bei google in 1min gefunden http://images.google.de/imgres?imgurl=…sa%3DN%26um%3D1
Beiträge von Corrifahrer
-
-
Was ist eine " autom. abblend. Kopfstütze " habe es beim Entfallteiletread vom Corradoman entdeckt
-
wie hast du das Problem gelöst?
-
Ist leider nicht Universal, da das Maß ziemlich komisch ist.
Mein Teilemensch hat 2 Tage nach dem Ding gesucht und nichts ranbekommen. Bei VW ist der Ring Ende 2007 entfallen.
Wir haben jedenfalls einen da gehabt im Universalsortiment -
Wenn der Halter entfernt wird auch den O-Ring kontrollieren
Ja und dann gehen die Schwulitäten erst richtig los, denn den Ring gibt es nicht mehr zu kaufen!!! Weder bei VW noch im Zubehör! Echt unglaublich, aber wahr.
Musste den Ring dann durch Universaldichmasse ersetzen, da er über die Jahre undicht geworden ist.
Hab die Schrauben zum Block durch Edelstahlschrauben (wie so fast alle am Motor) ersetzt. Die gammeln bekanntlich nicht und lassen sich nicht so leicht runddrehen.
Diesen O-Ring bekommst in jeder freien Werkstatt, da diese Universal O-Ringe haben. Der einzigste O-Ring wo mir Probleme bereitet hatt war diese grosse der an dem Kunststoffgehäuse am Lader die beiden Hälften abdichtet -
lol auf die Idee muss man erst mal kommen
-
Sieht schon lustig aus, nur sind das warscheinlich Plastikkarrosserien
-
Ich habe ihn mir für 1500€ geholt ist in einem Tip Top Zustand. Der Verkäufer hatte anscheinend keine Ahnung
War nur nen Witz aber für das Geld hätte ich ohne zu überlegen gekauft -
wenn er solche Roststellen schon hatt, dann schau ihn auch von unten genau an
-
So ein Wertgutachten bringt bei einem Unfall garnichts, weil der aktuelle Wert DIREKT vor dem Unfall ermittelt wird und kein Gutachten das schon 2 Jahre alt ist angerechnet wird.
-
auf der Seite auf Media klicken und schon kommen die Prospekte.
-
Polizei kannst vergessen musst schon ein Anwalt nehmen für sowas
-
Genau wegen dem schlechten Rankommen, hatte ich das vorher anders probiert und nachdem ich immer versuche ohne Gewalt zu arbeiten (bzw. eh ein Schwächling bin
), dafür aber denke, dass ich auch ein bissel Gefühl ihn den Fingern habe, ist das mit dem Runddrehen bei mir eher eine weniger wahrscheinliche Sache.
Will das aber gar nicht beschreien (die nächste Schraube dreh ich sicherlich gleichmal ab) und will auch gar nicht behaupten, dass davor jemand gefeit ist (also auch nicht ich) - die Gefahr besteht aber immer. Wenn es also danach ginge, könnt ich die ganze Schrauberei gleich ganz sein lassen.
Nochmal - wenns ohne gegangen wäre, hätt ich den Halter auch nicht abgeschraubt, da es zum einen mehr Arbeit und zum anderen auch neben der Rund-Dreh-Sache noch die Gefahr besteht, dass irgendwas in das dahinterliegende Loch in den Motor fällt.
T.Theibach: Könntest ja mal ne genaue Beschreibung liefern, in welcher Stellung der ohne den ganzen Zinnober raus geht.
Corrifahrer: Sind die drei Schrauben sprichwörtlich gemeint, oder warens bei dir tatsächlich bloß die drei?:?
Ist keine Kleinlichkeit - würde mich aber interessieren, da in meinem ehemaligen auch nur drei waren, aber 4 Bohrungen (beim jetzigen sind da auch vier Schrauben)
Es war nur sprichwörtlich gemeint, es sind 4 Schrauben. Am besten ist es wenn man die Imbusnus mit einem Hammer vorsichtig in die Schraube klopft. Das löst die Schraube zum einem und zum anderen wird die Schraube nicht rund. -
Also wegen 3 Schrauben probier ich da nicht Stundenlang rum
An meinem Halter sind da vier Inbusschrauben
Gruß
Gunther
An meinem auch glaube ich. Wenn der Halter entfernt wird auch den O-Ring kontrollieren -
Also wegen 3 Schrauben probier ich da nicht Stundenlang rum
-
Ist zwar traurig das auch Corrados abgewrackt werden, aber umso Wertvoller wird mein Corri wenn es nicht mehr so viele gibt. Manche denken halt wirtschaftlich und nicht Liebhaberisch
-
Willkommen und viel Spass hier! Bilder sind pflicht
-
Wer baut sich ein VR 6 Motor mit 250000 KM ein?
Würde 500€ bei der Laufleistung sagen wenn überhaupt.
500€ währe schon witzig wenn man sich mal so die Preise der einzelteile im Netz ansieht. Dann dürfte der komplette Corrado demnach ja höchstens 800 wert sein wenn überhaupt
.
Wie gesagt bei diesem Kilometerstand. Schau doch mal nach was ein VR 6 Corrado mit 120000km wert ist und einer mit 250000km. Letzten Monat hätte ich einen mit 220000 km für 2000€ kaufen können kompletter Corrado VR 6. Aber bei diesem Kilometerstand kann man davon ausgehen, das alles überholt werden muss. Du kannst nicht von Einzelpreisen ausgehen weil komplett immer günstiger ist. P.S. wir reden hier schon vom 2,9 oder? -
Wer baut sich ein VR 6 Motor mit 250000 KM ein?
Würde 500€ bei der Laufleistung sagen wenn überhaupt. -
5€-Tankgutschein......Wow.
Und? Was meint ihr, wieviel bekommen die wohl für eure Adresse die sie nun verkaufen können?
Ist mir egal bekomme eh schon von überall Werbung, kann man den Ofen gut mit vorheizen