschaltene Plus am Stecker hast. Kann ja auch sein das dein Zündschloß kaputt ist kommt auch als vor.
zeitgleich aber zu langsam.
Hast du nen Kabelbaum an dem Radio oder schließt du es direkt mit den ISO Steckern an. Falls du einen Kabelbaum dran hast kannst du einfach das Dauerplus das vom Auto kommt auf beide Plusleitungen verbinden. Sind normal Rundstecker dran an gelb und rot zum Brücken. Dann mußt du es halt immer per Hand ein und ausschalten.
Sorry vergessen also die meinsten Cap´s die ich verbaue haben 1 Farat das sollte genug sein.
Also ich benutze meistens 20 oder 25mm² da die meisten Endstufen die angegebenen Leistungen sowieso nicht erreichen. Die Sicherung da sollte eine 60 Ampere ausreichen, Kondensator empfielt sich schon da er die Leistung schneller abgibt als die normalen Batterien. Falls du erstmal keinen verbauen willst geht das näturlich bei den Endstufenleistung auch, du merkst aber ob du einen brauchst wenn dein Licht anfängt zu flackern bei einem Bass schlag.
MfG Simon
Habe leider zu lang gebraucht um meins zu schreiben da hast es noch nicht geschrieben gehabt. Ich meinte damit ja auch nur das fast alles an den Autos so teuer ist das man meint es wäre vergoldet. Ich weiß ja nicht wie es bei dir finanziell aussieht, oder ob du dir schon mal Ersatzteilpreise angesehen hast. Ich würde auch gerne schon weiter sein mit meinem aber es kommt immer was anderes wo wieder Geld kostet.
Also ich finde bei einen G60 oder VR6 muß man wohl am anfang nicht noch mehr Leistung rausholen, ist ja kein 55 PS Polo oder sonst was der nur den anschein hat als hätte er Leistung. An deiner stelle würde ich noch ein bißchen sparen und den Wagen erst mal ein bißchen kennenlernen. Ist nicht auf dein Alter oder sowas bezogen bin auch nicht viel älter, aber der Corrado wird dich aber genug Kosten denn sie haben ihr alter und ihre problemchen. Wenn dann mal was ist wirds meistens auch teuer .
MfG Simon
Ich habe einfach was unter die Kerbe gebaut, dass das Rädchen nicht zu weit rein fällt. Funktioniert auch und kostet fast gar nichts.
Bei meinem Kollegen ist es schon seit zwei Jahren so und geht immer noch.
MfG Simon
Hallo Dan
Roststellen:
Unter der Batterie
Kotflügel vorne
am Tankstutzen
unter den Einstiegsleisten
am Kofferraum hinter dem Nummerschildhalter
gibt sicher noch ein paar findest aber auch in verschieden Themen unter der suche.
MfG Simon
Moin, also nachteile hast du keine nach einer Reparatur wenn der jenige sich auskennt und es richtig macht. Der Preis ist halt wichtig wenn es fast die Hälfte von einer neuen kostet würde ich es mir überlegen da die neue wieder zwei Jahre Garantie hat.
MfG
Simon
Da kann ich Corradoman nur recht geben! Mit meinem Schlüssel vom Corrado schließe ich auch meinen Golf3 auf. Als sie mir meinen Golf 3 aufgebrochen haben, hat man nur ein bißchen was am Schloß gesehen da meinte der Gutachter auch es sind keine einbruchspuren zu sehen. Hast mal probiert wie die Schlösser funktioneren, manchmal merkt man das sie ein wenig hackeln dann weißt wie sie rein gekommen sind. War bei mir so das hat den Gutachter auch überzeugt.
Viel Glück das die Versicherung zahlt
Hatte das selbe Problem gestern .Würde den Himmel ausbauen ist dann viel einfacher da man mehr sieht. Der Aufklapphimmel ist nur an zwei kleinen nippel befestigt die an der Seite in zwei Schienen gehen. Müßte aber wenn du ihn nach hinten schiebst und wieder nach vorne drückst von alleine da hingehen wo es soll. Das Problem mit dem von alleine aushängen, lag bei mir an den Metallklammern die in die Hacken einrasten die mußte ich ein bischen nach biegen, da kommst aber nur dran wenn du den Himmel ausbaust. Zwar ne Sch... arbeit aber leichter ist es.
MfG Kenny