Beiträge von corry210

    So, Lagerschalen vom r36 habe ich jetzt da. Nur das mit den Kolbenringen geht nicht. Die Artikelnummer aus der Bucht gibt es nicht mehr! Hat vllt. noch jemand ne empfehlung für mich?

    Oh, dass klingt ja erstmal gar nicht schlecht. Habe nen erweiterten Alubügel (B Variante), der jetzt unlackiert ist. Von der Farbe solls auch ne ganz normale RAL-Farbe werden. Hast Du da nen Anhaltspunkt wie z.B. genauere Anschrift/Name oder sowas ähnliches??? Beim googlen kommen da mehrere links.

    Gruss Siggi

    Hallo liebe Leute,

    bin auf der Suche nach einer Firma im Raum Berlin, die Pulverbeschichtungen macht. Möchte meine Ü-Bügel beschichten lassen.

    Meine Frage: Kennt jemand zufällig eine Firma hier bzw. kann mir jemand eine empfehlen???

    Gruss Siggi

    Wie soviele andere auch hier, bewege ich in der kalten Jahreszeit einen Polo 86c. 103tkm, Scheckheft und ne 1Liter Maschine :ohmann:. da macht halt nur das tanken spass ...

    Und wenn der nich, dann Firmenwagen T5 (2,5l 5 Zylinder ).

    Ich für meinen Teil bin mit meiner PS3 hoch zufrieden. Hab die mit 80Gb und der neuen Software und Null Probleme. Keine Abstürze, Hänger oder der gleichen. Grafiktechnisch kommt da einfach nix ran ( mit 40 Zoll LCD und HDMI ). Einfach nur empfehlenswert....

    @ der M:
    Wie in meinem letzten Posting schon steht, werde ich die r36 Schalen verbauen. Wußte bis zu deinem Post nicht, dass diese beim "alten" VR passen bzw. die Kurbelwellen die gleichen Zapfenmaße haben. Danke für die Info, da ich dadurch gut Geld spare. Und die Auslassventile bleiben auch drinne.

    Bei der Leistung die ich erzielen möchte bin ich mir noch nicht sicher. Erstmal relativ klein anfangen ( roundabout 300 ) und dann mal schauen was geht. Hab mir dazu mein eigenes Konzept überlegt, weil ich nicht vorhabe, den schönen Corrado auf der 1/4 Meile zu verheitzen. Ich sag mal als Schlagwort: DREHMOMENT (und nicht die pure PS Zahl).

    Hmmm, wenn jetzt mehrere sagen dass die vom R36 gehen, werd ich wohl mal zu meinem ehemaligen Arbeitgeber düsen ( VW / Audi Autohaus ) und mal nach Lieferbarkeit der Schalen fragen. Wenn vorhanden dann bestellen ( gibt noch 25% Rabatt :) ).

    Und bei den Ventilen das gleiche. Bleiben jetzt die Originalen drinne.

    Vielen Dank erstmal für Eure Resonaz und die guten Tipps.

    Hatte ich auch schon überlegt, nur bin ich mir eben nicht 100%ig sicher ob die Serienventile auch die Hitze abkönnen! Und um dem vorzubeugen sollte der Instandsetzer gleich die Natriumgefüllten einbauen.

    Habe jetzt was gefunden, wo ich die Pleullager bestellen kann. Bei "mft-motorsport" hier in Berlin. Dabei handelt es sich um: Zitat " Sputter Pleullager, verstärkt für alle VW VR6 (2V / 4V ) und R32 Motoren nur Std. Maß, Oben / Unten unterschiedlich! ". Kostenpunkt liegt beim Komplettsatz bei 199,- Euronen.

    da du ja auf Turbo umrüstest würde ich die serien ventile lassen
    soweit ich weiß gibt es von schrick noch welche

    Auslassventile von Schrick die höhere Temperaturen aushalten??

    Also ich würde die Zusatzwasserpumpe auch erneuern. Kostet zwar nen paar Euronen mehr, aber ich denke das sollte Dir der Corrado wert sein. Wer sagt denn, dass wenn du die jetzt undichte abdichtest, diese nicht wieder undicht wird. Grad bei der "Zigarre" wär ich vorsichtig!

    Mir ist klar, das der reine Tausch der Ketten + Spanner keine Generalüberholung ist.

    Für mich beinhaltet der Neuaufbau des Blockes:
    Ketten + Spanner neu;
    Kurbelwellenlager neu;
    Pleullager neu;
    Kolbenringe ( eventuell Kolben ) neu;
    Ölpumpe neu;
    Wasserpumpe neu;
    sämtliche Dichtungen und Simmeringe neu;
    Thermostat und Wasserrohr neu.
    Das alles natürlich inklusive dem Kleinmaterial (Schrauben, O-Ringe, etc.).

    Der Zylinderkopf geht zum Indstandsetzer, wo folgendes gemacht wird:
    Einlassventile neu;
    Auslassventile neu ( Natriumgefüllte );
    Sitzringe neu;
    Schaftdichtungen neu;
    Hydros neu;
    Kopf minimal planen.


    Dazu kommt jetzt noch:
    Erleichterungsset der 4 Riemscheiben;
    16 Reihen Ölkühler mit Stahlflexschläuchen und Thermostat;
    Samcoschlauchkit blau;
    Zündkerzen + Kappe + Finger + 6x Zündkabel;
    provisorisch nen Fächerkrümmer;
    wahrscheinlich 73mm Auspuffanlage Edelstahl ( wegen Turbo );
    100 Zellen Rennkat;
    Kupplung inkl. Führungshülse + Ausrücklager + Automat ( wahrscheinlich Sintermetallkupplung );
    3x Motorlager neu;


    Der ganze Motor soll in diesem Rahmen schon auf Turbolader vorbereitet werden. Habe den Motor schon komplett zerlegt und nach Begutachtigung/Vermessung ( 81er Maß ) der Kolben und der Laufbahnen ist Hohnen nicht nötig. An den Laufbahnen sind die Hohspuren deutlich zu erkennen und nur minimale Riefen. Am Kolben waren nur die Kippspuren zu erkennen. Hatte auch bis zum Zerlegen keinerlei Probleme mir zu hohem Ölverbrauch oder Leistungsverlust ( und das mit knapp 270t km ).

    Der Neuaufbau beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Motor, sondern betrifft den ganzen Corrado. Bis jetzt erledigt ist/sind:

    Fahrwerk/Bremse/Felgen:
    4x Zimmermannscheiben + Beläge neu;
    6x Stahlflex Bremsleitungen neu;
    Hinterachsbuchsen neu;
    beide Radlager hinten neu;
    Beide Spurstangen inkl. Spurstangenköpfe und Faltenbälge neu;
    Beide Domlager neu;
    beide Seiten Achsmanchetten innen und aussen neu;
    Felgen zum Doktor und reparieren lassen (Bordsteinkantenschaden);
    anschliessend Polieren oder Hochglanzverdichten;
    Felgenschrauben erneut zum vergolden;

    Karroserie:
    Heckklappe neu und gecleant (wegen Loch unter der Heckscheibe);
    hinten VW Zeichen + VR6 Schrift + Dehnfugen entfernt/verschweißt und verzinnt;
    Stoßleisten entfernt;
    Seitenblinker entfernt;
    Beifahrertür wegen Unfallschaden erneuert;
    Windschutzscheibe neu;
    Dachzierleisten + alle Fensterabdichtungen + Scheibengummies +Tür- und Klappengummies neu;
    Spiegelgläser neu;
    Rückleuchten neu;
    A6 Griffe vom neuen Modell.

    Im moment steht die Karroserie beim Karosseriebauer, der alles glatt macht und die A6 Griffe einschweißt. Anschliessend geht er zum Lackierer und bekommt ne komplett Lackierung ( also innen und aussen ). Parallel zum Karrosieriebauer bauen wir grad noch nen Ü-Bügel ein. Habe mir dazu nen Bügel aus Alu als B Variante besorgt. Der wird abgeändert, erweitert und danach poliert.

    Das ganze Kleinmaterial wie z.B: Bowdenzüge, Halter, Hülsen, etc. führe ich jetzt hier nicht mit auf, sonst wirds noch länger als es ohnehin schon ist.

    flo_g60: Alles in allem eine verflixt teure Angelegenheit, wie Du sicherlich weißt und ich denke schon, dass ich weiss, was ein Neuaufbau ist! :ok:

    Mahlzeit,

    bin gerade beim komplett Neuaufbau meines VR6 und benötige noch verstärkte Pleullager (keine Serienlager ). Habe schon im Netz gestöbert und die Suche hier im Forum gequält, jedoch ohne Erfolg. Kennt vllt. jemand eine Firma/Adresse wo ich besagte Pleullager bestellen kann?

    Ach und ich suche auch noch Kolbenringe. Am liebsten wäre mir in dem Zusammenhang ein Komplettset, welches für alle sechs Kolben alle Kolbenringe und Ölabstreifringe beinhaltet.

    Den Rest habe ich schon bestellen können. Sämtliche Dichtungen, sämtliche Lagerschalen ( außer für die Pleul ), Wasserpumpe, Ölpumpe, Steukettensatz komplett,usw. Wird wie schon gesagt ein komplett Neuaufbau.