Ich lass mich grundsätzllich fahren, sonst kann man ja nüscht trinken...
Von daher erledigt sich sowas für mich...
ich werde bald nicht mehr mitgenommen wenn ich nie fahre
Ich lass mich grundsätzllich fahren, sonst kann man ja nüscht trinken...
Von daher erledigt sich sowas für mich...
ich werde bald nicht mehr mitgenommen wenn ich nie fahre
Ich wollte mal von euch wissen wer mit seinem Corrado vollbesetzt in die Disco fährt?
Ich persönlich bin da warscheinlich zu pinglig weil ich ungerne besoffene Leute in meinem guten Corri mit nehme.Das kennt ihr bestimmt selber heimlich hinten rauchen oder Bier trinken.Schon ist der Corri innen versüfft und auf dem Discoparkplatz machen dir so 18Jährige Kadettfahrer Kratzer in den Lack.
Wenn ich zur Disco fahr dann nur mit meinem Winterauto.
ich würde es nicht entfernen weil es die Motortemperatur und den Kraftstoff abkühlt. Weil ein stehender Motor im Moment weniger kühlt als ein Motor der läuft, weil ja das Kühlwasser nicht mehr zirkuliert.Drum wurde diese Einrichtung verbaut
wenn er Zündfunke und Benzin bekommt dann passt entweder Zündeinstellung nicht oder Steuerzeiten sind falsch oder Zündkerzen versoffen
finds da aber einfacher, den wagen einfach nicht klauen zu lassen. dann muss man den teilen auch nicht hinterherrennen
wenn du rund um die Uhr dein Corrado bewachen kannst
mit 2 ganz kleinen Uhrenmacherschraubendreher bringst die Kabel auch raus
im Zubehör sind doch die Windschutzscheiben fast geschenkt im Bezug zu Original. Um die 100€ - 150€ bist dabei. Dann hast du eine neue. Wenn beim rausschneiden nur einen minimalen Schaden am Rand verursachst reisst die Scheibe bald ab der Stelle.
warum braucht man das nicht hatt das VW aus Spass eingebaut?
Hab zum thema Motorwäsche auch noch eine Frage. Da mein Corri jetzt recht lang stand haben sich auf den Motorenteilen solche Weisse Flecken geildet und sieht auch so irgendwie nimmer so toll aus wie vor der Pause.
Habt ihr ein Spezialrezept ? Wie macht ihr das so ? Einfach nur abdampfen und gut ?Gruß Paul
Genau deswegen hab ich ja geschrieben das man danach den Motor mit Motorwachs versiegeln sollte damit er wie gesagt nicht rostet den z.b. Alu gibt weisse Flecken wenn nicht richtig versiegelt wurde
was soll die Werkstatt dafür können wenn dein Nockenwellenrad abreisst verstehe ich nicht ganz.Ist halt ein blöder Zufall das das gleich nach der Inspektion passiert ist.Das sieht kein Ingenieur das die Nockenwelle ein Tag später verrecken kann.Das wird dir warscheinlich auch der Chef genauso wieder von sich geben.Besorg dir eine gebrauchte Nockenwelle und lass die einbauen danach kompression an jedem Zylinder prüfen wenn gut dann braucht auch nicht der Kopf runter.
- Bräuchte Teile Nr in der siche kommt nit und wenn nur die vom Golf 4 die ncih passen.
DAS GANZE AUF DEUTSCH
- Bräuchte Teile Nr , in der Suche kommen nur die Golf 4 Fächerdüsen die an meinem Vento nicht passen.
Also ich persönlich hab noch nie Fächerdüsen gesehen die auf der Motorhaube plaziert sind
Ja der Corrado klingt leider Blechig mit Orginaler Abgassanlage. Da hilft nur die Schalldämpfer gegen eine Sportanlage auszutauschen. Der meiste Blecherige krach kommt vom grossen Schalldämpfer vor der Hinterachse.
Bringt nix
wenn man sich vorstellt das das der eigene wäre ich würde ein Herzinfarkt bekommen
am besten ist es wenn du es in einer Waschanlage machst wo Druckluft vorhanden ist z.B. bei einer Werkstatt weil dir danach der Motor nicht mehr sauber läuft deswegen nach der Motorwäsche alle Zündkabel runter + Verteilerkappe und alles gründlich trocknen das sich kein Wasser mehr befindet.Ansonsten sammelt sich das Wasser und am nächsten Tag läuft er dann noch schlechter.Auch den gesamten Motorraum trocknen und danach mit Motorwachs versiegeln damit er nicht zum rosten anfängt.Das wäre dann mal so ziemlich das wichtigste
Alles anzeigenHey Leute,
Der 18 is noch en bischen hin genau en 3/4 Jahr.
Ich möchte mir gerne einen Corrado holen, doch es ist bis jetzt noch nicht wirklich reell da noch so vieles offen steht.Ich habe bis jetzt noch keine vorstellung welchen motor ich haben will..
kommt ganz drauf an er muss verlässlich sein nicht viel schlucken und leistung bringen also habe so an 116 PS oder 139PS gedacht er soll später wenn möglich mit nem turbo aufgefrischt werden ect.
nun meine fragen
1.Was ist der Beste Motor in den unteren PS klassen.
2.Lohn es sich kann mann schlecht sagen da er es auf jeden wert ist aber wie sieht es mit den anfälligkeiten des wagens an ich habe jetzt nicht das geld wenn ich mir einen für ca.4ooo€ hole noch für reperaturen zu inwestieren.
dass währen eig. erst mal die wichtigsten Fragen an euch.mfg
Mavster
zu1. Der beste Motor ist der 2l 8V was die Reperaturanfälligkeit angeht
zu2. egal wieviel der Corrado kostet auch bei dieser Preisklasse können Reperaturen auf dich zukommen.Mindestens 1000€ würde ich schon für Reperaturen auf dem Sparbuch lassen.
Ich hab mit einem GTI 16V angefangen 1,5 Jahre danach dann der Corrado und ich hab die Karren auch nicht zerlegt. Das sind eher die 18Jährigen die mit einem tiefergelegten Baumarktgetunten 3er Golf rumfahren
-Neuen Dreieckslenker (glaube nicht das nur Traggelenk defekt ist) + (eventuell Spurstange)
-Kotflügel
-Stossstange
-Felge + Reifen
-Vermessen lassen (ca.40€)
...und wieder auf die Stasse!
sonst schaut er doch Top aus ausser dem Aufkleber
das musst du in einen Karton einpacken sonst wird es als Sperrgut verschickt und kostet um vieles mehr
Google Bildersuche da gibts jede Menge
das ist nur Gewöhnungssache mich stört es nicht.Wenn mich Werbung stört dann beim Fernsehen.Ist doch eine gute Sache wenn es dem Forum dadurch besser geht.
das sind aber keine Nadellager sondern Kegelrollenlager, ein großer Unterschied!
meinte ich ja