Beiträge von ziemlich-zügig

    Die Motorlager von Oli seinem G60 sind in Ordnung. Die sind nämlich knapp ein Jahr bevor er ihn gekauft hat, erneuert worden.
    Wenn noch nicht genau bekannt ist, warum er schlecht schaltet. Würde ich nicht mehr damit rumgurken. Schon gar nicht mit zu wenig Öl im Getriebe, falls es so sein sollte. Eine Automatik-Getriebeüberholung kostet schnell mal mehr, als das Auto selbst. Vielleicht läuft er im Notlauf? Auf keinen Fall einfach so weiter damit rumfahren. Wenn des Getriebe fertig sein sollte, ist der Umbau auf Handschalter eventuell günstiger. Zuerst feststellen, oder feststellen lassen was überhaupt das Problem ist.

    Genau das ist mir letztes Jahr im Sommer passiert. Ich war auf dem Heimweg vom Stuggitown.
    Die Beamten, die die Messung durchführen sind nachweisbar geschult. Diese Messmethode ist ziemlich genau und wurde bis jetzt von noch keinem Richter angezweifelt.
    Wenn es um Fahrverbot geht kann man sich geschickt rauswinden. Hab ich ergfolgreich gemacht :) Die Messung kann man leider nicht anzweifeln. Keine Chance.
    In deinem Fall kannst du aber den Punkt in Flensburg jemand anderen in die Schuhe schieben. Vielleicht hast du ne Oma, die zwar den Führerschein noch hat, aber nicht mehr selber fährt.
    Wenn sie dich nicht an Ort und Stelle rausfischen und die Personalien festhalten, kannst du jeden x-beliebigen als Fahrer angeben.
    Wenn du allerdings sagst, dass du nicht weißt, wer gefahren ist, kriegst du höchstwahrscheinlich ein Fahrtenbuch aufgedrückt. Da gibt es aber auch Tricks.
    Bei diesem lächerlich kleinen Betrag würd ich's aber eher Zahlen und keinen Wind machen.

    das mit der "Behinderten Messung" ist nur eine Theorie.
    Der Polizist zielt bei der Messung immer auf das Kennzeichen. wenn er dies auf seinem Messprotokoll auch so festgehalten hat, hat man keine Chance.
    Wenn das Kennzeichen außerhalb der dafür vorgesehenen Stelle angebracht ist, hat man die Möglichkeit einen Gutachter zu beauftragen. Aber Vorsicht. Das ist nicht billig und die Aussicht auf erfolg ist immer noch sehr dünn.
    bei Lasermessung hat man eben Pech gehabt.

    Eine Möglichkeit hab ich noch vergessen.
    Wenn der Beamte beim ausfüllen vom Messprotokoll einen groben Fehler macht, kannst du die Messung mit Erfolg anzweifeln. setzt aber voraus, dass du zum Anwalt gehst, diesen beauftragst und er das Protokoll anfordert.
    Wenn man rechtsschutzversichert ist, kein Problem. Wenn nicht, wird's unnötig teurer.

    Erzgebirge

    Tja, sind wohl die ersten Auswirkungen der neuen Armut ;o)
    Vor vielen Jahren, als ich noch jung und mittellos war, habe ich so was auch gemacht. Das alte Öl von Papas Auto in meine fertige Kiste rein. Da stand aber auch sicher fest, dass es keinen neuen TüV-Termin gibt und der Öl-Durst war auch gewaltig.

    Ohne Quatsch, ich bin sehbehindert und habe nun Probleme beim lesen.
    Zu erst bin ich so nahe rangegangen, daß meine Nase den Monitor berührt hat.
    Jetzt lasse ich mir von meiner Mutti den Text vorlesen. Na bravo...
    Ich bin nicht so glücklich mit den neuen Farben.
    Außerdem. CO2? Ich hab keine Kinder.

    100.000 Km ? Wundert mich. Audi z.B. schreibt vor, daß das Longlifeöl
    507.00 und 504.00 (VW-Norm) max. 30.000 Km oder max. 2 Jahre hergibt. Oder nach Anzeige eventuell früher. In modernen Motoren ist ein Sensor drin, der die Trübung im Öl misst. Longlifegetacktete Auto's müssen häufig sogar schon bei 17.000 Km statt erst bei 30.000 Km zum Ölwechsel. Beim Diesel besteht die Gefahr, daß das Öl durch den Rußgehalt verklumpt und nicht mehr an allen Stellen richtig schmiert, wenn man länger als 30.000 Km mit fährt.
    Der reine Wahnsinn beim Öl zu sparen. Man darf sich nicht an Leuten orientieren, die mit ihrer "Nachlässigkeit" einfach nur Glück hatten.

    Habe den Bericht im ZDF auch gesehen und bin erschrocken, wie leicht sich die Leute mitreißen lassen. Natürlich geht der Motor nicht gleich kaputt, wenn man das Öl länger drin läßt. Es ist aber auch erwiesen, daß Öl nun mal auch je nach Einsatzbedingungen altert. Auch wenn sich bei Frontal ein Unternehmer hinstellt und stolz darauf ist, weit über 100.000 Km keinen Ölwechsel mehr gemacht zu haben, werde ich weiterhin mein Öl einmal im Jahr wechseln. Egal ob ich 5000, oder 15.000 Km gefahren bin. Und dann nur das beste Öl. Vielleicht übertreibe ich ja, aber das muß jeder für sich selber festlegen.

    Bis zum nächsten Stuggitown ist meine Armaturentafel längst wieder in Ordnung. So lange fahr ich diesen Riß nicht spazieren.
    Außerdem wird an meinem Baby nicht mit der Stoppuhr in der Hand und mit Schneller-, Schneller-Rufen rumgefriemelt. Der Gedanke ist einfältig.
    Die Reparatur mit Silikonabdruck ist nicht nur unkomplizierter sondern auch erheblich kostengünstiger. Das man die neue Armaturentafel so hoplahop mal schnell bezieht, halte ich für ein Gerücht. Wenn man das zum ersten mal macht, besteht die Gefahr, dass es übel, sprich verhunzt aussieht.
    Wenn man zwei Möglichkeiten hat um eine Sache zu reparieren, nehme ich lieber doch als erstes die einfachere, günstigere und schnellere Methode.

    Sage hiermit danke für die gut gemeinten Tipps :danke:

    Bei meinem Corrado war's auch so. Mit der Originalantenne in Verbindung mit einem JVC-Radio keinen, bzw. nur die stärksten Sender empfangen.
    Es kann sein, daß die VW-Dachantenne nur mit einem VW-Radio in Kombination funkt. Oder weil die Antenne innerlich durch die Jahre schwächelt und gammelt(?)
    Ich habe mir für 12 €uro eine Scheibenantenne gekauft. Die ist gut und wird kaum gesehen.