Man müsste im Innenraum einen Stromschocker integrieren der beim Einbruch in den Innenraum losgeht. Wäre technisch keine zu grosse Herausforderung. Ich würde mir sowas sofort einbauen, wenn meiner draussen stehen würde.
Beiträge von Corrifahrer
-
-
Na siehste, man muss sich nur rantrauen
-
Ist doch ganz einfach:
-Luftfilter raus
-Keilriemen raus
-Riemenscheibe ausbauen
-Abdeckungen ausbauen
-Zahnriemen auf O.T. drehen oben an der Nocke Markierung und Kurbelwelle muss auch auf O.T.stehen im Getriebe den Plasikstopfen mit dem Einsatz rausdrehen und dort siehst dann die Markierung.
-das Rad vom Zündverteiler auf Markierung drehen oder selber markieren
-Spannrolle vom Zahnriemen lösen
-alter Zahnriemen runter neuer drauf
-Spannrolle so weit spannen bis Zeiger von der Spannrolle auf der Markierung
steht, der Zahnriemen sollte jetzt nur noch mit Daumen und Zeigefinger sich 90° verdehen lassen.
-Motor per Hand 2* mal durchdrehen und die Markierungen nochmals kontrollieren
-danach Zündung kontrollieren gegebenfalls einstellen. -
Es reicht doch vollkommen eine 4 stellige Nummer aus. Motorradschilder kommen zu erst mit kurzer Nummer.
zu dem Plakettenwegfall: Ich seh den Vorteil nur bei den Beamten die sofort erkennen das keine Untersuchung versäumt wurde -
25 Jahre, ein Viertel schon vorüber
sollte das Rauchen sein lassen, sonst ist es schon ein Drittel -
Herzlich Willkommen und viel Spass!
Sehr grossen Respekt von mir das du einen Corrado mit einer so hohen Laufleistung wieder aufbereitest.
Lad doch mal ein paar Bilder hoch -
Was für eine Bastelbude
Normalerweise sind die Kabel über eine Sicherung abgesichert, würde mich interessieren was dein Kollege da gemacht hatt.
Jetzt weisst ja warum er es nicht selber gemacht hatt. Sonst hättest den Corri nicht mehr gesehen. -
Naja manche Posts spiegeln die Persönlichkeit wieder
"Wie der Herr so sein Gescherr" -
Finde einfach keinen Audi in meiner Preisklasse. Wird jetzt ein hellblauer Opel Corsa b.j. 95.
-
Trockner kostet um die 50-60€ dann Arbeitszeit sagen wir 4Std. a 45€
füllen 80€ dann sind wir bei 320€ und wenn noch Kleinteile dazukommen gibts noch einen grossen Spielraum bis 400€ -
Wie schon tas129 geschrieben mit dem Schraubenzieher die höchste Stellung des Kolbens am 1.Zylinder hindrehen und diese dann mit der Markierung am Kurbewellenrad vergleichen, somit weisst du ob das Rad richtig aritiert ist. Du kannst auch die Markierung im "Getriebekuckloch" mit dem Riemenrad vergleichen.
-
LC5V lustigerweise hatt meine Suzuki Katana B.J. 1980 die ich schon umlackiert kaufte, genau die selbe Farbe. Vielleicht war das der Kaufgrund
Hab mich verschrieben LC4V hab ich -
LC5V lustigerweise hatt meine Suzuki Katana B.J. 1980 die ich schon umlackiert kaufte, genau die selbe Farbe. Vielleicht war das der Kaufgrund
-
In der Regel reicht es einen neuen Trockner zu verbauen wenn die Anlage offen war. Weiss auch nicht wie man da auf 2500€ kommt. Geh am besten mal in eine freie Werkstatt, dort gibts zum günstigen Stundenlohn auch noch günstigere Teile. Dort bekommst genauso lang Garantie wie in einer Vertragswerkstatt. Mehr wie 300-400€ darf das nicht kosten
-
Ich würde mir so einen K&N Filter niemals einbauen, schon allein wegen der Wartung, denn er filter nur richtig wenn er eingeölt wird. Ich bin ausserdem der Meinung das das Papiergeflecht wegen seiner höheren Dichte besser filtert.
Für mich nur rausgeschmissenes Geld, genau das gleiche wie die Magnetsteine die man um die Benzinleitungen wickelt das der Verbrauch sinkt, genauso Verarsche. Jeden Tag steht ein Dummer auf, das ist die Verkaufsstrategie. -
Kontrolliere am besten die Steuerzeiten vom Zahnriementrieb. Nocke und Kurbelwelle auf OT drehen, wenns nicht übereinstimmt kannst davon ausgehen das das Kurbelwellenrad abgeschert ist, gibt dazu auch jede Menge Themen hier
-
Die kannst du nur per Hand bewegen wenn mal die Keilriemen und den Zahnriemen runter machst, weil durch die Spannung das Rad nicht hin und her drücken kannst.
Ein bischen eiern ist normal, hab noch keine Riemenscheibe gesehen die hundert prozent exakt sauber dreht. -
Wie du jetzt schreibst, hört sich es schon nach der Wasserpumpe an, wenn du Stickoxide im Kühlwasser ausschliessen kannst
-
Im Zubehör müsste es doch was geben, gibt für viele Verschiedene Fahrzeuge nur das Tankklappenblech, ohne gleich ein ganzes Seitenteil zu kaufen. Ich schau mal morgen nach, aber viel Hoffnung mache ich dir nicht weil das Teil warscheinlich nicht so oft bestellt wird.
-
Das Einpresswerkzeug habe ich auch selber gemacht. Aus einem Stück Rohr und einer Gewindestange geht prima. Kleiner Tipp beim rausmachen des Lagers, bohre ich immer ca. 10 Löcher ins Gummi, wenn der Gummi mal weg ist kommt man wunderbar an die Metalschale die man zuerst mit einer Stichsäge einschneidet und dann geht sie fast von selber raus, mache alles im eingebauten Zustand.