Beiträge von corri_g60power

    interessant wird es erst, wenn 2 Fühler verbaut sind. einer vor dem llk und einer danach. da kann den, wenn es eine log-funktion gibt, schön beobachtet werden wie mit drehzahl die temperatur steigt/sinkt- also wie effektiv der llk arbeit und wie gut seine ausnutzung ist.
    holt man dann noch einen drucksensor hinzu, so daß man den ladedruckverlust des llk messen kann, wird es richtig interessant.
    dann wird es aber schon preisintensiver als solche conrad-anzeigen

    genau, und deswegen gibt es auch so viele 350ps-motoren mit g60-blocks, niemand baut auf anderen block um und vw hat in den ganzen 1,8t motoren nur die 144er pleuel genommen, weil sie die 136er im lager nicht mehr finden konnten.

    wie kommst du darauf, daß es eine pleuelstangenkraft gibt die mit deiner formel brechnet wird?
    du mußt dir das ungefähr wie archimedes und seine hebelwirkung vorstellen: wenige mm reichen aus und schon sieht das ergebnis ganz anders aus.

    Tino ich kann deine Rechnung in Bezug zur Thematik nicht nachvollziehen.
    die 136er knicken schneller als die 144, das ist nun mal fakt und deswegen haben alle vw-turbomotoren mindestens 144er.
    da es der erste aufgeladene benziner von vw war in großserie, sehe ich das mal als anlaufschwierigkeiten bzw unbekannte zone.

    also ich bin über 22 und trage keine turnschuhe mehr. somit ist das kein sinnvoller tip für mich....
    und ein pg ist mit den pleuellagerschalen-problem sowie den kurzen pleuel gepaart mit den schweren kolben alles andere als robust. wie gesagt, beschäftige dich mal ein wenig mit der technik und dann wirst du das selbe sehen.
    alles nur sinnlose geldverbraterei - meilenweit entfernt von einem annehmbaren preis/leistungsverhältnis (naja,wenn mann über 22 ist und keine turnschuhe mehr trägt*g)
    dann lieber entspannt mit 180-200ps und weit weniger sorgen aber mehr geld durch die gegend cruisen

    Grosse LLK mit Rohren/schläuchen 400€
    Kat 170
    Abgasanlage 600€
    düsen 200€
    blow/dampf 300€
    map mit software 400€
    kupplung 400€

    machen zusammen knapp 2500€ dazu die nochmal 2000€ für die motorüberholung
    bist bei 6500€ für ein nicht mehr alltagstaugliches fahrzeug...und dann?

    ja, so einfach ist das leider nicht. für 700 bekommst du nirgends krümmer und turbo, zumindest nichts sinnvolles. und kosten die "paar" teile auch wesentlich mehr, weil es einfach nur unmengen sind. kein mensch denkt zb an die ölwannendichtung, die nötig ist für die umgebaute ölwanne. nur ein beispiel.
    dann kommt auch noch durch die mehrleistung eine mehrbelastung. motorlager, kupplung und und und. so einfach, und vor allem so kostengünstig ist das nicht wie du das darstellst. mach dich da mal bissel schlau und du wirst das auch sehen. du siehst da sehr blauäugig...

    supersprint ist sehr gut! hatte mal einen 1er Golf G60 und der lief wirklich hammer. und vor allem ist es komplett mit fächer eintragbar!
    aber 1300€ erscheinen mir sehr hoch. den fächer gibt es ab 390 und eine anlage so um die 650€.